Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh
eBook - ePub

Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh

Eine Überlebensgeschichte

  1. 327 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh

Eine Überlebensgeschichte

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Lebenserinnerungen von Marko Max Feingold sind geprägt von Gegensätzen und zeigen Wendungen und Brüche in einem von Nationalsozialismus und Holocaust bestimmten Leben.1913 in Neusohl, in der heutigen Slowakei geboren, verbrachte er seine Kindheit und Jugend in Wien: eine Kindheit im Prater, die durchtanzte Jugend im Wiener Grabencafé, Vertreterjahre für Flüssigseifen im faschistischen Italien der dreißiger Jahre, eine vergebliche Flucht vor den Nationalsozialisten nach Prag und die Verhaftung im Jahr 1938 prägen seine frühen Lebensjahre. Marko Feingold überlebt die unmenschliche Grausamkeit der Konzentrationslager Auschwitz, Neuengamme, Dachau und Buchenwald.Nach der Befreiung durch die Alliierten verschlägt es Feingold nach Salzburg. Hier leitet er eine Verpflegungsstätte für politisch Verfolgte und es gelingt ihm in den darauffolgenden Jahren, unzähligen KZ-Überlebenden bei ihrer Flucht nach Palästina zu helfen.Seit der Gründung im Jahr 1946 ist er Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, dessen Leiter er seit 1977 ist. Mit seinem Engagement gegen das Vergessen prägt er bis heute das öffentliche Leben weit über Salzburg hinaus.Der erzählerische Rückblick Feingolds auf sein Leben ist niemals sentimental oder anklagend, und trotz des Erlittenen liegt darin viel Humor und Unbeschwertheit.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh von Marko M. Feingold, Birgit Kirchmayr, Albert Lichtblau, Birgit Kirchmayr, Albert Lichtblau im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Biografías históricas. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783701361960
Ich war immer der Max
Namensverwirrungen
Mir gefällt der Name Feingold, denn er läßt sich leicht schreiben. Nur in den Jahren, als ich in Italien lebte, war das sehr schwierig. Wir bekamen unsere Post immer poste restante, also postlagernd. Und am Postamt hieß es dann: »Come, come – wie, wie?« Da war der Postbeamte schon mit dem Kopf beim Schalter draußen! Ich hab’ dann gesagt: »Fe-In-gold!« Nur so haben die Italiener den Namen verstanden, weil es im Italienischen kein »ei« gibt. Am besten war es, einen Ausweis zu zeigen, dann fanden sie die Post am ehesten.
Als Kind hieß ich einige Zeit lang nicht Feingold, sondern Fuchs. Meine Eltern waren ursprünglich nicht standesamtlich verheiratet, also wurde ich unter dem Namen meiner Mutter geboren – die hieß Fuchs. Mein Geburtsschein ist aber interessanterweise auf Feingold ausgestellt. Irgendwann in den zwanziger Jahren muß der Vater mit diesen verschiedenen Nachnamen aufgeräumt haben. Aber eigentlich galt ich sowieso von Anfang an überall als Feingold, nur in der Schule sind sie draufgekommen, daß da was nicht stimmt und ich den Namen meiner Mutter tragen müßte. So stand für kurze Zeit auf meinen Schulzeugnissen der Name Fuchs. Der Vater brachte das dann in Ordnung, wahrscheinlich durch Vorlage anderer Papiere, und »Fuchs« wurde auf »Feingold« geändert. Ob das dem Meldeamt mitgeteilt wurde, weiß ich nicht. Man hatte andere Sorgen zu dieser Zeit.
Als Kind rief man mich Max, im Geburtsschein steht aber Marko. Marko mit »k«, das kommt aus dem Slowenischen. Den Vornamen bekam ich nach einem Onkel meiner Mutter. In der Schule hieß ich offiziell Markus, zeitweise Max. Auf dem Meldezettel steht beim ersten Eintrag Markus Fuchs, bei der nächsten Eintragung bin ich schon der Max Feingold!
