Die Grenze aller Grenzen
eBook - ePub

Die Grenze aller Grenzen

Inszenierung und Alltag zwischen den USA und Mexiko

  1. 220 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Grenze aller Grenzen

Inszenierung und Alltag zwischen den USA und Mexiko

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Sie ist insgesamt über 3000 Kilometer lang und soll – geht es nach Donald Trump und seinen Anhängern – endgültig den Zustand einer veritablen Befestigungsanlage erreichen: "La Frontera", wie die Grenze zwischen Mexiko und den USA genannt wird, aufgerüstet zum Bollwerk gegen den armen Süden und die von dort einströmende illegale Migration in den reichen Norden. So weit die Rhetorik, die viel weiter ist als die faktische Realität. Das gigantomanische Projekt ist noch nicht in Angriff genommen – lediglich die Test-Errichtung von prototypischen Mauersegmenten bei San Diego ist mit gebührendem Medienpomp begleitet worden. Für den vielleicht noch lang anhaltenden Moment wichtig aber ist schon einmal das damit gegebene Signal: wir drinnen, ihr draußen. Ganz das Klischee von der Grenze als Schutzwall gegen alles Unerwünschte von draußen.Dieses medial vermittelte schlichte Bild steht in einem grotesken Gegensatz zur vorhandenen Vielschichtigkeit, in der sich diese "Grenze aller Grenzen" präsentiert. Nie ist eine Grenze einfach nur linearer Verlauf. Immer und in jeder Hinsicht ist sie soziales Konstrukt und spiegelt als solches die Gesellschaft und schließlich sich selbst. Sie selbst wird zum Medium, das sich durch gelebten Alltag, Kunst und Kulturprojekte genauso verändert wie durch Ökonomie und Politik und nicht zuletzt durch Drogenkartelle, Gewalt und Tod.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Grenze aller Grenzen von Alexander Gutzmer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Öffentliche Ordnung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhalt
Einleitung
Porosität und Vielschichtigkeit: Grenze als Entgrenzungsphänomen
Mediating Borderlines: Die Medialität der Frontera
Der Verleger Oscar Cantú
Gemauertes Symbol: Trump und die Illusion des Stabilen
Die Aktivistin Marisela Ortiz Rivera
Ökonomien der Grenze: Bataille im Wüstensand
Der Ökonom Tito Alegría
Kulturmechaniken: Die größte Leinwand der Welt
Die Künstlerin Ana Teresa Fernández
Screen Wars: Horror und Stacheldraht
Der Filmemacher Matthew Heineman
Transgressive Architektur: Bauen, wo nichts sein darf
Der Architekt René Peralta
Vom schwierigen Raum: Entgrenzte Ökologien
Der Aktivist Oscar Romo
Schlusswort
Literatur
Über den Autor
Impressum
Einleitung
Porosität und Vielschichtigkeit: Grenze als Entgrenzungsphänomen
Alles beginnt mit der Sprache. Kein Ding sei, wo das Wort gebricht, schrieb Stefan George einmal. Kein Ort ist, wo das Wort gebricht, könnte man Georges Gedanken erweitern. Und damit wäre man direkt bei dem »Ort«, um den es in diesem Buch geht – der Grenze zwischen Mexiko und den USA, der »Frontera«. Denn diese hat ihre eigene Sprache. Es gibt sie, die Terminologien, die nur hier verwendet werden oder die hier etwas anderes bedeuten als im Norden der USA, in New York oder in Mexiko-Stadt.
Ein Ort im gängigen Verständnis des Begriffes ist die Frontera natürlich nicht. Sie hat kein Zentrum, sondern ist nur von linearer Ausdehnung – 3144 Kilometer, um genau zu sein. Ihrem Wesen nach ist sie zunächst ein künstlicher Bruch zwischen Orten. Und zugleich ein Systembruch. Eine Demarkationslinie zwischen zwei Ländern respektive Kulturkreisen respektive Weltsystemen. Und eine eigene Sprache? Die hat sie natürlich im offiziellen Sinne auch nicht. Man lehrt an Schulen kein »Grenzisch«. Aber – die Frontera wirkt sprachproduktiv. Sie bringt ihr eigenes Sprachverständnis hervor. Hier wird eine distinkte Sprache gesprochen, werden distinkte Terminologien gepflegt. »A border vocabulary has grown up on both sides«, schreibt der Schriftsteller Paul Theroux in einem Essay über eine Reise entlang der Grenze.1 Und insofern ist die Grenze vielleicht eben doch ein »Ort«, etwas räumlich Reales. Und etwas, das sich lohnt, intensiver betrachtet zu werden.
Wie aber funktioniert diese Sprache der Grenze? Manche Begrifflichkeiten leiten sich schlicht aus dem Clash der beiden Kulturen, die hier aufeinandertreffen, ab. Der populäre Begriff »gabacho«, schreibt Theroux, bedeute hier nicht Frosch und sei auch kein despektierlicher Ausdruck für »Franzose«. Gabacho gelte hier schlicht den Nordamerikanern, eine Abwandlung des »gringo« sozusagen. Und Gringo ist auch schon kein Lobgesang. Der Begriff leitet sich von »griego« für »Grieche« ab und bezeichnete ursprünglich jemanden, der unverständlich Spanisch sprach. »Das klingt alles griechisch für mich« – heißt: Ich verstehe nichts.
Nette Geschichte. Allerdings: Viele Idiome, die Theroux auf seiner Grenzreise entdeckt hat, haben einen weniger harmlosen Ursprung. Sie sind die Begleitmusik der Machtübernahme durch die so omnipräsenten wie unsichtbaren Drogenkartelle. Natürlich kommt das Wort »cartel« selbst häufig vor. Von »mafia« ist ebenso oft die Rede. »Piedra« (Stein) ist ein Insider-Ausdruck für Crack-Kokain, mit »marimba« oder »mota« ist Marihuana gemeint, »agua de chango« (Affenwasser) bezeichnet eine spezielle flüssige Heroin-Mixtur. »Montado«, spanisch für »bestiegen«, bezeichnet hier einen unschuldig (was auch immer man darunter versteht) Gefolterten. »Coyote« gilt nicht dem Tier, sondern einem Drogen- oder Menschenschmuggler. »Hancon«, also Falke, nennt man die Späher.
Wer, wie Theroux, sich die Zeit nimmt, beiderseits der Grenze zu reisen, hört Begriffe wie diese im Slang der Bewohner, speziell der Jugendlichen. Er kann sie aber auch gesungen hören. Sprachbildend wirkt entlang dieser Grenze nämlich nicht zuletzt die Musik.2 Es gibt grenzspezifische Gesänge, sogenannte »corridos«. Manche davon handeln von den Heldentaten der Kartellchefs. Das sind dann die »narcocorridos«. In Balladenform huldigen diese den kriminellen Bossen, in denen die Sänger so etwas sehen wie furchtlose Helden, die der Obrigkeit ein Schnippchen schlagen (was sie ja auch unbestreitbar tun).
Die ursprünglichen Corridos, die Vorform der Narco-Songs, verpackten Liebeskummer, Fernweh oder auch Unterdrückung durch die Obrigkeit (die lokale oder nordamerikanische) in stets etwas rührselige Zeilen. Von »música norteña« ist in diesem Zusammenhang auch die Rede. Norteña bezeichnet dabei den Norden Mexikos. Noch weiter aus dem Norden, also aus Texas oder Kalifornien, klingen wehmütige Songs über Freiheit und grenzenlose Selbstentfaltung hinüber in den Süden (Country-Songs).
Alle drei Musikstile haben gemein, dass sie ein ganz eigenes Vokabular pflegen und damit eigene, gegen offizielle Lesarten oder politische Definitionen arbeitende Perspektiven auf die Grenze werfen. Sie sind ein Vehikel dessen, was die Soziologin Elena Dell’Agnese als spezielle Form der »spatial representation« bezeichnet 3 – eine Form der Repräsentation, die keinem vordefinierten Kanon folgt. Die diversen Corridos unterschiedlicher Herkunft verkomplizieren den Blick – und passen daher gut in eine Grenzregion. Denn sie verstehen das, was Grenzen als soziologisches Untersuchungsobjekt gerade auch in Zeiten der Globalisierung so spannend macht – und was auch dieses Buch treibt und legitimiert.
Im Grunde sind Grenzen tragische Erscheinungen. Sie wollen klären, kontrollieren, Komplexität reduzieren – und scheitern damit dramatisch. Denn heutzutage sind Grenzen porös und vielschichtig, werden aufgeweicht, neu gezogen, interpretiert, unterminiert oder auch einfach ignoriert. Ihrer Funktion als Verhinderer von Komplexität kommen sie nur noch rudimentär nach.
Für kaum eine Grenze gilt dies in stärkerem Maße als für jene zwischen den USA und Mexiko. Sie repräsentiert in gewisser Hinsicht die ultimative Komplexität einer Grenze schlechthin. Sie stellt den Inbegriff vom Prinzip Grenze dar, ist schlicht »La Frontera«, wie sie von Künstlern, Fotografen, Journalisten, Migranten in einer Mischung aus Faszination, Respekt und Angst genannt wird.4 Ihre Vielschichtigkeit bildet einen fundamentalen Gegensatz zu den irritierend einfachen Versprechen von US-Präsident Donald Trump, eben zu jenem, eine gigantische Betonmauer zwischen Mexiko und den USA zu errichten. Doch auch hier ist das Scheitern an der Komplexität vorprogrammiert. Das zeigt schon der Blick auf die verschiedenen parallel existierenden Erscheinungsformen dieser Grenze. Über weite Strecken ist sie von natürlichen Barrieren wie Wüsten, Bergketten oder Canyons geprägt. Ab Ciudad Juárez/El Paso bis in den Golf von Mexiko verläuft sie entlang des Flusslaufs des Rio Grande beziehungsweise Río Bravo, wie ihn die Mexikaner nennen. Durch feste Grenzzäune oder Metallwände ist heute nur etwa ein Drittel des gesamten Grenzverlaufs gesichert.
