Am besten nichts Neues
eBook - ePub

Am besten nichts Neues

Medien, Macht und Meinungsmache

  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Am besten nichts Neues

Medien, Macht und Meinungsmache

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Untergang des unabhängigen Journalismus.Der Mut der Presse schwindet, Journalisten und Redakteure stehen immer mehr unter Druck. Konzerne sparen Verlage und Sender zu Tode, und PR-Profis steuern die Themen. Tom Schimmeck seziert die Misere der Öffentlichkeit. Sein Fazit: Die Medien drohen zu Handlangern derer zu werden, die sie kontrollieren sollten - mit fatalen Folgen für unsere demokratische Gesellschaft.Während Zeit und Geld ständig knapper werden, in den Redaktionen und Korrespondenzbüros immer weniger Leute die gleiche Menge an Arbeit machen, wächst in Wirtschaft und Politik die Macht und Zahl der Spin-Doktoren, PR-Consultants, Agendasetter, Werber, Imageberater, Marktforscher, Eventmanager und Mediencoaches. Meinungen und Stimmungen werden gegen Geld von Profis gemacht. Ihre perfekt designten Bilder und Botschaften zielen direkt auf die Massen. Der unabhängige Journalist ist nur noch Störfaktor. Tom Schimmeck, seit dreißig Jahren Journalist für führende Medien, beschreibt Mechanismen der Gleichschaltung und Ursachen der Misere. Seine Bestandsaufnahme unserer defekten Öffentlichkeit zeigt: Wenn wir nicht bald irgendwo zwischen Putin und Berlusconi landen wollen, brauchen wir mehr denn je eine unabhängige, kritische vierte Gewalt im Staat.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Am besten nichts Neues von Tom Schimmeck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Scienze sociali & Scienze della comunicazione. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Westend
Jahr
2014
ISBN
9783864895180

Kapitel Eins
Showplatz Mitte

Es ist durchaus keine Kleinigkeit,
in den Salons der Mächtigen der Erde auf scheinbar
gleichem Fuß, und oft allgemein umschmeichelt,
weil gefürchtet, zu verkehren.
Max Weber, 1919

