Der ältere Patient im klinischen Alltag
eBook - ePub

Der ältere Patient im klinischen Alltag

Ein Praxislehrbuch der Akutgeriatrie

  1. 558 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der ältere Patient im klinischen Alltag

Ein Praxislehrbuch der Akutgeriatrie

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Acute geriatrics has become an important specialist discipline. It comprises the preventive, curative, rehabilitative and palliative care for older patients under consideration of the bio-psycho-social model. Multimorbidity, atypical courses of disease, increased risk of complications and many further aspects should be included in the support concept for the often very vulnerable patients. In this book, essential practice-relevant content of the acute geriatric work is presented, based on case studies.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Der ältere Patient im klinischen Alltag von Georg Pinter, Rudolf Likar, Olivia Kada, Herbert Janig, Walter Schippinger, Karl Cernic im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Geriatrics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN
9783170297876
Auflage
1

Kasuistik 1: Hüftnahe Fraktur bei prämorbid mobiler 79-jähriger Patientin

Images
Die Patientin lebt zuhause mit ihrem pflegebedürftigen Gatten, welcher zweimal täglich Hauskrankenhilfe erhält, der Gatte kann tagsüber in den Rollstuhl mobilisiert werden und sie selbst unterstützt ihn in den Aktivitäten des tgl. Lebens. Eine Tochter lebt im Nachbarort und hilft bei der Pflege des Vaters mit. Die Patientin kommt zuhause abends durch stolpern zu Sturz, bleibt mit den Hausschuhen am Teppich hängen und verletzt sich an der rechten Hüfte, kann anschließend nicht mehr aufstehen. Von der Hauskrankenhilfe, welche etwa 30 Minuten später ins Haus kommt, wird die Rettung alarmiert und die Patientin ins Krankenhaus gebracht.
Kapitel 6: Kommunikation und respektvoller Umgang mit älteren Menschen
Autorin: Marina Kojer
Kapitel 29: Sturz im Alter
Autorin: Stefanie Bridenbaugh
In der Notfallaufnahme zeigen sich folgende Befunde:
79-jährige Patientin in gutem AEZ, 162 cm, 63 kg, cardiorespiratorisch kompensiert, leichte Muskelatrophie, das rechte Bein verkürzt und innenrotiert, sehr schmerzhaft bei Bewegung.
Der Visus bei der Patientin bds. durch eine incipiente Maculadegeneration leicht beeinträchtigt. Grob neurologisch: abgeschwächte Muskeleigenreflexe an der linken UE (re wegen Fraktur nicht geprüft); sockenförmige Dysästhesien an den UE bds.
Anamnestisch gibt die Patientin Dyspnoe bei stärkerer Belastung an. Gelegentlich Husten mit etwas weißlichem Sputum. Vor vielen Jahren hatte die Patientin mäßig (15–20 Zigaretten über einen Zeitraum von 30 Jahren, Nikotinkarenz seit 15 Jahren) geraucht.
Kapitel 36: COPD im Alter
Autor: Christian Geltner
Es werden vom Team der Notfallabteilung folgende Befunde erhoben:
• Mini-Cog: Die Patientin kann zwei von drei Wörtern wiederholen, die Uhrzeit wird richtig eingetragen (evt. Hinweis auf eine kognitive Problematik).
• ISAR-Score: Zwei Punkte (Sehschwäche, Polypharmazie).
• Schmerzen: NRS in Ruhe 4, bei Bewegung 10.
Es wird umgehend eine Röntgenuntersuchung durchgeführt und eine pertrochantäre Fraktur rechts festgestellt.
