Gut Angezogen Unterwegs
eBook - ePub

Gut Angezogen Unterwegs

Business Knigge & Mode auf GeschÀftsreise, Guter Stil & das richtige Outfit ohne Stress, interkulturelle Peinlichkeiten vermeiden, richtig Koffer packen

Simone Janson, Simone Janson, Simone Janson

Partager le livre
  1. German
  2. ePUB (adapté aux mobiles)
  3. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Gut Angezogen Unterwegs

Business Knigge & Mode auf GeschÀftsreise, Guter Stil & das richtige Outfit ohne Stress, interkulturelle Peinlichkeiten vermeiden, richtig Koffer packen

Simone Janson, Simone Janson, Simone Janson

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

In der 4., komplett neu bearbeiteten Auflage dieses wegweisenden Ratgebers, herausgegeben von einem preisgekrönten Verlag, vereinen renommierte Experten (Übersicht in der Buchvorschau) ihr Wissen mit einer interaktiven KI. Diese einzigartige Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technik ermöglicht es Ihnen, Herausforderungen auf einer ganz neuen Ebene zu meistern. Dank der innovativen Informationsvermittlung, ergĂ€nzt durch persönlichen Erfolgserlebnisse, können Sie Ihre Ziele verwirklichen und Ihr volles Potenzial ausschöpfen. Denn der erste Eindruck entscheidet oft ĂŒber Erfolg und Misserfolg. Das gilt um so mehr fĂŒr GeschĂ€ftsreisen, auf denen hĂ€ufig wenig Zeit bleibt fĂŒr ein lĂ€ngeres Kennenlernen. Daher ist es wichtig, mit der richtigen Kleidung ein optimales Auftreten zu unterstĂŒtzen. Wichtig fĂŒr den Erfolg in Verhandlungen ist aber auch, dass man die Spielregeln kennt, nach denen Dresscodes in einem Land funktionieren – sonst tritt man schnell ins interkulturelle FettnĂ€pfchen. Die Herausforderung besteht darin, auch bei extremen klimatischen Bedingungen wie großer Hitze die Form zu wahren dabei stets souverĂ€n zu wirken. FĂŒr sein Konzept "Infos nach Wunsch" wurde der Verlag mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet und staatlich gefördert. Er ist außerdem Partner des Bundesbildungsministeriums. Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit ĂŒber die statische Natur traditioneller BĂŒcher hinaus: Die interaktiven AI Extended Books vermitteln Ihnen nicht nur KI-optimierte Inhalte in mehreren Sprachen, basierend auf Datenanalyse, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich zu Ihren persönlichen Interessen beraten zu lassen. Dazu finden Sie in jedem Buch ausfĂŒhrliche ErlĂ€uterungen und Anwendungsbeispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der KI erleichtern. Sie können so quasi kostenlos KI-Software nutzen, eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die KreativitĂ€t anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen. Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Aufgrund der einzigartigen Kombination aus menschlicher Expertise und Innovation können wir Werke publizieren, die Ihren Anforderungen in jeder Hinsicht gerecht werden. Und mehr noch: Wir möchten Ihnen die Gelegenheit bieten, Ihre Reise zu persönlichem Wachstum und Erfolg noch unvergesslicher zu machen. Denn wir wissen, dass wahre VerĂ€nderung nicht nur im Kopf stattfindet, sondern vor allem durch persönliches Erleben und Anwenden. Deshalb haben wir passend zu jedem Buch fĂŒr Sie besondere Erfolgs-Reise-Erlebnisse konzeptioniert. Lassen Sie sich also inspirieren, um Ihre Leben auf ein völlig neues Level zu heben. Mit dem Kauf der BĂŒcher können Sie auch Gutes tun: Der Verlag engagiert sich mit etwa 5 Prozent der Einnahmen aus dem Buchverkauf in gesellschaftlich relevanten sozialen oder nachhaltigen Projekten. So stiften wir Stipendien oder unterstĂŒtzen innovative Ideen sowie Klimaschutzinitiativen. Verlegerin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Gut Angezogen Unterwegs est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Gut Angezogen Unterwegs par Simone Janson, Simone Janson, Simone Janson en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Commerce et IngĂ©nierie financiĂšre. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2024
ISBN
9783965961722
Édition
4

TALK | Top 25 HR-Manager Robindro Ullah: MĂ€nner mĂŒssen modisch aufholen!
// Von Simone Janson


Robindro Ullah war u.a. Recruitingleiter bei der Deutschen Bahn, heute gibt er neben anderen TĂ€tigkeiten ein Lifestyle Magazin fĂŒr die HR-Branche heraus. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Employer Branding und Dresscode, die richtige Ausstrahlung, modische Geschlechter-Unterschiede – und 5 Tipps fĂŒr den perfekten Business-Look.
Als studierter Wirtschaftsmathematiker hat Robindro Ullah das Personalmanagement erst Mitte 2007 fĂŒr sich entdeckt. Nachdem er fĂŒr die Deutsche Bahn und die Voith GmbH u.a. international tĂ€tig war wurde der Blogger und Buchautor zuletzt unter den TOP 25 einflussreichsten HR Managern Deutschlands gelistet. Seit kurzem bringt er gemeinsam mit Anja Schölhorn und Manuela Marcus das erste HR Lifestyle Magazin hr-life.de heraus.

Die Bundeskanzlerin stellte kĂŒrzlich den Digitalrat vor – das Gruppenbild im Bundestag zeigt auch den Unternehmer Ijad Madisch in Shorts, Tunschuhen und mit Supermann-Kappe. Wird so ein Outfit jetzt businessfĂ€hig?

Im Grunde: ja! Das muss man mittlerweile relativ deutlich sagen. Hier vermischen sich mehrere begĂŒnstigende Themen, die gemeinsam dafĂŒr sorgen, dass wir doch stĂ€rker auf den Inhalt gucken, als auf die Verpackung. Einerseits wird dieser verĂ€nderte Business Style durch die Digitalisierung getrieben, andererseits natĂŒrlich auch vor allem durch den sich verĂ€ndernden Arbeitsmarkt.
Auf Grund von Kleidung einen Top Spezialisten auszusortieren, kann sich schon seit Jahren keiner mehr erlauben. So langsam schwappen diese begĂŒnstigenden UmstĂ€nde auch auf andere Funktionen ĂŒber, die bis vor kurzem noch nicht auf der Liste der bedrohten Arten standen.
Die Frage, die berechtigter Weise aus dem konservativen Lager kommt, geht in die Richtung des gegenseitigen Respektes, den man sich zollen sollte. Diesen jedoch ausschließlich an Kleidung fest zu machen, halte ich persönlich eh fĂŒr schwach. Überall dort, wo wir uns im Business urplötzlich auf Augenhöhe befinden, wo frĂŒher ein GefĂ€lle herrschte, sollte man ĂŒber die Thematik des Respektes nochmals nachdenken. Respekt beruht auf Gegenseitigkeit und kann daher nicht pauschal an Kleidung fest gemacht werden.

Sie waren lange Personaler – bei einem Konzern und einem schwĂ€bischen MittelstĂ€ndler. Was wĂ€re passiert, wenn jemand so zum VorstellungsgesprĂ€ch gekommen wĂ€re?

Man hĂ€tte wohl komisch geguckt und wĂ€re auf die Story gespannt, die zu genau dem Outfit gefĂŒhrt hat. Wie bei so vielen Dingen, hĂ€ngt dies vom Verkauf ab – d.h. wie verpackt der Bewerber die Story bzw. nutzt er ĂŒberhaupt eine Story. Aber seien wir ehrlich, wir beschĂ€ftigen uns viel zu oft mit der Rekrutierung im akademischen Bereich, dabei befinden sich die Bedarfe doch im Bereich der Facharbeiter, wo der Begriff Business Dresscode ein ganz anderer ist. In diesem Bereich hatte ich schon oft Bewerber in kurzen Hosen.
Erinnere ich mich an meine vergangenen TĂ€tigkeiten, entsinne ich mich allerdings an GesprĂ€che, in denen beispielsweise die Schuhe des Bewerbers (weiße Espadrilles – trage ich heute zufĂ€lliger Weise auch) argwöhnisch im Nachgang kommentiert wurden. Auch hatte ich einmal den Fall, dass man mir sagte, dass mein Praktikant nicht mit Kurzen-Hosen auf der Vorstandsetage herum laufen könne. So zum BewerbungsgesprĂ€ch erscheinen, ist die eine Geschichte, den Style im Unternehmen beizubehalten, die andere. Wie stark passe ich mich dem Unternehmen an? Wie genau habe ich dies vorab geklĂ€rt?
Wir haben ja auch den umgekehrten Fall, dass Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung plötzlich die Krawatte “verbieten” und das “DU” befehlen. Kleidungskonflikte existieren in beide Richtungen und sind letztlich Signale fĂŒr einen tiefer liegenden kulturellen Konflikt.

IT-FachkrĂ€fte und artverwandte Berufsbilder werden heftig umworben, gelten aber modisch als eigenwillig. Beispiel: Barfuß im BĂŒro sitzen um besser denken zu können. Wann wird es respektlos?

