Flipcharts gestalten
eBook - ePub

Flipcharts gestalten

Kreative Ideen für die Trainingspraxis

  1. 180 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Flipcharts gestalten

Kreative Ideen für die Trainingspraxis

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Sind Sie bei der Vorbereitung oder während einer Präsentation schon mal vor der Aufgabe zurückgeschreckt, eine ansprechende Skizze aufs Flipchart zu bringen? Oder fehlen Ihnen manchmal ein paar zündende Visualisierungsideen für Ihren nächsten Workshop? Das muss nicht sein. Jeder kann Flipcharts kreativ und gekonnt gestalten! Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie dieses Buch.Neben einer kurzen Einführung in die verschiedenen Bausteine des Visualisierens bietet Brigitte Seibold eine inspirierende Sammlung an Flipcharts zu den unterschiedlichsten Themengebieten an: von der Begrüßung über die Agenda, Ziele und die Vorstellungsrunde bis hin zu Themenspeicher und Feedback sowie der Visualisierung von Prozessen. In diesem Ideen-Archiv finden Sie Anregungen für alle relevanten Phasen in Trainings oder Workshops. Kurze Anleitungen, einfache, aber wirkungsvolle "Gewusst-wie-Tipps" und Übungen unterstützen Sie bei der Umsetzung und zeigen Ihnen, wie Sie schnell und einfach Ihre eigenen Flipcharts gestalten können. Probieren Sie es aus!

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Flipcharts gestalten von Brigitte Seibold im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Personal Development & Careers. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783956235412

1

Bausteine zum Visualisieren

1.1Grundsätze des Visualisierens

Reduzieren

Das Kernelement der Visualisierung ist die Reduktion. Filtern Sie also aus; weniger ist mehr. Lassen Sie diese Frage wie ein Mantra immer mitlaufen: Was ist wesentlich? Was ist wirklich wichtig?
Visualisierungen sind meist dann wirkungsvoll, wenn sie nicht überfrachtet sind, sowohl inhaltlich als auch in der Gestaltungsart. Das bedeutet oftmals, auf Details zu verzichten oder sich von der ein oder anderen „Lieblingsidee“ zu verabschieden.

Erst der Inhalt, dann die Form

Bevor Sie sich mit den gestalterischen Elementen wie Illustrationen oder Farben beschäftigen, brauchen Sie ein klares inhaltliches Konzept für Ihre Visualisierung.
Was ist das Thema? Was ist die Kernbotschaft? Welche Aspekte gehören dazu? Was ist die Struktur des Themas? Der erste Schritt ist also immer, erst einmal die Information zu durchdringen, zu reduzieren und zu strukturieren, dann erst geht es darum, eine passende Form zu finden.

Eine Symbol-Sprache entwickeln

Visualisierungen haben nicht den Anspruch, die Realität 1:1 abzubilden. Es geht vielmehr darum, eine gemeinsame Symbol-Sprache zu entwickeln. Das bedeutet, „Sinn-Bilder“ zu nutzen, die die Kommunikation erleichtern, erweitern, ergänzen.
Das Ziel von Visualisierungen nach meinem Verständnis ist also nicht, „Kunst zu präsentieren“, sondern mit Unterstützung von Bildern den Dialog zu erleichtern, Verständigung zu erzeugen, die Lösungsfindung zu beschleunigen und Beteiligung zu aktivieren.

Zeichnen, nicht zögern

Zagen, zaudern und zögern – und vor allem zu viel nachdenken, das ist Gift fürs Visualisieren. Fangen Sie einfach an. Am besten jetzt. Mit den Stiften und dem Papier, mit dem Material, das Sie gerade dahaben.
Erobern Sie sich ein Stück Unbedarftheit, Neugier, Unvoreingenommenheit, Sinnlichkeit, Experimentierfreude und Selbstbewusstsein zurück, wenn es darum geht, sich auch über Bilder auszudrücken und zu kommunizieren.