Zu dem Marko gibt es aber noch eine Geschichte: Es dürfte jetzt circa dreißig Jahre her sein – ich hatte noch die Firma in Salzburg –, da gab es einen Austausch der Personalausweise. Ich hatte bei der Salzburger Polizeidirektion einen neuen Personalausweis beantragt und die Formulare und Fotos abgegeben, die dazu notwendig waren. Dann rief mich ein Herr von dort an, der mich sehr gut kannte: »Herr Feingold, das mit Ihrem Vornamen haut nicht hin.« Sag’ ich: »Was haut da nicht hin?« – »Ich hab’ unseren gerichtlich beeideten Dolmetscher gefragt, und der sagt, der Name in Ihrem Geburtsausweis läßt sich nicht übersetzen. Ich muß >Marko< eintragen.« – Sag’ ich: »Na, wie stellen Sie sich das jetzt vor? Meine Firma heißt >Wiener Mode, Inhaber Max Feingold<.« – Sagt er: »Na ja, Sie können ja Ihren Vornamen formell auf Max ändern lassen.« – »Na, und was kost’ denn das?« – Hat er mir damals gesagt: »Viertausend Schilling.« – Hab’ ich gesagt: »Das ist mir der >Max< nicht wert!«
So habe ich keine Namensänderung vornehmen lassen und bin bei Marko geblieben. Nun entstand folgende Kuriosität: Viele Vertreter kamen in mein Geschäft: »Wo ist Ihr Bruder?« Die kannten mich unter Max und haben nun den Bruder Marko gesucht. Meine Firma hieß nämlich dann »Wiener Mode – Max Feingold, Inhaber Marko Feingold«. Auch meine Unterschrift lautet seither Marko M. Feingold – Marko Max! Für mich hat das aber nie eine Rolle gespielt. Ich war immer der Max und bin bei Max geblieben.
Ein sehr würdiger alter Herr mit grauem Bart
Der Großvater
Mein Großvater väterlicherseits hieß Israel Peissach Straschny. Auf seinem Grabstein steht »Geboren 1854 in Starzawa, Galizien«, aber laut den Akten der Kultusgemeinde ist er in Unim, Bezirk Kiew, Rußland, geboren. Dazu würde ich sagen: polnische Verhältnisse! Wenn man irgendwohin kam, sagte man zum Beamten: »Schreiben Sie hin, geboren in Star-zawa.« – »Wie schreibt man das?« – »Kiew«.
Mein Großvater kam aus einer bäuerlichen Familie, widme te sich aber nach der Jahrhundertwende dem Eisenbahnbau. Im Sommer arbeitete er als Aufseher auf Baustellen, im Winter war die Familie in Wien. Es war eine deutschsprachige Familie, und die Deutsch sprechenden Juden zog es immer in die Hauptstadt. Der Großvater sprach Jiddisch, aber schon mit einem guten Deutsch gemischt.
Er war ein sehr würdiger alter Herr mit grauem Bart und sehr religiös. Meine zwei Brüder und ich bekamen vom Großvater Religionsunterricht. Ein paarmal in der Woche mußten wir zu ihm gehen, und er weihte uns in die Religion ein. Gelernt haben wir von ihm – wie es üblich ist im Judentum – die Religion, das Beten, das Lesen der hebräischen Buchstaben. Meine Brüder hatten etwas mehr davon als ich, weil ich der Jüngste war und am wenigsten von dem behielt, was er uns beibrachte. Ich war ja erst sieben Jahre alt, als er starb.
Zur Trauersitzung wurde für uns Kinder ein Brett auf zwei Stühle gelegt, dort mußten wir sitzen. Wir durften nur mit Socken gehen, nicht mit Schuhen. Der Leichnam lag am Boden aufgebahrt, und es wurden Gebete verrichtet. An die Leich’ – das Begräbnis – kann ich mich gut erinnern: Ein oder zwei Tage nach der Trauersitzung wurde der Leichnam von der Wohnung in der Salzachstraße abgeholt. Vorne wurde der Leichenwagen von zwei Pferden gezogen, dem gingen wir hinterher. Zurück nahmen wir einen anderen, längeren Weg, weil das bei Juden so üblich ist: Man soll nicht den selben Weg zurückgehen, den man mit dem Leichenwagen gegangen ist.
Die »Patriarchin« der Familie
Meine Großmutter Gittel Skurmann
Von meiner leiblichen Großmutter, der ersten Frau meines Großvaters, weiß ich so gut wie nichts. Sie muß in sehr jungen Jahren verstorben sein, kurz nachdem sie die Kinder bekam. Die Großmutter war die zweite Frau des Großvaters, Gittel Skurmann.
