Schnarchen und Schlafapnoe
eBook - ePub

Schnarchen und Schlafapnoe

Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige

  1. 112 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schnarchen und Schlafapnoe

Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Snoring isn?t only an issue of noise while sleeping. It can also be an expression of a serious affliction that can interfere with the quality of life and can have significant influence on the cardiovascular system. This guidebook describes the basic principles of sleep and the most important types of sleeping disorders. Special attention is paid to snoring and sleep apnoea. Secondary afflictions are laid out, diagnostic and therapeutic possibilities shown and the impact on professional and family life described.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Schnarchen und Schlafapnoe von Bernd Sanner, Stephanie Lamwers im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Internal Medicine & Diagnosis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN
9783170273924

1 Was ist Schlaf?

Der Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens im Schlaf. Während Anfang des 20. Jahrhunderts die Deutschen im Durchschnitt noch neun Stunden pro Tag schliefen, liegt die mittlere Schlafzeit heute bei knapp über sieben Stunden. Eine große Untersuchung zum Thema Schlaf und Gesundheit wurde von dem kalifornischen Psychiater Dan Kripke durchgeführt und im Jahre 2002 veröffentlicht. Er befragte mehr als 1 Mio. Menschen zu ihren Schlafgewohnheiten und analysierte nach sechs Jahren, wie die Sterblichkeit in Abhängigkeit von der Schlafdauer aussah. Er konnte aufzeigen, dass unter den Studienteilnehmern die Sterblichkeitsrate am niedrigsten bei denen war, die im Mittel sieben bis acht Stunden schliefen, während sie sowohl bei Langschläfern (mehr als zehn Stunden Schlafdauer) als auch bei Kurzschläfern (weniger als vier Stunden Schlafdauer) deutlich höher lag. Langschläfer hatten nach dem Beobachtungszeitraum von sechs Jahren ein um das 1,5- bis 2-fache und Kurzschläfer sogar um das 2,5-fache erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Die Ursachen der erhöhten Sterblichkeit der Kurz- und Langschläfer konnten in der genannten Untersuchung nicht geklärt werden; denkbar ist aber, dass schlafbezogene Erkrankungen, die diesen Schlafmustern zugrunde liegen, verantwortlich sind.
Der Mensch und praktisch alle Tiere müssen schlafen. In Akutsituationen kann der Mensch jedoch auch längere Zeit ohne Schlaf auskommen; den aktuellen Weltrekord hält der Brite Tony Wright, der 266 Stunden am Stück wach bleiben konnte. Kurze Phasen von Schlafentzug können – z. B. in der Behandlung von Depressionen – durchaus mit Erfolg als therapeutisches Mittel eingesetzt werden. Akute Phasen längeren Schlafentzugs führen aber zu Störungen vor allem der psychischen Gesundheit. Anfangs herrscht noch Euphorie, dann entwickelt sich jedoch zunehmend eine Situation mit starker Gereiztheit, im Folgenden treten dann Wahnideen und Halluzinationen auf. Die akuten physischen Symptome sind demgegenüber eher von untergeordneter Bedeutung: Die Augen brennen, die Augenlider werden schwer, es treten Zittern, Gefühlsstörungen und Gliederschmerzen auf. Bei chronischem Schlafmangel über Wochen, Monate oder Jahre entwickeln sich allerdings zum Teil dramatische physische und psychische Störungen, die oftmals nicht mehr reversibel sind.
Entgegen der allgemein herrschenden Auffassung handelt es sich beim Schlafen nicht um einen passiven Zustand, sondern um eine Phase hoher geistiger Aktivität. Eine Vielzahl von Körperrhythmen und die meisten Hormonsysteme sind an den Funktionszustand Schlaf gekoppelt. Außerdem ist davon auszugehen, dass eine wichtige Funktion des Schlafes darin besteht, dass Erlerntes verarbeitet und mit bereits bestehenden Gedächtnisinhalten verknüpft wird.

Welche Gehirnstrukturen sind am Schlaf beteiligt?

Dem Hypothalamus kommt als wichtigstem »Steuerzentrum« im Zentralnervensystem eine Schlüsselrolle im Schlafablauf zu. Dieser Teil des Gehirns ist dafür verantwortlich, dass es eine sogenannte zirkadiane Periodik (d. h. einen sich täglich wiederholenden Rhythmus) und eine Schlaf-Wach-Regulation gibt. Der Hypothalamus kann von einer Vielzahl von Hirnregionen, aber auch von externen Reizen wie z. B. Licht und Nahrungszufuhr beeinflusst werden. Er synchronisiert aber nicht nur den Schlaf, sondern steuert auch andere Rhythmen wie die Körpertemperatur und eine Vielzahl von Hormonsystemen.
Bei den meisten Menschen deckt sich der vom Körper vorgegebene Rhythmus mit den äußeren Zeitgebern Tag und Nacht bzw. Helligkeit und Dunkelheit, d. h. es liegt ungefähr ein innerer 24-Stunden-Rhythmus vor. Wird eine Person von äußeren Zeitgebern isoliert, lässt sich erkennen, ob eine Abweichung von der 24-Stunden-Periodik besteht. Bei nur leichten Abweichungen (d. h. ungefähr im Bereich von 23 bis 27 Stunden) kann der Körper sich problemlos anpassen. Bei einer starken Abweichung der inneren Zeitgeber vom 24-Stunden-Rhythmus können ausgeprägte Störungen – meist in Form von schweren Ein- und Durchschlafstörungen oder einer Tagesschläfrigkeit – auftreten (sogenannte Störungen des zirkardianen Rhythmus).

Die Schlafstruktur

Der Schlaf beim Gesunden weist eine typische Struktur auf (Abb. 1). Üblicherweise kommt es nach dem Hinlegen und einer kurzen Phase des Wachseins zum Einschlafen. Hierbei werden die Schlafstadien Non-REM 1, 2 und 3 durchlaufen. Non-REM 1 und 2 entsprechen dem Leichtschlaf, Non-REM 3 dem Tiefschlaf. Die erste Phase von Non-REM-Schlaf dauert ungefähr 75 Minuten. Dann schließt sich eine Phase von sogenanntem »REM-Schlaf« an, der ungefähr 15 Minuten andauert. Diese Einheit aus Non-REM- und REM-Schlaf ist bezüglich ihrer Dauer individuell relativ konstant und wiederholt sich in der Nacht mehrfach (im Schnitt 5mal), wobei im Laufe der Nacht die Tiefschlafanteile deutlich abnehmen und die REM-Schlafanteile entsprechend länger werden.
Das Charakteristische des REM-Schlafes ist, dass hierbei schnelle Augenbewegungen stattfinden (REM = rapid eye movement), während die Skelettmuskulatur fast völlig erschlafft, so dass jeder Schläfer in dieser Schlafphase mit Ausnahme der Atemmuskulatur faktisch gelähmt ist.
Das Verhältnis von Non-REM- und REM-Schlaf ist bei Neugeborenen noch ungefähr 50 : 50 %, Erwachsene verbringen im Durchschnitt nur noch 25 % im REM-Schlaf. Auch reduziert sich die Schlafdauer im Laufe des Lebens: So haben Neugeborene eine Schlafdauer von ca. 16 Stunden, Sechsjährige von zehn Stunden und Erwachsene von knapp über sieben Stunden pro Tag.
img
Erkennbar ist der zyklische Ablauf der Schlafstadien während der Nacht.
Abbildung 1: Schlafprofil eines gesunden Erwachsenen

Warum träumen wir?

