Archiv für Begriffsgeschichte. Band 65,1
eBook - PDF

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 65,1

Schwerpunkt: Trost

Carsten Dutt, Hubertus Busche, Michael Erler, Carsten Dutt, Hubertus Busche, Michael Erler

Buch teilen
  1. 174 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 65,1

Schwerpunkt: Trost

Carsten Dutt, Hubertus Busche, Michael Erler, Carsten Dutt, Hubertus Busche, Michael Erler

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im Schwerpunkt dieses Heftes werfen Dieter Teichert, Gisela Schlüter, Gerhard Schreiber und Martin Laube einige Schlaglichter auf die noch ungeschriebene Begriffsgeschichte von Trost. Was sie bei Cicero und Seneca, Montaigne, Kierkegaard und Blumenberg zutage fördern, mag sich im Bewusstsein vergleichender Leserinnen und Leser zu einer kleinen Übersichtskarte zusammensetzen, die teils irreversibel historisch gewordene, teils aktualisierbar und aneignungsfähig gebliebene Konzeptualisierungen des mildernden oder heilenden Umgangs mit den kleinen Sorgen und großen Nöten im unaufhebbaren Widerfahrnischarakter der condition humaine verzeichnet.Die nachfolgende Abteilung freier Abhandlungen versammelt Studien von David Meißner, Benedikt Krämer und Stephan Zimmermann. Sie thematisieren die Konzeption der natürlichen Richtigkeit von Namen in Platons Kratylus, den Panentheismus der philosophischen Theologie Plotins und Schleiermachers hermeneutische Reinterpretation der Kantischen Wendung, einen Verfasser »besser zu verstehen, als er sich selbst verstand«.In einem Rezensionsessay informiert Peter König über die wissenschaftsinternen und wissenschaftsexternen Voraussetzungen eines unter dem Titel »Formen der Zeit« erarbeiteten Wörterbuchs der ästhetischen Eigenzeiten.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Archiv für Begriffsgeschichte. Band 65,1 als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Archiv für Begriffsgeschichte. Band 65,1 von Carsten Dutt, Hubertus Busche, Michael Erler, Carsten Dutt, Hubertus Busche, Michael Erler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis