30 Minuten NLP im Alltag
eBook - ePub

30 Minuten NLP im Alltag

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

30 Minuten NLP im Alltag

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Dieses Buch führt leicht verständlich in die Welt des Neurolinguistischen Programmierens ein. Es bietet Impulse und Möglichkeiten, NLP-Methoden kennenzulernen und im Alltag erfolgreich anzuwenden. Übungsanleitungen erleichtern das Umsetzen in die Praxis und helfen, das Erlernte in das eigene Leben zu integrieren. Der Autor will NLP für den Leser und Anwender erfahrbar machen, damit persönliche Ziele schneller und effektiver erreicht werden können. Lesen Sie, wie Sie: * Ihre Wahrnehmungsfähigkeiten im Verbalen und Nonverbalen gezielt steigern können * durch gezielten Einsatz von Interventions-Techniken Schwierigkeiten erfolgreich begegnen können * NLP als Philosophie begreifen und in die persönliche Lebensplanung einbinden können.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu 30 Minuten NLP im Alltag von Egon R. Sawizki im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Sales. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
GABAL
Jahr
2012
ISBN
9783862006816
Thema
Sales

1. NLP – ein wirksames Kommunikationsmodell

Das „Neuro-Linguistische Programmieren“ (NLP) umfasst sowohl ein Modell zum Studium zwischenmenschlicher Kommunikation als auch Techniken effektiver Kommunikation. Methoden und Interventionstechniken des NLP finden Anwendung in vielen Bereichen menschlicher Kommunikation wie Organisation und Betrieb.

1.1 Was erforscht NLP?

NLP untersucht, wie wir unsere Denk- und Gefühlsprozesse, Verhaltensweisen und sensorischen Erfahrungen organisieren und strukturieren. Relevanz haben jene Prozesse, durch die Informationen über die Umwelt und soziale Interaktionen aufgenommen, kodiert, verarbeitet und wiedergegeben werden. Dabei ist von besonderer Bedeutung, wie Informationen über die fünf Sinne (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken) aufgenommen und neurologisch verarbeitet werden.
John GRINDER und Richard BANDLER haben als erste in systematischer Weise deutlich gemacht, wie man sich Modelle („Landkarten“) der Welt schafft und diese als Ausgangspunkte für die Interaktion mit der Umwelt benutzt. Realität wird also nicht direkt erfahren, sondern durch und in solchen eigenen internalen Landkarten repräsentiert und verarbeitet. So wird verständlich, dass Probleme im Umgang mit der Realität nicht nur als Reaktion auf äußere (Umwelt-)Bedingungen entstehen, sondern vor allem aus den Bedingungen der inneren Welt, das heißt aus dem persönlichen Modell der Welt und dessen Bezug zur Realität.

Die drei Komponenten des NLP

Aus dem oben Gesagten ergibt sich die NEURO-LOGISCHE Komponente des NLP. Diese bezieht sich auf die neurologischen und biochemischen (hormonalen) Regelkreise in unserem Körper, auf die Verarbeitung und Repräsentation von Informationen durch unsere Sinnessysteme und andere Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit (internale Zustände).
Die LINGUISTISCHE Komponente des NLP beinhaltet den Ausdruck unserer Erfahrungen in den Prozessen Sprache, Denken, Imagination und Logik. In diesen nutzt der Mensch die sprachlichen Gestaltungsprozesse der Generalisierung, Tilgung und Verzerrung.
Die Komponente des PROGRAMMIERENS im NLP behandelt die wechselseitigen Beziehungen zwischen Neurologie und Sprache. Nervensystem und Sprache spiegeln sich gegenseitig in vielfältiger Weise wider und beeinflussen einander in Form von wechselseitigen Prozessen („Programmen“). Analog zu einem Computerprogramm könnte die menschliche Sprache als Programmierung unseres Körpers verstanden werden, die ausdrückt, wie die verschiedenen Wege der Nutzung dieser Programme die Funktionsweisen und Strukturen unserer körperlichen Prozesse bestimmen.
NLP befasst sich mit dem Nervensystem und der menschlichen Sprache. Es versucht zu erklären, wie der Mensch sich ein Modell der Welt macht und dieses in Bezug zur Realität setzt. Die drei Komponenten des NLP bilden den Schlüssel zum Verständnis dieser komplexen Prozesse.
image

1.2 Modellieren

Die Psychologie versucht zu verstehen und zu erklären, wie die menschliche Psyche und der menschliche Geist strukturiert und organisiert sind. Dabei geht es um die praktische Anwendung in den Bereichen menschliche Beziehungen, menschliches Verhalten und persönliches Wachstum („Modellieren“).

Jeder Mensch kann alles lernen

Dem liegt der Gedanke zu Grunde, dass alle Menschen im Prinzip das gleiche neurologische System teilen und daher jeder das lernen kann, was andere bereits gelernt haben, wenn dieselben neurologischen Prozesse und Abläufe aktiviert werden. Dabei stellen die Kategorien der sinnlichen Erfahrungen (visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch, gustatorisch) die Grundlagen der persönlichen Strategien dar.