Werden Menschen im REM-Schlaf geweckt, so können sie fast regelhaft über Träume berichten. Mittlerweile ist jedoch erwiesen, dass Träume nicht nur im REM-, sondern auch im Non-REM-Schlaf vorkommen. Die Trauminhalte im Non-REM-Schlaf sind meist bedeutungsschwerer, wenn auch weniger aktionsgeladen. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Träume im Tiefschlaf weniger bildhaft und mehr in Form von Gedanken auftreten. Da im Tief- und vor allem im REM-Schlaf die Muskulatur gewissermaßen gelähmt ist, können (glücklicherweise) die Trauminhalte nicht physisch ausgelebt werden.
Die Schwierigkeit der Traumforschung liegt in der flüchtigen Natur der Träume. Die meisten Menschen erleben ihre Träume zwar oft intensiv, die Trauminhalte entgleiten ihnen jedoch schnell, und es bleibt nach dem Aufwachen nur eine Art benebelter Erinnerung. Möglicherweise ist der Sinn und Zweck von Träumen neben dem Verarbeiten von Erlebtem auch das »Vergessen«, d. h. es unterstützt die Bewältigung vergangener Ereignisse. Natürlich werden einerseits neue Eindrücke mit älteren, bereits bestehenden Gedächtnisinhalten verarbeitet und verknüpft. Andererseits zeigen auch wissenschaftliche Untersuchungen an der Fruchtfliege Drosophila auf, dass Nervenverbindungen zurückgebildet werden, die sich im Wachzustand aufgebaut haben. Hierbei handelt es sich dann vermutlich um überflüssige Verknüpfungen, die nur unnötig Hirnkapazität beanspruchen würden. Träume und Schlaf haben somit also eine aufräumende Funktion für das Gehirn. In der Naturwissenschaft geht man außerdem davon aus, dass Träume wesentlich für die Gehirnreifung sind. In der Psychoanalyse gibt es verschiedene Ansätze zur Interpretation des Träumens. So ist für Sigmund Freud der Traum wichtig zur Wunscherfüllung, also auch ein Mittel des Unbewussten, z. B. um unterdrückte oder nicht ausgelebte Libido deutlich zu machen. Er geht davon aus, dass jeder Traum einen Sinn und psychischen Wert hat. Nach Meinung des Psychoanalytikers Jung dienen Träume im Wesentlichen der Aufarbeitung von Alltagsproblemen. So schreibt er: »Träume sind unparteiische, der Willkür des Bewusstseins entzogene, spontane Produkte der unbewussten Seele. Sie sind reine Natur und deshalb von unverfälschter, natürlicher Wahrheit.«

2 Der gestörte Schlaf

Es ist schwierig, gesunden und gestörten bzw. krankhaften Schlaf eindeutig zu definieren. Der Grund dafür ist, dass die Übergänge zwischen beiden fließend sind.
Von gutem Schlaf spricht man dann, wenn der Schlaf ungestört ist und dazu führt, dass sich der Schläfer tags darauf ausgeruht und wach fühlt
Gestörter Schlaf liegt bei dem vor, der nachts häufig aufwacht, die Hälfte der Wochentage länger als 30 Minuten zum Ein- oder Wiedereinschlafen benötigt und tagsüber in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist. Ferner liegt er bei dem vor, der den Schlaf als subjektiv schlecht empfindet, und bei dem, der trotz eines subjektiv als gut empfundenen Schlafes ein schlechtes Tagesbefinden hat (Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, verminderte Leistungsfähigkeit), und es sich anhand von Untersuchungen zeigt, dass dafür der Nachtschlaf verantwortlich ist.
Den gesündesten Schlaf zeigen in der Regel junge Erwachsene. Demgegenüber sind bei einer Vielzahl älterer Menschen die Schlafqualität und -tiefe beeinträchtigt. Bei Säuglingen und gelegentlich auch noch bei älteren Kindern liegen unregelmäßige Schlafmuster vor, die sich erst noch entwickeln müssen.

Welche Erkrankungen des Schlafes gibt es?