Sie war die »Patriarchin«, die Respektsperson der ganzen Familie. Niemand hätte es gewagt, ein beleidigendes Wort ihr gegenüber auszusprechen, oder eines, das man nicht ganz verantworten konnte. Die Hochachtung vor den Großeltern wurde bei uns sehr gepflegt. Die Großmutter war eine Autorität und wurde in allen Familienangelegenheiten gehört. Man fragte um ihre Meinung – es ist nicht gesagt, daß man sich dann daran hielt –, aber man fragte, das war gang und gäbe. So respektierte man die Autorität und ließ sich trotzdem nicht dadurch einengen. Die Großmutter war sehr religiös und hätte es zum Beispiel nicht gerne gesehen, daß wir am Samstag Straßenbahn fahren. Für uns war das aber selbstverständlich, und sie mußte es ja nicht wissen!
Sie trug auch noch den Scheitl. Wenn sich das Kopftuch verschob, das sie zu Hause trug, konnte man die kurz geschnittenen Haare sehen, vier bis fünf Zentimeter Länge, damit der »Hut«, eine Perücke, draufpaßte. Damals konnte man diese Perücken, die man im Judentum »Scheitl« nennt, sofort erkennen. Sie waren fast plüschartig, nicht so wie die Perücken heute.
Auch nach dem Tod meines Großvaters blieb die Großmutter das Oberhaupt der Familie. Die alten Leute werden im Judentum in Ehren gehalten. Sie werden nicht abgeschoben, sondern bleiben in der Familie. Weil die Großmutter keine Pension hatte, mußte sie von ihren Kindern erhalten werden. Aber am meisten unterstützte sie mein Vater, obwohl er gar nicht aus dieser Ehe hervorgegangen war. Nach dem Tod des Großvaters wohnte die Großmutter zunächst mit ihrer Tochter Sali und ihrem Sohn Adolf zusammen. Adolf zog dann aus, Sali hat geheiratet, ist aber mit ihrem Mann und den Kindern in der Wohnung der Großmutter geblieben.
Am Samstagnachmittag gab es immer den Sabbatbesuch bei uns zu Hause. Das war ein Familientreffen mit sämtlichen Tanten, Onkeln und natürlich auch der Großmutter. Sie wohnte in der Salzachstraße und wir in der Lassallestraße, da konnte sie leicht zu Fuß gehen. Sie war ja so religiös, sie wäre am Samstag nie mit der Straßenbahn gefahren! Als junger Mann war ich nicht so begeistert, daß die Mischpoche immer am Samstagnachmittag kam und ich daheim bleiben mußte und nicht weggehen konnte. Mich hätte der Prater viel mehr interessiert als solche Familientreffen.
Als ich 1938 wegging, wohnte die Großmutter noch in der Salzachstraße, und ich vermute, daß sie dann später in irgendeinem jüdischen Altenheim landete. Die einzigen Familienangehörigen, die noch in Wien waren, Tante Sali und deren Familie, gingen ja nach Frankreich – und die Großmutter muß schon über achtzig Jahre gewesen sein und hätte nicht allein leben können. Später erzählte man mir, sie sei im 42er Jahr ums Leben gekommen, und ich nahm deshalb immer an, sie sei aus dem Altersheim heraus vergast worden, denn 1942 hatten die Massendeportationen begonnen. Von der Kultusgemeinde erfuhr ich dann aber, daß sie schon am 19. Dezember 1941 gestorben ist, in der Miesbachgasse in der Leopoldstadt.
In der ganzen Mischpoche herrschte eine furchtbare Namensverwirrung
Die Verwandtschaft
Mein Vater stammte aus einer bäuerlichen Familie. Juden heirateten damals nur rituell, und so galten die Kinder amtlich als außerehelich. Deshalb trug mein Vater den Namen seiner Mutter, Feingold. Überhaupt herrschte in der ganzen Mischpoche eine furchtbare Namensverwirrung. Das muß man sich vorstellen: Die erste Frau des Großvaters hieß Feingold, deshalb hießen auch ihre Kinder Feingold. Dann kam die nächste Frau meines Großvaters, die ja Skurmann hieß, dazu noch vom Großvater die Namen Rabinovich und Straschny. Nachdem die Familie dann nach Wien übersiedelt war, legte sich jedes Kind auf einen Namen fest. Mein Vater blieb bei dem Namen seiner Mutter. Von ihr hatte er eine Schwester, Frieda Feingold, und dann hatte er noch Halbgeschwister von der zweiten Frau meines Großvaters, der Gittel Skurmann, meine Onkel Adolf, Max und Leo und die Tanten Sali, Clara, Emma und Sophie.
