1 Esdras
  1. 255 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen.Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt. 1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der (hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1 Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische Entwicklungen in Israel.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu 1 Esdras von Dieter Böhler, Walter Dietrich, David M. Carr, Adele Berlin, Erhard Blum, Irmtraud Fischer, Shimon Gesundheit, Walter Groß, Gary N. Knoppers, Bernard M. Levinson, Ed Noort, Helmut Utzschneider, Beate Ego im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teología y religión & Comentario bíblico. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783170263628

1. Akt: Der Jerusalemer Tempel unter Joschija und den letzten Königen Judas (1Esdr 1)

Joschijas Pascha (1Esdr 1,1–20)

Exposition
1 Und Josias beging in Jerusalem das Pascha(fest) für seinen Herrna und schlachtete das Pascha(lamm) am 14. Tag des ersten Monats, 2 wozu er die Priester nach Tagesdiensten in ihren Gewänderna im Tempel des Herrn aufstellte.
Vorbereitungen für die Feier
3 Und er sagte den Leviten, den Tempeldienerna Israels, sie sollten sich heiligenb für den Herrn, da die heilige Lade des Herrn im Hause (Gottes), das König Salomo, der (Sohn) Davids, gebaut hat, aufgestelltc ist: 4 Ihr braucht sie jetzt nicht mehr auf den Schultern zu tragen. aDient also nun dem Herrn, eurem Gott, und sorgt für sein Volka Israel und bereitet (das Pascha) nach euren Familien und Stämmen gemäß dem, was David, der König von Israel, geschrieben und was sein Sohn Salomo zur Größe gebrachtb hat. 5 Stellt euch im Tempela auf nach der Familieneinteilung von euch Leviten, die ihr vor euren Brüdern, den Israeliten (steht), 6 auf (eurer) Stellung schlachtet das Pascha und bereitet die Opfera für eure Brüder vor! Feiert das Pascha nach der Vorschrift des Herrn, die dem Moyses gegeben wurde!
7 Und Josias schenkte dem Volk, das sich eingefunden hatte, a30 000 junge Schafe und Ziegen (sowie) 3000 junge Stierea. Dies wurde gemäß einem Versprechen dem Volk und den Priestern und den Leviten aus dem königlichen Besitzb gegeben. 8 Auch gaben Helkias und Zacharias und Esyela, die Tempelvorsteher, den Priestern zum Pascha 2600 Schafeb (und) 300 junge Stiere. 9 Auch die Obersten Jechonias und Samaias und Nathanael, (sein)a Bruder, und Hasabias und Ochiel und Joram gaben den Leviten zum Pascha 5000 Schafeb (und) 700c junge Stiere.
Die Feier
10 Nachdem das geschehen wara, stellten sich die Priester und die Leviten mit den ungesäuerten Brotenb bei sich wohlgeordnet nach Stämmen und Familienabteilungenc vor dem Volke auf, um dem Herrn zu opfern, so wie es im Buch des Moyses geschrieben ist. Und so (ging es bis in) den Morgend. 11 Sie brieten das Pascha über dem Feuer, wie vorgeschrieben, die Opfer(teile) aber kochten sie in Kupferkesseln und Töpfen – es roch guta – und brachten (davon) allen aus dem Volk. 12 Danach aber bereiteten sie für sich selbst zu und für ihre Brüdera, die Priester, die Söhne Aarons. 13 Die Priester nämlich brachten das Fett dar bis spät in die Nacht, und die Leviten bereiteten für sich selbst zu und für ihre Brüder, die Priester, die Söhne Aarons. 14 Auch die Tempelsängera, die Söhne Asafsb, waren an ihrer Stelle gemäß den Anordnungen Davids, sowohl cAsaf als auch Zacharias und Eddinusc, die vom König. 15 Auch die Torwächtera (standen) an jedem einzelnen Tor. Keiner darf ja seinen Tagesdienst verlassen, doch bereiteten ihnen ihre Brüder, die Leviten, (alles) zu.
Abschluss der Feier und Würdigung
16 So wurde an jenem Tag vollzogen, was zum Opfer des Herrn gehört, die Begehung des Pascha und die Darbringung der Opfer auf dem Altar des Herrn nach der Anordnung des Königs Josias. 17 So begingen die Israeliten, die sich zu dieser Zeit eingefunden hatten, sieben Tage lang das Pascha und das Fest der ungesäuerten Brote. 18 Derartig war das Pascha in Israel nicht mehr begangen worden seit den Zeiten des Propheten Samuel. 19 Auch alle Könige Israels hatten kein solches Pascha begangen, wie Josias es beging und die Priester und die Leviten und die Judäer und ganz Israel, die sich an ihrem aWohnsitz in Jerusalem befandena. 20 Im 18. Jahr der Regierung des Josias wurde dieses Pascha(fest) begangen.