Repräsentationssysteme

Unter Repräsentationssystemen versteht man jene Gehirnstrukturen, die den Aktivitäten und Operationen der fünf Sinne zu Grunde liegen. Unser Gehirn verarbeitet und speichert alle sensorischen Informationen. NLP versteht jeden Schritt eines mentalen Vorgangs als eine Aktivierung sensorischer Prozesse, das heißt Denken wird als Kombination und Aneinanderreihung von Bildern, Klängen, Gefühlen, Gerüchen und Geschmack verstanden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Entscheidungsprozesse, Lernen, Motivation, Erinnerung, kreative Gestaltung oder persönliche Überzeugungen handelt.
image
(KLUCZNY 1994, S. 18)
Bei der Lebensbewältigung orientieren wir uns an Erfahrungen und verbinden diese mit erwünschten Vorstellungen für unsere Zukunft, um den tatsächlich vorhandenen Gegebenheiten angemessen zu begegnen.
Neben der Nutzung von Sinnesmodalitäten und deren Orientierung besteht eine weitere Aufgabe darin herauszufinden, wie jene Repräsentationssysteme miteinander verbunden sind („Synästhesie“) und in welcher Sequenz oder Reihenfolge sie genutzt werden. MOZART beispielsweise entwickelte Töne und Musik zu einem visuellen Konstrukt, das eine ganze Komposition repräsentierte. So war er genialerweise in der Lage, die gesamte Symphonie „auf einmal“ zu hören und zu erleben.
NLP beschreibt den Effekt, den die Nutzung der Sinnesmodalitäten, ihrer Orientierung und deren Verknüpfungen hat.
image

1.3 Verbale und nonverbale Hinweise im Kommunikationsprozess

Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass bewusste oder unbewusste nonverbale Hinweise und Verhaltensweisen mit spezifischen Formen gedanklicher Prozesse einhergehen.

Nonverbale Indikatoren

Körperhaltung
Personen, die in einen Gedankenprozess vertieft sind, zeigen spezifische Körperhaltungen in Verbindung mit den gedanklich genutzten Repräsentationssystemen: Bei bevorzugtem visuellem Repräsentationssystem: Eher zurückgelehnte Körperhaltung, Kopf und Schultern nach oben gerichtet. Denkvorgänge mit auditiven Inhalten: Körper nach vorne gelehnt, Kopf mitunter zur Seite gelegt, Schultern leicht nach oben gezogen, Arme verschränkt. Bei kinästhetischen Prozessen: Körperhaltung, Kopf und Schultern nach unten gerichtet.
Atmung, Mimik, Stimmqualität
Menschen, die in Denkprozesse vertieft sind, zeigen außerdem unterschiedliche nonverbale Reaktionen bei der Nutzung unterschiedlicher sensorischer Prozesse wie Atemmuster, Gesichtsausdruck, Geräusche und Stimmqualität. Bei überwiegend visuellen Prozessen: Atmung eher flach und hoch im Brustbereich, Augen häufig zusammengekniffen, Stimme oft hoch mit schneller Sprechgeschwindigkeit. Stehen auditive Sinnesmodalitäten bei Denkvorgängen im Vordergrund: Augenbrauen bisweilen leicht zusammengezogen, Tonhöhe und Sprechtempo wechseln. Gedankenprozesse v. a. im kinästhetischen Repräsentationssystem: Tiefe Bauchatmung, Gesichtsmuskeln entspannt, die Stimme mit dem Atemrhythmus verbunden, bei tiefer Stimme langsame Sprechgeschwindigkeit.
Gestik
Berührungen im Augenbereich sowie Gesten in Augenhöhe: Verwendung des visuellen Repräsentationssystems. Bei auditiven Denkprozessen: Zeigen auf die Ohren, Fingerdrehen im Ohrenbereich, Berührungen von Mund, Lippen, Bart oder Wangen. In Kombination mit kinästhetischen Modalitäten: Berührung des eigenen Körpers im Brust-, Herz- und Bauchbereich.
Augenbewegungen
Scheinbar automatische Augenbewegungen treten oftmals im Zusammenhang mit der Nutzung bestimmter sensorischer Modalitäten auf. NLP hat diese unbewussten nonverbalen Reaktionen als Augenbewegungsmuster zusammengefasst, die Hinweise auf die Nutzung bestimmter Repräsentationssysteme während eines Denkprozesses geben können.
Eine nach oben gerichtete Augenstellung lässt auf einen Zugang zum visuellen Repräsentationssystem schließen, wobei noch zwischen erinnerten inneren Bildern und neu konstruierten Vorstellungen unterschieden werden kann. Die Mittelstellung der Augen tritt bei Verwendung von auditiven Prozessen auf. Ebenso läs...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelblatt
  3. Urheberrecht-Seite
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. 1. NLP – ein wirksames Kommunikationsmodell
  7. 2. Die Bedeutung der Wahrnehmung
  8. 3. Die Welt des anderen entdecken
  9. 4. Die Macht der Sprache
  10. 5. Genaue Zielbestimmung
  11. 6. Ankern
  12. 7. Reframing
  13. Fast Reader
  14. Literaturhinweise