Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik
eBook - ePub

Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik

Band 7

  1. 392 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik

Band 7

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Fachdidaktik ist ein Kernbereich der LehrerInnenausbildung in allen Bereichen. Eine fundierte Ausbildung kann dabei nur auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage erfolgen, weshalb der vorliegende Band eine Auswahl theoretischer und empirischer Originalarbeiten aus aktuellen Forschungsprojekten präsentiert, die 2015 auf der Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie an der Universität Hamburg präsentiert wurden. Das Tagungsthema "Bildung durch Biologieunterricht" wurde dabei in vielfacher Weise auf- und angenommen. Die hier versammelten Beiträge spannen einen weiten Bogen von bildungstheoretischen Überlegungen bis hin zu empirischen Untersuchungen im Rahmen fachdidaktischer Lehr- und Lernforschung. Sie beziehen sich auf die Vermittlung biologischer Themen und Fragestellungen in der Grundschule und in weiterführenden Schulen sowie auf die Lehramtsausbildung im Fach Biologie.Die Beiträge lassen sich thematisch den folgenden Schwerpunkten zuordnen: • Biologie und Bildung• Wissenschaftsverständnis (Nature of Science)• Verstehen von zentralen biologischen Zusammenhängen• Moralvorstellungen im Biologieunterricht• Experimentieren im Biologieunterricht und im Lehramtsstudium• Kompetenzmessung und Testaufgaben• Abbildungsmerkmale und Bildverstehen• Fächerverbindendes Arbeiten• Forschendes Lernen im Schülerlabor und in der Lehramtsausbildung

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik von Ulrich Gebhard, Markus Hammann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Teaching Science & Technology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN
9783706558556

Meta Kambach/Annette Upmeier zu Belzen

Wie experimentieren Lehramtsstudierende der Biologie? Prozessmuster und Niveaustufen zu zwei Fallbeispielen im Vergleich

Zusammenfassung

Obwohl das Experiment in der Lehrerbildung eine zentrale Rolle spielt, weisen Studien darauf hin, dass Studierende Probleme beim Experimentieren haben. Insbesondere zur Phase der Durchführung liegen bislang nur wenige Befunde vor. Diesem Desiderat widmet sich die folgende Studie. Ziel ist es, die prozessbezogenen Experimentierkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Biologie zu analysieren. Theoriebezogen folgt ein Experimentierprozess im Zyklus der Erkenntnisgewinnung den idealtypischen Phasen der Problemlösung: Frage, Hypothese, Planung, Durchführung und Auswertung. Die Kompetenzausprägung bezüglich jeder Phase kann dabei qualitativ unterscheidbaren Niveaustufen zugeordnet werden. Lehramtsstudierende der Biologie führten eine offene Hands-On-Experimentieraufgabe durch. Ihr Experimentierprozess wurde, begleitet durch lautes Denken, videografiert und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse deskriptiv analysiert. Die Prozessmuster und Niveaustufen der Experimentierphasen wurden auf der Basis von zwei ausgewählten, kontrastierenden Fallstudien analysiert. Die Vorgehensweise der Probandinnen lässt sich einem in der Literatur beschriebenen Prozessmuster zuordnen. Beide Probandinnen zeigen dasselbe iterativ-oszillierende Prozessmuster, weisen bezüglich der Niveaus jedoch deutliche Unterschiede auf. Die Ergebnisse dieser Studie können Hinweise für die Professionalisierung der Lehrerbildung bieten.

Abstract

Although the process of experimenting plays an essential role in teacher education, different findings indicate that pre-service teachers have problems carrying out experiments. Since only a few studies deal with this issue, the present study focuses on this desideratum. Our aim is to analyse the process-related experimental skills of biology pre-service teachers. According to theory, the experimental process follows the so-called cycle of scientific inquiry, and it is characterized by the typical phases of the problem solving process (question, hypothesis, planning, implementation, evaluation). Each phase can be assigned to qualitatively distinct levels. In our study, two biology pre-service teachers carried out an open hands-on experimental task. Accompanied by the method of think-aloud, the experimental processes were, videotaped and descriptively analysed using the method of qualitative content analysis. Inquiry patterns of the experimental processes and different levels of the phases were analysed and related to each other on the basis of two contrasting case studies. In summary, the two presented case studies show the same overarching iterative-oscillating inquiry pattern, but with respect to the levels there are significant differences. The results of this study provide information for professionalizing teacher education.

Ausgangslage

Die Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien wie PISA (Baumert et al., 2001) verdeutlichen die Bedeutung eines verständnisorientierten Unterrichts in den Naturwissenschaften. Stärker als bisher wird seitdem die Förderung von Kompetenzen im Bereich der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, wie zum Beispiel Kenntnisse und Fertigkeiten in Bezug auf das hypothesengeleitete Experimentieren, gefordert (z. B. KMK, 2005). Auch international stellen die Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung ein wichtiges Bildungsziel der Naturwissenschaften dar (z. B. ECC8, 2004). Viele Studien zeigen jedoch auf, dass erforderliche Experimentierkompetenzen oft nicht gezeigt werden (z. B. Gyllenpalm & Wickman, 2011; Wellnitz, Hartmann & Mayer, 2009). Die Erfassung von Experimentierkompetenzen erfolgt häufig mithilfe von Large-Scale-Verfahren, welche die prozessbezogenen Fähigkeiten des Experimentierens nicht umfassend abbilden (z. B. Emden, 2011). Außerdem liegt der Fokus vieler Studien auf den Experimentierkompetenzen von Schülerinnen und Schülern (z. B. Wellnitz et al., 2009) und Lehrerinnen und Lehrern (z. B. Gallagher, 1991), zu denen von Studierenden im Lehramt gibt es bisher kaum Befunde (z. B. Gyllenpalm & Wickman, 2011). Ziel dieser Untersuchung ist es, die prozessbezogenen Experimentierkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Biologie zunächst zu beschreiben und individuelle Prozessmuster sowie phasenbezogene Niveaustufen zu analysieren. Die Befunde sollen Hinweise für Weiterentwicklungen in diesem Bereich der Lehrerbildung geben.

Theoretischer Hintergrund

Der Prozess naturwissenschaftl...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Titel
  4. Vorwort
  5. Biologie und Bildung
  6. Britta Lübke/Ulrich Gebhard
  7. Wissenschaftsverständnis (Nature of Science) als Element von Scientific Literacy
  8. Jürgen Paul/Jorge Groß
  9. Julia Birkholz/Doris Elster
  10. Verstehen von zentralen biologischen Zusammenhängen
  11. Friederike Trommler/Helge Gresch/Marcus Hammann
  12. Ulrich Kattmann
  13. Monika Reimer/Eva-Maria Pahl
  14. Moralvorstellungen im Biologieunterricht
  15. Experimentieren im Biologieunterricht und im Lehramtsstudium
  16. Christoph Thyssen/Gabriele Hornung/Jochen Mayerl
  17. Meta Kambach/Annette Upmeier zu Belzen
  18. Empirische Bildungsforschung: Kompetenzmessung und Testaufgaben
  19. Mariella Roesler/Nicole Wellnitz/Jürgen Mayer
  20. Moritz Krell/Amelie Vierarm
  21. Abbildungsmerkmale und Bildverstehen
  22. Fächerverbindendes Arbeiten
  23. Forschendes Lernen im Schülerlabor und in der Lehramtsausbildung
  24. Katrin Kaufmann/Daria Chernyak/Andrea Möller
  25. Birgit Heyduck/Julia Schwanewedel/Jörg Großschedl
  26. Autorenverzeichnis