Viel mehr geht auch nicht, glauben viele. Es sei technisch unmöglich, deutlich mehr Grenzanlagen zu bauen, sagt etwa der in Tijuana lebende Architekt René Peralta (siehe dazu das Kapitel »Vom schwierigen Raum«). Flüsse und tiefe Schluchten würden vielerorts einfach Baumaschinen und Materialtransporte fernhalten. Auch daher hat sich an der Konstruktion des einen, des umfassenden Walls bisher noch kein US-Politiker ernsthaft versucht. Die Folge: Bis heute gibt es zahlreiche Stellen, die einen Grenzübertritt zu Fuß »eröffnen«. Man spricht daher auch von einer »porösen« Grenze. Wobei – diese Porosität ist natürlich trügerisch: Immer wieder kommen bei dieser Art von Grenzübertritt Menschen auf tragische Weise ums Leben – 251 waren es im Jahr 2015. Initiativen wie die NGO »Humane Borders« in South Tucson, Arizona tun alles, um genau das zu verhindern.
Und dennoch oder gerade deswegen ist die Frontera heute von realer Präsenz. Längst ist sie nicht mehr unsichtbar wie zu Zeiten ihrer ursprünglichen Festlegung. Der heutige Verlauf der Grenze ist das Ergebnis des mexikanisch-amerikanischen Krieges von 1846 bis 1848. Texas, weite Teile Kaliforniens und andere Regionen wurden danach den USA zugeschlagen. Doch auch dann rückten nicht sofort die Mauerbauer an. Erst mit dem Jahr 1924 begann die Errichtung der ersten regelrechten Grenzbefestigungen.5 Seitdem aber haben die USA die Grenze, in leichten Wellenbewegungen, sukzessive immer massiver befestigt.
Der Klassiker ist heute eine Art Blechwall aus riesigen Metallplatten. Mit dem Ausbau begann kein Republikaner, sondern in den 1990er-Jahren der damalige US-Präsident Bill Clinton. In Texas gab es 1993 erste Maßnahmen zur stärkeren Grenzsicherung, ab 1997 erfolgte eine systematische Befestigung. Von 1994 bis 2000 wurde die Grenze in Kalifornien ausgebaut, ab 1999 in Arizona.
Mit den dabei zum Einsatz gebrachten Wellblechplatten verbindet sich eine überaus eigentümliche Symbolik. Zum Teil nämlich stammten sie aus Landeflächen, wie sie im Ersten Irakkrieg in der Wüste von Kuwait verwendet worden waren. Die Grenzbefestigung gegen Mexiko als Fortführung von Nahostkriegen – mehr brutale Symbolik geht kaum. Die Frage darf erlaubt sein, wie America-Great-Maker Trump dies mit seinem neuen Patriotenwall überhaupt noch steigern will.
Natürlich war Clintons Recyclingmaßnahme auch eine ökonomisch-baupraktische Entscheidung. Man sparte schlicht Material und damit Geld. Präsident Trump wird sich an derlei Überlegungen künftig vielleicht auch noch orientieren müssen. Experten schätzen, dass seine vorgeschlagene Betonwand gigantische 9,5 Millionen Kubikmeter Baumasse verschlingen würde und damit dreimal so viel wie der legendäre Hoover-Damm, die beeindruckende Staudammkonstruktion zwischen Nevada und Arizona.
Für Trump ist, wie ich im Kapitel »Ökonomie der Grenze« erörtern werde, die Mauer ein Image-Projekt. Doch schon Clinton verfolgte mit »seiner« Art der Grenzbefestigung, wenn man so will, kommunikative Ziele. Die Wiederverwendung der Landeplatten aus dem Golf signa...

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung Porosität und Vielschichtigkeit: Grenze als Entgrenzungsphänomen
  2. Mediating Borderlines: Die Medialität der Frontera
  3. Der Verleger Oscar Cantú
  4. Gemauertes Symbol: Trump und die Illusion des Stabilen
  5. Die Aktivistin Marisela Ortiz Rivera
  6. Ökonomien der Grenze: Bataille im Wüstensand
  7. Der Ökonom Tito Alegría
  8. Kulturmechaniken: Die größte Leinwand der Welt
  9. Die Künstlerin Ana Teresa Fernández
  10. Screen Wars: Horror und Stacheldraht
  11. Der Filmemacher Matthew Heineman
  12. Transgressive Architektur: Bauen, wo nichts sein darf
  13. Der Architekt René Peralta
  14. Vom schwierigen Raum: Entgrenzte Ökologien
  15. Der Aktivist Oscar Romo
  16. Schlusswort
  17. Literatur
  18. Über den Autor
  19. Impressum