Cinema of Simulation: Hyperreal Hollywood in the Long 1990s
eBook - PDF

Cinema of Simulation: Hyperreal Hollywood in the Long 1990s

Randy Laist

Buch teilen
  1. 272 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Cinema of Simulation: Hyperreal Hollywood in the Long 1990s

Randy Laist

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Hyperreality is an Alice-in-Wonderland dimension where copies have no originals, simulation is more real than reality, and living dreams undermine the barriers between imagination and objective experience. The most prominent philosopher of the hyperreal, Jean Baudrillard, formulated his concept of hyperreality throughout the 1980s, but it was not until the 1990s that the end of the Cold War, along with the proliferation of new reality-bending technologies, made hyperreality seem to come true. In the "lost decade" between the fall of the Berlin Wall and 9/11, the nature of reality itself became a source of uncertainty, a psychic condition that has been recognizably recorded by that seismograph of American consciousness, Hollywood cinema. The auteur cinema of the 1970s aimed for gritty realism, and the most prominent feature of Reagan-era cinema was its fantastic unrealism. Clinton-era cinema, however, is characterized by a prevailing mood of hyperrealism, communicated in various ways by such benchmark films as JFK, Pulp Fiction, and The Matrix. The hyperreal cinema of the 1990s conceives of the movie screen as neither a window on a preexisting social reality (realism), nor as a wormhole into a fantastic dream-dimension (escapism), but as an arena in which images and reality exchange masks, blend into one another, and challenge the philosophical premises which differentiate them from one another. Cinema of Simulation: Hyperreal Hollywood in the Long 1990s provides a guided tour through the anxieties and fantasies, reciprocally social and cinematic, which characterize the surreal territory of the hyperreal.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Cinema of Simulation: Hyperreal Hollywood in the Long 1990s als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Cinema of Simulation: Hyperreal Hollywood in the Long 1990s von Randy Laist im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Media & Performing Arts & Film History & Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis