Abschlußarbeit fĂŒr Strategen - Tipps und Tricks eines Ghostwriters
eBook - ePub

Abschlußarbeit fĂŒr Strategen - Tipps und Tricks eines Ghostwriters

Till Hood

Partager le livre
  1. 112 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Abschlußarbeit fĂŒr Strategen - Tipps und Tricks eines Ghostwriters

Till Hood

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

In diesem Leitfaden beschreibt Till Hood, der jahrelang als Ghostwriter gearbeitet hat, wie strategisch vorgegangen werden kann, um die Abschlußarbeit fast zu einem "Spaziergang" zu machen. Auf unterhaltsame und humorvolle Art fĂŒhrt er in die Arbeitsweise eines Ghostwriters ein und zeigt, wie man mit etwas Planung viel Arbeit, Zeit, Geld und viele Nerven sparen kann.Ein Muß fĂŒr jeden, der sich nicht lĂ€nger mit wissenschaftlichen Arbeiten herumquĂ€len möchte!

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Abschlußarbeit fĂŒr Strategen - Tipps und Tricks eines Ghostwriters est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Abschlußarbeit fĂŒr Strategen - Tipps und Tricks eines Ghostwriters par Till Hood en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Studienhilfen et StudienfĂŒhrer. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
tredition
Année
2017
ISBN
9783734559396
1. Die VorĂŒberlegungen

1.1 Das Ziel – Abstand von Perfektion und Emotion

„Vergeuden Sie bitte nicht so viel meiner Lebenszeit.“ Das sagte der Zweitgutachter zu mir, als ich auf Empfehlung meiner Erstgutachterin bei ihm vorsprach, um ihn als Zweitgutachter zu gewinnen.[3] Er gab mir damit zu verstehen, dass es keine Dissertation wĂ€re und ich das Maximum der möglichen Seitenzahl nicht ausschöpfen mĂŒsse. Ich mußte ihn leider enttĂ€uschen und schrieb doch die maximal möglichen 120 Seiten.
Warum habe ich das getan? Ich steckte knietief im Material. Das Thema, etwas ĂŒber Hermann Hesse, hatte mich bereits das ganze Studium ĂŒber beschĂ€ftigt. Ich saß dann fast 12 Monate an dem Ding. Und wofĂŒr? Damit zwei PrĂŒfer das Ding lesen und nach einer Stunde wieder vergessen haben. Es existiert ein krasser Widerspruch zwischen dem Aufwand und der Anzahl der Personen, die sich mit diesem Aufwand beschĂ€ftigen.
„Aber man schreibt die doch fĂŒr sich und lernt dabei“, werden einige jetzt sagen.
Richtiiiiich, aber das muss jeder fĂŒr sich einschĂ€tzen. Und es ist die Frage, was man lernen soll. Wer zu einem anderen Zeitpunkt Selbstzweifel und dem jedem innewohnenden Perfektionismus kennenlernen und sich mit diesen auseinandersetzen möchte, sollte meiner Meinung nach, das Recht dazu haben. Und ĂŒber das Thema lernt man genug, auch wenn man sich nur einen oder zwei Monate damit beschĂ€ftigt.
Wenn man glĂ€nzen möchte, ist es die Frage, ob man sich dafĂŒr die Abschlußarbeit aussuchen sollte. Wenn man schnell seyn will, geht es eher darum, grobe Fehler zu vermeiden und etwas Solides zustandezubringen. Das ist ausreichend, letztlich auch in der Wissenschaft. Denn fragen wir doch mal, wozu so eine Abschlußarbeit nötig ist.
Fangen wir beim Offensichtlichen an, obwohl das fĂŒr viele nicht so offensichtlich ist: Die, die die Arbeit bewerten, wissen, daß nur ein verschwindend geringer Prozentsatz an der Uni und in der Wissenschaft verbleiben wird. Bei dem Großteil genĂŒgt es somit, daß sie zeigen können, daß sie ungefĂ€hr wissen, was sie tun. Was heißt das?
Oft genĂŒgt es, die formalen Vorgaben zu befolgen, denn auch die Wissenschaft, vor allem Geisteswissenschaften leben vom Formalem, da bei ihnen die ObjektivitĂ€t noch weniger zu erkennen ist als bei den Naturwissenschaften. Man soll zeigen, daß man ein eigenes System aufstellen kann, in dem man eine Frage behandeln kann, d.h. daß man zeigen soll, daß man einen eigenen Ablauf fĂŒr eine Arbeit entwickeln und diesen auch einhalten kann. Man soll zeigen, daß man gelernt hat zu denken, daß man bestimmte SchlĂŒsse ziehen, und daß man bestimmte Dinge ausschließen und jedes Argument schön absichern kann durch eine zweite Meinung. Ich denke, daß die soeben genannten Erfordernisse von jedem erbracht werden können.
In einer Abschlußarbeit kann es primĂ€r nicht um etwas Neues gehen. Nur die wenigsten schaffen mit ihrer Abschlußarbeit einen Neuerwerb fĂŒr die Wissenschaft. Der Großteil zeigt nur, daß man ĂŒber vielen Seiten einen roten Faden halten kann, an dessen Ende sogar ein Pullover hĂ€ngt, den man benutzen kann. Nur das dieser Pullover schon von anderen vorher gehĂ€kelt worden ist, worum es aber nicht geht. Zum Thema Goethe, zur Stadtsoziologie, zum Autismus 
.. ist bereits viel gedacht worden, QuantensprĂŒnge sind hier Ă€ußerst selten und in der Regel werden diese dann von den etablierten Wissenschaftlern vorgenommen, die sich 2,3,4 Jahrzehnte mit einem Thema beschĂ€ftigt haben (die Armen!). Des weiteren scheint es Themenballungen zu geben. Sieht man sich mal entsprechende Internetseiten an, auf den Hausarbeiten und Abschlußarbeiten angeboten werden, stellt man fest, daß nicht selten zur selben Zeit mehrere Arbeiten zu einem Thema geschrieben worden sind. Die haben nicht abgeschrieben, das hat einfach mit Prozessen in der Gesellschaft und in der Wissenschaft zu tun.
Um es noch einmal zu sagen: wir reden nicht ĂŒber eine Dissertation. Wir reden darĂŒber zu beweisen, wissenschaftlich arbeiten zu können und vielleicht so eine Ahnung von einer klitzekleinen Erkenntnis herauszuziehen.
Seit dem Auslaufen der MagisterstudiengĂ€nge hat es zugenommen, dass in MasterstudiengĂ€ngen von der Master Thesis verlangt wird, eine „neue“ wissenschaftliche Erkenntnis zu erarbeiten. Dies hat meiner Meinung nach mit der weitergehenden Umstrukturierung der UniversitĂ€t zu tun. Es wird an einem Prozess gearbeitet, bei dem gleitend in die Dissertation ĂŒbergegangen werden kann. Das bedeutet, dass auch die Dissertation „verschult“ und fĂŒr einen Großteil der Masterabsolventen anstrebenswert werden soll. Die Master Thesis soll hierbei auf die Dissertation vorbereiten, denn diese soll den Doktoranten auf die „höchste Erkenntnisebene“ seiner Disziplin katapultieren. Das muss er erst lernen. Denn im Studium lernt er es nicht.
Aber das Schöne ist, ebenso wie bei einer Dissertation: „wissenschaftliche Erkenntnis“ kann vieles bedeuten. Wenn ich nachweise, daß die KĂŒrzung der Solarförderung doof ist, ist das ebenso eine Erkenntnis, als wenn ich das Gegenteil nachweise. Genau genommen reden wir letztlich bei der Master Thesis von einer Passage, die als Forschungsfrage oder Hypothese formuliert werden soll. Man schreibt nicht einfach etwas hin, sondern man schreibt es einfach hin und erwĂ€hnt, warum man es macht und was dabei heraus kommen soll. Eigentlich. Theoretisch. Wenn etwas anderes dabei heraus kommt – auch gut. Erkenntnis. Dann kann man sogar noch erklĂ€ren, warum vermutlich etwas anderes herausgekommen ist und kann Asche auf sein Haupt streuen und Methodenbashing betreiben.
Ob das dann aber unbedingt etwas Neues ist, ist meiner Meinung nach zu bezweifeln. Wenn man etwas Empirie mit in die Arbeit nimmt, hat man zwar auf eine Art etwas Neues geschaffen, aber es wird trotzdem eher die wiederholende BestÀtigung einer bereits im Fach vorhandenen Erkenntnis seyn. Aber hey, die wollen das. Dann kriegen sie das.
Das Wichtige ist auch nicht das „Neue“, sondern die Art des Arbeitens. Die einfachste und bisher beste Definition von Wissenschaft, die ich kenne (und ich kenne viele), lautet: „Wissenschaft ist die nachvollziehbare Suche nach der Wahrheit. Punkt.“
Sie ist von ..... hmm? Also das sollte euch nicht passieren. Also irgendwo auf meinem Rechner schwirrt das Zitat mit dazugehörigem Autor rum. Aber ich bin jetzt zu faul, das zu suchen.
Wir kommen an dieser Stelle also wieder auf die Lektion Nummer zwei zurĂŒck, die da lautet? ......Na? Leute, kommt schon, sie lautet: „Ich will nur meinen Abschluß gestalten.“
Nochmal alle zusammen: „Ich will nur meinen Abschluß gestalten.“
Ihr wollt nur einen Text schreiben und das einplanen und einbauen, was notwendig ist, um zu bestehen. Nicht mehr oder weniger!
Wir hatten das schon, ich weiß, aber es ist wichtig. Ihr mĂŒĂŸt den Widerstand gegen das rationale VorwĂ€rtsschreiten bei eurer Arbeit und die emotionale Verbundenheit abstellen. Wenn ihr euch dagegen strĂ€ubt, helfen die besten Tipps nichts. Fehlt die rationale Einstellung, schiebt man die Aufgaben immer weiter nach hinten, geschieht nichts und am Ende gibt man das Ding an einen Ghostwriter ab und bezahlt relativ viel Geld.
„Relativ“ viel Geld, denn ein guter Ghostwriter hat einen akademischen Abschluß und arbeitet nicht fĂŒr den Mindestlohn, verstĂ€ndlich, oder? Anscheinend nicht fĂŒr jeden, denn viele bedenken nicht, daß auch Ghostwriter Arbeit aufwenden mĂŒssen, wenn sie einen plagiatsfreien Entwurf erstellen wollen. Ein guter Ghostwriter verfasst Unikate; damit ist auch die Frage nach dem Betrugsnachweis beantwortet, wobei es natĂŒrlich nicht gestattet ist, einen Entwurf eines Ghostwriters anders zu gebrauchen als zu Orientierungszwecken wĂ€hrend man seine eigene Arbeit selbstĂ€ndig erstellt.
Wir wiederholen Lektion Nummer drei (und alle): „Meinem Text gegenĂŒber habe ich keine GefĂŒhle.“

1.1.1 Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und die Abschlußarbeit

Gibt es Unterschiede zwischen Geistes- und Naturwissenschaften bei einer Abschlußarbeit? Puh, tja, Ă€hh .... ja und nein.
Erstmal fasse ich unter die Geisteswissenschaften auch die Sozialwissenschaften. Sozial- und Politikwissenschaftler denken zwar, daß sie was Besonderes sind, weil sie zĂ€hlen und Statistiken erstellen oder weil jeder Privatdozent im Fach Politikwissenschaft ein „Modell“ zu diesem oder jenem unwichtigem Thema erstellt. Letztlich interpretieren die nur. So wie jeder andere Geisteswissenschaftler auch. Und wenn wir ehrlich sind, machen auch Naturwissenschaftler nichts anderes. Wissenschaft, um es vielleicht mal endgĂŒltig auf einen Punkt zu bringen, ist eine riesige Interpretationsmaschine.
Der Unterschied besteht einzig darin, daß man unterschiedliche Daten zur Interpretation besitzt. WĂ€hrend die Naturwissenschaftler das GlĂŒck haben, sich mit Daten auseinander zu setzen, die in der Regel nichts mit dem Menschen zu tun haben; haben die Geisteswissenschaftler die Freude, sich ausschließlich mit den Produkten des menschlichen Geistes auseinander zu setzen, ob dies nun Formate des Zusammenlebens oder BĂŒcher ĂŒber BĂŒcher sind.
Eine Ausnahme bei den Naturwissenschaftler stellen eigentlich die Mediziner dar, allerdings fragt man sich bei denen schon öfter mal, ob die wissen, daß sie am Menschen und nicht an seelenloser Biomaterie herumdoktern. Im Studium lernen sie es ĂŒbrigens nicht. Sowas wie Ethikseminare oder wenigstens Kommunikationsseminare fĂŒr Medizinstudenten sind Mangelware in der deutschen UniversitĂ€tslandschaft. Da wundert man sich also nicht, wo es herkommt.
Bezogen auf die Abschlußarbeit besteht der große Unterschied somit darin, daß naturwissenschaftliche Arbeiten fast immer einen empirischen Teil haben. Es werden fast immer anhand einer bestimmten Methodik und auf Basis eines bestimmten Forschungsdesigns Daten erhoben, analysiert und dann interpretiert. Bei den Geisteswissenschaften spart man sich oft die ersten beiden Schritte und interpretiert gleich.
Ich persönlich halte die naturwissenschaftlichen Arbeiten fĂŒr die einfacheren Arbeiten, da hier meistens durch das Thema bereits alles vorgegeben wird. Wenn ich das Verhalten von Affen beschreiben und RĂŒckschlĂŒsse auf ihr Kooperationsverhalten ziehen will, ist klar, was zu tun ist: Ich verbringe viel Zeit damit, Interaktionen zu beobachten, Freunde und Familienmitglieder zu identifizieren, erstelle ein statistisches Schema und lasse dann alles 5 Tage durch den Rechner laufen und werte dann die Daten so aus, daß mir das Ergebnis gefĂ€llt.
Die Geisteswissenschaftler mĂŒssen sich, sofern sie sich fĂŒr einen empirischen Teil entscheiden, aus der Vielzahl der „objektiven„ Modelle, die es gibt, eins aussuchen, das begrĂŒnden, es mit dem Thema zusammenbringen ... blablabla.... Zu Methoden, Forschungsdesign und diesem ganzen Kram schreibe ich in Kapitel 2.2.2 etwas detaillierter.

