Schule: Wie das Lernen besser gelingt (GEO eBook)
eBook - ePub

Schule: Wie das Lernen besser gelingt (GEO eBook)

,
  1. 30 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schule: Wie das Lernen besser gelingt (GEO eBook)

,
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Kann man Lehrmethoden auf ihre Wirksamkeit testen? Gibt es beim Lernen Verständnisstufen, die jeder Schüler durchläuft? Und lässt sich etwas so Komplexes wie das Lehren systematisch verbessern? Bildungsforscher sind dabei: in Bremen. In der Schweiz. In NeuseelandDie großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Schule: Wie das Lernen besser gelingt (GEO eBook) von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Bildungspolitik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9783652003612

Was läuft in unseren Schulen? Unterricht. Aber der geht besser

Kann man Lehrmethoden auf ihre Wirksamkeit testen? Gibt es beim Lernen Verständnisstufen, die jeder Schüler durchläuft? Und lässt sich etwas so Komplexes wie das Lehren systematisch verbessern? Bildungsforscher sind dabei: in Bremen. In der Schweiz. In Neuseeland
Von Christoph Kucklick
Seit fast 40 Jahren arbeitet Beate Junge als Lehrerin, doch auf diesen Moment hat sie nichts vorbereitet: Zum ersten Mal sollen ihr Kollegen beim Unterricht zuschauen. Als ihr Name aufgerufen wird, stöhnt sie: »Warum ich?«
Keiner der 30 Lehrer, die sich im neonbeschienenen Raum 130 der Gesamtschule Bremen-Ost (GSO) zur Fortbildung versammelt haben, hatte sich freiwillig gemeldet, um vor den anderen Probeunterricht zu halten. Daher entschied das Los. So muss sich Beate Junge vor fünf Schülern aufbauen, gespielt von Kolleginnen, und ihnen das Bruchrechnen beibringen, während die restlichen Lehrer zuschauen, wie sie das bewältigt: anhand von Schokoladentafeln das Verhältnis zu erklären von einem Drittel und einem Viertel, vom Ganzen und von Teilen.
Beate Junge meistert das bravourös und ruhig, obwohl ihre Kolleginnen sich benehmen wie eine Rotte Pubertierender: Sie schwatzen, stören, knuffen einander. Am Ende aber applaudieren sie alle, ein bisschen erleichtert auch. So schlimm ist es gar nicht, sich zu offenbaren und die „Black Box“ namens Unterricht mit Licht zu füllen.
„Wie haben Sie sich bei der Lektion gesehen?“, fragt Professor Gerhard Roth, Neurowissenschaftler von der Universität Bremen. Eine einfache, eine tückische Frage. Wie wirke ich als Lehrer, was bewirke ich? Was tue ich, damit die Schüler ihr Wissen ausbauen, ihr Verstehen vertiefen?
„Ach“, sagt Beate Junge, „jetzt war ich ein bisschen zu aufgeregt, um viel zu bemerken.“
„Und sonst?“, fragt Professor Roth.
„Sonst“, antwortet sie nachdenklich, „beobachte ich mich vielleicht auch nicht so intensiv, wie ich es sollte.“
Genau das zu ändern, dafür sitzen sie ja hier, 30 der 130 Kollegen der Gesamtschule in Bremen-Tenever, um sich gemeinsam mit dem Wissenschaftler Roth aufzumachen, den Unterricht zu verbessern. Anfang 2012 haben sie beschlossen: An einem Tag der Woche wollen sie in Zukunft einen komplett neuartigen Unterricht gestalten.
Den wollen viele. So wie an der GSO in Bremen gehen weltweit Lehrerkollegien und Wissenschaftler daran, den Schulunterricht zu verbessern. Seit dem PISA-Schock vor gut zehn Jahren ist viel passiert und ein neues Bewusstsein gewachsen dafür, was wirklich zählt für Schüler: nicht etwa die Lieblingsthemen der Bildungspolitiker und der engagierten Eltern (Kleinere Klassen! Verlängerte Grundschule! Mehr Geld!); nicht etwa Strukturreformen und auch nicht immer neue Lehrpläne. Nein, was wirklich zählt, ist das, was in den Klassenräumen konkret geschieht.
Eine Weile wurde diese Erkenntnis mit dem Schlachtruf „Auf den Lehrer kommt es an!“ verkündet. Und das ist nach wie vor nicht falsch (GEO 02/2011). Noch richtiger wäre aber: „Auf den Unterricht kommt es an!“ Denn wie die Lehrer sind, ob eher introvertiert oder lautstark, zugewandt oder distanziert – das hat kaum einen messbaren Einfluss auf die Leistungen der Schüler. Ganz gleich, wer an der Tafel steht, für die Schüler ändert sich erst dann etwas, wenn sich der Unterricht ändert.
Und der ist hierzulande im Durchschnitt, anders als oftmals behauptet, keine Katastrophe. Aber eben auch nicht gut genug, um Deutschland bei PISA nach vorn zu bringen und vor allem um benachteiligten Schülern größere Chancen zu eröffnen. Nur: Welcher Unterricht ist überhaupt gut? Darauf geben Forscher neue, sehr unterschiedliche Antworten. Und Lehrer wie an der GSO versuchen, einige davon im Alltag umzusetzen.
Bremen, Februar 2012.
Gerhard Roth stellt sein Modell für einen neuen Unterricht vor. Ein radikales Modell. Er will die 45-Minuten-Einheiten auflösen und auch die Fachgrenzen – und einmal in der Woche einen Projekttag einrichten, der nicht vom Dreiviertelstunden-Takt zerhäckselt wird, sondern zehn frei gestaltbare Stunden enthält, und an dem die Schüler sich fachübergreifend mit einem Thema beschäftigen können – damit sie es aus vielen Perspektiven wahrnehmen, damit es sich besser im Hirn verankert. Den Unterricht sollen immer mehrere Lehrer gemeinsam gestalten, um voneinander zu lernen. Und um besser auf individuelle Probleme der Schüler eingehen zu können.
Besonders am Herzen liegt Roth, dass der Tag mit ausführlichen Wiederholungen endet, damit das Gelernte auch hängen bleibt. Und drei Tage, drei Wochen und drei Monate später folgen jeweils erneute Wiederholungen. „Nur so verfestigt sich der Stoff“, sagt Roth.
Er stützt sich dabei auf Erkenntnisse der Hirnforschung: Der Kopf benötigt vielfältige Zugänge zu einem Thema, um es sich möglichst gut einzuprägen und es sicher zu behalten. Vor allem muss er das Wissen regelmäßig wieder aktivieren, um es verlässlich zu speichern.
Die Lehrer in Bremen sind begeistert. Und auch ein bisschen bange: Einen Tag in der Woch...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Was läuft in unseren Schulen? Unterricht. Aber der geht besser
  5. Zusatzinfos:
  6. Weitere eBooks von GEO