Im Terrarium

Ein ganz alltäglicher Berliner Morgen. Grauer Himmel über der eingemauerten Spree, die sich mäandernd durch Mitte windet. Leer anmutende Landschaft. Die Mitte der neuen Hauptstadt, aber noch immer kein Zentrum. Gewiss: Da stehen jede Menge imposante Bauten, neu und alt, dicht an dicht. An die 4000 Bundestagsbüros ließ sich die Nation hier bauen, aufgereiht an kilometerlangen Korridoren. Dazu ein Kanzleramt, Ministerien, den Bundesrat, die Landesvertretungen. Rundum aberhundert Botschaften, Denkfabriken, Repräsentanzen von Vereinen, Konzernen, Verbänden. Die Insassen all dieser Bauten wuseln durch die Straßen und Flure von Berlin-Mitte. Hier schlägt das politische Herz des Landes. Sagt man. Doch ist es ein kaltes Herz, merkwürdig losgelöst vom Restkörper der Republik. Weshalb die ganze Metapher schief daherkommt. Also wohl nichts taugt. Herz hat hier wirklich nichts zu suchen.
Dazwischen, selbstverständlich, jede Menge Redaktionsstuben. Die Journalisten sollen ja gut aufpassen, genau hinhören, was all die Minister, Staatssekretäre, Abteilungsleiter und Beamte, die Fraktionschefs, Ausschussvorsitzenden und einfachen Abgeordneten, die Parteivorsitzenden, Stellvertreter und Generalsekretäre, die Lobbyisten, Funktionäre und PR-Leute wie auch die Institutsleiter, Experten und Meinungsforscher sowie deren Pressesprecher, Berater und Assistenten so sagen. Sollen prüfen, ob stimmt, was die behaupten. Im Idealfall sogar herausfinden, was die alle tatsächlich tun.
Ortstermin: Pressehaus am Schiffbauerdamm. Man wünscht sich artig einen guten Morgen. Lachen im halligen Innenhof, rundum ragen sieben Stockwerke auf. Deutsche Korrespondentenbüros von den Aachener bis zu den Westfälischen Nachrichten, die Auslandspresse von Anadolu Ajansi bis Tokyo Shimbun. Durch die Glasdecke hoch oben sickert trübes Tageslicht. Das Café unter der Freitreppe verströmt einen guten Duft. Auf einem Monitor läuft ein Nachrichtenkanal, am unteren Rand die unvermeidlichen Laufbänder mit Newsfetzen und Aktienkursen. Journalisten nehmen mit schnellem Schritt die breite Treppe zum großen Saal, einem Terrarium mit Blick auf den Fluss, wo jetzt die Regierungspressekonferenz beginnt, wie an jedem Montag, Mittwoch und Freitag. Die Fütterung der Medien. Die publizistische Sättigungsbeilage. Hier wird ausgereicht, was offiziell verlautbart werden soll. Es darf gefragt werden. Kein Journalist aber, der einem echten Knüller auf der Spur ist, wäre so dämlich, die Konkurrenz ausgerechnet hier durch allzu auffällige Neugier auf seine Story zu stoßen. Viele Mitglieder verzichten ganz auf Wortmeldungen, tauchen kaum je im Saal auf – zumal das Ganze auch in die Redaktionsbüros übertragen wird. Andere nisten hier geradezu, lieben die Atmosphäre, nutzen die Chance zum schnellen Gedankenaustausch, stellen sich an eines der 44 Saalmikros und haken nach – aus genuiner Neugier oder aus Eitelkeit.
Ein ruhiger Tag heute. Keine großen Pannen, Katastrophen, Rücktritte. Pure Routine. Im Saal vielleicht drei Dutzend Journalisten, locker über die 210 Sitzplätze verteilt. Auf dem Podium vor der großen blauen Stirnwand sind die Sprecher und Sprecherinnen der Bundesministerien aufgereiht. Mittig thront der Vizeregierungssprecher. Sehr konzentriert drechselt er an seinen langen Verlautbarungssätzen, die ein wenig nach Sagrotan duften. Sie sind oft sperrig, aber meist druckreif. Er spricht langsam, ein Duktus wie beim Diktat. »Die Bundeskanzlerin hat gesagt …«, »Die Bundeskanzlerin betont …«, »Die Bundeskanzlerin erwartet …«, »Die Bundeskanzlerin hält daran fest …«, »Die Bundeskanzlerin stützt ausdrücklich den Kurs …«, »Die Bundeskanzlerin ist zutiefst davon überzeugt …«. Hinter seiner leisen, überakzentuierten Sprechweise lauert gezügelte Aggression. Ein Pokerface. Der Mann kam aus Schröders innerstem Machtzirkel, zählte zu den »frogs« – den friends of Gerd, zur Hannoveraner Clique, der »Maschseemafia«. Jetzt zeigt er, seit Jahren schon, allzeit bereite Beflissenheit im Umgang mit der neuen Herrin. Zu diesem Zeitpunkt ahnen wir noch nicht, dass er seiner Kanzlerin im Sommer 2009 für die »menschlich einmalige Behandlung«1 danken und Urlaub nehmen wird, um im Stab von Kanzleraspirant Frank-Walter Steinmeier dessen absehbare Niederlage grammatisch einwandfrei zu begleiten. Mit mokantem Lächeln bittet der Vizeregierungssprecher nun um Fragen.
