Schulentwicklung gestalten
eBook - ePub

Schulentwicklung gestalten

Theorie und Praxis von Schulinnovation

  1. 213 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schulentwicklung gestalten

Theorie und Praxis von Schulinnovation

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Schule verändert sich, weil sich die Welt verändert, auf die sie vorbereiten möchte. Dabei muss Schulentwicklung sorgsam austariert werden zwischen Veränderung, Anpassung und Konservatismus, um nicht kurzfristigen gesellschaftlichen Trends zu folgen. Heute steht die Veränderung der Schule unter dem Zeichen, möglichst vielen Menschen, unabhängig von ihren kognitiven, emotionalen und physischen Voraussetzungen, ein Maximum der Teilhabe an der Welt zu ermöglichen. Das Buch fragt nach dem Rahmen der Schulentwicklung zwischen Verordnung, Autonomie der Einzelschule und gesetzlichen Bestimmungen. Die wichtigsten Felder schulischer Innovation werden detailliert umrissen: die gewaltpräventive Schule, die gesunde Schule, die partizipativ-inklusive Schule, die interkulturelle Schule, die Ganztagsschule und schließlich die Konturen einer neuen Lernkultur in einem innovierten Unterricht. Darüber hinaus werden exemplarische Abläufe von Schulentwicklungsprozessen, Gelingensbedingungen und mögliche Stolpersteine aufgezeigt.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Schulentwicklung gestalten von Ewald Kiel, Sabine Weiß im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Bildung Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN
9783170302556
Auflage
1
Thema
Bildung

Gesunde Schule

Philipp Schlotter

(F1) Pausenverkauf und Mittagsverpflegung in der Schule zeichnen sich häufig nicht durch ein besonders gesundheitsbewusstes Angebot aus. Viele Schülerinnen und Schüler – und auch Lehrkräfte – bedienen sich am liebsten an den aufgestellten Automaten mit Süßigkeiten. Wie kann an der Schule gesunde Ernährung gefördert werden?
(F2) Sportlehrkräfte stellen eine zunehmende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher fest, die sich im Sportunterricht schwer tun und die sich äußerst ungern bewegen. Die meisten Schülerinnen und Schüler verbringen die Pause sitzend im Schulhaus und sind in den folgenden Unterrichtsstunden unruhig. Wie kann Bewegung einen größeren Stellenwert im Schulleben einnehmen?
(F3) Auf Klassenfahrten kommt es trotz entsprechender Regeln immer wieder zu exzessivem Alkoholkonsum. Berichte über »Komasaufen« von Schülerinnen und Schülern kursieren regelmäßig im Lehrerzimmer. Wie kann Suchtprävention an der Schule aussehen?
(F4) Einige Klassenzimmer sollen neu eingerichtet werden. Doch welche Möblierung ist aus ergonomischer und psychosozialer Sicht am besten geeignet? Wie kann die Lärmbelastung für alle Beteiligten verringert werden?
(F5) Unmotivierte und unruhige Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht stören, wenig Austausch und gegenseitige Rückmeldung im Kollegium, Schwierigkeiten, Arbeit und Privatleben zu trennen und Entspannung zu finden – der Lehrerberuf bringt trotz aller positiven Seiten eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Wie kann diesen (noch besser) begegnet werden?
(F6) Schülerinnen und Schüler klagen häufig über einen zunehmenden Leistungs- und Notendruck, der sich bereits in der Grundschule mit dem anstehenden Übertritt auf die weiterführenden Schulen anbahnt. Wie kann hier eine Entlastung aussehen?
Diese Fallvignetten zeigen das breite Spektrum möglicher Maßnahmen der Gesundheitsförderung in der Schule auf: So kann der Wunsch nach gesunder Ernährung mit einem entsprechenden Pausen- und Mittagsangebot (F1) ebenso den Ausschlag geben für einen Schulentwicklungsprozess wie die Erkenntnis, dass den Schülerinnen und Schülern mehr Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden müssen (F2). Typische Handlungsfelder bilden auch der Umgang mit Suchtmitteln im schulischen Umfeld (F3) und entsprechende Strategien der Prävention. Möglicherweise werfen bereitgestellte finanzielle Mittel die Frage auf, wie Klassenräume lern- und gesundheitsförderlich eingerichtet werden können (F4). Aber auch die angesprochenen Klagen über hohes Stress- und Belastungserleben aufseiten der Schülerinnen und Schüler (F6) wie auch der Lehrkräfte (F5) können ein Anlass sein, sich mit den Möglichkeiten einer gesundheitsförderlichen Gestaltung der Lern- und Arbeitsbedingungen an der eigenen Schule zu beschäftigen. Auf dem Weg zu einer gesunden Schule ist es sinnvoll, den Prozess mit einem solchen konkreten Handlungsfeld anzustoßen und dann ein systemisches, ganzheitliches und passgenaues Konzept der Gesundheitsförderung zu entwickeln.
Im Folgenden sollen zunächst grundlegende Begriffe wie Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention geklärt werden (
image
Abschnitt 1). Außerdem werden mit den Modellen der Salutogenese und des Empowerments zwei für die praktische Tätigkeit bedeutsame gesundheitstheoretische Ansätze erläutert (
image
Abschnitt 2). Befunde zur gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen (
image
Abschnitt 3) sowie Lehrkräften (
image
Abschnitt 4) führen zur Vorstellung des Setting-Ansatzes der Gesundheitsförderung und des Konzepts der guten gesunden Schule (
image
Abschnitt 5). In Abschnitt 6 werden die in den Fallvignetten erwähnten konkreten Handlungsfelder schulischer Gesundheitsförderung und mögliche Maßnahmen beleuchtet und es wird auf weiterführende Informationsmöglichkeiten und Projekte verwiesen. Abschließend wird auf typische Stolpersteine eines derartigen Schulentwicklungsprozesses eingegangen (
image
Abschnitt 7).

1 Grundbegriffe

1.1 Gesundheit

In der als klassisch bezeichneten Definition der WHO wird Gesundheit nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit, sondern als ein Zustand des völligen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens beschrieben (WHO, 1946). Häufig wird diese Auffassung als zu radikal und idealistisch angesehen, da sich die Frage stellt, wer nach diesem Verständnis überhaupt als gesund gelten kann. Außerdem lassen sich nur schwer konkrete Handlungsempfehlungen daraus ableiten, da die Prozesshaftigkeit von Krankheit und Gesundheit nicht berücksichtigt wird (Dür, 2011; Klein-Heßling, 2006). Einige Kritikpunkte nahm die WHO in eine neue Definition aus dem Jahr 1984 auf, wo sich bereits deutliche Parallelen zu heutigen Definitionen von Gesundheit finden. Gesundheit soll im vorliegenden Kontext folgendermaßen verstanden werden:
• Es wird unterschieden zwischen einer objektiven und einer subjektiven Gesundheit, wobei medizinisch identifizierte Gesundheitsbefunde/-fakten nicht deckungsgleich mit dem subjektiven Empfinden jedes Einzelnen sein müssen (Hurrelmann, 1990).
• Gesundheit ist ein ganzheitlicher und multidimensionaler Prozess, der physische, psychische, soziale, ökologische und spirituelle Aspekte einschließt (Hurrelmann & Franzkowiak, 2011; Paulus, 2010). Insbesondere geht es mit Blick auf psychische Gesundheit darum, eigene Wünsche, Hoffnungen und Bedürfnisse zu verwirklichen (Paulus, 2006).
• Von Gesundheit wird gesprochen, wenn Anforderungen des täglichen Lebens in einem Gleichgewicht mit Ressourcen stehen, die zu ihrer Bewältigung dienen (Nieskens, Schumacher & Sieland, 2014).
• Gesundheit und Krankheit sind nicht zwei dichotome, voneinander unabhängige Kategorien, sondern sie befinden sich auf einem dynamischen Kontinuum mit fließenden Übergängen (Hundeloh, 2012). Gesundheit muss täglich neu reguliert und aktiv hergestellt werden (Nieskens, Rupprecht & Erbring, 2012).

