Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015
eBook - ePub

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015

,
  1. 300 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015

,
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im "Wissenschaftlichen Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015" stellen MitarbeiterInnen der Landesmuseen aktuelle Forschungsergebnisse zur Natur, Kultur und Geschichte des Landes Tirol vor.Einen Schwerpunkt im aktuellen Band bildet der 1. Weltkrieg, dem auch die große Sonderausstellung "Front - Heimat. Tirol im Ersten Weltkrieg" im Ferdinandeum gewidmet ist, welche zu einigen Spezialstudien anregte: Anhand einer Sichtung des hauseigenen Aktenbestandes wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen der Weltkrieg auf die Kulturinstitution Ferdinandeum hatte. Vorgestellt werden auch neu aufgefundene Dokumente aus dem Tiroler Landesarchiv zum Auszug der Standschützenbataillone. Auch zu den weiter zurückliegenden Kampfhandlungen in der Sachsenklemme 1809 erlauben bislang in der Forschung unberücksichtigte Dokumente der "Gegenseite" aus dem Thüringischen Hauptstaatsarchiv neue Interpretationsansätze. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Rekonstruktion von über 100 Jahren Telfer Musikgeschichte sowie mit den Freiland-Aufsammlungen der Entomologen der Landesmuseen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015 von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783706557764
illustration
Abb. 1: Feuerlilie, Blick Innervals, talauswärts. Foto: K. Pagitz.

GEO-TAG DER ARTENVIELFALT 2015 IN TIROL – VALSERTAL

Konrad Pagitz und Peter Huemer (Herausgeber)

ABSTRACT

Within the scope of the „GEO-Tag der Artenvielfalt“ 2015 in the North Tyrolean Valsertal (Austria) 1281 different taxa have been found. This number includes 7 Cyanobacteria, 1 green algae, 514 tracheophytes, 212 taxa of lichens and 547 taxa of animals. The 541 animal-taxa consist of butter flies and moths (302), orthoptera (8), heteroptera (33), beetles (129), sawflies (6), dipterasyrphidae (9), amphibians (2), reptiles (1), birds (53) and mammals (4).

ZUSAMMENFASSUNG

Im Rahmen der Aktion zum „GEO-Tag der Artenvielfalt“ im Nordtiroler Valsertal konnten 1281 Taxa gefunden werden. Davon entfallen 7 auf Cyanobakterien, 1 Grünalge, 514 auf Gefäßpflanzen, 212 auf Flechten und 547 auf tierische Organismen. Die 541 Tierarten setzen sich aus Schmetterlingen (302), Heuschrecken (8), Wanzen (33), Käfern (129), Schwebfliegen (9), Blattwespen (6) Amphibien (2), Reptilien (1), Vögeln (53) und Säugetieren (4) zusammen.
Key words: GEO-Tag, Nordirol, Vals, Diversität

EINLEITUNG

Andreas Jedinger
Einmal im Jahr lädt das Magazin GEO zur Expedition in die heimische Natur. Für die Teilnehmer gilt es, innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Pflanzen und Tiere zu entdecken und systematisch zu dokumentieren. Ziel des „GEO-Tags der Artenvielfalt“ ist eine Bestandsaufnahme unserer unmittelbaren Umwelt. Dabei geht es darum, Bewusstsein für die Biodiversität vor unserer Haustür zu wecken. Der „GEO-Tag der Artenvielfalt“ fand erstmals 1999 statt. Er hat sich mittlerweile zur größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa entwickelt. Bei den Veranstaltungen der vergangenen Jahre wurden regelmäßig verschollene Arten wiederentdeckt; damit wurde ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung und Dokumentation der Tier- und Pflanzenwelt geleistet. Weit über 15.000 Personen wirken jährlich weltweit mit. Umfangreiche Informationen zu allen GEO-Tag-Veranstaltungen finden sich auf http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/tag_der_artenvielfalt/.
Der Tiroler GEO-Tag wird seit 2004 jährlich von der Plattform Artenvielfalt mit Unterstützung der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und zahlreicher weiterer Partner (siehe http://www.arten-vielfalt.at/partner/) ausgerichtet. Neben den naturkundlichen Erhebungen liegt dabei auch ein Fokus in der Bildung und im sozialen Bereich. Die Veranstaltung schafft zudem Werte in der Region und für die jeweilige Schutzgebietsbetreuung. Besonders wird auch auf die Einbindung von Laien-Experten geachtet, um einerseits einen Einstieg zur naturkundlichen Forschung zu ermöglichen und andererseits auch gerade diesen Personenkreis als Botschafter für den Naturschutz zu gewinnen.

TIROLER...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Der Alarmfall „I“ und die Aufstellung der Innsbrucker Standschützenbataillone
  7. Das Ferdinandeum und der Erste Weltkrieg
  8. Der Nachlass der Familie Kircher
  9. Eine Neue Unterart von Colostygia Kitschelti (Rebel, 1934)
  10. Ausgewählte Funde aus Dercolo Im Kontext der Rätischen Inschriften
  11. Die „Sachsenklemme“
  12. Geo-Tag der Artenvielfalt 2015 In Tirol – Valsertal
  13. Erstnachweise Zweier Glasflüglerarten für Nordtirol (Lepidoptera, Sesiidae)
  14. Autorinnen und Autoren