Inklusion vor Ort
eBook - ePub

Inklusion vor Ort

Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch

,
  1. 232 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Inklusion vor Ort

Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch

,
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Inklusion heißt, Menschen willkommen zu heißen und niemanden auszuschließen. Dazu will dieses Buch beitragen: Mit vielfältigen Informationen und Anregungen hilft es den Menschen in der Kommune, Inklusion kennenzulernen und in der Gemeinschaft mit anderen zu leben. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem viele Fragen: Der ''Index'' ist ein Fragenkatalog, der alle Bereiche der Kommune ''hinterfragt''. Jede der Fragen ist ein Startpunkt, um über Inklusion nachzudenken und selbst aktiv zu werden. Mitmachen kann jede/r: Inklusion heißt, sich auf vielen Wegen zu begegnen und auszutauschen, voneinander zu lernen, etwas zu bewegen und gemeinsam zu gestalten, sich miteinander zu vernetzen und Ressourcen zu entdecken. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr wird Inklusion vor Ort lebendig.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Inklusion vor Ort von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Behinderungen in der Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inklusive Prozesse umsetzen

Inklusion heißt Veränderung
Veränderung planen und gestalten
Einführung zum methodischen Arbeiten im inklusiven Kontext
Die Moderation von Gruppenprozessen
Methoden zur Arbeit mit den Index-Fragen
Weitere Methoden für partizipative Prozesse
Externe Prozessbegleitung


Inklusion heißt Veränderung

„Inklusive Veränderungsprozesse können besonders kreativ und musterbildend sein, wenn sie tatsächlich partizipativ gestaltet
werden.“5
Inklusion heißt: Veränderung in einem kontinuierlichen Prozess mit dem Ziel, Teilhabe und Vielfalt zu ermöglichen. Bestehende Umgangs- und Verhaltensweisen werden hinterfragt, neue Wege des Miteinanders gesucht und gefunden. Je mehr Menschen sich inklusiv engagieren, desto vielfältiger sind die Veränderungsprozesse, die eine Gemeinschaft bewirken und gestalten kann.

Das „Andere“ und das „Neue“

Veränderung bedeutet, dass etwas „anders“ wird – anders, als es gerade ist und anders, als wir es gewohnt sind. Ein solcher Prozess vollzieht sich in kleinen Schritten. Denn die Veränderung von bestehenden und gewohnten Verhaltensmustern braucht Zeit. Der Übergang vom Alten zum Neuen hat viele Zwischenphasen, in denen sich das Alte, Gewohnte und das Neue, Ungewohnte überlagern.
Dabei ist es hilfreich, das Andere und Neue als Chance wahrzunehmen: Es ist interessant und anregend, etwas Neues kennenzulernen. Das Unerwartete ist ein Teil des Prozesses, Veränderung lässt sich immer nur begrenzt vorausplanen: Bedingungen, Ziele und die Beteiligten selbst entwickeln sich im Prozess ständig weiter. Es entstehen immer wieder neue Situationen, die den Prozess selbst verändern und dadurch vorantreiben. Dazu gehören überraschende Entwicklungen, neue Ziele, Wege und Umwege, Widerstände und Zweifel, Irritation und Scheitern. Sie sorgen für Dynamik im Prozess und ermöglichen erst das Entstehen von Veränderung.
Das Neue liegt in der kreativen Verbindung von Perspektiven, die zunächst mit unserer gewohnten Denkweise nichts zu tun haben. Indem wir es wagen, Unzusammenhängendes, Unterschiedliches zu kombinieren, entstehen neue Sichtweisen, die wiederum zu neuen Ideen und Zielsetzungen führen. Inklusive Veränderungsprozesse bleiben so fortwährend lebendig.

Jeder Mensch ist anders

Die Begegnung mit dem Anderen bildet nicht nur den Kern von Veränderung, sondern auch von Inklusion selbst: Wenn wir uns auf die Verschiedenheit und Vielfalt von Menschen einlassen, begegnen wir unendlich vielen Formen von „Anderssein“. Durch individuelle Erfahrungen, Wahrnehmungen und die eigene Lebensgeschichte ist jeder Mensch anders – und damit einzigartig. Jede/r hat einen persönlichen Blick auf die Welt, sieht sich und andere mit eigenen Augen, erlebt eine ganz eigene Wirklichkeit. Auch das „Anderssein“ von Menschen empfindet jede/r auf ihre/seine Art und Weise unterschiedlich – was manche/r als „normal“ empfindet, wirkt auf andere ungewohnt oder irritierend.
Umso unpassender ist es, Menschen nach Einzelaspekten als „anders“ zu kategorisieren: z. B. „Migranten“, „Behinderte“, „Homosexuelle“, „sozial Schwache“ etc. Dabei handelt es sich um Einteilungen einer Gesellschaft, die der Vielfalt dieser Personen nicht gerecht wird.
Wenn wir es vermeiden, Menschen solche vermeintlichen Eigenschaften zuzuschreiben, können wir mehr von ihnen entdecken und verstehen. Einzelne Identitätsaspekte stehen nicht für die Identität als ganze. So viele Eigenschaften und Besonderheiten jeden Menschen von einem anderen Menschen trennen, so viele verbindende Aspekte gibt es zwischen jeder und jedem Einzelnen.

