Werbesprache
eBook - PDF

Werbesprache

Ein Arbeitsbuch

Nina Janich

  1. 328 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Werbesprache

Ein Arbeitsbuch

Nina Janich

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Ob Anzeigen, Fernsehen oder Internet – Werbung ist ein beliebtes Forschungsobjekt der germanistischen Sprachwissenschaft, und die Werbesprache wird gerne als Thema für Seminar- und Masterarbeiten gewählt. Das vorliegende Arbeitsbuch stellt einerseits die werbewissenschaftlichen Grundlagen bereit, die auch für sprachwissenschaftliche Analysen unerlässliche Rahmendaten abgeben. Zum anderen führt es in die unterschiedlichen linguistischen Fragestellungen ein, unter denen Werbung untersucht werden kann. Methodische Hinweise, Wissens- und Diskussionsfragen sowie Anregungen zu bisher nicht untersuchten Aspekten machen dieses Arbeitsbuch zur geeigneten Seminargrundlage.Für die 6. Auflage wurden einige aktualisierende Ergänzungen vor allem bei den Literaturhinweisen vorgenommen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Werbesprache als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Werbesprache von Nina Janich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Rhetoric. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9783823378181
24 
Der 
Rahmen: 
Markt, 
Kommunikation, 
Werbesprache
Für 
die 
Werbesprachenforschung 
ist 
das 
Konzept 
der 
Integrierten 
Kommunikation 
deshalb 
interessant, 
weil 
sich 
unter 
dieser 
Perspektive 
nicht 
nur 
Werbekampagnen 
hinsichtlich 
ihrer 
inhaltlichen 
und 
formalen 
Stringenz 
und 
stilistischen 
Kohärenz 
untersuchen 
lassen, 
sondern 
auch 
Textsortenvernetzungen 
der 
externen 
Unternehmenskommunikation 
(also 
z. 
B. 
Vergleich 
von 
Werbeanzeigen 
mit 
Prospekten, 
Imagebroschüren 
oder 
Internetauftrit-
ten; 
siehe 
genauer 
3.5).
2.2.3 
Die 
Planung 
der 
Werbekommunikation
Werbung 
als 
ein 
Instrument 
der 
Kommunikationspolitik 
unterliegt 
einem 
unter-
nehmerischen 
Planungsprozess, 
der 
durch 
Entscheidungen 
über 
zentrale 
Aspekte 
konstituiert 
wird, 
die 
letztlich 
auch 
Einfluss 
auf 
die 
sprachliche 
Form 
von 
Werbe-
texten 
haben 
und 
daher 
im 
Folgenden 
noch 
einzeln 
erläutert 
werden 
sollen. 
Als 
Prozess 
lassen 
sich 
diese 
Einzelentscheidungen 
folgendermaßen 
darstellen:
Schaubild 
2: 
Prozess 
der 
Kommunikationsplanung 
(Bruhn 
7
2004: 
202)

Inhaltsverzeichnis