Die geheimen Ängste der Deutschen
eBook - ePub

Die geheimen Ängste der Deutschen

  1. 320 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die geheimen Ängste der Deutschen

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Wie kaum ein anderes Volk haben wir Deutschen Schwierigkeiten, uns selbst anzunehmen. Hinter der Last, deutsch zu sein, steckt mehr als eine kollektive Befindlichkeitsstörung: Die Familientherapeutin Gabriele Baring sieht die Ursachen in geerbten und übernommenen Anteilen unserer Seele. Weil wir uns unbewusst mit den Schicksalen unserer Vorfahren verbinden, prägen uns die Schrecken des vergangenen Jahrhunderts bis heute. Doch wir können uns befreien – wenn wir dazu bereit sind, uns diesem tieferen Zusammenhang zu stellen.Gabriele Baring wirft einen völlig neuen Blick auf die deutsche Seelenlage: Die Traumata des Zweiten Weltkriegs wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Sie wirken u. a. in Form von Scham- und Schuldgefühlen nach. Die Zunahme psychischer Erkrankungen, der Zerfall familiärer Bindungen und unsere Unfähigkeit zur Identifikation mit der eigenen familiären Herkunft bestätigen den Befund. Viele verzichten freiwillig auf Glück. Welche Wege können wir beschreiten, um ein positives Selbstbild zu gewinnen? Wenn wir auf die tiefere Dynamik in der eigenen Familie eingehen, selbstzerstörerische Muster und Konflikte erkennen, können wir unsere Angst überwinden. Heilung ist möglich. Ein Plädoyer für die offensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – damit es uns gelingt, uns selbst und unsere traumatisierte Nation wieder zu lieben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die geheimen Ängste der Deutschen von Gabriele Baring im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Geschichte & Theorie der Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
1. Kapitel

Das verdächtigte Volk

Wie die Angst uns zerstört
Angst ist ein Begriff, der neuerdings wieder Konjunktur hat. Kein Wunder in einer Zeit, in der die ökonomische Instabilität vielen Menschen Sorgen bereitet. Sie bangen um ihre Existenz im Spannungsfeld von Staatsverschuldung und Eurokrise, sie fürchten den Ruin eines lange stabil geglaubten Wirtschaftssystems. Die Szenarien von Inflation und drohender Verarmung sind längst keine Schwarzmalerei mehr. Mit Händen ist zu greifen, dass unsere Finanzsysteme überdehnt sind und dass es vielleicht nur noch weniger kleinerer Krisen bedarf, bis ein großer Zusammenbruch Wirklichkeit wird.
Doch neben diesen konkreten Befürchtungen dringen noch ganz andere Ängste an die Oberfläche. Sie zeigen sich in allgemeiner Verunsicherung, in Zukunftsangst und mangelndem Selbstvertrauen. Gerade die Deutschen scheinen im Bann solch tief liegender Ängste zu stehen. Im angelsächsischen Sprachraum wurde dafür ein Etikett geprägt, das halb fasziniert, halb belustigt auf eine offenbar sehr deutsche Eigenart hinweist: die »German Angst«.
Mittlerweile erweist sich so manches lieb gewonnene Klischee als hinfällig, das noch viele Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg überdauerte. Mit Erstaunen stellt man im Ausland fest, dass das Bild des selbstbewussten und tatkräftigen Deutschen deutliche Risse bekommen hat. Schon bei den kleinsten Erschütterungen, so bescheinigt man uns, neigen wir zu Überreaktionen, zu Klage und Panik.
Die Diagnose ist nicht neu. Schon in den Achtzigerjahren attestierte der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt seinen Landsleuten zunehmende Angst, die tief in der Seele verankert sei. Dadurch, so seine Interpretation, seien die Deutschen unfähig, reale Gefahren richtig einzuschätzen und von Problemen zu unterscheiden, die politisch ohne Weiteres in den Griff zu bekommen seien. Als Beispiele nannte er damals die Nachrüstungsdebatte und die Angst vor Arbeitslosigkeit. Vor Kurzem wiederholte Schmidt diesen Gedanken, erweiterte ihn aber um die historische Dimension: »Die Deutschen haben die Neigung, sich zu ängstigen. Das steckt seit dem Ende von Nazizeit und Krieg in ihrem Bewusstsein.«
Ist diese »German Angst« wirklich eine »zivilisatorische Errungenschaft«, wie der ehemalige Regierungssprecher Thomas Steg vor Kurzem in einem Essay mutmaßte? Verdanken wir die Angst einem »Lernprozess nach der Nazibarbarei und den beiden verheerenden Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts«? Wäre es tatsächlich so, könnten wir stolz auf unsere Ängste sein. Dann hätten wir aus der Geschichte gelernt, dann würden Ängste unsere Psyche stärken und uns für politischen Extremismus sensibilisieren. Auf hohem Reflexionsniveau könnten wir gesellschaftliche Gefahren aller Art abwehren.
Angesichts der um sich greifenden Mutlosigkeit und Zukunftsangst der Deutschen ist das allerdings wenig plausibel. Die Erfahrung des Dritten Reiches hat uns nicht gestählt, sondern geschwächt. Jene, die den Begriff der »German Angst« prägten, sehen nicht eine geläuterte, selbstbewusste Nation, sondern ein Volk, das im Bann übertriebener Befürchtungen und Schuldgefühle steht. Salopp gesagt: Wir mögen uns nicht.
In einer Rede, die Thomas Mann 1945 in Washington hielt, fügt er den üblicherweise genannten typisch deutschen Eigenschaften Selbsthass hinzu: »Der Hang zur Selbstkritk, der oft bis zum Selbstekel, zur Selbstverfluchung ging«, sei »kerndeutsch.« Die deutsche Selbstkritk sei »böser, radikaler, gehässiger als die jedes anderen Volkes, eine schneidend ungerechte Art von Gerechtigkeit, eine zügellose, sympathielose, lieblose Herabsetzung des eigenen Landes«. Seither hat sich zwar einiges geändert, aber ein gesunder Stolz auf das eigene Land und seine Errungenschaften ist gesellschaftlich noch immer verpönt.

Rationale und irrationale Ängste

Angst ist ein Schutzmechanismus, der als Überlebensstrategie zu unserem evolutionären Erbe zählt. Hätten wir nicht die Fähigkeit, uns vor etwas zu fürchten, wären wir ernsthaft gefährdet. Erhebt jemand eine Waffe gegen uns, müssen wir uns schnell entscheiden: Angriff oder Flucht? Verhandeln oder Gegenwehr? Unsere Erfahrung leitet uns dabei, und so gleichen wir ähnliche Konstellationen mit der aktuellen ab. Wir lernen, Risiken einzuschätzen und gefährliche Situationen nach Möglichkeit zu meiden. Kennzeichnend ist dabei, dass es um konkrete Anlässe geht. In der psychologischen Terminologie ist hier von »Zustandsangst« die Rede, die nur situativ auftritt – etwa, wenn nachts ein Unbekannter neben dem Bett steht. Ist das einmal passiert, wird man fortan vorsorglich die Terrassentür abschließen. Insofern haben Ängste gewissermaßen eine präventive Funktion – sie helfen uns, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
Nicht jede Angst ist allerdings rational begründet. Die Wahrscheinlichkeit beispielsweise, durch das Rauchen von Zigaretten lebensbedrohlich zu erkranken, ist statistisch gesehen ungleich höher als ein Flugzeugabsturz. Flugangst haben dennoch viele Menschen, die sich andererseits bedenkenlos eine Zigarette anzünden. Ängste entstehen also zuweilen entgegen aller Vernunft und entgegen aller Erfahrung. Sie folgen der seelischen Disposition, Dinge und Situationen mit Angst zu besetzen. Wird diese »Eigenschaftsangst« zur Obsession, sprechen wir von Angststörungen: Die Angst stellt sich auch dann ein, wenn keine Gefahr für Leib und Leben besteht. Wer eine Spinnenphobie hat, fürchtet schließlich nicht, von einer winzigen Spinne verletzt oder gar getötet zu werden.
Angststörungen und Phobien sind Verhaltensauffälligkeiten, die das Leben stark einschränken. Um Belastendes zu vermeiden, werden unaufhörlich neue Taktiken ersonnen, um bedrohlich empfundenen Situationen aus dem Wege zu gehen. Dennoch bleibt die Angst ein hartnäckiger Begleiter. Der Betroffene empfindet sich als ohnmächtig, weil er irrationale Ängste letztlich nicht mit sinnvollen, klärenden Handlungsweisen meistern kann. Er kann nicht aktiv werden, sondern bleibt seiner Angst und dem, was ihm Angst macht, ausgeliefert.
Was die »German Angst« betrifft, so handelt es sich um Eigenschaftsangst. Die Furcht ist da, auch ohne konkreten Anlass. Sicherlich wirken die kollektiven Ängste der Deutschen auf den ersten Blick durchaus begründet. Die Angst vor atomarer Verseuchung, vor dem Klimawandel, vor Datenmissbrauch, Terror und Gesundheitsgefahren hat schließlich jeweils ihren realen Kern. Doch immer wieder steigert sich die Furcht zur Hysterie, wie 2011 anlässlich der Atomkatastrophe von Fukushima zu beobachten war. Hamsterkäufe wurden getätigt, und die Nachfrage nach Geigerzählern stieg – obwohl Experten immer wieder beteuerten, dass keinerlei unmittelbare Gefahr für die Deutschen bestehe.
Noch deutlicher werden die Konturen der »German Angst«, wenn wir sie als Teil unseres Lebensgefühls betrachten. In einer Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung aus dem Jahr 2006 mit dem Titel »Gesellschaft im Reformprozess« heißt es, Verunsicherung sei eine »dominante gesellschaftliche Grundstimmung in Deutschland«.
Das zerstörerische Gen, das wir ins uns tragen, lässt uns jederzeit bereitwillig an den Untergang glauben. Eine apokalyptische Stimmung macht sich breit, sobald sich auch nur winzigste Anzeichen einer Gefahr am Horizont zeigen.

