Anatomie und Physiologie für Dummies
eBook - ePub

Anatomie und Physiologie für Dummies

Donna Rae Siegfried, Janet Rae-Dupree, Pat DuPree

Compartir libro
  1. German
  2. ePUB (apto para móviles)
  3. Disponible en iOS y Android
eBook - ePub

Anatomie und Physiologie für Dummies

Donna Rae Siegfried, Janet Rae-Dupree, Pat DuPree

Detalles del libro
Vista previa del libro
Índice
Citas

Información del libro

Der menschliche Körper ist ein komplexes System, in dem viele unterschiedliche Strukturen zusammenwirken. Dieser farbig illustrierte Band zeigt Ihnen, was den menschlichen Körper ausmacht, wie unterschiedliche Systeme zusammenarbeiten und wie der Körper als großes Ganzes funktioniert. Erfahren Sie alles über Knochen, Muskeln, Hormone, das Nervensystem und vieles mehr. Wie man es von den Dummies nicht anders kennt, werden die Leser locker, leicht und mit einer Prise Humor in das komplexe Thema eingeführt.

Preguntas frecuentes

¿Cómo cancelo mi suscripción?
Simplemente, dirígete a la sección ajustes de la cuenta y haz clic en «Cancelar suscripción». Así de sencillo. Después de cancelar tu suscripción, esta permanecerá activa el tiempo restante que hayas pagado. Obtén más información aquí.
¿Cómo descargo los libros?
Por el momento, todos nuestros libros ePub adaptables a dispositivos móviles se pueden descargar a través de la aplicación. La mayor parte de nuestros PDF también se puede descargar y ya estamos trabajando para que el resto también sea descargable. Obtén más información aquí.
¿En qué se diferencian los planes de precios?
Ambos planes te permiten acceder por completo a la biblioteca y a todas las funciones de Perlego. Las únicas diferencias son el precio y el período de suscripción: con el plan anual ahorrarás en torno a un 30 % en comparación con 12 meses de un plan mensual.
¿Qué es Perlego?
Somos un servicio de suscripción de libros de texto en línea que te permite acceder a toda una biblioteca en línea por menos de lo que cuesta un libro al mes. Con más de un millón de libros sobre más de 1000 categorías, ¡tenemos todo lo que necesitas! Obtén más información aquí.
¿Perlego ofrece la función de texto a voz?
Busca el símbolo de lectura en voz alta en tu próximo libro para ver si puedes escucharlo. La herramienta de lectura en voz alta lee el texto en voz alta por ti, resaltando el texto a medida que se lee. Puedes pausarla, acelerarla y ralentizarla. Obtén más información aquí.
¿Es Anatomie und Physiologie für Dummies un PDF/ePUB en línea?
Sí, puedes acceder a Anatomie und Physiologie für Dummies de Donna Rae Siegfried, Janet Rae-Dupree, Pat DuPree en formato PDF o ePUB, así como a otros libros populares de Scienze biologiche y Anatomia e fisiologia umana. Tenemos más de un millón de libros disponibles en nuestro catálogo para que explores.

Información

Editorial
Wiley-VCH
Año
2021
ISBN
9783527829514
Teil III

Physiologie im Fokus

image
Kapitel 7

Eigensinnig: das Nervensystem

IN DIESEM KAPITEL
  • Gehirn, Rückenmark und ZNS
  • Reizweiterleitung durch Zelle und Synapsen
  • Chaos im System: Degeneration und neurofibrilläres Wirrwarr
Ohne Ihr Nervensystem würden Sie nicht weit kommen; Sie könnten vor keinem Löwen davonrennen, Ihre Schuhe nicht binden oder den Kaffee genießen, mal ganz abgesehen davon, dass Sie dieses Buch ohne chemische Nachrichten von Ihrem Gehirn erst gar nicht lesen könnten. Ganz offensichtlich macht Ihr Nervensystem aber genau das, was es soll. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Ihr Nervennetzwerk Impulse in die verschiedenen Teile des Gehirns sendet, wie es einige wichtige Vorgänge steuert, und was geschieht, wenn Fehler im System auftreten.

Ein gut verknüpftes Netz spinnen

Wann immer ich Abbildungen des Nervensystems sehe, muss ich unwillkürlich an ein Spinnennetz denken. Wenn Sie einen Blick auf Abbildung 7.1 werfen, dann werden Sie verstehen, was ich meine. Wie ein Spinnennetz stellt auch das Nervensystem eine gut organisierte Gruppe miteinander verbundener, feiner Stränge dar.