Von zwei Schwestern meines Vaters, Emma und Sophie, weiß ich wenig. Sie lebten in Polen, das war zu weit entfernt von uns. Was aus ihnen geworden ist, ist mir nicht bekannt. Der einzige Überlebende dieses Familienzweigs ist ein Sohn von Emma, mein Cousin Max, der heute in Tel Aviv lebt.
Künstlerpech
Tante Frieda
Tante Frieda tauchte nur alle paar Jahre bei uns auf. Sie war eine sehr fesche, große Frau mit einem guten Wiener Schmäh, mit dem sie sich durch die Welt brachte. Leider hatte sie kein Glück mit den Männern! Doch 1930 hätte sie beinahe ihr Glück gemacht, als sie in Italien einen reichen Schiffskapitän mit einem Schloß in Bozen kennenlernte. Er war ein sehr vermögender italienischer Aristokrat und nebenbei Schiffsoffizier bei der Marine. Aber wenige Tage vor der Hochzeit ist er plötzlich einem Herzschlag erlegen. Künstlerpech! Sie arbeitete dann als »Reisende«, als Vertreterin, und erschien nur hin und wieder bei uns, allerdings immer in einer guten Auf -machung.
Nach 1932, 1933 bin ich ihr nicht mehr begegnet, sodaß ich keine Ahnung habe, wo sie verblieben ist. Ich weiß zwar noch, daß ihr erster Mann in Stein an der Donau gestorben ist – nicht im Ort, im Gefängnis! Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, weshalb er verurteilt wurde. Tante Frieda hatte eine Tochter mit ihm, dann heiratete sie ein zweites Mal und hatte noch eine Tochter. Die Töchter habe ich irgendwann im 38er Jahr noch einmal zu sehen bekommen, aber von da an hörte ich nichts mehr von ihnen. Ich kann mich nicht einmal mehr an die Namen erinnern, nach ihnen zu suchen, wäre hoffnungslos.
Wie wird man verrückt? Langsam.
Onkel Adolf
Onkel Adolf stammte aus der Ehe meines Großvaters mit Gittel Skurmann. Er wohnte in Wien bei der Großmutter, hielt sich aber immer von den Familiennachmittagen fern, die bei uns stattfanden.
Er war sehr tüchtig und baute sich in Wien Mitte der zwanziger Jahre eine sogenannte Ratentour auf, das heißt, er verkaufte Waren auf Raten. Er traf mit verschiedenen Händlern eine Vereinbarung: »Ich schick’ dir Kunden. Die kommen mit einem Ausfolgeschein von mir, und ich bezahl’ dir das hinterher.« Der Verkäufer wußte dann gleich, daß er diesem Kunden einen erhöhten Preis nennen konnte. Der Kunde bezahlte so aber trotzdem nicht viel mehr, als wenn er die Ware normal in einem Detailgeschäft gekauft hätte. Der Großhandel war ja um dreißig bis fünfzig Prozent billiger als der Detailhandel. Außerdem wußte der Ratenkunde, er kriegt was Gutes, es kostet etwas mehr, dafür kann er es wöchentlich abzahlen. In Wien gab es viele solche Händler. Die verdienten ganz gut daran, und den Kunden, die ja meistens Arbeiter waren und jede Woche nur fünf Schilling bezahlen konnten, war es auch recht. Für die ganze Familie wurde so eingekauft. Wenn der Winter kam, brauchte man einen Anzug, für die Frau einen Mantel, für die Kinder Schuhe – und das Geld konnte man wöchentlich »abstottern«, wie man das so schön nannte. Die Ratentour, die sich Adolf aufbaute, ging bis 1932 sehr gut.
1932 nahm er dann mit einem Mal den Weg in die Vergangenheit. Er fuhr nach Rußland, um herauszufinden, wo unsere Ahnen herkamen. Nach seiner Rückkehr, 1933, traf ich ihn einmal in der Stadt, und er erzählte mir folgendes: Die Ahnen väterlicherseits seien alle eines unnatürlichen Todes gestorben! Wie weit zurück er das erforscht hat, kann ich nicht sagen, aber es ist ihm irgendwie ins Hirn gestiegen. Ich denke mir, daß er zumindest etwas ganz Seltsames erfahren haben muß, denn danach hatte er einen richtigen Tick.
Wie wird man verrückt? Langsam. Die Familie sah das aber anders: Er hatte ein Mädchen kennengelernt und sie dann nicht geheiratet, und das war nun Gottes Strafe, weil er sie stehen hatte lassen! Adolf hörte auf zu arbeiten, seine Schwägerin ging für sein Ratengeschäft kassieren. Ich traf ihn noch einmal 1938 in Krakau, da war er ziemlich verwirrt. Wie er ums Leben gekommen ist, kann ich nicht sagen. Wir hatten keinen Kontakt mehr.