Über 900 Parlamentskorrespondenten sind Mitglied der Bundespressekonferenz. Neben den Standardterminen mit den Ministeriumssprechern veranstaltet der Verein der Politjournalisten seit 1949 aktuelle Pressekonferenzen »mit maßgeblichen Personen aus Politik, Wirtschaft und Kultur«, wie es in seiner Selbstdarstellung heißt – mit Politikern, Industriekapitänen und Gewerkschaftsbossen, gelegentlich auch mit Aktivisten, Wissenschaftlern oder Künstlern. Auch die gut 400 Korrespondenten im Verein der Ausländischen Presse in Deutschland haben hier Fragerecht. Mit Stolz verweist man darauf, dass diese Zusammenkünfte unter Journalistenregie in Deutschland bereits mit dem Ende des Ersten Weltkrieges begannen – damals eine Entmachtung der bis dahin tonangebenden Militärs. Ein Akt deutscher Pressefreiheit. Die Nazis gliederten diese Reichspressekonferenz dann zügig in ihren Propagandaapparat ein. Am 15. März 1933 erklärte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, fortan werde es tägliche Pressekonferenzen geben, in denen die Journalisten erfahren würden, »was geschieht, … wie die Regierung darüber denkt und wie Sie das am zweckmäßigsten dem Volke klarmachen können«. Goebbels hatte den »Idealzustand« glasklar vor Augen: »Dass die Presse so fein organisiert ist, dass sie in der Hand der Regierung sozusagen ein Klavier ist, auf dem die Regierung spielen kann.«2 Die Pressekonferenz fand nun täglich im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda statt und bestand vor allem aus geheimen »Presseanweisungen«, was wie zu schreiben und was zu verschweigen war. Diese waren nach Vollzug zu vernichten. In den zwölf Jahren der Naziherrschaft sollen etwa 80 000 bis 100 000 Anweisungen ergangen sein.
Von solcher Art Pressionen ist längst keine Rede mehr. Seit 1949 entscheiden wieder Journalisten, wer eingeladen wird. Am 15. September, dem Tag, da Konrad Adenauer zum ersten Kanzler der Nachkriegsrepublik West gewählt wurde, hängten ein paar Zeitungsleute einen Zettel ins Bonner Bundeshaus: einen Aufruf an »alle beim Bundestag akkreditierten Journalisten zur Gründung einer Bundespressekonferenz«. Beim ersten Mal kamen Adenauer und sein Wirtschaftsminister Ludwig Erhard. Die Presse ist seither frei. Niemand wird in Berlin heute weggesperrt oder erschossen, weil er einem Minister an den Karren fuhr. Macht und Medien verkehren miteinander nach komplexen geschriebenen und ungeschriebenen Regeln. Manchmal sogar fair.
Und doch würden viele Politiker noch immer gern diktieren, was gesendet und geschrieben wird. Sie verfügen über einen Kasten voller Werkzeuge, mit denen Medien zu beeinflussen sind. In den Räten der Rundfunkanstalten und über deren politisch ausgewählte Häuptlinge wird zuweilen ganz ungeniert Druck ausgeübt, um Themen zu befördern oder zu unterdrücken und Leute mit passender Gesinnung in wichtige Sessel zu hieven. Oder – wie Ende 2009 im Falle des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender – zu entfernen. Im Pressealltag straft die Macht gern mit Distanz und belohnt mit Nähe, Berlins heißester Währung. Wer gehört dazu, sitzt in welchem Zirkel, darf wo mitreisen? Interviews verteilen die Strippenzieher wie Gunstbeweise. Wer genehm und verlässlich ist und für optimale Verbreitung sorgt, bekommt gern mal einen Tipp. »Bestechung durch Information«, nennen das die Insider. Mancher »Scoop« ist ja nur deshalb exklusiv, weil irgendeine Polit-Nase ganz gezielt einem Journalisten einen Satz gesagt hat – in der sicheren Erwartung, dass der diesen sogleich groß aufblasen wird. Schon, weil nur er ihn »hat«.