Was den Deutschen Angst macht

Die R+V Versicherung fragt regelmäßig die größten Ängste der Deutschen ab. In der jüngsten Studie von 2008 steht an erster Stelle die Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten, weit vor anderen Sorgen. 76 Prozent der Deutschen haben Angst vor materiellen Verlusten und sozialem Abstieg durch starke Preissteigerungen. An zweiter Stelle kommt die Furcht vor einer Verschlechterung der Wirtschaftslage, die 58 Prozent der Befragten äußerten. Ebenfalls 58 Prozent schätzen Naturkatastrophen als bedrohlich ein, 51 Prozent befürchten, dass unsere Politiker die Herausforderungen nicht mehr meistern könnten. Die Angst vor Terror dagegen rangierte auf den hinteren Plätzen. Was verraten diese Zahlen über die Deutschen?
Zunächst einmal ist anzumerken, dass eine Grundangst vor Existenzverlust besteht. Diese Ängste sind nicht ganz abwegig. Sie wurden durch die Eurokrise in Folge des verschleppten griechischen Staatsbankrotts sowie den drohenden Staatsbankrott der USA weiter genährt. Unsere Wirtschaftssysteme beruhen auf Schulden, und es ist abzusehen, dass die globale Ökonomie vielleicht schon bald kollabiert. Was manche heute noch als Wohlstand empfinden oder sogar preisen, beruht im Wesentlichen auf einer Fehleinschätzung. Viele zweifeln mittlerweile an der Aussage, wir lebten in einem der reichsten Länder der Erde. Wir haben zwar weltweit eines der modernsten Sozialsysteme, doch es ist erkauft mit weiterer Verschuldung – auf Kosten der nächsten Generation. Der Anteil der Sozialausgaben am Bundeshaushalt ist zusammen mit den Zinslasten so groß, dass wir schon lange an den Rand an der Handlungsunfähigkeit geraten sind. Wir haben kaum noch politischen Spielraum, unsere Gesellschaft zu gestalten. Das macht die Protagonisten der Politik im Grunde zu Statisten. Keiner von ihnen kann das Rad noch anhalten. Insofern würde ich in diesem Kontext weniger von Ängsten als von berechtigten Sorgen sprechen.
Doch wie erklären wir uns die großen Wellen der Verunsicherung, wenn etwa Seuchen wie BSE, Vogelgrippe oder Schweinegrippe punktuell zum Ausbruch kommen? Selbstverständlich sind diese Gefährdungen unserer Nahrungsmittel ernst zu nehmen. Aber rechtfertigen sie die Panik, die sie erzeugen? Der Sozialwissenschaftler Ortwin Renn hält wissenschaftlich fundierte Korrekturen für nötig: »Als Risikoforscher haben wir die Aufgabe zu sagen, dass wir sicherer leben und nicht unsicherer. Die Lebenserwartung steigt, die Unfälle gehen zurück. Nur unsere virtuelle Umwelt will uns das Gegenteil einbläuen. Wir müssen zu dem Bewusstsein kommen, zwischen einer abstrakten Gefahr, einer ständig gegenwärtigen virtuellen Realität und unserem tatsächlichen Lebensumfeld zu unterscheiden.«
Renns Unterscheidungen leuchten ein. Doch an den Symptomen der kollektiven deutschen Angst wird er wenig ändern, weil es hier nicht um Vernunft geht, sondern um ein emotionales gesellschaftliches Klima. Der Psychoanalytiker Michael J. Froese nennt »eine Neigung zur Ängstlichkeit, Umständlichkeit, Risikovermeidung« und »Empfindungen von Unterlegenheit und Minderwertigkeit« als Signale der deutschen Krankheit. Eine Atmosphäre macht sich breit, die Sabine Bode in ihrem Buch Die deutsche Krankheit – German Angst als ein Konglomerat »diffuser Gefühle des Bedrohtseins« definiert. Sie zweifelt nicht daran, dass unverarbeitete Kriegserlebnisse diese kollektiven Ängste verstärken.
Krieg zerstört. Kann er aber auch Menschen zerstören, die viele Jahre oder Jahrzehnte nach dem Krieg geboren wurden? Und könnte es sein, dass sie seelisch ebenso geschädigt sind, ja, oft sogar schlimmer als die Generationen, die den Krieg erlebt haben? Ganze Forschungszweige widmen sich diesen Fragen, Historiker, Psychologen, Soziologen, Genetiker. Sie sind sich einig: Nichts ist vergangen, was in den Annalen der Familien gespeichert ist, sei es durch Erzählen oder Verschweigen. Alles ist gegenwärtig, alles löst Reaktionen in den Nachgeborenen aus. »Wir haben eine Geschichte, und wir sind Geschichte«, sagt der Psychoanalytiker Hartmut Radebold, der sich seit vielen Jahren mit kriegsbedingten Traumata beschäftigt. Damit gehört er zu den ersten Vertretern seines Fachs, die dieses Thema überhaupt erkannten. Im Jahr 2004 stellte er fest: »Die psychischen Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges bei der deutschen Bevölkerung beginnen erst jetzt für die Psychoanalyse ›entdeckt‹ zu werden, nachdem sie vier Jahrzehnte lang mehr oder weniger redundant geblieben sind.«

Angststörungen und Depression

Die ererbten Traumata sind mächtig. Wir Deutschen stehen psychisch auf brüchigem Boden. Deshalb ängstigen uns konkrete Bedrohungen weit intensiver, als es bei anderen Nationen der Fall ist. Äußere Anlässe vergrößern die Summe der Ängste. Ererbtes, Gegenwärtiges, Erlebtes und Erwartetes addieren sich zu einem angstbesetzten Grundgefühl.
Die wirtschaftliche Lage bereitet uns zu Recht Sorgen. Doch die Tatsache, dass die Gesellschaft bisweilen wie gelähmt von Ängsten scheint, hat andere Gründe. Als Volk sind wir nicht in unserer Mitte, weil wir die Ängste unserer Vorfahren übernommen haben. Wir haben ihre Erlebnisse tief in uns gespeichert, vor allem die belastenden Erfahrungen des vergangenen Jahrhunderts. Wir Nachfahren sollten wissen, dass Flucht, Vertreibung, Vaterlosigkeit, Gewalt und Vergewaltigung auch in den nächsten Generationen für Störungen sorgen können, als Lebensangst und Resignation. Die vererbte Angst, die keinen konkreten Anlass hat, zeigt sich durch Panikattacken, Phobien, Zwangshandlungen, auch durch Verzicht auf Lebensglück, auf Partnerschaft und Familie. Viele trauen sich einfach nichts mehr zu.
Der Verstand kann hier allerdings wenig ausrichten. Wir haben es mit Ängsten zu tun, die tief im Unterbewusstein eingelagert sind. Dort sind jene Gefühle gespeichert, die wir nicht einordnen können und die uns bedrohlich erscheinen. Dort entfalten sie ihre dunklen Kräfte, unbemerkt von Bewusstsein und Ratio. Der Psychoanalytiker Tilmann Moser verweist in diesem Zusammenhang auf das »Fortwirken von Holocaust, Krieg, Gewalt, Rassismus im Bereich des Unbewussten« und auf die »fortdauernde Anstrengung der Abwehr, der Verfremdung, der Kompensation«.
Alles, was uns ängstigt, wehren wir ab – die Psychoanalyse spricht in diesem Zusammenhang von Verleugnung, Verschiebung, Spaltung und Sublimierung. Auf diese Weise wollen wir bedrohliche Gefühle von uns fernhalten. Gleichwohl formen sich aus den Ängsten, die ins Unterbewusstsein verlagert werden, innere Bilder, die auf die bewussten und akzeptierten Gefühle Einfluss nehmen.
In meiner Arbeit stoße ich überwiegend auf Dynamiken, die weit in frühere Generationen zurückreichen. Es sind gleichsam Altlasten, die sich in den unterschiedlichsten Verkleidungen zeigen. Deshalb sind sie ohne Hilfe auch so schwer zu durchschauen. Wer würde schon bei der Angst, unter einer Brücke hindurchzufahren, an die Vergangenheit seiner Familie denken? An Flucht, Vertreibung, Bombenhagel, Gefallene, Konzentrationslager?
Angst hat viele Ausprägungen. Schlägt sie sich körperlich nieder, sind oft chronische Erkrankungen die Folge. Irgendwann wird der seelische Druck zu einem körperlichen Symptom, zu einer funktionellen Störung. In diesem Stadium können psychotherapeutische Interventionen noch helfen, organische Krankheiten zu verhindern. Allerdings geschieht das äußerst selten, denn sich mit den eigenen Gefühlen zu konfrontieren macht den meisten Patienten große Angst. Ärzte, die chronische Schmerzpatienten behandeln, verschreiben zuweilen lieber schwere Medikamente, als Hinweise darauf zu geben, dass eine Suche nach seelischen Ursachen sinnvoll sein könnte. Wahrscheinlich tun sie es auch, weil ihre Hinweise in den seltensten Fällen befolgt werden.
Angst und Scham der bereits Erkrankten sind groß. Die Patienten mögen nicht so genau hinschauen, und Ärzte, die aus derselben Generation wie ihre Patienten stammen und somit nicht dagegen gefeit sind, ähnliche Probleme zu haben, halten sich meist zurück. Dabei wissen sie meist: Medikamentöse Therapien allein können in vielen Fällen nur wenig ausrichten. Liegen schwere Ängste oder chronische Krankheiten vor, geht es oftmals um Traumata, um schmerzliche Erfahrungen, die wir körperlich ausdrücken. Da hilft nur Hinschauen, Annehmen, Trauern, Sprechen. Oder, um es mit Shakespeare in Macbeth zu sagen: »Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise am Herzen, bis es bricht.«
Je intensiver wir unser Unbewusstes erforschen, desto größer wird die Kontrolle über uns, auch die Kontrolle über unsere Ängste. Gelingt die Integration des Unbewussten nicht, kann uns das Unterdrückte buchstäblich den Atem nehmen. Körperliche Störungen zeigen sich, von Asthma bis hin zu schweren Erkrankungen wie Krebs oder Alzheimer. Der Arzt und Psychotherapeut Ruediger Dahlke weist in seinen Publikationen eindringlich auf diese Zusammenhänge hin. Beeinträchtigungen wie Alzheimer sind Signale dafür, dass sich der Betreffende für den seelischen Rückzug aus dem Körper entschlossen hat. Er begibt sich in eine innere Welt, um sich vor übermächtig empfundenen äußeren Einflüssen zu schützen, denen er sich nicht mehr gewachsen fühlt.
Zum Wesen von Traumata gehört es, dass sie in ihrer Bedrohlichkeit als derart belastend empfunden werden, dass sie nur verdrängt, im Unterbewusstsein ertragen werden – bis möglicherweise von außen ein heilender Impuls kommt. Sobald jemand den Mut findet, sich der ererbten Traumata anzunehmen, verlieren sie ihre zerstörerische Kraft. Dann kann auch der Köper gesunden.
Was dem heute noch entgegensteht, ist die Tatsache, dass wir Deutschen eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit dem Leid unserer Vorfahren ablehnen. Deshalb sind uns diese Zusammenhänge nicht bewusst, und die Ängste bleiben wirkmächtig. Warum aber sprechen wir so wenig darüber, dass Ängste aus den schlimmsten Phasen unserer Geschichte täglich neu aufleben und uns lähmen?
Unausgelebte Trauer führt zu Angst. Wir Deutschen haben verinnerlicht, dass wir uns nicht als Opfer des Nationalsozialismus sehen und deshalb auch nicht trauern dürfen. Nach wie vor gilt es als nicht opportun, daran zu erinnern, in welch dramatischem Ausmaß deutsche Familien von schrecklichen Schicksalen betroffen waren und sind. Es ist ein großes Hindernis für unsere seelische Entwicklung und für die Zukunft dieses Landes, dass wir uns bis zum heutigen Tag nicht auch als Opfer anerkennen dürfen. Dass wir die Tragödien nicht beweinen dürfen, die schuldige wie unschuldige Deutsche erleiden mussten. Diese Einschätzung ist heute Allgemeingut. Woher aber rührt sie?
Historische Zäsuren wie das Ende des Zweiten Weltkriegs ziehen Umbruchszeiten nach sich, in denen die gesamten Werte und Überzeugungen einer Gesellschaft neu verhandelt werden. Mit dem Wechsel des politischen Systems nach 1945 übernahm eine neue meinungsbildende Elite die Deutungsmacht in Deutschland. Gerade war die Kriegsgeneration den Schrecken ihrer leidvol...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhalt
  6. Einleitung
  7. 1. Kapitel: Das verdächtigte Volk - Wie die Angst uns zerstört
  8. 2. Kapitel: Ohne Wurzeln keine Flügel - Warum wir unsere Familiengeschichte kennen sollten
  9. 3. Kapitel: Die Macht unserer Vorfahren - Wie Familiengeheimnisse uns formen
  10. 4. Kapitel: Das vaterlose Jahrhundert - Anmerkungen zu unserer politischen Kultur
  11. 5. Kapitel: Der Krieg in uns - Auf dem Weg zur Aussöhnung
  12. 6. Kapitel: Die Renaissance der Familie - Plädoyer für eine neue Kultur des Miteinanders
  13. 7. Kapitel: Die Überwindung der Angst - Wie wir zu einem positiven Selbstbild finden
  14. Nachwort
  15. Danksagung
  16. Genogramm-Beispiel
  17. Literaturverzeichnis
  18. Personenregister
  19. Sachregister