frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag
eBook - ePub

frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag

Österreichische Musikzeitschrift 01/2017

,
  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag

Österreichische Musikzeitschrift 01/2017

,
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

300 Jahre Maria Theresia – Zur Kulturpolitik der Habsburgerin und anderer europäischer Herrscherinnen.Mutter von sechzehn Kindern und Magna Mater Austriae, Regentin, Verteidigerin der Erblande und der Interessen des Hauses Habsburg: Österreich feiert im kommenden Jahr den 300. Geburtstag Maria Theresias. Die ÖMZ nimmt das Jubiläum zum Anlass, sich der vielfältigen Persönlichkeit und ihrer Kulturpolitik zu widmen. Schon im 18. Jahrhundert sparte man zuallererst an der Kultur. Deshalb wurde etwa die Hofkapelle "privatisiert" – allerdings finanziell wenig erfolgreich. Als Vergleichsgröße dient unter anderem Kristina von Schweden: Sie dankte ab, zog nach Rom, privatisierte – und wurde große Mäzenin der Dichtung, der Kammermusik und der Oper.Beiträge von Silke Leopold | Friederike Wißmann | Werner Telesko u. a.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Media & Performing Arts & Music History & Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
image
Ausschnitt aus Martin van Meytens, Maria Theresia (1759), Akademie der Künste, Wien/wikimedia.org

Maria Theresia – die Magna Mater Austriae?

Skizzen zur Kulturpolitik der Regentin

Maria Theresia (1717–1780) gehört ohne Zweifel zu den markantesten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Ihre Funktion als erste habsburgische Regentin und Verteidigerin der durch die Hochzeit mit Franz Stephan (1736) neubegründeten Dynastie Habsburg-Lothringen wirft zugleich Fragen ihrer Bedeutung für die zeitgenössische Kultur – im Besonderen Literatur, Kunst und Musik – auf. Werner Telesko
Maria Theresias Bedeutung für die Kultur ist ein Problemkomplex, der angesichts der schillernden politischen Funktion der Herrscherin, die zudem als Königin von Ungarn (1741) und Böhmen (1743) amtierte, bisher weniger beleuchtet wurde als die Fragen der staatlichen Reformpolitik und der Erziehung ihrer Kinder.
Hinsichtlich der kulturellen Entwicklung der Habsburgermonarchie ist grundsätzlich eine Intensivierung kultureller Produktion in ihrer europäischen Verflechtung zu beobachten. Neben der dominierenden Frankophilie existierten enge Beziehungen zu den vor allem als Verlagszentren aktiven freien Reichsstädten im Süden des Heiligen Römischen Reiches (hier vor allem Augsburg und Nürnberg). Multipolarität – im personellen (durch die Vielzahl der Akteure) wie örtlichen Sinn – kann somit als wichtiges kulturelles Kennzeichen dieser Epoche bezeichnet werden.
image
Mit Glucks Orfeo ed Euridice sollte Wien den Rang einer »Welthauptstadt der Musik« gewinnen. Bild: adwmainz.de
Die deutsche und italienische Musiktradition wurde Maria Theresia durch Johann Adolph Hasse, ihren Musiklehrer, vermittelt. Dieser verstand sich exzellent auf die Vertonung italienischer Opernlibretti, insbesondere des bekannten Hofdichters Pietro Metastasio. Hasse steht in der Musikgeschichte allerdings im Schatten eines anderen Komponisten, der von den Habsburgern engagiert wurde und dessen Name fast gleichnishaft für die Zeit Maria Theresias steht – Christoph Willibald Gluck. Der auch in Paris tätige Gluck war bestrebt, das Musikdrama zu reformieren, dürfte dabei aber nicht die erhoffte Resonanz bei Maria Theresia gefunden haben. Als Fixpunkt ist freilich die Wiener Uraufführung seines Hauptwerks Orfeo ed Euridice im Jahr 1762 zu konstatieren. Damit sollte Wien letztlich den Rang einer Welthauptstadt der Musik gewinnen, welcher der habsburgischen Metropole allerdings für andere Bereiche kultureller Produktion nicht zugesprochen werden kann.