Kulissen

Dieser Saal zieht sie alle magisch an. Hier wird verlautbart, verkündet, verkauft. Hier wird deutsche Wirklichkeit inszeniert und ausgedeutet. Hier multipliziert sich Meinung. Viele Politiker mögen das aseptische Ambiente dieses Raumes – so sicher, kontrolliert und gut ausgeleuchtet. Hier steht der Darsteller solo im Rampenlicht. Er muss, anders als etwa im Parlament, keine Widerworte fürchten. Das publizierende Publikum bleibt immer höflich, dessen kritische Fragen sind kalkulierbar. Großes Theater, und alle sitzen bequem.
Man spürt in diesem Haus ein Urvertrauen der Berichterstatter in die eigene Bedeutung. »Dies ist der höhere Marktplatz der Information«, meint ein Korrespondent stolz. »Die Kanzlerin tritt hier regelmäßig auf.« Marktplatz? Vielleicht. Doch was wird hier feilgeboten? Wer ist Verkäufer, wer Käufer? Information? Auch. Entscheidender aber ist der Auftritt, die Wortwahl, die meldungsgerechte Zuspitzung, die Tagesform beim verbalen Pingpong mit der Presse. Gerade für karge politische Kost wählt der Politstratege die Bundespressekonferenz gern als Geschmacksverstärker. Sie bietet enorme Reichweite bei minimalem Aufwand: hingehen, reden, fertig. Vor der dezent blassblauen Wand mit der Inschrift »Bundespressekonferenz« lassen sich selbst vollkommen inhaltsleere Sprüche mit Bedeutung und Brisanz aufladen, gewinnen allein durch die Präsenz vieler Medienvertreter an Wichtigkeit. Viele schreiben und senden eben viel.
Ein Skandal? Viel schlimmer: das Übliche. Die waltenden Kräfte sind nicht einmal sonderlich schwer zu durchschauen. Die Massenmedienmeinungsmaschine, die hier im Dauerbetrieb vor sich hin brummt, hat einen recht einfachen Grundmechanismus, mit passgenau ineinandergreifenden Rädchen. Sie gleicht einer Legebatterie für Nachrichten – reibungsarm, effizient, hochproduktiv. Allerdings bleibt dem Journalisten in ihr selten eine eigenständige Rolle. Er fungiert meist nur als Förderband. Er bringt die frisch gelegten kommunikativen Eier zügig zum Empfänger. Wobei ihm immer weniger Zeit für Qualitätskontrolle bleibt. Viele faule Eier flutschen durch.
Vielleicht aber lässt sich in diesem Hort der Meinungsmacher begreifen, warum politische Öffentlichkeit heute so stereotyp daherkommt. Wieso das Kollektiv der Beobachter so viel Gleichklang erzeugt. Worauf dieser eklatante Mangel an Eigensinn zurückzuführen ist, der etwa zur Folge hat, das Politiker unisono herauf-und heruntergeschrieben werden. Woher diese neue Neigung zur schlichten Theaterkritik rührt, die nicht mehr beschreiben will, worum es geht und wer was warum will, sondern nur, wer gerade wie dasteht, sich »positioniert«, und wer wann wo laut auf- oder abtritt. Ist es nur die Hast? Verbreiten sich Einschätzungen hier gar wie durch osmotischen Druck auf alle Köpfe?