Inklusion als Prozess

Die natürliche Vielfalt der Verschiedenheit und Gleichheit von Menschen zu verstehen ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Inklusion. Er erfordert Verständigung, Austausch, Dialog, Zuhören und die Bereitschaft, sich selbst und andere Menschen mit ihren jeweiligen Sichtweisen von Welt verstehen zu lernen und zu akzeptieren.
Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, Differenzen als Chance zu begreifen: Wer sich anderen öffnet, erschließt sich selbst neue Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten bleiben allen verborgen, die nicht bereit sind, die eigene und andere Identitäten wahrzunehmen. Es ist bereichernd, auf andere zuzugehen und sich zu fragen: Was verbindet mein Gegenüber mit mir? Und mich mit ihr/ihm? Was haben wir gemeinsam? Wo eröffnet mir ihre/seine Gedankenwelt neue Perspektiven?
Der Prozess der Inklusion lebt von solchen Fragen, die dazu anregen, die bestehenden Bedingungen des Zusammenlebens zu überdenken. In diesem Handbuch finden sich viele Fragen, die ein Weiterdenken über die Ausrichtung unserer kommunalen Gemeinschaft anregen.
Auf welcher Ebene auch immer inklusive Veränderungsprozesse ansetzen – vom „Ich mit mir“ bis zum „Alle gemeinsam“: Wichtig ist das gemeinsame Ziel der Inklusion. Je mehr Menschen auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Kontexten sich für dieses Ziel engagieren, desto vielseitiger und kreativer werden auch die Prozesse selbst.
Der Kommunale Index für Inklusion hilft dabei, diese Prozesse anzuregen und weiterzuentwickeln. Er ermöglicht Menschen, ihre vielfältigen Muster im Denken und Handeln zu reflektieren, sich auszutauschen und auseinanderzusetzen, um in ihrer Kommune gemeinsam neue Muster entstehen zu lassen.
image

Veränderung planen und gestalten

Veränderung ist immer geprägt von den Menschen, die sie initiieren. Deshalb ist jeder Veränderungsprozess anders – genau wie die Menschen, die diesen Prozess tragen. Jede Organisation, Einrichtung, Institution etc. kann und wird also ihren eigenen Prozess gestalten. Diese Gestaltung ist ein gemeinsamer Lernprozess: Alle Teilhabenden werden neue Erfahrungen machen, werden an Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gewinnen. Das braucht Zeit – gerade, wenn viele Menschen sich beteiligen sollen und wollen.
Das gemeinsame Entwickeln und Lernen ist dabei selbst schon ein inklusiver Prozess: Es gilt, Barrieren für eine gute Zusammenarbeit zu erkennen, sie zu beseitigen und gemeinsam einen Weg zu finden. Auch dabei können die Index-Fragen in jedem Prozessschritt genutzt werden. Der Start ist ganz einfach: Jede/r kann jederzeit mit Inklusion beginnen.

12 Schritte

Im Folgenden werden 12 Schritte beschrieben, die helfen, einen Veränderungsprozess zu organisieren. Dabei gilt: Jeder Veränderungsprozess ist variabel – die Punkte müssen nicht nacheinander „abgearbeitet“ werden. Die folgenden Schritte können helfen, nichts Wichtiges zu vergessen, Stolpersteine frühzeitig zu entdecken und gemeinsam inklusive Werte zum Leben zu erwecken. Die Index-Fragen können in jedem dieser Schritte genutzt werden. Die Schritte:
1. Orientieren: Was ist unsere inklusive Leitidee?
2. Kommunizieren: Wie finden wir eine gemeinsame Sprache?
3. Sich einlassen: Was wollen wir überhaupt?
4. Organisieren: Wie werden wir handlungsfähig?
5. Bestand aufnehmen: Wie sieht es zurzeit bei uns aus?
6. Ziele beschreiben: Was wollen wir erreichen?
7. Zwischenbilanz ziehen: Sind wir auf Kurs?
8. Ideen finden: Wie können Lösungen aussehen?
9. Pläne schmieden: Wie gehen wir vor?
10. Umsetzen: Ärmel hochkrempeln… und los!
11. Nachbereiten: Was haben wir geschafft?
12. In die Zukunft denken: Das Ende des Alten… ist der Beginn des Neuen!
image

1. Orientieren: Was ist unsere inklusive Leitidee?

Bevor wir über Methoden nachdenken, ist die Klärung der Leitidee wichtig. Das heißt, wir verständigen uns über die Grundlage unseres Handelns. Man könnte auch sagen: wir benennen einen „Nordstern“, an dem wir uns im Prozess orientieren.6 Das sind die inklusiven Werte, die uns besonders wichtig sind und an denen wir alle weiteren Schritte messen.
In dieser Phase ist es wichtig, sich über die Begriffe der Leitidee zu verständigen: Meinen wir alle dasselbe, wenn wir von „Inklusion“, „Teilhabe“, oder „Barrieren überwinden“ sprechen? Und wenn wir nicht dasselbe meinen: Was bedeutet das für den Prozess? Wie können uns gerade unsere unterschiedlichen Auffassungen wieder weiterbringen?
image

2. Kommunizier...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorworte
  5. Einleitung
  6. Der Fragenkatalog
  7. Praktische Hinweise
  8. Unsere Kommune als Wohn- und Lebensort
  9. Inklusive Entwicklung unserer Organisation
  10. Kooperation und Vernetzung in unserer Kommune
  11. Inklusive Prozesse umsetzen
  12. Beispiele aus der kommunalen Praxis
  13. Anmerkungen
  14. Impressum
  15. 13 Tipps