Zum Text

In den Vv. 10-15 weicht die Verszählung von Rahlfs von der Göttinger Ausgabe (Hanhart) ab: 10 (Gö) = 10–12 (Ra), 11 (Gö) = 13 (Ra), 12–13 (Gö) = 14 (Ra), 14–15 (Gö) = 15 (Ra).
1a τῷ κυρίῳ αὐτοῦ = Vorlage לאלהיו (Talshir, Commentary, 3); dagegen 2Chr 35,1 ליהוה. Das Appellativum „Gott“ und das Tetragramm sind für den Übersetzer austauschbar (Talshir, Origin, 164). 2Par 35,1 Konflation: τῷ κυρίῳ θεῷ αὐτοῦ.
2a ἐστολισμένους: Nach 2Chr 35,2 „ermutigte“ (חזק) der König die Priester „für ihren liturgischen Dienst“. Übersetzt 1Esdr „fest umbinden, gürten“ (so Jes 22,21 parallel zu לבשׁ)?
3a Λευίταις ἱεροδούλοις (2Chr 35,3: המבונים),I(2Par 35,3: δυνατοί). ἱερόδουλοι ist in 1Esdr Standardäquivalent für נתנים, die von den Leviten unterschiedenen „Tempeldiener“ (1Esdr 5,29.35 = Esr 2,43.58; 1Esdr 8,5.22.48 = Esr 7,7.24; 8,20). Num 8,16.19 nennt die Leviten נתנים.
3b Die Aufforderung, sie sollten sich heiligen für den Herrn, wird noch in indirekter Rede geäußert, bevor in V. 4 die direkte Rede einsetzt. In 2Chr 35,3 wird nur festgestellt, die Leviten seien dem Herrn Heilige.
3c In 2Chr 35,3 beginnt die direkte Rede mit der Aufforderung „stellt die heilige Lade in den Tempel!“ Das würde voraussetzen, dass die Lade aus dem Tempel entfernt worden wäre, und die Leviten das Allerheiligste betreten dürften (gegen Num 4,5.15; vgl. 2Chr 5,7; 29,16; Dillard, 2 Chronicles, 284). „Chr’s form does not fit the context“ (Talshir, Commentary, 9). Statt תנוI(2Chr 35,3) liest 1Esdr 1,3 ἐν τῇ θέσει (2Par 35,3: καὶ ἔθηκαν). Die Varianten von 2Par und 1Esdr sprechen tatsächlich für eine Infinitivform wie בהנתן (Talshir, Commentary, 9) oder eher noch, wenn davor der Imperativ „heiligt euch“ stand, נתון (inf. abs. oder ptc. pass.).
4a–a „Dient … sorgt“: Doppelübersetzung für עבדו. Der Übersetzer möchte Gottesdienst und Menschendienst nicht mit demselben Wort wiedergeben (Böhler, Übersetzungstechnik, 119f.).
4b κατὰ τὴν μεγαλειότητα: Vorlage כיד שׁלמה (vgl. 1Kön 10,13; Est 1,7; 2,18), vgl. 2Par 35,4: διὰ χειρὸς (ביד, vgl. Talshir, Commentary, 11). 1Esdr pflegt den Ausdruck כיד explizierend wiederzugeben (Esr 7,9 = 1Esdr 8,6; Esr 7,28 = 1Esdr 8,27; vgl. 1Esdr 8,4.46).
5a ἐν τῷ ἱερῷ = Vorlage בבית statt בקדשׁI(2Chr 35,5) vgl. 1,2 // 2Chr 35,2. S. u. zu 1,43.
6a καὶ τὰς θυσίας ἑτοιμάσατε. Der griechische Übersetzer hat והקדשׁיםI(2Chr 35,6: והתקדשׁו: problematische Heiligung nach der Schlachtung) sachlich richtig als „Opfer(anteile)“ interpretiert (Talshir, Commentary, 15), ebenso V. 11. Leviten verteilen Opfer in Vv. 13–15 (Dillard, 2 Chronicles, 285). Vgl. 2Par 35,6 LXXA: καὶ τὰ ἅγια ἑτοιμάσατε, LXXBL om τὰ ἅγια.