Antike und Moderne

Die beachtliche Flexibilität und Spannweite der visuellen Repräsentation Maria Theresias zeigt sich daran, dass neben innovativen Momenten ebenso Elemente der Traditionsbindung existieren, die auf frühere Epochen habsburgischer Kunstpatronanz zurückverweisen. Besondere Bedeutung besitzt hier die auffällige Rezeption der Göttin Pallas Athene, deren charakteristische Doppelnatur als Jungfrau und Kriegsgöttin in zahlreichen druckgrafischen Erzeugnissen zum Anlass genommen wurde, um eine letztlich für jedermann anschauliche Verbindung zur weiblichen Herrscherin Maria Theresia herzustellen. Ein Interesse an der eigenen Vergangenheit manifestiert sich institutionell in der Neugründung und -ordnung von Archiven (1756 das »Archiv der Ungarischen Kammer« in Budapest zum Zweck der Dokumentation des königlichen Besitzrechtes in Budapest sowie 1749 das »Geheime Hausarchiv«). Dazu kommt eine literarische Produktion, die eine zunehmende Beschäftigung mit der Historie der habsburgischen Territorien signalisiert. Hier sind besonders Marquard Herrgotts im Jahr 1750 begonnene Monumenta Augustae Domus Austriacae zu nennen, die auf der Basis der reichen kulturellen Zeugnisse der Vergangenheit im Dienst des Nachweises der genealogischen Verbindung der Häuser Habsburg und Lothringen stehen.
image
Titelseite von Christoph Gottlieb Richters Lebensgeschichte Maria Theresias, erster Band (1743).
Ebenso unterhielt Maria Theresia Beziehungen zu Schriftstellern ganz anderer Ausrichtung, wie etwa zum berühmten deutschen Schriftsteller und Theoretiker Johann Christoph Gottsched, war aber zugleich bestrebt, den heimischen Buchmarkt möglichst genau zu kontrollieren, was durch Zolllisten belegt werden kann, welche die importierten Bücher penibel auflisten.
Es nimmt daher nicht wunder, wenn ein Großteil der – bisher kaum ansatzweise wissenschaftlich erfassten – literarischen Produktion auf die Panegyrik Maria Theresias ausgerichtet ist. Dabei ist auffällig, dass entsprechende Werke bereits sehr früh erschienen: Christoph Gottlieb Richter etwa bezeichnete in seiner Lebens- und Staatsgeschichte der allerdurchlauchtigsten großmächtigsten Fürstin und Frau Maria Theresia etc. (Nürnberg 21743/1747) diese als eine »Heldin«, die angeblich männliche Tugenden besitze. In entsprechenden Kleinschriften wurden somit die Grundlagen gelegt, die in der Verherrlichung der Regentin anlässlich ihres Ablebens kulminieren sollten. So kommt im Rahmen der auf Maria Theresia gehaltenen Trauerrede des Propstes des Stiftes von St. Florian (OÖ.), Franz Freindallers, der Funktion der Herrscherin als »Mutter« eine zentrale Funktion zu, wenn es hier höchst affirmativ heißt: »Der glänzendste Titel einer Monarchinn [sic!] ist – Mutter.« Damit wird nur die logische Summe einer jahrzehntelangen Konjunktur dieses Begriffs gezogen, war doch ihre Funktion als Mutter gleichsam ein Garant für das Weiterbestehen der Dynastie und den strategisch motivierten »Export« ihres Nachwuchses an europäische Fürstenhöfe. Die Verherrlichung Maria Theresias und die Realpolitik stehen hier in einem gleichsam direkten Verhältnis. Diese Feststellung gilt auch für Hauptwerke der bildenden Kunst, da bereits ein Blick auf den berühmten Prunksarkophag Franz Stephans und Maria Theresias in der Wiener Kapuzinergruft, ein Werk Balthasar Ferdinand Molls (1754), zeigt, in welcher komplexen Weise die Hoffnung auf das Weiterleben nach dem Tod mit der Wiedergabe von Ereignissen aus dem Leben des Kaiserpaares verschränkt wird. Ein dezidiert synkretistischer Ansatz kommt in diesem herausragenden Werk besonders durch eine raffinierte Verschränkung christlicher und mythologischer Anleihen zum Ausdruck.
image
Erstmals 1741 geprägt und gleichsam bis heute in Umlauf: der Maria Theresien-Taler. Wert der Nachprägung: ca. € 22,45.

Ikonographie

Wie kaum bei einem anderen habsburgischen Herrscher erfolgte während der Regentschaft Maria Theresias eine gezielte Verbreitung ihrer Porträts und ihrer Devise. Die in den Abrechnungen der Hofkammerzahlamtsakten, mit der Auflistung der auf kaiserlichen Befehl hergestellten Geschenke, bevorzugten Gattungen sind mit Edelsteinen geschmückte Preziosen, konkret Münzen und Medaillen, Pektorale, Gnadenpfennige und -ketten, Tabatieren, Ringe, Büchsen und Dosen. In der Regel wurden diese kostbaren Objekte an einen beachtlichen Radius an Empfängern von Inhabern hoher Hofämter über Diplomaten, Musiker, Rektoren bis hin zu Privatpersonen verschenkt. Diesem Aspekt der Porträtkultur ist die Notwendigkeit der bildlichen Propagierung der Herrschaftsakte und herausragender Ereignisse der jüngeren und jüngsten »Tagespolitik« an die Seite zu stellen. Somit kommt der »Bildreportage« in der Epoche Maria Theresias eine vollkommen neue Funktion zu. Dieser prominent vertretenen Bildgattung entsprechen die mehrteiligen Zeremonienbilder von Martin van Meytens d. J. und seiner Schule, die im Dienst detaillierter Dokumentation stehen und einen hohen Grad an »Nahsichtigkeit« aufweisen. Die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts allerorten zu beobachtende Ausdifferenzierung der Vielfalt von Kunstgattungen hatte letztlich eine arbeitsteilige Spezialisierung zur Folge, welche die Basis schuf, bestimmte Medien für eine möglichst treffsichere Visualisierung bestimmter Inhalte heranzuziehen. //
Werner Telesko ist Direktor des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
image
Bildreportage im 18. Jahrhundert: Martin van Meytens d. J. (1695–1770) malte 1763 die Hofgesellschaft in den Redoutensälen der Hofburg. Bild: Kunsthistorisches Museum Wien/wikimedia.org
image
Evaristo Baschenis (1617–1677), Stillleben (o. J.)/wikimedia.org