Geistesblitzchen

Zum Beispiel, wenn der Regierungschef kommt, im aktuellen Fall die Kanzlerin. Sie erscheint gern zum Sommer hin in der Bundespressekonferenz. Manchmal auch aus besonderem Anlass. Wie etwa Mitte Januar 2008: ein sehr kurzfristig angekündigter Auftritt. Auf der Einladung ist ihr Thema recht vage umrissen: »Aktuelle Fragen der Innen-und Außenpolitik«. Die politische Lage ist erhitzt. Ihr hessischer Parteifreund Roland Koch läuft gerade im Endspurt eines Landtagswahlkampfes. Schlechte Umfragewerte ließen ihn zu einer Eskalationsstrategie greifen. In einer U-Bahn-Station im fernen München war am Donnerstag vor Weihnachten ein 76-jähriger Rentner von zwei jungen Männern bespuckt, als »Scheiß-Deutscher« beschimpft und bis zum Schädelbruch getreten worden. Überwachungskameras hatten die hässliche Szene festgehalten. Sie lief im Fernsehen. Am Tag vor Heiligabend verhaftete die Polizei einen 20-jährigen Griechen und einen 17-Jährigen mit türkischem Pass, geboren in München, beide ohne Schulabschluss, dafür mit dicker Polizeiakte. Zum Tathergang erklärten sie: »Wir waren besoffen.« Acht Tage nach dem Überfall ist Sheriff Koch zur Stelle: »Wir haben zu lange ein seltsames soziologisches Verständnis für Gruppen aufgebracht, die bewusst als ethnische Minderheiten Gewalt ausüben«, streut er via Bild. »Wer in Deutschland lebt, hat sich ordentlich zu verhalten«, schnarrt der Wahlkämpfer. »Wir haben zu viele kriminelle junge Ausländer.«
Der Startschuss. Ein Thema ist »gesetzt«. Von Stund’ an debattiert die Republik gar heftig über ihren Nachwuchs, insbesondere jenen mit »Migrationshintergrund«. Konservative Politiker echauffieren sich über »Kuschelpädagogik« und »Multikultigesäusel«, pochen auf schärfere Strafen, längere Haftzeiten, fordern »Erziehungscamps« nach US-Vorbild und den – ein neues Wort – »Warnschussarrest«. Koch, der just das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband erhalten hat, sorgt sich gar um die »christlichabendländische Kultur«. Forsch präsentiert sich der liebe Landesvater bei Wahlkampf-Frühstücken und »Schlachte-Essen«, beim Seniorenkaffee und beim Dämmerschoppen als Anwalt der stummen Masse, der sich wacker gegen die »sogenannte Political Correctness« stemmt: »Ich bin ein Politiker, der Wert darauf legt, dass in politischen Auseinandersetzungen auch das zu Wort kommt, was die Mehrheit der Menschen denkt.«
Journalisten lieben Typen wie Roland Koch: einfach in der Sprache, berechenbar im Handeln. Das minimiert ihre Verwirrung. Der Volljurist und Judokämpfer ist stets für einen Fight gut, denn er hat in allen Lebenslagen eine Medienstrategie, einen Plan, »den Gegner auf die Matte zu legen«. Bei »Roko«, wie sie ihn einst im heimischen Eschborn nannten, ist alles kühl kalkuliert. Wenn der eine Melodie pfeift, machen die ihm gewogenen Medien, voran das Boulevard, leicht einen zackigen Marsch daraus. So kam er an die Macht, im Februar 1999. Die damals frischgebackene rot-grüne Koalition zu Bonn schickte sich gerade an, das alte, noch am deutschen Blut haftende Staatsbürgerschaftsrecht zu reformieren. Da schlug CDU-Wahlkämpfer Koch in Hessen zu, mobilisierte Massen mit einer Unterschriftenkampagne und ritt auf einer Welle von Türkenangst als Sieger in den Landtag zu Wiesbaden ein.
Acht Jahre später nun kämpft Roland Koch mit den U-Bahn-Schlägern um den Erhalt der damals errungenen Macht. Seine scharfe Law-and-Order-Kampagne löst Proteste aus, der Generalsekretär des Zentralrats der Juden wähnt den CDU-Mann bereits in NPD-Nähe. Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung wird später zu dem Schluss kommen, dass Kochs Knüppel dieses Mal gar zu derb war und die »hochgradige kurzfristige Emotionalisierung« Wähler en masse vertrieben hat. Noch aber ist es nicht so weit. Noch ist Wahlkampf. Und jetzt ist die Kanzlerin dran. Sie soll ein wenig mitlärmen mit Koch, etwas sagen zu den Schlägern, zu den protestierenden Sozis, irgendetwas Schlagzeilenträchtiges. Sie dürfte ihm wahlweise auch in den Rücken fallen, das wäre ein Knüller, Wahnsinnsstoff für Wochen: Merkel rügt Koch, offener Krach in der CDU, Erdrutschniederlage für Koch, Merkel unter Feuer, CDU vor der Spaltung, Merkel-Regierung wankt …
Es wird nicht passieren. Doch für Merkel ist der Auftritt heute tatsächlich ein wenig heikel. Kochs Holzhammerkampagne dürfte ihr kaum schmecken, öffentlich widersprechen aber darf sie ihrem wahlkämpfenden Stellvertreter an der CDU-Spitze auf gar keinen Fall. Merkel stehen viele Redenschreiber und Referenten zur Seite, wie auch eine Visagistin, eine Schneiderin, ein Friseur. Sie verfügt über etliche Leute in Partei, Fraktion, Kanzleramt und Bundespresseamt, die vorab die Stimmung sondieren und dezent nachjustieren, Erwartungen wecken, die Köpfe schon mal in die richtige Richtung drehen, das Ereignis warmreden. Nur Amateure lieben den Zufall.
