Ireland and the Classical World
eBook - ePub

Ireland and the Classical World

Philip Freeman

Buch teilen
  1. 166 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Ireland and the Classical World

Philip Freeman

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

"Intriguing... This volume explores the evidence regarding Greek and (mostly) Roman knowledge of Ireland during the classical period." — Bryn Mawr Classical Review On the boundary of what the ancient Greeks and Romans considered the habitable world, Ireland was a land of myth and mystery in classical times. Classical authors frequently portrayed its people as savages—even as cannibals and devotees of incest—and evinced occasional uncertainty as to the island's shape, size, and actual location. Unlike neighboring Britain, Ireland never knew Roman occupation, yet literary and archaeological evidence prove that Iuverna was more than simply terra incognita in classical antiquity. In this book, Philip Freeman explores the relations between ancient Ireland and the classical world through a comprehensive survey of all Greek and Latin literary sources that mention Ireland. He analyzes passages (given in both the original language and English) from over thirty authors, including Julius Caesar, Strabo, Tacitus, Ptolemy, and St. Jerome. To amplify the literary sources, he also briefly reviews the archaeological and linguistic evidence for contact between Ireland and the Mediterranean world. Freeman's analysis of all these sources reveals that Ireland was known to the Greeks and Romans for hundreds of years and that Mediterranean goods and even travelers found their way to Ireland, while the Irish at least occasionally visited, traded, and raided in Roman lands. Everyone interested in ancient Irish history or Classics, whether scholar or enthusiast, will learn much from this pioneering book. "A work of rigorous scholarship based on meticulous research, but the author's prose is as effortless as it is enthusiastic." — American Journal of Archaeology

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Ireland and the Classical World als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Ireland and the Classical World von Philip Freeman im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia irlandesa. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN
9780292798274

Inhaltsverzeichnis