Auf der Höhe der Zeit

Chr. F. D. Schubart über das Musikleben am Habsburger Hof

Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791), Komponist, Musiker und Schriftsteller, rühmt als »Zeitzeuge« das Musikleben am Habsburger Hof und insbesondere die Musikalität Maria Theresias.
»Nach dem dreyßigjährigen Kriege erholten sich mit langsamen Athemzügen die schönen Künste und Wissenschaften wieder, am schnellsten aber die Tonkunst. Am Hofe des Kaisers Maximilian wurde sie mit dem größten Eifer getrieben. Der Kaiser selbst spielte die Violin nach damaligen Zeiten sehr gut, und übernahm auch manchmal in den Messen eine Singparthie. Von dieser Zeit an war es gleichsam unter der kaiserlichen Familie erblich, sich durch Tonkunst hervorzuthun. Unter Prinzen sowohl als unter Prinzessinnen des österreichischen Hauses gab es große Kenner, Schätzer und Beförderer der Musik. Leopold hatte zwar keinen großen Geschmack, er hielt aber doch ein Orchester über hundert Personen stark. Joseph I. regierte leider in vielem Betracht auch in Hinsicht auf Musik viel zu kurz. Er spielte nicht nur selbst verschiedene Instrumente meisterhaft, sondern verschrieb auch große Musiker aus Italien oder schickte Deutsche dahin, um sich zu bilden. Keine seiner Provinzen, vielleicht keine in ganz Deutschland, that es Böhmen in der Musik zuvor. Man legte daselbst sogar auf den Dörfern Singschulen an und betrieb sonderlich die blasenden Instrumente mit solchem Eifer, daß die Böhmen hierin bis auf diese Stunde nicht nur Welschland, sondern sogar das übrige Deutschland übertreffen. […]
image
Christian Friedrich Daniel Schubart auf einem Stich von Ernest Morace nach einem Porträt von August Friedrich Oelenhainz, 1791. Bild: wikimedia.org
Unter Carl VI. stieg die Musik zu einer Höhe empor, auf der man sie in Deutschland noch nicht sah. Er unterhielt hundert Sänger und Sängerinnen und über drey hundert Instrumentisten. […] Im Jahre 1724 [recte: 1723] wurde zu Prag unter freyem Himmel eine Oper aufgeführt, dergleichen bisher keine in der Welt noch gesehen worden. Der Sänger und Instrumentisten waren über tausend Menschen. Vier Capellmeister standen auf Anhöhen und lenkten den Musiksturm. Über fünfzig große Flügel accompagnierten, und Virtuosen ließen sich da hören von allen Orten und Enden Europens. Die große Idee wurde auch trotz ihres gigantischen Entwurfs vollkommen gut ausgeführt; allein, von der Kostbarkeit zu schweigen denn die Aufführung dieser Oper kostete dem Kaiser 300.000 fl. [Florin = Gulden] So konnte der Erfolg nicht groß seyn, weil die musikalischen Maschinen zu sehr zusammengesetzt waren und welscher, deutscher und böhmischer Vortrag einander durchkreuzten. Diese ungeheure Oper fand auch nachher, gewiß aus erstgedachten Gründen, keinen Nachfolger oder Nachahmer. […]
Besonders blühte zu den Zeiten Carls die Kirchenmusik in den kaiserlichen Staaten, vornehmlich zu Wien in einem sehr hohen Grade. In allen Kirchen wurden die vortrefflichsten Messen aufgeführt, und man hörte auch da und dort einen ausgezeichneten Organisten. Franzberger und Buxtehude waren damals die Zauberer auf diesem Instrumente. Auch hatte Kaiser Carl einige Geiger von großem Geschmacke, der Choralgesang war vortrefflich besetzt, mit einem Wort, die deutsche Musik machte zuerst unter Carl VI. Epoche. Seit der Zeit hat Wien die italiänische Fessel ganz und gar abgeschüttelt und sich im Kirchen-, Theatral-, mimischen, Kammer- u...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. IMPRESSUM
  4. Vorwort
  5. INHALT
  6. FRAUEN MACHT MUSIK MARIA THERESIA ZUM 300. GEBURTSTAG
  7. KONTRAPUNKT
  8. EXTRA
  9. NACHRUF
  10. RESPONSE
  11. FOKUS WISSENSCHAFT
  12. BERICHTE WIEN MODERN
  13. AUS ÖSTERREICH
  14. AUS DEM AUSLAND
  15. REZENSIONEN
  16. DAS ANDERE LEXIKON
  17. POESILIE
  18. NEWS
  19. ZU GUTER LETZT
  20. Werbung