Nebendiagnosen:
• Diabetes mellitus II
• Diabetische PNP
• COPD
• Osteoporose
• Prim. arterielle Hypertonie
• Z.n. pertrochantärer Femurfraktur links 2009
• Z.n. subcapitaler Humerusfraktur rechts 2007
Kapitel 35: Stoffwechselstörungen im Alter
Autor: Vinzenz Stepan
Kapitel 28: Schenkelhalsfraktur
Autor: Ernst Müller
Kapitel 27: Osteoporose
Autor: Peter Bernecker
Kapitel 22: Störungen des Sensoriums im Alter
Autor: Gerald Pichler
Die Patientin gibt mehrere Allergien an, unter anderem auf Morphine, Valium, Biene, Wespe und Novalgin.
Es erfolgt die stationäre Aufnahme.
Kapitel 6: Kommunikation und respektvoller Umgang mit älteren Menschen
Autorin: Marina Kojer
Die Patientin wird am Folgetag morgens operiert.
Es wird eine Osteosynthese mittels Gammanagel durchgeführt, die Operation erfolgt in AN und dauert 50 Minuten. Postoperativ treten keine Komplikationen auf und somit kann die Patientin nach einer kurzen Überwachungsphase an die Unfallchirurgische Abteilung zur weiteren Frühremobilisation überstellt werden.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme steht die Patientin unter folgender Medikation:
• Lovenox 40 mg 1 × täglich
• Galvus 50 mg 2 × 1
• Seloken ret. 95 mg ½ täglich
• Atorvalan 10 mg 1 × 1 abends
• Neurotop ret. 300 mg 2 × 1
• Tresleen 50 mg 2 × 1
• Lendorm 0,25 mg 0-0-1
• Pantoloc 20 mg 1 × 1
• Mexalen 500 mg 2 × 1
• Cal D Vita 2 × 1
An der Unfallchirurgischen Station zeigt sich die Patientin unauffällig, schmerzarm (anfangs NRS in Ruhe 2, bei Bewegung 4, bei Entlassung NRS in Ruhe 0, bei Bewegung 2).
Es wird mehrmals eine CAM durchgeführt, diese zeigt sich während des Aufenthaltes immer unauffällig.
Kapitel 6: Kommunikation und respektvoller Umgang mit älteren Menschen
Autorin: Marina Kojer
Eine Frühremobilisation wird durchgeführt und die Patientin kann mit zwei UA-Stützkrücken unter Vollbelastung mobilisiert werden.
Die Röntgenverlaufskontrolle zeigt eine reguläre Materiallage und eine gute Frakturstellung.
Kapitel 15: Anamnese und klinische Untersuchung beim geriatrischen Patienten
Autor: Georg Pinter
Nach 14 Tagen wird die Patientin an die Akutgeriatrie überstellt.
Dabei zeigt sie sich in gutem AZ, der Blutdruck mit 160/80 mmHg mäßiggradig erhöht, bei bekannter Trigeminusneuralgie zeigt sich eine leichte Hyperästhesie im Bereich der re. Gesichtshälfte, keine Ödeme, die peripheren Pulse sind palpabel, die Wunde ist bland.
Im Aufnahmeassessment zeigen sich folgende Befunde:
• Barthel-Index: 55 Punkte (mäßiggradiges Selbsthilfedefizit).
• Timed Up and Go-Test kann nicht durchgeführt werden.
• Tinetti-Test: 15 Punkte (höhergradige Sturzgefährdung).
• Esslinger-Transferskala: Eine professionelle Hilfe ist erforderlich.
• Hilfsmittel: Rollator.
• MNA-Shortform: 13 Punkte (Normbereich).
• GDS: 7 Punkte (leichtgradige Depression).
• MMSE: 28 Punkte
• Uhrentest nach Sunderland: 10 P...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Kasuistik 1: Hüftnahe Fraktur bei prämorbid mobiler 79-jähriger Patientin
  7. Kasuistik 2: Zuhause lebende, multimorbidere ältere Patientin
  8. Kasuistik 3: Akute Erkrankung einer betagten, multimorbiden Bewohnerin eines Pflegeheimes
  9. Allgemeine Kapitel
  10. Spezielle Kapitel
  11. Autorenverzeichnis
  12. Stichwortverzeichnis