Die sexuellen Neurosen unserer Eltern
eBook - ePub

Die sexuellen Neurosen unserer Eltern

Das Buch zum Film »Dora" von Stina Werenfels

Lukas Bärfuss

Buch teilen
  1. 62 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die sexuellen Neurosen unserer Eltern

Das Buch zum Film »Dora" von Stina Werenfels

Lukas Bärfuss

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

»Mit »Die sexuellen Neurosen unserer Eltern" stürmt Lukas Bärfuss die deutschen Bühnen", schrieb »Die Welt"; und das Schweizer Radio feierte das Stück als »Sternstunde des Theaters". In der Tat: Bis heute gibt es zehn Inszenierungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie Übersetzungen in 12 europäische Sprachen für Bühnen von Island bis Griechenland. Der Autor, der seit 1998 Theaterstücke schreibt und mit der freien Gruppe »400asa", die sich in der Tradition der dänischen Dogma-Filmemacher sieht, für Furore sorgte, nahm das gelassen und bekannte, ihn interessiere das Theater gerade »als eine besonders unvollkommene Kunst. Alles knirscht. Ich selber knirsche, die Schauspieler knirschen, sogar die alten Sessel." In gewissem Sinne ist in »Die sexuellen Neurosen..." die geistig zurückgebliebene Dora solch ein Sand im Getriebe der guten, der liberalen Gesellschaft - nicht, solange sie die Rolle der nur Bemitleidenswerten ausfüllt, aber sofort, wenn sie eigene Ansprüche stellt und nicht länger als Projektionsfläche allen Toleranzgeschwafels dient.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Die sexuellen Neurosen unserer Eltern als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Die sexuellen Neurosen unserer Eltern von Lukas Bärfuss im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Europäisches Drama. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wallstein
Jahr
2015
ISBN
9783835327788
Dora
Doras Mutter
Doras Vater
Doras Chef
Doras Arzt
eine Frau, das ist die Mutter des Chefs
der feine Herr
Ein Gemüsestand
eine bürgerliche Wohnung
eine Arztpraxis
ein Hotelzimmer
eine Bahnhofshalle
ein Campingplatz
Mitarbeit: Barbara Frey, Judith Gerstenberg

1. ARZTPRAXIS.
AN EINEM FAHLEN NACHMITTAG.

Die Mutter. Der Arzt. Dora.
MUTTER Tagsüber war Dora apathisch, und mitten in der Nacht hat sie dann manchmal geschrieen in einem hohen Ferkelton. Einmal hatte sie sich eingeschlossen und die Zimmertür verriegelt. Es war nicht auszuhalten. Und als die Feuerwehr kam und einstieg über den Balkon mit einer Leiter, da wurde sie auf der Stelle still und meinte, ich solle Kaffee kochen für die Männer. Es sei kalt draußen und schließlich immer noch Nacht.
ARZT Ich habe die Geschichte gehört.
Die Gegend ist nachsichtig dank ihrem Humor.
MUTTER Wir haben alles versucht, jeden Wirkstoff, jede Kombination, wir gaben nicht auf, bis wir das Richtige hatten. So wurde sie stiller und stiller: mit meiner Liebe und der Beharrlichkeit und Ausdauer des Arztes.
ARZT Schön, daß es Dora bessergeht.
MUTTER Ich weiß nicht, ob es ihr bessergeht. Ja, sie schreit nicht mehr, aber sie lacht auch kaum, weint nie, ißt, was man ihr vorsetzt. Seit zwei Jahren hat sie kein rechtes Gespräch geführt, nur Phrasen wiederholt sie, Aufgeschnapptes. Hin und wieder summt sie ein Lied, von dem keiner weiß, wo sie es herhat. Verstehen Sie mich nicht falsch. Undankbar bin ich nicht. Aber manchmal wünsche ich die Tobsuchtsanfälle zurück. Doras Lachen, das lauter war als das Lachen meines Mannes, und tiefer. Man glaubte, in meinem Mädchen hocke ein Seemann oder ein Schlachter.
ARZT Haben Sie darüber mit meinem Vorgänger gesprochen.
MUTTER Ich traute mich nicht. Er hat sich unendlich Mühe gemacht mit ihr. Dora war seine Passion, er hat alles versucht. Schrieb über sie. Kam zu uns nach Hause, wenn’s nötig war, auch an Sonntagen und nachts. Nie habe er ein Mädchen getroffen, das sei wie sie. Auf den ersten Blick wie jedes andere Kind. Ein Haarbreit nur neben unserer Welt, und von ihr doch unüberwindlich getrennt. Der Mann liebte meine Tochter. Mehr als mir gehörte sie ihm. Jetzt ist der gute Mann tot. Ich möchte meine Tochter zurück.
ARZT Ich verstehe nicht.
MUTTER Ich will, daß Sie die Medikamente absetzen.
ARZT Haben Sie sich das gut überlegt.
MUTTER Wenn’s schiefgehen sollte, bleibt uns diese Kombination. Damit ist sie eingestellt. Darauf können wir immer zurück.
ARZT Ihre Tochter ist auf die Medikamente angewiesen.
MUTTER Zum letzten Mal hatte ich meine Tochter, als sie ein Kind war. Jetzt ist sie beinahe erwachsen. Ich sah, wie sich ihr Körper veränderte. Ich möchte sehen, wie verändert ihr Inneres ist. Was unter dem ewig gleichen Gesicht liegt.
ARZT Wenn ich mir die Krankengeschichte ansehe.
MUTTER Sie brauchen mir das nicht vorzulesen. Ich kenne die Geschichte gut. Ich kenne sie ausgezeichnet. Ich möchte einen Schritt wagen. Ich habe Zeit. Mein Mann arbeitet viel, und andere Verpflichtungen als Dora habe ich keine. Mit Ihnen will ich’s versuchen. Oder mit einem anderen Arzt.
ARZT Kann Dora mich verstehen.
MUTTER Natürlich.
ARZT Guten Tag, Dora.
DORA Hallo.
ARZT Wie fühlst du dich.
DORA zeigt dem Arzt die Zunge.
MUTTER Ist gut, Dora.
Nimm die Zunge rein.
Er wird dich nicht untersuchen.
ARZT Was meinst du zur Idee deiner Mutter.
DORA Weiß nicht.
ARZT Sie möchte deine...

Inhaltsverzeichnis