Navigieren im Nervensystem

Das Nervensystem wird in zwei Teile untergliedert: das zentrale Nervensystem (ZNS) aus Gehirn und dem Rückenmark, und das periphere Nervensystem (PNS), das sich aus all den Nerven zusammensetzt, die aus dem Gehirn und dem Rückenmark entspringen.
Ein Nerv ist ein Strang, der Nervenfasern enthält und diese mit dem Gehirn verbindet. Nerven sind wie Einbahnstraßen, die den Verkehr nur in einer Richtung durchlassen. Motorische Nerven senden die Impulse vom Gehirn weg, und sensorische Nerven schicken die Impulse zum Gehirn hin. Während das ZNS aus dem Gehirn und dem Rückenmark besteht, setzt sich das PNS aus folgenden Komponenten zusammen:
  • Kranialnerven: Die zwölf Paare von Hirnnerven, die aus dem Gehirn entspringen
  • Spinalnerven: (Meist) 31 Paare von Rückenmarksnerven, die vom Rückenmark abgehen
  • sensorische Nerven, die über den gesamten Körper verteilt sind und über die Kranial- und Spinalnerven Impulse zum Gehirn senden
  • motorische Nerven, die mit Muskeln und Drüsen verbunden sind und Impulse vom Gehirn über die Kranial- und Spinalnerven senden
Das periphere Nervensystem (PNS) ist weiter in die folgenden Systeme unterteilt:
  • Das somatische Nervensystem besteht aus den motorischen Fasern, die Impulse vom ZNS zu den willkürlichen Skelettmuskeln senden, sowie den sensorischen Fasern, die Nervenimpulse der Rezeptoren in der Haut annehmen und auf diese Reize wiederum mit eigenen Impulsen reagieren (eingehendere Informationen zu Rezeptoren und Effektoren finden Sie im nächsten Abschnitt).
  • Das autonome Nervensystem besteht aus Motoneuronen, die Impulse vom ZNS zu den Drüsen, zum Herzen und zur unwillkürlichen glatten Muskulatur (um Hohlorgane und Blutgefäße herum zu finden) leiten. Das autonome System setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
    • dem sympathischen Nervensystem: Die Nerven entspringen in den Thorakal- und Lumbarregionen des Rückenmarks (siehe Abbildung 7.2).
    • dem parasympathischen Nervensystem: Die Nerven entspringen aus dem Gehirn und der Sakralregion.
Sowohl das sympathische als auch das parasympathische Nervensystem kontrollieren Funktionen innerer Organe, die unwillkürlich und somit willentlich nicht beeinflussbar geschehen, so wie die Atmung, der Herzschlag oder die Verdauung.

Vernetzung von Input und Output

Bevor ich näher auf den strukturellen Aufbau der Nerven eingehe und erkläre, wie Nerven Impulse (chemische Botschaften) verschicken, möchte ich Ihnen die wichtigsten Funktionen des Nervensystems beschreiben. Das gesamte Nervensystem hat eigentlich nur drei Aufgaben zu erfüllen, die sich allerdings überschneiden.
image
Abbildung 7.2: Das sympathische Nervensystem

Sensorischer Input

Diese Funktion versorgt Ihr ZNS mit Informationen und hilft den Organen dabei, Abläufe, die im und um den Körper herum ablaufen, im Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie etwas in Angst und Schrecken versetzt, dann veranlasst der sensorische Input die »Fight-or-flight-Reaktion« (Kampf-oder-Flucht-Reaktion). Sensorische Reize erlauben es den von den Rezeptoren im Körper (beispielsweise der Haut) eingehenden Informationen (siehe Kapitel 6), einen Nervenimpuls zu veranlassen, der so stark ist, dass er direkt durch das Rückenmark bis ins Gehirn hochschießt.
Stellen Sie sich vor, Sie laufen spät in der Nacht durch eine dunkle Straße. (Ich weiß nicht, was Sie dort zu suchen haben, aber nehmen wir einfach mal an, Sie wären dort.) Plötzlich springt ein Mann hinter einem Müllcontainer hervor. Sie wittern sofort die Gefahr, weil Ihre Augen visuelle Informationen der äußeren Situation erhalten haben. Ihr Gehirn ist alarmiert und schickt über den sympathischen Teil des autonomen Bereiches des PNS Impulse zu Ihren Nebennieren, um unverzüglich Adrenalin (siehe Kapitel 8) freizusetzen. Das Adrenalin verändert einige Ihrer Körperfunktionen, indem es unter anderem das Herz schneller schlagen lässt, wodurch Ihr Blut schneller in Ihre Muskeln fließt, um Ihnen den Angriff oder die Flucht vor dem Verbrecher zu ermöglichen.

Vernetzung der Informationen

Das ZNS gibt allen Informationen, die es vom Körper in Form von Impulsen erhält, einen Sinn. Interneurone (darunter versteht man Neuronen oder Nervenzellen, die zwischen einer sensorischen und einer motorischen Nervenfaser sitzen) geben die vom sensorischen Nervensystem hereinkommenden Reize an das ZNS weiter. Das ZNS schätzt die Situation dann ein und sendet, wiederum über Nervenfasern, Impulse in den Körper, damit dieser auf die aktuelle Situation reagieren kann.

Motorischer Output

Das Nervensystem ist außerdem dafür verantwortlich, die Muskeln und Drüsen zu stimulieren, damit sie sich bewegen oder Sekrete ausschütten können. Diese handlungsveranlassenden Nerven – Nerven, die einen Effek...

Índice