Millennials, News, and Social Media
eBook - PDF

Millennials, News, and Social Media

Is News Engagement a Thing of the Past? Revised and Updated 2nd Edition

Paula M. Poindexter

Buch teilen
  1. 216 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Millennials, News, and Social Media

Is News Engagement a Thing of the Past? Revised and Updated 2nd Edition

Paula M. Poindexter

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Five years after the first edition of Millennials, News, and Social Media: Is News Engagement a Thing of the Past? was published, a focus on the Millennial generation's relationship with news is more important than ever. This revised and updated book reports the results of a new survey that reveals changes in news consumption habits and attitudes while painting a detailed portrait of Millennials in a news media landscape now dominated by social media and mobile devices.

Generational, racial, ethnic, and gender differences in news engagement and social media use are examined and so is the historic presidential election that the oldest and youngest Millennials experienced. How Millennials voted, the issues that mattered, and the relationship between their political identity and news is also explored. The spread of fake news, attacks on the press, and the need for news literacy are also discussed.

Since the publication of the book's first edition, Snapchat and digital subscriptions have emerged and social media sites have become popular platforms for news. How Millennials have responded to these changes in the media landscape is also examined.

Finally, recommendations for further improvement of news coverage of Millennials are proposed. Plus, the book underscores how all segments of society, including news organizations, journalism schools, and tech companies, can work toward a more informed and news literate society, a requirement for viable democracies.

This revised and updated book will appeal to students, scholars, journalists, and everyone who cares about informed and civically engaged citizens and a strong democracy.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Millennials, News, and Social Media als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Millennials, News, and Social Media von Paula M. Poindexter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Ciencias sociales & Sociología urbana. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis