Roberto Blanco: Von der Seele
eBook - ePub

Roberto Blanco: Von der Seele

Die Autobiografie

  1. 224 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Roberto Blanco: Von der Seele

Die Autobiografie

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Ein bisschen Spaß muss sein! Mit diesem Satz und der Melodie dazu verbinden Millionen Deutsche Roberto Blanco, einen der beliebtesten und erfolgreichsten Entertainer der letzten Jahrzehnte. Blanco feiert 2017 seinen 80. Geburtstag und steht seit über 60 Jahren auf der Bühne. Abseits des stets lächelnden Entertainers gibt es noch mehr Roberto Blanco zu entdecken: einen nachdenklichen, sensiblen, extrem gebildeten Mann, der in seinem Leben voller großer Namen sehr viel erlebt hat. "Von der Seele" ist ein Blick zurück auf ein aufregendes und erfülltes Leben, ein Blick mit einem Lächeln im Augenwinkel, voller Dankbarkeit und Demut und mit der Weisheit eines Weltenbummlers. Ein Buch von einem, der mit sich und der Welt im Reinen ist.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Roberto Blanco: Von der Seele von Roberto Blanco im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Biographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1 Denk nicht eng, sondern weit
Am Tag, an dem ich geboren wurde, trübte keine Wolke den Himmel über Tunis. Mein Vater sagte mir später, dass ich einen so positiven und fröhlichen Charakter und ein so strahlendes Lächeln hätte, weil mir eben an diesem 7. Juni 1937 die ganze Kraft der Sonne in die Wiege gelegt worden sei. Dies, gepaart mit dem kubanischen Temperament und dem musikalischen Blut meiner Eltern, hätte maßgeblich für meinen Erfolg gesorgt. Warum ich als Sohn von zwei Kubanern gerade in Tunesien zur Welt kam? Das ist eine interessante Geschichte … Also, von vorne.
image
Meine Eltern Mercedes Blanco und Don Alfonso Zerquera stammten aus Kuba. Sie waren Künstler, Revuestars, und verdienten ihren Lebensunterhalt damit, in Clubs und Varietés zu tanzen und zu singen. Anfang der 30er-Jahre lebten sie in Cienfuegos, einer Stadt in Zentral-Kuba, die an der wunderbaren karibischen Küste liegt und wegen ihrer Schönheit auch die „Perle des Südens“ genannt wird. Mittlerweile ist das Stadtzentrum sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Früher war Cienfuegos das Zentrum der Zuckerindustrie, daran erinnern auch noch viele Kolonialvillen rund um den Parque Marti. Ein Zuckerbaron hat auch einst das schönste Gebäude der Stadt zu Ehren seines Vaters gestiftet, das legendäre Teatro Tomás Terry. Ein prunkvolles altes Theater mit roten Teppichen, alten Fresken an der Decke, die Sitze und Logen sind mit edelsten Hölzern verkleidet, 1895 wurde es mit einer grandiosen Aufführung von Verdis „Aida“ eingeweiht. Man kann sich heute immer noch gut vorstellen, wie die Zuschauer, natürlich äußerst elegant gekleidet, den Weltstars Sarah Bernhardt und Enrico Caruso zujubelten, die hier einst auftraten.
Und auch meiner Mutter Mercedes Blanco jubelten sie zu. Sie war Anfang der 30er-Jahre der Star am Teatro Terry. Das Publikum liebte sie! Von ihr habe ich meinen Namen. Ich werde nämlich oft gefragt, ob Blanco ein erfundener Künstlername sei. Nein, ist er nicht. Gucken Sie mal ins Telefonbuch, wie viele Menschen „Schwarz“ heißen. Ich habe im Gegensatz zu vielen Kollegen keinen Künstlernamen.
image
Meine Mutter war also die Haupttänzerin am Teatro Terry, sie war eine unglaublich charismatische und elegante Frau und mein Vater Don Alfonso Zerquera war ihr Tanzpartner, manchmal war auch der beste Freund der beiden, mein Nennonkel Ramon Ortiz, Teil ihres Programms. Während der Proben haben meine Eltern sich ineinander verliebt und später geheiratet. Meine Mutter war bereits einmal geschieden und brachte meine Halbschwester Lazara mit in die Ehe. Sie war zwölf Jahre älter als ich.
Freunde meines Vaters erzählten mir, dass sie selten ein so leidenschaftliches Paar erlebt hätten. Mein Vater war ein Gentleman durch und durch. Er verehrte seine Frau und trug sie auf Händen.
Dann wurden meine Eltern von reichen Geschäftsleuten aus Havanna entdeckt, die die besten Tänzer aus Kuba mit einer außergewöhnlichen Revueshow rund um die Welt schicken wollten. 1935 fuhren sie mit dem Schiff nach Südamerika und dann nach Spanien. Das war das letzte Mal, dass meine Mutter ihre Heimat gesehen hat. Und das letzte Mal, dass meine Schwester Lazara, die in Kuba bei ihren Großeltern blieb, ihre Mutter küsste.
Irgendwo in der Hitze Spaniens ist meine Mutter dann schwanger geworden, mit mir. Und als ich vor 80 Jahren in Tunis geboren wurde, dann nur deswegen, weil die Revue gerade dort auftrat.
image
In Tunis blieben wir höchstens zwei Wochen, bis meine Mutter die Strapazen der Geburt einigermaßen verkraftet hatte und ich reisefähig war. Dann zog die Revue weiter nach Paris. Paris, schwärmte mir mein Vater oft vor, war anfangs, als die Revuetruppe dort ankam, ein wunderbarer Ort für Künstler, egal, aus welchem Teil der Welt sie hierher gefunden hatten. Eine Stadt voller Geschichten, voller Leben, voller Überraschungen und voller Musik. Die Menschen liebten fremde Kulturen, Exotik und Erotik und waren offen und freundlich. Meine Eltern und ihre kubanischen Revuekollegen fühlten sich wohl in Frankreich. Leider hielt dieser Zustand nicht so lange an. Adolf Hitler wütete im benachbarten Deutschland gegen die Juden, die Nazis hatten den Geist und die Seele vieler Menschen vergiftet, ein Krieg, der ganz Europa überziehen könnte, drohte, nachdem Hitler erst den Anschluss Österreichs erzwungen und dann mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei begonnen hatte. Und da war die große Revue beendet und fast alle Mitglieder der Truppe kehrten per Schiff zurück nach Kuba, bis auf sechs Personen. Das waren meine Eltern, mein Onkel Ramon Ortiz und drei weitere Kollegen.
Meine Eltern wurden zusehends ängstlicher und waren vor allem um mein Wohl besorgt. Auf keinen Fall wollten sie, dass ihr kleiner Roberto in einem Land aufwuchs, in dem Krieg herrschte und Bomben fielen. Sie berieten sich intensiv mit ihren kubanischen Bekannten und beschlossen, noch ein bisschen abzuwarten.
image
Eines Abends im Frühjahr 1939 rief sie der kubanische Botschafter in Frankreich, ein enger Freund meiner Eltern, zu sich. „Geht so bald wie möglich zurück nach Kuba“, riet er ihnen. „Hier brodelt es, es wird zu gefährlich. Der Krieg steht unmittelbar bevor.“ Doch sie wollten nicht wieder in die Heimat. „Wo können wir sonst hin?“, fragten sie. „In den Libanon, dort ist es sicher“, riet der Botschafter ihnen. „Aber zögert nicht so lange.“ Der Libanon war ein neutrales und friedliches Land, damals. Und so zogen wir weiter nach Beirut, als ich noch nicht einmal zwei Jahre alt war. Zusammen mit meinen Eltern wanderten mein Onkel und die drei Kollegen aus.
Doch leider verließ uns im Libanon das Glück. Kurz nachdem wir dort angekommen waren, starb meine Mutter Mercedes, ich war gerade zwei Jahre alt geworden. Natürlich war ich zu klein damals, um zu begreifen, was passiert war, viel zu klein, um diesen Verlust zu verstehen. Doch ich erinnere mich an eine bleierne Schwere, die sich über unser Zuhause in Beirut gelegt hatte. Woran sie starb, weiß ich nicht, darüber wurde nicht gesprochen. Ich erinnere mich nur, dass ich einmal bei ihr im Krankenhaus war. Und dann, plötzlich, war sie nicht mehr da. Als ich fragte, wo sie denn hingegangen sei, sagte mein Vater, der liebe Gott habe sie bei sich haben wollen.
Für meinen Vater war die Situation eine absolute Katastrophe. Er war plötzlich ein alleinerziehender Vater eines Kleinkindes. Noch dazu musste er die Familie ernähren und dafür noch mehr arbeiten als vorher. Und da er als Tänzer ja vor allem nachts auftrat, kam er sehr spät nach Hause. Wer sollte sich also um mich kümmern? Er war völlig verzweifelt.
Er engagierte Babysitter, die auf mich aufpassten, für mich kochten und mich ins Bett brachten. Doch das klappte oft nicht so recht nach seinen Vorstellungen. Ich erinnere mich vage an eine meiner Babysitterinnen, eine fröhliche, rundliche Dame, die, statt mir vorzulesen, nur draußen auf dem Balkon saß und rauchte und rauchte. Als mein Vater sie dabei erwischte, war er so wütend, dass er sie sofort hinauswarf und nie wieder beschäftigte.
Er liebte mich abgöttisch und machte sich Tag und Nacht Sorgen um mich. Was könnte er bloß tun, damit ich in ordentlichen Verhältnissen aufwüchse? Ich war sein ganzer Stolz und er hatte große Angst, dass es mir an Fürsorge und Zuwendung fehlen könnte. Und ein bisschen Erziehung würde mir ja auch nicht schaden …
image
Eines Tages hatte sein damaliger Boss eine Idee. „Alfonso, gib ihn zu den französischen Nonnen vom Kloster Heiliger Josef!“ Da war nämlich auch seine Tochter in der Schule. Die Nonnen führten ein Internat in dem riesigen Kloster, das mitten in Beirut lag. „Aber das ist doch eine reine Mädchenschule!“ Mein Vater fand die Idee am Anfang wirklich absurd. Aber weil ihm keine andere Lösung einfiel, ließ er sich einen Termin bei der Oberin geben. Ich erinnere mich noch, dass mein Vater mit der Oberin sprach und ich bei einer anderen Nonne auf dem Schoß saß. Dann war er plötzlich weg. Ohne Verabschiedung!
Erst Jahre später hat mir mein Vater erzählt, dass die Oberin zu ihm sagte: „Sie gehen jetzt ganz schnell, bloß kein Abschiedskuss, bloß nicht ‚Auf Wiedersehen‘ sagen. Sonst fängt Roberto an zu weinen.“ Also ging er. Und nicht Roberto, sondern Papa Alfonso liefen die Tränen in Bächen übers Gesicht. Als ich schon erwachsen war, hat er mir einmal erzählt, dass er in diesem Moment so furchtbar geweint habe, dass er sich auf keinen Fall umdrehen konnte, da er nicht wollte, dass sein kleiner Sohn die Tränen sehe. Armer, starker Papa!
Natürlich hatte ich am Anfang Heimweh nach meinem Papa und habe die Schwestern ständig nach ihm gefragt. „Wo ist Papa? Wo ist Papa?“ Aber meine Traurigkeit währte nicht lange. Stellen Sie sich mal vor: Ich war im Kloster der einzige Junge unter 700 Mädchen! Was für ein Paradies! Ich wurde von früh bis spät gehätschelt und umsorgt, wie eine große Puppe.
„Robi“, riefen sie immer, sobald ich irgendwo um die Ecke bog. Mit meinen großen Knopfaugen und meinen wuscheligen Haaren sah ich aus wie eine große Puppe und war das Maskottchen der Schule. Die Mädchen kniffen mir in die Wangen, küssten mich und umarmten mich ständig. Das Kloster war für mich wie ein riesengroßer Spielplatz, ich hatte das Gefühl, dass mich jeder lieb hatte. Traumhaft, oder? Als mich mein Vater 14 Tage später besuchte, war ich total in das Klosterleben integriert.
Ich erinnere mich besonders gerne an meine Lieblings-Nonne, Schwester Alfonse. Die hat sich so rührend um mich gekümmert und mich sogar in ihrem Zimmer schlafen lassen, wenn ich mal traurig war. Dort wohnten zwar noch zwei andere Nonnen, aber deren Betten waren mit Paravents voneinander getrennt. Ich habe viel Liebe bekommen in dieser Zeit, sodass es mich nicht so sehr bekümmerte, dass ich meinen Vater selten sah.
image
Don Alfonso Zerquera war schließlich der Chef der berühmten Revuegruppe „Black Diamonds“, die zu ihrer Zeit mit ihrem grandiosen Tanz- und Unterhaltungsprogramm in vielen Teilen der Welt Furore machte, von Damaskus bis Stockholm. Oft wurde er von reichen Unternehmern, Schauspielern und sogar Königen für große Galas und Feste gebucht.
Deswegen flog ich mit nur sechs Jahren zum ersten Mal alleine – und zwar nach Kairo. König Faruq von Ägypten hatte zu einer prunkvollen Party geladen – in einem großen, mit viel Gold geschmückten Nightclub mit Casino, „Auberge des Pyramides“ hieß er. Mein Vater war dort engagiert.
Weil der König ein großer Fan von Zarah Leander war, hatte er sie extra einfliegen lassen. Bei den Proben sah ich sie – sie war eine Wahnsinnserscheinung: dunkel angezogen, mit dunkler Brille und einer magnetischen Ausstrahlung. Ich konnte nicht aufhören, sie anzustarren. Plötzlich nahm sie mich wahr. Und machte mir mit ihren Fingern ein Zeichen, zu ihr zu kommen. „Your name?“, fragte sie mich mit ihrer tiefen Stimme. „Roberto.“ „You speak French?“ Ich nickte. Sie strich mir übers Haar, nahm mich auf ihren Schoß und gab mir einen Kuss auf die Wange.
Über 30 Jahre später habe ich sie wiedergetroffen. Da habe ich eine Tournee mit Rudi Carrell für eine große Firma gemacht. Stargast war Zarah Leander. Sie war eine Diva, ein Weltstar von der Sorte, die es heute nicht mehr gibt. Unnahbar, entrückt. Doch als ich sie einmal ansprach, wirkte sie menschlich, fast weich und schien sich nicht zu erinnern. „Warum guckst du mich immer so eigenartig an?“, fragte sie mich. „Sie werden sich nicht erinnern, aber ich bin der Junge, der auf der Party von König Faruq damals in Kairo auf Ihrem Schoß saß“, erklärte ich ihr. Sie dachte lange nach und meinte ungläubig: „Du bist der Kleine?“ „Ja, ich bin der Kleine“, antwortete ich. Dann hat sie sich nach meinem Vater erkundigt und wollte, dass ich jedes Mal nach der Show neben ihr beim Essen saß. Eine tolle Frau, wir haben uns sehr gut verstanden.
image
Aber zurück zu meiner Schulzeit. Denn als ich sieben Jahre alt war, musste ich meinen Himmel auf Erden leider verlassen. Die Nonnen waren der Meinung, ich sei jetzt groß genug und es wäre an der Zeit, auf eine Jungenschule zu gehen. Sie hatten mich nämlich zweimal erwischt, wie ich einem Mädchen unter den Rock geguckt hatte. Ich wollte nichts Böses, wirklich nicht, ich war einfach nur neugierig, wie es bei Mädchen wohl unterm Rock aussieht. Das gab jedenfalls ganz schön Ärger. Und auch mein Vater fand, dass ich auf dem besten Weg war, zu verweichlichen, wenn ich mit so vielen Frauen aufwüchse.
Von einem Tag auf den anderen meldete er mich auf dem Jungeninternat Sacre Coeur, das ebenfalls in Beirut war, an. „Pachichi, das wird dir guttun“, sagte er zu mir, als ich ihm wortreich erklärte, dass ich bei den Nonnen bleiben wollte. „Pachichi“ war sein Kosename für mich, das W...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. 1 Denk nicht eng, sondern weit
  6. 2 Erfahrungen kann man nicht kaufen – die muss man sammeln
  7. 3 Nutze deine Chancen. Wer weiß, ob sie wiederkommen?
  8. 4 Ich bin nicht mit dem Aufzug nach oben gefahren, sondern zu Fuß hochgegangen
  9. 5 Je länger der Aufstieg dauert, desto stärker wirst du
  10. 6 Umgib dich mit Menschen, die es gut mit dir meinen
  11. 7 Man glaubt erst, wie schön die Welt ist, wenn man sie mit eigenen Augen gesehen hat
  12. 8 Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere
  13. 9 Seid nett zueinander – man sieht sich immer zwei- oder dreimal im Leben
  14. 10 Seid großzügig – aber nicht zu großzügig, wie ich es war
  15. 11 Wenn du Erfolg hast, hast du viele Jubelperser, fällst du hin, sind sie weg
  16. 12 Freunde kann man sich aussuchen – die Familie nicht
  17. 13 Ich lebe mein Leben, wie ich es für richtig halte, und nicht wie andere es wollen
  18. 14 Erinnere dich an die Komplimente und vergiss die Beleidigungen
  19. 15 Manchmal verlischt die Liebe wie eine Kerze und manchmal hält sie 100 Jahre