7a–a 2Chr 35,7 fügt nach der Aufzählung des Kleinviehs noch einmal ein „Pesach“ ein, das in 1Esdr 1,7 fehlt: „30 000 Stück Kleinvieh, … zu Paschaopfern und 3000 Rinder“. Damit weist der Chroniktext gemäß Ex 12 nur die Schafe und Ziegen dem Pascha opfer zu, die Rinder aber (die Dtn 16,2 auch zum Pascha zulässt) anderen Opfern (Talshir, Commentary, 16). Das wirkt sich in den Vv. 8–9 dahin aus, dass das zweimal erwähnte Pascha in 1Esdr, anders als in 2Chr, keine Differenzierung des Zwecks der Opfertiere insinuiert. In den Vv. 8 und 9 nennt 1Esdr bei der ersten Zahl πρόβατα (parallel zum Großvieh der zweiten Ziffer). Dasselbe gilt für 2Par. Das zunächst befremdliche Minus in MT könnte den Gedanken von V. 7 fortführen wollen, dass nur das Kleinvieh (die erste Ziffer) „zum Pascha“ war (Talshir, Commentary, 21).
7b ἐδόθη κατ᾽ ἐπαγγελίαν τῷ λαῷ καὶ τοῖς ἱερεῦσιν καὶ Λευίταις gehört in 1Esdr 1,7 zu den Königsspenden, in 2Chr 35,8 gehört לנדבה לעם לכהנים וללוים zu einer zusätzlichen Spendergruppe der „Fürsten“, denen freilich das Objekt fehlt.
8a Ησυηλος (V. 8), 2Chr 35,8: יחיאל,I2Par 35,8 Ιιηλ. Da 1Par 23,9 mit Ιιηλ MT חזיאל wiedergibt, vermutet Fritzsche, Apokryphen, 14 hinter1Esdr 1,8 חזיאל (vgl. Syr). Ein σ ist freilich ungewöhnlich für ein ז. Die beiden Lesarten konnten sich leicht aus יחזיאל (vgl. 1Chr 12,1; 16,6; 23,19; 24,23; 2Chr 20,14; Esr 8,5) entwickeln.
8b Zu πρόβατα siehe 7a.
9a ὁ ἀδελφὸς = Vorlage אחיו wie MT. Vgl. 1Esdr 5,56; 8,21.46.47; 9,19 // Esr 3,9; 7,23; 8,18.19; 10,18. Talshir, Origin, 146: „Where pronouns are indispensable in Semitic languages, they are inessential in the Greek.
9b Zu πρόβατα siehe 7a.
9c 700 (Rinder): 2Chr 35,9: 500, damit ist in MT zweimal (in Vv. 7 und 9) das Verhältnis Schafe-Rinder: 10:1, nicht so in V. 8. In 1Esdr ist das Verhältnis nur in V. 7 exakt 10:1.
10a καὶ τούτων γενομένων (Hanhart, Textgeschichte, 109, mit A und vielen Hss.): καὶ ταῦτα τὰ γενόμενα (Rahlfs mit B’L).
10b ἔχοντες τὰ ἄζυμα = 2Chr 35,10: כמצות המלך.I1Esdr liest במַצּוֹת statt כְּמִצְוַת, da die Vorlage om המלך. Vgl. Ex 12,17: „Beobachtet אֶת־הַמַּצּוֹת!“; LXX: καὶ φυλάξεσθε τὴν ἐντολὴν ταύτην.
10c Zwischen „Stämmen“ und „Familienabteilungen“ hat 1Esdr 1,10 ein Minus gegenüber 2Chr 35,11–12: „Die Leviten schlachteten die Paschaopfer, und die Pri...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort der Herausgeberinnen und ­Herausgeber
  4. Vorwort des Verfassers
  5. 1Esdras. Einleitung
  6. 1. Akt: Der Jerusalemer Tempel unter Joschija und den letzten Königen Judas (1Esdr 1)
  7. 2. Akt: Scheschbazzars Scheitern unter Kyrus und Artaxerxes (1Esdr 2)
  8. 3. Akt: Serubbabels Erfolg unter Darius (1Esdr 3–7)
  9. 4. Akt: Der Priester Esra und die Tora unter Artaxerxes (1Esdr 8–9)
  10. Literatur
  11. Quellen
  12. Abgekürzt zitierte Hilfsmittel und Textausgaben
  13. Sekundärliteratur
  14. Register