Islam, Aufklärung und Moderne
eBook - ePub

Islam, Aufklärung und Moderne

Ein Plädoyer

  1. 226 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Islam, Aufklärung und Moderne

Ein Plädoyer

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In the political supplements of newspapers and in public debates, it is often claimed that "Islam" as such is archaic and poorly developed because in contrast to Europe it has not gone through a phase of Enlightenment. But it often remains unclear what the word "Enlightenment" is being used to mean here. This volume recalls the legacy of the European Enlightenment and argues in favour of nuanced and reason-based thinking in the style of Immanuel Kant. When one follows these principles, currents of thought shaped by Islam can indeed be seen to be enlightened, as the examples of liberal Muslims today and Arabic thinkers in the past impressively show. The author argues in favour of an "expanded thinking" in the twenty-first century that would be capable of safeguarding the legacy of the Enlightenment and in encounters with Islam would show that even today the Enlightenment can still make a vital contribution to understanding others.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Islam, Aufklärung und Moderne von Georg Cavallar im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political Ideologies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1 Einleitung

Durch die Gasse der Vorurteile muss die Wahrheit ständig Spießruten laufen (Indira Gandhi)

1.1 Gegenwärtige Situation

Die Nahost-Expertin Karin Kneissl meint über die gegenwärtige Situation: »Die Vorurteile blühen, politische Gewalt und Manipulation tragen zu Ängsten und Dämonisierungen des Anderen bei«.1 Als Indizien führt sie die Zunahme von Publikationen über die Kreuzzüge in der arabischen Welt an, die Verwendung des Begriffes »Kreuzzug« durch den US-Präsidenten George W. Bush im September 2001 und die Verbreitung von Schlagwörtern wie »islamischer Faschismus« in Europa. Die Islamisten und Dschihadisten kämpfen mit dem Ziel der »Vertreibung der Kreuzfahrer, Juden und aller Ungläubigen«. In Israel stellt Kneissl eine Tendenz zur »Sakralisierung der zionistischen Ideologie« fest, die auch die Geschichtswissenschaft teilweise bestätigt.2 Katerina Dalacoura befürchtete 2007, dass die Wahrnehmungen des jeweils anderen in der islamischen sowie in der so genannten westlichen Welt immer weiter auseinanderdriften und das Schlagwort Huntingtons vom »Zusammenprall der Zivilisationen« allmählich zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden könnte.3 Ihre Vermutung scheint sich nun, etwa zehn Jahre und viele Kriege, Bürgerkriege und Terroranschläge später, immer mehr zu bestätigen.
Autoren wie Wolfgang Benz oder Daniel Bax haben beobachtet, wie in Europa »seltsame Bündnisse« unter den Islamgegnern entstanden sind. Zu diesen Allianzen bzw. Koalitionen von Links und Rechts, von Liberalen und Konservativen, von Atheisten, Agnostikern und Christen, von Laizisten und Fundamentalisten gehören bzw. gehörten Rechtspopulisten wie Geert Wilders, Konservative wie Ernst Nolte, Feministinnen wie Alice Schwarzer, Sozialdemokraten wie Thilo Sarrazin, Rechtskatholiken wie Johannes Rothkranz, die Atheistin Oriana Fallaci, der ehemalige Muslim Hamed Abdel-Samad oder der Sektenpastor und Hassprediger Terry Jones.4 Sie sind gegen die islamische Religion weil es eine Religion ist oder sie als totalitäre oder sogar faschistische Ideologie gesehen wird. Sie sind gegen den Islam, weil er nicht christlich und europäisch ist, oder weil er als unvereinbar mit der europäischen Moderne und Aufklärung gesehen wird. Als symptomatisch kann die »Alternative für Deutschland« gelten. Sie strich Anfang Mai 2016 aus ihrem Parteiprogramm eine Stelle, die Unterstützung für Muslime bei der Aufklärung vorsah. Ein Anhänger des Thüringers Björn Höcke begründete das so: »Ein aufklärerischer Islam gedeiht in akademischen Biotopen, aber wird niemals mehrheitsfähig sein«. Der Anti-Islam-Kurs der Partei war am Parteitag offenkundig, auch wenn Parteivorsitzende Frauke Petry mäßigend einwirken wollte. Der Islam gehöre »nicht zu Deutschland«. Ein Teilnehmer erhielt Applaus, als er die »kulturelle Fremdheit des Islam« thematisierte, ein anderer Buhrufe, als er einen Dialog mit Muslimen vorschlug.5