Wie bereits angedeutet, beruht Respekt auf Gegenseitigkeit. Ich denke allerdings tatsĂ€chlich, dass die Respekt Diskussion nicht hierher gehört. ZunĂ€chst steht fĂŒr die meisten Unternehmen die ProduktivitĂ€t im Vordergrund. Wenn ein Mitarbeiter diese dadurch steigern kann, dass er barfuß am Schreibtisch sitzt, dann wĂŒrde ich das zunĂ€chst akzeptieren. VerstĂ¶ĂŸt dies aber beispielsweise gegen den Arbeitsschutz, da der Schreibtisch im Werk steht, geht die Gesundheit des Mitarbeiters vor. Sollten sich andere Mitarbeiter dadurch unwohl fĂŒhlen oder belĂ€stigt, dann haben wir einen Konflikt, den es zu lösen gilt.
Nehmen wir ein anderes Beispiel aus dem Arbeitskontext. In den vergangenen Jahren hat ich sehr hĂ€ufig Jubilare in meinen Bereichen. Je nach Konzern werden in diesen FĂ€llen Mittel zur VerfĂŒgung gestellt, um dies gebĂŒhrend zu feiern bzw. die Mitarbeiter zu ehren. In diesem Kontext lasse ich die Respekt Diskussion gelten. Hier geht es darum den Mitarbeitern Respekt zu zollen und hier sehe ich das Thema der ggf. festlichen sogar Kleidung wichtiger.

Gerade die IT-Branche hat den Dresscode sehr verĂ€ndert, Jeans und Turnschuhe sind selbst fĂŒr Konzern-Chefs businesstauglich. Gibt es ĂŒberhaupt noch Regeln oder kann jeder machen, was er will?

Mit unserem Magazin HR Life wollen wir auf gar keinen Fall Regeln aufstellen. Darum geht es uns auch gar nicht. Letztlich kann natĂŒrlich jeder machen, was er/sie will. Aber das ist aktuell genau das Problem. Es gibt zu wenig Guidance in dem Bereich – Empfehlungen, Tipps, Inspirationen, etc. Was gut oder nicht gut aussieht, liegt im Auge des Betrachters, trotzdem haben bestimmte Outfits natĂŒrlich eine bestimmte Wirkung.
Außererdem kann man sich gut ein paar kombinierbare Basics ĂŒberlegen, die wir unseren Lesern auch anhand sehr unterschiedlicher Beispiele mitgeben wollen. Der Dresscode einer Firma ist leider sehr hĂ€ufig ebenso individuell wie auch ihre Kultur. Letztlich kann der Dresscode auch ein Ausdruck der individuellen Firmen- oder Abteilungskultur sein.
Wir versuchen davon Abstand zu nehmen, Dinge in falsch und richtig einzuordnen. Letztlich geht es auch bei Fashion darum, was ich als Person erreichen möchte und wo ich mich bewege. Wie will ich wahrgenommen werden? Oder geht es mir vielleicht auch nur um PraktikabilitĂ€t. Nehmen wir beispielsweise das Thema Schweißflecken. Die besten Tipps gegen feuchte Achseln – wir reden gern Klartext und versuchen tatsĂ€chlich zu helfen.

Personaler/Innen wollen sich fĂŒr ein wichtiges Business-Event angemessen kleiden. Ihre 5 Tipps fĂŒr das perfekte Outfit?

Das ist nicht ganz so leicht zu beurteilen, ohne zu wissen, um welches Event es sich handelt. Das kann einfach extrem unterschiedlich je Event ausfallen. Gehen wir da aber aus einer allgemeinen Perspektive heraus ran, dann empfehle ich folgende Vorgehensweise:
  1. Holen Sie die Information ĂŒber den Dresscode ein. Hier werden die Veranstalter leider auch immer kreativer und manchmal kann man die ausgegebenen Dresscodes keiner konkreten Linie mehr zuordnen. Letztlich ist aber diese Empfehlung des Veranstalters Ihr Startpunkt.
  2. WĂ€hlen Sie ihr Outfit in Abstimmung mit dem ausgegebenen Dresscode und ĂŒberlegen Sie fĂŒr sich, ob Sie ein Interesse daran haben, aufzufallen. Sollte dies der Fall sein, sollten Sie sich mit Ihrem Outfit an den RĂ€ndern des Dresscode Korridors bewegen.
  3. Aus einer Personal Branding Perspektive heraus wĂ€re zu empfehlen, im Fall von Unsicherheit sich eher in den Bereich des Overdresses zu orientieren. ErfahrungsgemĂ€ĂŸ fĂŒhlen sich Personen overdressed wohler als underdressed. Eine Missachtung des Dresscode fĂŒhrt im ersten Schritt zunĂ€chst zu erhöhter Aufmerksamkeit. Hier sollte man sich einfach nur Fragen, ob dies gewollt ist. Wenn Sie so wie ich Alleinunternehmer sind, kann das markenbildend sein. Allerdings sollte ich mir dann ei...

Table des matiĂšres