1.1.2 Verteidigung

„Stellt denn eine mögliche Verteidigung ein Problem dar, wenn die Abschlußarbeit designed wird?“
Theoretisch nicht, denn ihr steckt ja trotzdem im Thema drin. Und ihr wißt auch, was ihr da gemacht habt. Fakt ist, daß ihr euch angemessen auf die Verteidigung vorbereiten mĂŒĂŸt. Aber auch hier solltet ihr bedenken, daß ihr euch nicht zwei Tage in einem Assessment-Center befindet.
Ich hatte mal einen Kunden, der in einer sehr populĂ€ren Sportart relativ bekannt war, aber vom wissenschaftlichen Arbeiten nicht allzu viel Ahnung hatte. Ich habe den gecoacht. Als es zur Verteidigung ging, gab ich ihm den Rat, so oft wie möglich und wenn das GesprĂ€ch, der aktuelle Punkt es zuließen, das GesprĂ€ch auf die Sportart, Erlebnisse und seine Erfahrungen damit zu lenken, also sich von der eigentlichen Abschlußarbeit zu entfernen, und eher zu unterhalten. Es funktionierte und er erhielt fĂŒr die Verteidigung eine 1,0. NatĂŒrlich war es ein gestandener Mann, der wahrscheinlich genauso alt war wie die Dozenten, die da vor ihm saßen, so daß der Umgang mit ihnen von vornherein schon ein anderer war.
Ich will damit auch nur sagen, daß man mit etwas Vorbereitung und einer Strategie relativ entspannt in eine Verteidigung gehen kann, auch wenn man den Text eher designed als aus seinen Innersten gepreßt hat.
Vielleicht helfen folgende Überlegungen: Der Dozent wird die Arbeit gelesen haben, aber er wird sie nicht genau gelesen haben. Dozenten haben wenig Zeit. Sie werden sich bestimmte Punkte aussuchen und die ansprechen (meist Punkte, die auch mit ihren Interessen harmonieren und wo sie sich auskennen. Ergo: kennt man die Dozenten und Schriften von ihnen, kann man bestimmte Fragen voraus ahnen). Man sollte sich selbst Bereiche der Arbeit aussuchen, wo man sich sicher fĂŒhlt und die breit ausfĂŒhren und versuchen, die immer wieder ins Spiel zu bringen. Denn was erfolgt in einer Verteidigung: der Nachweis, daß ihr etwas mit dem Wissen anfangen könnt. Nutzt das zu eurem Vorteil aus. Und wenn man selbst die FĂŒhrung ĂŒbernimmt und redet, schmilzt die Zeit relativ schnell.
Noch ein Hinweis: es könnte durchaus seyn, daß ihr zwar die Abschlußarbeit nicht verteidigen mĂŒĂŸt, aber, sofern ihr einen Gutachter habt, der auch PrĂŒfer einer eurer mĂŒndlichen PrĂŒfungen ist, daß trotzdem Fragen zur Abschlußarbeit auftauchen. So war es bei mir, damals. Ich hatte bei der Professorin, bei der ich meine Abschlußarbeit geschrieben habe, auch eine mĂŒndliche PrĂŒfung. Diese nutzte sie, um abzuklopfen, ob ich tatsĂ€chlich Ahnung von dem Thema hatte, zu dem ich geschrieben hatte. Hatte ich. Es waren nur ...

Table des matiĂšres