Praxishandbuch Facebook-Programmierung
eBook - ePub

Praxishandbuch Facebook-Programmierung

  1. 336 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Praxishandbuch Facebook-Programmierung

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

"Praxishandbuch Facebook-Programmierung" zeigt, dass man keine außergewöhnlichen Hürden nehmen muss, um Teil der technischen Facebook-Welt zu werden. Die Anforderungen an Facebook-Anwendungsprogrammierer unterscheiden sich nicht sonderlich von den gängigen, modernen Web-Techniken. Im Buch wird der Einsatz der JavaScript- und PHP-Entwicklungswerkzeuge von Facebook anhand praktischer Beispiele erklärt. Die Autoren starten sofort mit einer ersten Facebook-Anwendung, um die Einrichtung eines Entwickler-Account und einer ersten Anwendungsinstanz zu zeigen. Ans Eingemachte geht es, wenn der Aufbau der Facebook-API erklärt wird, welche Endpunkte es dabei gibt und wie sie mit den Facebook SDKs angesprochen werden können. Da die Graph-API der Grundbaustein für jegliche Facebook-Plattform-Funktionalität ist, wird dem Thema ein ganzes Kapitel gewidmet. Twitter Bootstrap, Parse und JavaScript-Templates mittels Handlebars schließen den Grundlagenteil ab. Über die praktische Erstellung von Anwendungen stellen die Autoren die ganze Bandbreite der Facebook-Plattform vor. Die Anwendungsbeispiele behandeln Themen wie Location-Services, der Umgang mit Bildern und die Implementierung von Wettbewerben. Dabei werden auch erweiterte Features wie die Darstellung von Open-Graph-Stories im Newsfeed behandelt. Im Anschluss bringen die Autoren dem Leser Facebook-Plattform-Features näher, die sich speziell zum Einsatz in Spielen eignen. Da sich ein Spiel nicht von alleine verbreitet, erfährt der Leser auch, wie man Highscores und Achievements veröffentlicht. Mit der Einführung der Graph API 2.0 verstärkt Facebook seine Ambitionen zum Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Als Teil dieser Initiative ist für Funktionen, die auf besonders persönliche Nutzerdaten zugreifen, ein Freigabeprozess geschaltet. Der Leser erfährt, wie dieser Prozess gemeistert werden kann. Das Buch schließt mit dem Thema Facebook-App Analytics ab.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Praxishandbuch Facebook-Programmierung von Stephan Alber, Klaus Breyer, Kornelius Nägele im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Digital Marketing. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
O'Reilly
Jahr
2015
ISBN
9783955617967

Kapitel 1. Einführung

Die Quartalszahlen von Facebook beweisen es jedes Mal aufs Neue: Immer mehr Menschen nutzen Facebook. Wäre Facebook ein Land, wäre es das drittgrößte Land der Welt.
Aber nicht nur das: Immer mehr Menschen nutzen Facebook ausschließlich mobil. Ob als native App oder im mobilen Web, Facebook hat seine Stellung als digitaler Begleiter unseres Alltags gefestigt. Und allen Unkenrufen zum Trotz, Facebook wäre jedoch nur ein etwas längerer Hype, bevor das nächste Social-Network von sich reden macht, wenn Mark Zuckerberg nicht allen Unkenrufen zum Trotz massiv in Facebook investiert und mit seiner Initiative »internet.org« sogar komplett unerschlossenen Zielgruppen in Entwicklungsländern Zugang zum Internet zu verschafft.
Aber es ist nicht nur Facebook selbst. Das soziale Netzwerk hat über die Jahre hinweg ein eigenes Ökosystem geschaffen. Auf der einen Seite gibt es die Marketing-Partner, die mit ihren mächtigen Services im Bereich des Programmatic Buyings Werbemittel verkaufen, praktische Community-Management-Tools anbieten oder aus Communitys mit Millionen Fans Insights generieren.
Auf der anderen Seite, mehr dem Konsumenten zugewandt, gibt es aber auch mächtige Social Games, die ohne Facebook und die Freundesliste gar nicht ihre Verbreitung in dieser Form erfahren hätten. Die mobile Gaming-Industrie macht eine Menge Geld durch Facebook – und steckt auch eine Menge wieder hinein, in Form von Werbeanzeigen. Und natürlich steht es auch jedem selbst offen, Teil dieses Kosmos zu werden.
Facebook ist sich bewusst, wie wichtig ein solches Ökosystem ist. Deshalb pflegen und nähren sie es so gut wie eben möglich. Als Teil dieser Initiative wurde die Entwicklerkonferenz F8 zu einer jährlichen Konferenz ausgebaut. Und jedes Jahr werden damit unsere Stable-Implementierungen aufs Neue herausgefordert, um mit immer neuen Features und »Breaking Changes« des sozialen Netzwerks Schritt zu halten.
Mark Zuckerberg bei der Facebook-Konferenz F8 im April 2014 (Foto: Facebook.com)
Abbildung 1.1 Mark Zuckerberg bei der Facebook-Konferenz F8 im April 2014 (Foto: Facebook.com)
Klar, schön ist anders. Aber die Zeit, in der eine Software einmal implementiert wird und anschließend über Jahre ohne grundlegende Änderungen eingesetzt werden kann, neigt sich dem Ende zu. Facebook versucht, mit hohem Innovationstempo die Mitbewerber auf Abstand zu halten und gleichzeitig über Zukäufe die wichtigsten Trends in sich aufzunehmen. Gleichermaßen sind aber auch die Firmen und Apps im Ökosystem immer wieder aufs Neue herausgefordert, sich weiterzuentwickeln und anzupassen.
Dieses Buch zeigt, dass man keine besonderen Hürden nehmen muss, um Teil dieses Ökosystems zu werden. Eigentlich unterscheiden sich die Anforderungen nicht großartig von den gängigen Web-Techniken. Wir nutzen hier die am weitesten verbreiteten Web-Skriptsprachen JavaScript und PHP.

Ausblick

Wir springen direkt ins kalte Wasser. Denn los geht es in Kapitel 2 mit deiner ersten Facebook-Anwendung. Wir begleiten dich, wenn du deinen Entwickler-Account erstellst, deine erste Anwendungsinstanz einrichtest, erklären dir, welche unterschiedlichen Typen von Facebook-Anwendungen es gibt, und schaffen es sogar, dass am Ende ein »Hallo Welt« erscheint!
Ans Eingemachte geht es erst im darauffolgenden Kapitel 3. Hier lernst du erst einmal, wie die API von Facebook grundsätzlich aufgebaut ist, welche Endpunkte es gibt und mit welchen SDKs du sie ansprechen kannst.
Spezialisieren werden wir uns in diesem Buch auf die Graph-API in Kapitel 4, denn die Graph-API bildet den größten Teil der Funktionalität ab, die man für »Social Apps« benötigt. Ein Teil davon sind auch die »Like«-Buttons, mit denen Facebook das gesamte Internet überzogen hat.
Als letzte theoretische Station vor dem praktischen Teil befassen wir uns in Kapitel 5 mit allgemeinen Entwicklungstools, die uns bei der Anwendungsentwicklung behilflich sein werden. Dazu gehören JavaScript-Templates mittels Handlebars, das CSS-Framework Twitter Bootstrap und auch Parse, ein Dienst zur Datenspeicherung, der von Facebook im Jahr 2013 akquiriert wurde.
Fast genauso bekannt und beliebt wie die »Like«-Buttons ist der »Login with Facebook«. In Kapitel 6 lernst du die Grundlagen dieser Autorisierung mit Facebook und worauf es dabei ankommt. Auch wenn es erstaunlich einfach ist, einen solchen Login zu implementieren, liegt der Teufel später im Detail, wenn du mehr als nur eine ID und den Namen eines Nutzers wissen möchtest.
Richtig knietief in Code begeben wir uns in Kapitel 7 mit den Anwendungsbeispielen: Du lernst in diesem Kapitel, eine der beliebesten Marketing-Anwendungen der letzten Jahre zu implementieren, nämlich ein Foto-Voting. Als besonderes Schmankerl werden die Votings sogar per Open-Graph-Actions im Newsfeed der teilnehmenden Freunde dargestellt. Aber wir werden uns auch sehr viel mit dem Lesen von Daten aus dem sozialen Graphen beschäftigen – eine wichtige Lektion, um auch etwas über die Nutzer deiner Anwendung zu lernen. Als Krönung wirst du schließlich lernen, wie du über die Graph-API auch als Facebook-Fanpage agieren kann. Du wirst programmatisch Beiträge auf einer solchen Fanpage hinterlassen.
Die eingangs schon erwähnten Spiele werden in Kapitel 8 behandelt. Doch da sich ein Spiel nicht von alleine verbreitet, wirst du lernen, wie man Highscores und Achievements veröffentlicht. Und um den Spielern direkt ein Tool zum Einladen von Freunden in die Hand zu geben, werden wir die Implementierung eines solchen Tools vorstellen.
Da die von Facebook gebotenen Features ziemlich mächtig sind, ist vor Funktionen, die einen Entwickler besonders viele Nutzerdaten auslesen lassen oder die besonders reichweitenstark sind, ein Freigabeprozess geschaltet. Mit einigen unserer Tipps wirst du in Kapitel 9 erfahren, wie dieser Prozess gemeistert werden kann.
Hast du eine erfolgreiche Anwendung bereits programmiert (oder läuft sie bereits), wird dich sicherlich auch interessieren, wie d...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. 1. Einführung
  5. 2. Hallo Welt, hallo Facebook
  6. 3. Facebook-Graph-API und SDKs
  7. 4. Open Graph und soziale Plugins
  8. 5. Allgemeine Entwicklungstools
  9. 6. Facebook-Login
  10. 7. Anwendungsbeispiele
  11. 8. Games
  12. 9. Submission und Review
  13. 10. Anwendungsoptimierung und Erfolgsmessung
  14. A. Über die Autoren
  15. Stichwortverzeichnis
  16. Kolophon
  17. Impressum