Klischees und Vorteile

In den letzten Jahren haben sich auch im europäischen Mainstream einige Klischees und Vorurteile verbreitet, die in diesem Buch teilweise untersucht werden. Aufklärung und Religion seien prinzipiell unvereinbar. Islam, Aufklärung und Moderne würden nicht zusammenpassen, denn der Islam sei seinem Wesen nach modernitätsresistent oder, wie manche sogar meinen, totalitär und faschistisch. Einer anderen, in Europa weit verbreiteten Auffassung zufolge sind der Monotheismus im Allgemeinen und der Islam im Speziellen gewalttätig. Der Koran sei ein Buch, das zur Gewalt anleite oder diese zumindest rechtfertige. Der Kabarettist Andreas Thiel nannte sein Bühnenprogramm »Scharia versus Meinungsfreiheit« und drückte damit ein Verständnis aus, das viele teilen.6 Die Studie »Die enthemmte Mitte« von Elmar Brähler und Oliver Decker von der Universität Leipzig belegt, dass sich Ressentiments gegen Minderheiten wie Muslime oder Sinti und Roma in den letzten Jahren in Deutschland verstärkt haben. Der Aussage »Durch die vielen Muslime fühle ich mich manchmal wie ein Fremder im eigenen Land« stimmte mittlerweile die Hälfte der Befragten zu. Es gibt zwar keine Zunahme rechtsextremer Einstellungen, aber die Vorurteile gegen Muslime und Immigranten nehmen zu.7 Die rechtspopulistischen Parteien Europas sind sich alle in der Ablehnung des Islam und der Immigration von Muslimen einig. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) beispielsweise erklärte in einem Positionspapier 2008 über muslimische Einwanderer: »Demokratisierungsversuche und Toleranz sowie der Glaube an den Rechtsstaat oder gar eine Integration ist [sic] nicht gegeben.«8 Das, was ich Unvereinbarkeitsthese nenne, ist weit verbreitet: »Der orthodoxe Islam ist weder mit der Demokratie noch mit der europäischen Zivilisation vereinbar.«9 Manchmal heißt es nicht »orthodoxer Islam« sondern nur »der Islam« oder »der fundamentalistische Islam«. Die islamkritischen oder -feindlichen Stimmen bekommen teilweise auch von Fachleuten Unterstützung. Hans-Peter Raddatz, der Orientalistik studierte, formuliert pointiert:
»Vereinfacht lässt sich sagen, der Christ missbraucht seine Religion, wenn er Gewalt anwendet, der Muslim missbraucht seine Religion ebenso, wenn er Gewalt nicht anwendet.«10
Religionsfreiheit wird manchmal als Freiheit von Religion verstanden. Wer hingegen für eine Religion plädiere, die auch in der Öffentlichkeit gesehen werde, müsse – so das Klischee – radikal und fundamentalistisch sein. In einem Interview klagt die Konvertitin Lydia Nofal, wie die Mehrheitsgesellschaft ihre Religiosität und Emanzipation wahrnehme:
»Wenn man gleichzeitig religiös ist, dann ist man automatisch unterdrückt, oder man ist eine Islamistin. Aber dass man religiös ist und für die eigenen Rechte eintritt, wird nicht gesehen.«
Religiös und gleichzeitig emanzipiert zu sein würde einfach als Widerspruch gelten.11 Die zahlreichen Terroranschläge seit 9/11 haben nachvollziehbare Bedrohungsängste unter der europäischen einheimischen Bevölkerung geschürt. Kaum jemand weiß, dass im Iran »Alexander der Große« vorwiegend als »Alexander der Teufel« bekannt ist, aber die Türkenbelagerung Wiens von 1683 ist im kollektiven Bewusstsein offenbar eine fixe Größe. Bill Warner, ein gelernter Physiker und der Direktor des Center for the Study of Political Islam, konstruiert aus diesen und anderen militärischen Auseinandersetzungen »zwischen Orient und Okzident« 1400 Jahre islamische Expansion, die bis heute andauern soll.12 Viele »Kronzeugen und Zeuginnen der Anklage« wie Hirsi Ali haben dazu beigetragen, den Islam in die Nähe von Gewalt und Terrorismus zu rücken oder ihn damit gleichzusetzen. Die Ex-Muslima Hirsi Ali etwa schreibt, der »wahre Islam« sein ein totalitäres System, eine Tyrannei, die aus den Muslimen Sklaven mache. »Der wahre Islam als rigides Glaubenssystem und moralischer Rahmen bedingt Grausamkeit.«13 Der Islam wird damit zum Gegenstück von Humanismus, Toleranz und Gewaltfreiheit, kurz: von den »westlichen Werten«. Einschätzungen dieser Art, die von Muslimen und Muslimas kommen, werden von vielen EuropäerInnen und Europäern mit Zustimmung oder Begeisterung aufgenommen. Sie bestätigen eigene Meinungen und Urteile bzw. Vorurteile.

Debatten um die Aufklärung »des« Islams

In diesem Buch interessiere ich mich besonders für das Bild, das in Debatten von der Aufklärung gezeichnet und wie diese Aufklärung häufig als Gegenstück zum Islam gesehen wird. Nach den Anschlägen gegen die französische Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo in Paris am 7. Januar 2015 verteidigten 60 Schriftsteller in einem Sammelband das Recht, auch provokante und blasphemische Karikaturen zu veröffentlichen, erklärten » Nous sommes tous Charlie« und sahen sich in der Tradition von Aufklärern wie Voltaire und Diderot.14 Michel Houellebecq, der in seinem Roman Unterwerfung die Übernahme der französischen Präsidentschaft durch einen gemäßigten Muslim schildert, erklärte in einem Interview, das Grundprinzip der Aufklärung sei »die Abkehr vom Glauben« – und genau diese Aufklärung habe zusammen mit Laizismus und Rationalismus »keine Zukunft«.15 Der Roman erschien übrigens am Tag der Anschläge von Paris. Auch die Redaktion der feministischen Zeitschrift Emma formulierte auf ihrer Titelseite »Wir wollen einen aufgeklärten, modernen Islam« im März 2015 und ließ Prominente mit muslimischen Hintergrund zu Wort kommen. Während einige meinten, diesen aufgeklärten Islam gebe es bereits, hatte Bundespräsident Joachim Gauck schon drei Jahre früher gemeint, er verstehe jene, die fragen, ob und wann der Islam »die Aufklärung erlebt« habe.16 Aufklärung erscheint in diesen Debatten als normativ aufgeladener, häufig polemischer Kampfbegriff: er hat kaum eine analytisch-beschreibende Dimension, sondern dient vor allem der Selbstbeschreibung und Abgrenzung gegenüber dem Anderen und Fremden, das zudem abgelehnt wird.
Was sind nun die Folgen für das Islambild und den Islamdiskurs in Europa? Der Islamwissenschaftler Bert G. Fragner hat sie in drei Punkten zusammengefasst. Erstens gibt es schwammige Begriffsbestimmungen; es ist häufig nicht klar, was mit »dem Islam«, »den Muslimen«, dem Fundamentalismus eigentlich gemeint ist; ähnliches gilt aber auch für Begriffe aus der eigenen, europäischen Kulturgeschichte, vor allem für die Begriffe »Aufklärung« und »Säkularisierung«. Zweitens gibt es ein erschreckendes Ausmaß an Unwissenheit. Fragner formuliert, es sei »immer noch atemberaubend, wie wenig Informationen inmitten Europas über seine am nächsten beheimatete Nachbarkultur und deren religiöse Basis bestehen und zu erhalten sind.«17 Eine Folge dieses Informationsmangels sind die weit verbreiteten Vorurteile über »den Islam«, die als Tatsachen, Gewissheiten oder Überzeugungen gelten. Hinzu kommt wohl noch ein psychologisches Problem, die »Neigung zur bequemen Verallgemeinerung und Vereinfachung« statt Neugierde, Differenzierungsfähigkeit, Offenheit oder dem, was Kant die erweiterte Denkungsart nannte.18 Insgesamt meine ich, dass eine Tendenz zur Lagerbildung feststellbar ist: auf der einen Seite die Islamkritiker und -feinde, die immer bessere Chancen haben, den europäischen Mainstream zu dominieren, auf der anderen Seite die Verteidiger des Islam. In beiden Lagern besteht eine Neigung, eher den Splitter im Auge des Anderen zu sehen als den Balken vor den eigenen Augen. Islamismus und Dschihadismus werden mit jedem »erfolgreichen« terroristischen Anschlag in Europa wohl auch in Zukunft Vorurteile, Feindbilder, Stereotypen und diese Lagerbildung verstärken.