Aufgrund einer internationalen Vereinbarung werden Schlafstörungen nach der »International Classification of Sleep Disorders« (ICSD) eingeteilt. Mittlerweile sind 81 klar definierte Schlaferkrankungen bekannt. Die erste Klassifikation von Schlafstörungen erfolgte im Jahre 1991, aufgrund des Wissenszuwachses folgte eine Neufassung im Jahre 2005 in Form der ICSD-2-Klassifikation der American Academy of Sleep Medicine (AASM). Diese Klassifikation beschreibt alle aktuell bekannten Schlaf- und Aufwachstörungen. Die Schlafstörungen werden hier in insgesamt sechs Hauptkategorien aufgeteilt. Über die Hauptkategorien hinaus werden zwei Sammelkategorien und zwei Appendices benannt (Übersicht 1):
Übersicht 1: ICSD-2-Klassifikation: Einteilung der Schlafstörungen in 6 Hauptkategorien, 2 Sammelkategorien und 2 Appendices
  1. Insomnien
  2. Schlafbezogene Atmungsstörungen
  3. Hypersomnien zentralnervösen Ursprungs
  4. Störungen der zirkardianen Rhythmik
  5. Parasomnien
  6. Schlafbezogene Bewegungsstörungen
  7. Einzelne Symptome, Normvarianten und ungelöste Fragestellungen
  8. Andere Schlafstörungen
  9. Appendix a):
    Schlafstörungen, die assoziiert mit andernorts klassifizierbaren organischen Erkrankungen auftreten
  10. Appendix b):
    Psychiatrische und verhaltensbedingte Störungen, die in der schlafmedizinischen Differenzialdiagnostik häufig vorkommen.

1. Insomnien

Synonyme für »Insomnie« sind »Schlaflosigkeit« oder »Ein- und Durchschlafstörungen«. Eine Insomnie ist definiert als wiederholtes Auftreten von Problemen bezüglich des Ein- und Durchschlafens, der Schlafdauer oder der Schlafqualität, die trotz ausreichend zur Verfügung stehender Zeit und Möglichkeit zum Schlafen auftreten und zu einer Beeinträchtigung des Befindens am Tage führen. Unter der Kategorie Insomnie findet sich eine Vielzahl von Krankheiten, die mit dem Leitsymptom Insomnie einhergehen. Hierzu zählen die psychophysiologische Insomnie (Kapitel 6) – diese gehört zu den häufigsten Schlafstörungen überhaupt – aber auch inadäquate Schlafhygiene, Insomnie durch Medikamente und die akute Insomnie (sog. Schlafanpassungsstörung).

2. Schlafbezogene Atmungsstörungen

Schlafbezogene Atmungsstörungen sind Störungen der Atmung, die im Schlaf auftreten und wiederum selbst störend auf diesen wirken und damit seine Funktion beeinträchtigen. Dies äußert sich meist in Form von Tagesmüdigkeit oder Tagesschläfrigkeit.
In dieser Kategorie werden die zentralen Schlafapnoe-Syndrome (Kapitel 4), die obstruktiven Schlafapnoe-Syndrome (Kapitel 3) und die sogenannten schlafbezogenen Hypoventilations- und Hypoxämie-Syndrome zusammengefasst (Kapitel 3).

3. Hypersomnien zentralnervösen Ursprungs

Hypersomnie bezeichnet eine vermehrte Schläfrigkeit oder einen erhöhten Schlafbedarf. Zur Gruppe der Hypersomnien zählen die sogenannte Narkolepsie, die idiopathische Hypersomnie, die Hypersomnie durch Medikamente oder die organische Hypersomnie (Kapitel 6).

4. Störungen der zirkar...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. 1 Was ist Schlaf?
  6. 2 Der gestörte Schlaf
  7. 3 Schnarchen und Schlafapnoe
  8. 4 Zentrale Schlafapnoe
  9. 5 Folgeerkrankungen der Schlafapnoe
  10. 6 Welche weiteren schlafmedizinisch bedeutsamen Erkrankungen gibt es?
  11. 7 Schlafstörungen bei Kindern
  12. 8 Wie können Schlafstörungen diagnostiziert werden?
  13. 9 Welche Therapiemöglichkeiten der Schlafstörungen gibt es?
  14. 10 Wie sieht die weitere Behandlung aus?
  15. 11 Begutachtung in der Schlafmedizin
  16. 12 Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz
  17. 13 Wie verhalte ich mich in meiner Umgebung?
  18. Erklärung von Fachausdrücken
  19. Adressen
  20. Literaturauswahl