Perfekt unperfekt sein

Visualisieren braucht eine gehörige Portion „Fehlerfreundlichkeit“. Akzeptieren Sie die kleinen Unregelmäßigkeiten, Unkenntlichkeiten, Ungenauigkeiten und „Verzeichner“. Verzichten Sie auf Perfektionsstreben.
Das ist sicher leichter gesagt als getan! Aber vielleicht entdecken Sie ja dabei, wie besonders etwas Handgemachtes ist. Womöglich liegt gerade darin die Wirkung dieser Art der Bildsprache?

Es darf sich leicht anfühlen

Halten Sie beim Visualisieren immer Ausschau nach dem leichtgängigsten Weg: Wie geht es einfach? Was kann ich schnell und unkompliziert zeichnen? Was ist für mich eine leichte Form der Umsetzung? Kein Verkünsteln, kein übermäßiges Anstrengen und braves Bemühtsein! Die Leichtigkeit, mit der Sie vorgehen, wird Sie beflügeln, und das wird sich auch über Ihre Bilder transportieren.

Sich selbst wertschätzen

Weisen Sie Ihre inneren Kritiker in die Schranken. Jeder Mensch kann zeichnen. Und jeder Mensch tut dies auf seine einzigartige, ganz individuelle Art. Diese Qualität gilt es zu entdecken und anzuerkennen. Oft geht es dabei auch darum, einen neuen, wertschätzenden Blick auf die eigenen Bilder zu entwickeln.

Anregungen nutzen – einen eigenen Stil entwickeln

Nutzen Sie Vorlagen und Beispiele, wie meine Ideen-Sammlung in diesem Buch, als Anregung. Um in die Techniken hineinzufinden und Ihren Einstieg in die Visualisierungs-Praxis zu erleichtern, können Sie erst einmal Vorlagen einfach nachzeichnen. Warum auch nicht? Ich verstehe meine Ideensammlung als einen Schubs, damit Sie im Prozess der Umsetzung und des Übens Ihren Ausdruck kennenlernen können. Mit der Zeit entwickelt sich Ihr individueller Stil dabei wie von selbst. Machen Sie sich also auf die Suche nach Ihrer Bildsprache!

Immer und überall „kritzeln“

Nutzen Sie die kleinen Übungsgelegenheiten, die sich von selbst ergeben. Sie sitzen zum Beispiel in einem Vortrag oder in einer Besprechung. Kritzeln Sie, erstellen Sie Ihre eigenen visuellen Protokolle. Experimentieren Sie mit einfachen Skizzen in einem Rahmen, in dem Sie sich sicher fühlen. Zeigen Sie sich mit Ihren Ideen-Skizzen. Nehmen Sie die Wirkung Ihrer Bilder wahr.

Die Gestaltungskraft von Wort- und Bildsprache nutzen

Visualisierungen sind kein Wundermittel. Sie sind nützliche Helfer in Kommunikationsprozessen. Das Ziel ist nicht, plötzlich alles nur noch über Bilder auszudrücken. Manchmal gilt der Satz „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Manchmal braucht es aber eben auch oder vor allem die Sprache. Und oft hat die Kombination aus beidem die größte Wirkung.

1.2Die Skizze

Die Bild-Sprache ist eine faszinierende „Erfindung“ der Menschheit. Vor ca. 35.000 Jahren haben unsere Vorfahren erste Höhlenzeichnungen kreiert. Mit wenigen Strichen sind eindrucksvolle Botschaften entstanden. Die Suche danach, Bilder und Vorstellungen, die im Kopf sind, in einer einfachen und reduzierten Darstellungsform festzuhalten, hat sich über die Jahrtausende fortgeset...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Einleitung
  6. 1 Bausteine zum Visualisieren
  7. 2 Manikins – die Darstellung von Menschen
  8. 3 Themen-Flipcharts
  9. Rückblick und „Danke“
  10. Über die Autorin