Die öffentliche Diskussion findet dabei – grob skizziert – auf drei Ebenen statt. Die Ebene des fachwissenschaftlichen Diskurses wird von Islamwissenschaftlern beherrscht. So gab es zum Beispiel schon in den 1990er Jahren eine Diskussion über eine mögliche islamische Aufklärung, an der etwa Reinhard Schulze und Tilman Nagel beteiligt waren.19 Bei hoher wissenschaftlicher Qualität hat dieser Diskurs seine eigenen Probleme: er ist teilweise zu spezialisiert, auf zu hohem sprachlichen und wissenschaftlichem Niveau, und die einschlägigen Beiträge sind manchmal schwer zugänglich, nämlich nur in Fachbibliotheken. Nur wenige haben bzw. nehmen sich die Zeit, sich in die Fachliteratur einzulesen.
Vom fachwissenschaftlichen Diskurs unterscheidet sich der populärwissenschaftliche, der von Akademikerinnen und Akademikern geführt wird, die nicht die einschlägige Fachdisziplin studiert haben. Sie sind im Allgemeinen um hohe Lesbarkeit bemüht, es bestehen manchmal fachwissenschaftliche Mängel (siehe unten), und die einschlägige Literatur wird in unterschiedlichem Maß berücksichtigt. Auch die vorliegende Arbeit gehört zu dieser Diskursebene. Die Texte richten sich an »das interessierte akademische Publikum«.20
Weitgehend losgelöst von den ersten beiden Ebenen findet ein Diskurs auf der Ebene der sozialen Netzwerke statt. Formen, Argumentationsmuster und Strukturen dieser Kommunikation hat Wolfgang Benz in einer seiner Studien analysiert, ausgehend vom Dresdner Gerichtssaalmord. Am 1. Juli 2009 hatte der arbeitslose Russlanddeutsche Alexander Wiens die im dritten Monat schwangere Ägypterin Marwa El-Sherbini mit mindestens 18 Messerstichen getötet. Der Ehemann des Opfers wurde schwer verletzt, der dreijährige Sohn war ebenfalls Zeuge der tödlichen Attacke. Wiens wurde wegen Mordes und versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, als Motiv konnte Ausländerhass nachgewiesen werden und er wirkte sich auf das Urteil erschwerend aus. Viele Kommentare in sozialen Medien wie dem Weblog Politically Incorrect haben zum Mord und zur Verurteilung Kommentare abgegeben. Diese sind laut Benz durch ein Denken in Schwarz-Weiss-Kategorien, durch Vorurteile, Beleidigungen, Verschwörungstheorien, Hass, Zynismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus charakterisiert.
»Das Ausagieren von Vorurteilen und die Festlegung auf Feindbilder kennzeichnen die einschlägige Blogger-Publizistik, da...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. 1 Einleitung
  7. 2 Aufklärung und Säkularisierung: Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung
  8. 3 Die erweiterte Denkart. Ein vergessenes Erbe der Aufklärung
  9. 4 Auf der Suche nach der »eingeschränkten Denkungsart«
  10. 5 Religion, Gewalt und Moderne
  11. 6 Prozesse der Aufklärung bei Muslimen und Muslimas
  12. 7 Annäherungen
  13. 8 Ausgewählte Literatur
  14. 9 Abbildungsverzeichnis
  15. 10 Anmerkungen