"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten."
eBook - PDF

"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten."

Aufsätze zur Gottesfrage in der deutschen Literatur

  1. 206 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten."

Aufsätze zur Gottesfrage in der deutschen Literatur

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Bei seinem Streifzug durch die neuere deutsche Literatur unter dem Thema der Gottesfrage kommt Benedict zur Entdeckung aufschlussreicher Entwicklungslinien. Zum einen wird seit Jean Pauls "Rede des toten Christus, daß kein Gott sei" und Büchners Lenz, der geradezu vom Atheismus überfallen wird, der Zweifel an einem gerechten Gott immer stärker. Zum anderen gibt es eine mit Matthias Claudius beginnende Linie aufgeklärten Gottvertrauens, die bis zu der paradoxen Formulierung Bonhoeffers in finsterer Zeit reicht "der Gott, der mit uns ist, ist der Gott, der uns verlässt". Eine dritte Linie macht ernst damit, dass Theologie und Anthropologie sich gegenseitig bedingen; der Mensch wächst an Gott, der nicht das Gute, sondern das Ganze ist (so in Thomas Manns Josephsroman). Auch nach dem von Nietzsche proklamierten Tod des theistisch verstandenen Gottes wird in zeitgenössischen Gedichten und Romanen poetisch, spielerisch und experimentell an Gott als dem Gegenüber einer sich absolut setzenden Menschheit festgehalten, die Anwesenheit des Abwesenden umkreist. Die Essais Benedicts, in den letzten 15 Jahren verfasst, ersetzen für Literaturliebhaber wie für theologisch Interessierte die vorerst noch nicht geschriebene Monographie zu dem Thema Gott in der Literatur.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu "Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten." von Hans-Jürgen Benedict im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Literature & the Arts in Christianity. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckbaltt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. 1. Das Wunderbare im Alltäglichen entdecken. Matthias Claudius als Poet des Gottvertrauens
  7. 2. Der weise Schöpfer und seine ausgleichende Gerechtigkeit – die Gottesfrage in Johann Peter Hebels Kalendergeschichten
  8. 3. Der eine Gott ja, Christus als leidender Gott nein. War Goethe ein heidnischer Christ?
  9. 4. „Auch hier geschieht, was längst geschah…“ Bibelbezug und Zivilisationskritik in Goethes Faust II
  10. 5. Zwischen Himmelsflug und Ackerfurche. Spiegelungen des Absoluten im Werk Jean Pauls
  11. 6. „Wär ich allmächtig, sehen Sie, ich würde retten, retten.“ Georg Büchners Auseinandersetzung mit den biblischen Hoffnungen und der Gottesfrage
  12. 7. „Ganz mein Herz ausschütten vor dem Allerhöchsten“ – Des kranken Heinrich Heine Rückkehr zu einem „persönlichen Gott“
  13. 8. „Du kannst nicht allezeit, wie du willst.“ Zur Gottesfrage in Theodor Storms Schimmelreiter. Aus Anlass einer aktuellen Inszenierung.
  14. 9. „Gott ist nicht das Gute, sondern das Ganze“ – Thomas Mann und die religiöse Frage
  15. 10. „Die Angeklagten sind eben die Schönsten“ Gedanken zu einigen theologisch anmutenden Kafka-Texten
  16. 11. Gott geht mit ins Exil. Franz Werfels Jeremia-Roman Höret die Stimme
  17. 12. „Taghelle Mystik“. Ulrich und Agathe in Musils Mann ohne Eigenschaften als Ausleger des Gebots der Nächstenliebe
  18. 13. „Auf die Erde voller kaltem Wind“ – Bertolt Brechts Weihnachtsgedichte und die Kälte der Welt
  19. 14. Mit dem Leben ohne Gott fertig werden – Borcherts und Bonhoeffers Antworten auf die Gottlosigkeit ihrer Zeit
  20. 15. „… bis mir einfiel, daß Gott unschuldig war.“ – Kirchenkritik und alltagsweltliche Rituale in Heinrich Bölls Und sagte kein einziges Wort
  21. 16. Die Erde unter dem Noah-Segen - Christa Wolfs Der geteilte Himmel
  22. 17. „Gott gibt es. Wie wäre ich sonst zu zwei Leben gekommen?“ Gott als Spieler in Nadolnys Roman Weitlings Sommerfrische
  23. 18. „Müssen wir alle sterben?“ Kindertheologie eines Vaters und bissige Pastorinnenkritik in Vaterjahre von Michael Kleeberg
  24. 19. „Toni, du bist ein Fußballgott.“ F. C. Delius’ Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde wiedergelesen
  25. 20. Josephs Träume in Patrick Roths Sunrise als Relektüre/Re-Arrangement biblischer Heilsgeschichte
  26. 21. Epilog: Letzte Eingänge 2018 zur Gottesfrage in der deutschen Literatur