… des öfteren »neger«
Onkel Max und Tante Tilly
Ein weiterer Halbbruder meines Vaters war Max Skurmann. Er führte in Wien in der Erdbergstraße ein großes Lebensmittelgeschäft. Verheiratet war er mit Tante Tilly, sie hatten zwei Kinder, Paul und Bert. Sie waren Samstagnachmittag oft bei uns zu Besuch. Max ist in späteren Jahren, das muß ich zugeben, ein bißchen versumpft. Tilly und er waren Spieler, Roulette und Kartenspiel. Damals gab es schon das Spielcasino in Baden bei Wien, wo sie des öfteren »neger« wurden – trotz bester »Tips«! So gerieten sie immer wieder in Not, man half ihnen aber immer von Neuem. Man läßt in jüdischen Familien niemanden fallen, auch wenn er ein Spieler ist. Aber es war ein Faß ohne Boden, wenn man ihnen Geld gab, verspielten sie es sofort wieder. Ich erinnere mich noch an ein Foto von dem Lebensmittelgeschäft in der Erdbergstraße – so groß wie ein Warenhaus! Das haben sie verloren. Sie machten dann ein kleineres auf, das verluderten und verspielten sie aber genauso. Selbst aus der Wohnung flogen sie am Ende hinaus – also furchtbare Zustände! Bei einer unserer letzten Begegnungen 1938 in Wien hielt mich Tante Tilly vor dem Kaffeehaus auf, in das ich damals öfters ging. Sie erzählte mir, daß sie und die zwei Buben seit zwei Tagen nichts mehr gegessen hätten.
Es gelang ihnen dann, nach Kuba zu gehen. Wie sie das Geld zusammenbekommen haben, weiß ich nicht. Von Kuba sind sie nach New York weitergefahren. Dort begann Max mit einer Hot-dog-Bude und machte dann mehrere solche Hütten auf. Koschere Würstel haben sie da sicher nicht verkauft. Aber sie hatten eine Spezialität: etwas, das man in Amerika gerne ißt und das die Juden auch gut zubereiten können, nämlich faschierte Laberln! Es war ein gutes Geschäft, Max verdiente gut damit, und sie wurden dann amerikanische Staatsbürger.
Der Fisch im Lavoir
Onkel Leo
Onkel Leo Skurmann lebte in Warschau und hatte dort ein Lebensmittelgeschäft. Er kam nie nach Wien, und der Kontakt war nur brieflich. Sein Lebensmittelgeschäft lag am Stadtrand von Warschau, vis-à-vis eines Spitals. 1938 landete ich als Emigrant in Warschau und wohnte eine ganz kurze Zeit mit meinem Vater bei ihm. Leos Wohnung war sehr klein. Er wohnte in einem Haus, das nach russischem Vorbild gebaut war. Klo und Wasserleitung befanden sich nicht im Haus, sondern in einem eigenen Gebäude draußen im Hof. Aber wenn man pinkeln muß, und es hat Minusgrade, wer geht da gerne hinaus? Deshalb stand für diese Zwecke in der Wohnung ein Lavoir. Nun war das ein religiöser Haushalt, und bei Juden ist es üblich, Freitagabends für den Samstag einen Fisch vorzubereiten. Eines Tages rief mich mein Vater: »Schau, wo der Fisch schwimmt!« Er schwamm im Lavoir!
An solche Sachen kann ich mich erinnern. So ging Leo in die Familiengeschichte ein, mit dem Fisch im Lavoir! Das war 1938. Leo und seine Familie sind dann vermutlich im Warschauer Ghetto umgekommen.
Sie hat Auschwitz nicht überlebt
Tante Sali
Die Schwester meines Vaters, Sali, war eine sehr fesche Frau! Sie lebte in Wien, zusammen mit ihrem Mann Benno Schaffer. Der wurde oft von jungen Burschen am Haustor abgepaßt, die von ihm ein Autogramm haben wollten. Damals gab es nämlich in Wien einen internationalen Fußballer, der auch Schaffer hieß.
Benno fuhr jedes Jahr für ein paar Monate nach Vorochta, ein Kurort in Polen, wo auch seine Angehörigen lebten. Er war lungenkrank und wurde deshalb immer wieder im Sommer dorthin eingeladen. Sali lebte mit ihm und ihren zwei Kindern in der Wohnung der Großmutter. 1938 flohen sie über Belgien nach Frankreich. Dort wurden sie verhaftet und in ein französisches Internierungslager gebracht. Salis Mann wurde krank und starb im Lager. Die Tante, Erika und Paul wurden nach Auschwitz deportiert. Nur Paul überlebte.
Fünf Schilling für Schlittschuhe
Tante Clara
Eine weitere Schwester meines Vaters war Clara Skurmann, verheiratete Schwarz. Ihr Mann hatte in Wien in der Kleinen Mohrengasse eine gutgehende koschere Fleischerei. Im Judentum gilt die Fleischhauerei als niederer Berufsstand. Clara war zuerst als Angestellte dort, später heirateten sie dann. Ich ging oft dorthin und stellte mich zur Tante neben die Kasse. Sie wußte immer gleich, daß ich etwas wollte. Einmal wollte ich Schlittschuhe, und weil wir zu Hause doch viele Kinder waren und mein Vater sich schwer tat, all unsere Wünsche zu erfüllen, ging ich halt wieder zur Fleischhauerei. Da stand ich dann ganz armselig neben der Kasse. Solange ihr Mann gleich daneben auf der Fleischbank Fleisch hackte, konnte mir die Tante natürlich nichts geben. Aber wenn er nach hinten zum Kühlschrank ging, kam der herrliche Moment, wo ich fünf Schilling bekam!
Nach 1938 flüchtete Clara mit ihrem Mann nach Kuba, das war damals buchstäblich eine Rettungsinsel, ähnlich wie Shanghai. Auch sie gingen von Kuba aus nach New York. In Long Beach kaufte Claras Mann schließlich ein sehr schönes Haus. Er war wirklich ein fleißiger Mensch. Man kann sich bei uns kaum vorstellen, daß einer acht Stunden arbeitet und dann zu einem anderen Fleischhauer geht und noch einmal acht Stunden arbeitet! Und er hat das jahrelang gemacht.
Als er im 56er Jahr bei uns zu Besuch war, machten wir einen Ausflug zum Gosausee. Das hätten wir nicht tun dürfen, er war nämlich zuckerkrank und hätte nicht so hoch hinauf dürfen. Der Ausflug bekam ihm zunächst ganz gut, und als wir dann ein schönes Foto gemacht hatten, sagte er: »Ich möcht’ einen Schnaps.« Er ging zu einer Schnapsbude, nahm einen Schnaps, legte das Geld hin, stürzte den Schnaps hinunter, stellte das Glas hin, fiel um und war tot. Wir versuchten zuerst einen Arzt anzurufen, es war aber keiner aufzutreiben. Also mußte ich die Leiche fahren. Ich hatte damals zum ersten Mal ein Auto mit Liegesitzen, und der einzige, den ich je damit liegend transportiert habe, war der Onkel. Im nächsten Ort sagte mir der Arzt: »Da ist nichts zu machen. Aber Sie werden Schwierigkeiten kriegen. Sie können doch nicht einfach so mit einer Leiche spazierenfahren.«
Dann fuhr ich nach Salzburg weiter, ins Unfallkrankenhaus. Ich ging zu einem Primar, den ich kannte, und sagte ihm: »Ich hab’ da eine komische Geschichte. Bei der Einfahrt nach Salzburg ist mir der Onkel im Wagen verstorben. Was soll man da machen?« – Sagt er: »Ach, das ist ganz einfach, Herr Feingold, hinein damit.« Er rief zwei Pfleger, die schnappten die Leiche und transportierten sie weg. Auf einmal sah ich, wie er in der Portierloge zum Telefon ging und bei der Polizei anrief. Tatsächlich kam am nächsten Tag die Polizei und befragte Tante Clara. Wir haben das dann so arrangiert, daß er mir quasi unter der Hand direkt vor dem Unfallkrankenhaus verstorben ist.
Alles ein bißchen trauriger und komplizierter
Die Verwandtschaft mütterlicherseits
Mit den Verwandten meiner Mutter fängt alles ein bißchen trauriger und komplizierter an. Der Großvater hieß Nathan Fuchs. Er soll einige Zeit lang irgendwo Bürgermeister gewesen sein. Meine Mutter hatte noch zwei Geschwister, eine ältere Schwester und e...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Impressum
  3. Titelseite
  4. Inhalt
  5. Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh
  6. Bilder
  7. Nachwort
  8. Weiterführende Literatur zur Geschichte der Juden in Salzburg
  9. Glossar