Die Blätter rascheln bereits. »Will Merkel ein Machtwort sprechen?«, fragt sich Bild. Am Morgen erklärt der parlamentarische Geschäftsführer Norbert Röttgen beim »Dienstagsfrühstück mit Pressevertretern« seine Christenunion schnell zur »führenden Kraft der Koalition«. Manche schreiben tatsächlich, was Fraktionschef X oder Minister Y ihnen bei solchen Frühstücken aufs Brötchen schmieren. Oder lassen es wenigstens »einfließen«.
Um 12 Uhr dann ist das Terrarium der BPK übervoll. High Noon, Angela Merkel nimmt Platz am endlos breiten Podiumstisch. Die Fotografen schalten auf Dauerfeuer. Die Kameras laufen. An die 500 Augen studieren jede Geste, jedes Lachfältchen. Das große Lauern. Gewürzt mit Ironie, Neugier, auch Ehrfurcht. Sie steigt mit Plattitüden ein: Deutschland stehe besser da als bei ihrem Amtsantritt, spricht die Kanzlerin. In 100 Minuten wird sie 54 Fragen beantworten. Und dabei genau jene Botschaft herüberbringen, die sie und ihre Strategen vorab kalibriert haben. Unterstützung für den Wahlkämpfer Koch, mit einem Hauch von Distanz. Festigung des Bildes der stetig und nüchtern regierenden Kanzlerin. Grundmelodie: Wir wissen, was wir tun, haben alles unter Kontrolle und werden sowieso siegen. Die erste Nachfrage um 12:11 Uhr lautet: Gibt es zu viele jugendliche Kriminelle in Deutschland?
Die Medien werden bis zur Erschöpfung berichten. In der 20-Uhr-Tagesschau bekommt Merkel 90 Sekunden plus Ansage, ein Zehntel der gesamten Sendung. Der Beitrag enthält 15 Schnitte, ein paar Szenen, einen »Aufsager« vor dem Kanzleramt. Merkel taucht dreimal auf. »Es kann in Wahlkämpfen keine Tabuthemen geben«, sagt sie im ersten Statement und versichert, hinter Koch stehe die »gesamte CDU« (13 Sekunden). Sie habe das »tiefe innere Gefühle«, die Große Koalition könne die Arbeit fortsetzen (8 Sekunden), sie ist ganz lässig (6 Sekunden):»Jeder pflegt da so seinen Stil und … ich guck’ mir das an.« Dazwischen sind zwei Sozis eingepasst – Peter Struck (7 Sekunden) muffig, Kurt Beck (5 Sekunden) versöhnlich. Medienforscher messen solche Details über Jahre. 1983, ermittelten sie, waren Politikerstatements im TV im Schnitt noch 30 Sekunden lang, heute sind es 15 Sekunden. Dieser Beitrag minimiert den Soundbyte noch weiter. Millionen werden die Worte Sekunden später vergessen haben. Haften bleibt ein vager Eindruck: Die Merkel steht zu ihren Leuten, die macht ihr Ding, die lächelt, und der Dampfer fährt irgendwie weiter.
Die emsigen Schreiber liefern neben ellenlangen Nachrichtentexten voller Merkel-Worte allerlei stimmungsvolles, erläuterndes und kommentierendes Beiwerk. Die meisten Zeitungen präsentieren mehrere Artikel zum Ereignis. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung etwa betet in spröder Ausführlichkeit herunter, was die Kanzlerin gesprochen hat, was »Frau Merkel sagte …« (sechsmal), »versicherte«, »nannte«, worauf sie »verwies« und woran sie »erinnerte«. In der Analyse zeigt sich der FAZ-Beobachter zufrieden mit ihrem nüchternen Stil, der Gelassenheit – in Kontrast zu den »Streithähnen in der Koalition«: »An diesem Dienstag beschränkte sich die Bundeskanzlerin auf das Sachliche und das Gegenwärtige.«3 Auch Spiegel Online vermeldet: »Nüchtern« reagiere die Kanzlerin, »gelassen mitten im Schlachtengetümmel«, bietet auch ein Video und lädt zur Online-Diskussion »Große Koalition – Krach ohne Ende?«.4 Merkel zeichne »ein positives Bild von Deutschland«, weiß der unbestechliche Spiegel-Korrespondent, und »lässt sich von SPD-Sprüchen nicht provozieren«. Die Berliner Zeitung sieht es genau andersrum: »Merkel, die sonst als coole Kontrolleurin auftritt, wirkte wie eine Getriebene.«5 Der Tagesspiegel schmeißt die Sinnsuche gleich hin: »Müßig ist es, nach einem tiefen Sinn in der Kanzlerschaft Merkel zu suchen.«6 So basteln sich alle ihr Bild. Der Münchner Merkur fühlt sich »an einen Maskenball« erinnert – »so oft wechselte sie binnen einer Stunde die Verkleidung«.7 Die Leipziger Volkszeitung lobt »Frau Merkel« gönnerhaft: »So schwierig ist es doch nicht, sich Journalisten in einer Fragerunde zu stellen.« Die taz beklatscht ihre »kunstvolle Verrenkung«. Die Fr...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright Page
  4. Inhalt
  5. Ein Wort an und über den Leser
  6. Kapitel 1 Showplatz Mitte
  7. Kapitel 2 Verfüllungsgehilfen
  8. Kapitel 3 Männchen, Macher, Mutationen
  9. Kapitel 4 Die Verachtung der Vision
  10. Kapitel 5 Chronik einer Zermürbung
  11. Kapitel 6 Gefühlsecht
  12. Kapitel 7 Rampensäue im Rampenlicht
  13. Kapitel 8 Das Fieber der Propheten
  14. Kapitel 9 Lying on K Street
  15. An die Journalisten
  16. Anmerkungen
  17. Literatur
  18. Personenregister