1.2 Gesundheitsförderung und Prävention

Als Meilenstein für die Gesundheitsförderung gilt die Ottawa-Charta der WHO aus dem Jahr 1986. Sie schreibt fest, dass Gesundheit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern und damit auch in Schulen gefördert werden soll. Schließlich wurde in der »Jakarta-Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert« (WHO, 1997) Gesundheit als grundlegendes Menschenrecht verankert. Das Ziel besteht darin, alle Menschen zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen (Hundeloh, 2012, vgl. das Konzept des Empowerment unter Punkt 2.2). Damit ist die Aufrechterhaltung und Förderung von Gesundheit nicht mehr nur eine Aufgabe der Medizin, sondern es werden individuelle Handlungsmöglichkeiten und die Verantwortung aller sozialen Systeme betont (Altgeld, 2011).
Auch die Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention im Deutschen Bundestag im Juni 2015 dient einem massiven Ausbau von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen. Dabei lässt sich unterscheiden zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention:
Einerseits wird Gesundheit durch unser Verhalten beeinflusst, das entweder eher protektiv und gesundheitsförderlich oder aber riskant und damit potenziell gesundheitsgefährdend sein kann (Klein-Heßling, 2006). Versuche, diese Verhaltensweisen zu verändern, werden als Verhaltensprävention bezeichnet. Geht es darum, die äußeren Rahmenbedingungen (etwa das häusliche oder schulische Umfeld) zu beeinflussen, spricht man von Verhältnisprävention (Leppin, 2010). Ansätze der Verhaltensprävention lassen sich oft leichter umsetzen, bleiben aber in ihren Wirkungen unvollständig, wenn nicht auch auf die Rahmenbedingungen Einfluss genommen wird (Badura, 2008).
Neben diesen unterschiedlichen Ansatzpunkten von Prävention spielen Zielgruppe und Zeitpunkt, zu dem Maßnahmen ergriffen werden, eine Rolle:
Primärprävention richtet sich an überwiegend gesunde, breite Bevölkerungskreise, um Erkrankungen zu vermeiden. Sekundärprävention meint die Früherkennung von Krankheiten, um eine Behandlung einzuleiten und eine Verschlechterung zu verhindern. Schließlich versteht man unter Tertiärprävention die Behandlung erkrankter Personen mit dem Ziel der Heilung und Linderung von Beschwerden sowie eine Rückfallprophylaxe (Lehr, 2014). Schulische Gesundheitsförderung ist in erster Linie im Bereich der Primärprävention und zum Teil der Sekundärprävention verortet.
Auch wenn die Begriffe Gesundheitsförderung und Prävention oftmals synonym gebraucht werden, unterscheiden sie sich doch in ihrem Fokus: Erstere zielt ab auf die Stärkung der Gesundheit, letztere auf die Verhinderung von Krankheit (Hähne et al. 2008). Dies spiegelt das Konzept der Salutogenese wider, das im Folgenden erläutert wird.

2 Gesundheitstheoretische Ansätze

Zwei gesundheitstheoretische Ansätze haben in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden und bilden eine gute Grundlage für das Verständnis von Gesundheitsförderung im schulischen Kontext. Dabei handelt es sich um die Konzepte der Salutogenese sowie des Empowerments.

2.1 Konzept der Salutogenese

Im Sinne einer in der Medizin vorherrschenden pathogenetischen Orientierung wurde lange Zeit ausschließlich die Frage nach krankmachenden Faktoren gestellt. Will Gesundheitsförderung aber erfolgreich sein, muss sie auch und insbesondere die andere Seite der Medaille beleuchten und fragen: Was erhält gesund und wie kann Gesundheit positiv beeinflusst werden (Faltermaier, 2010)? Darin besteht das Grundprinzip der Salutogenese mit ihrer Ressourcenorientierung, die auf Aaron Antonovsky (1997) zurückgeht. Entscheidend für die oben angesprochene Bewegung auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum ist demnach, wie Menschen mit psychischen, sozialen und körperlichen Belastungen und Stressoren umgehen und auf welche (Widerstands-)Ressourcen sie zurückgreifen können. Veranschaulichen lässt sich dies in einem systemischen Anforderungs-Ressourcen-Modell (SAR-Modell) (Becker, 2003; Blümel, 2011): Gesundheit und Krankheit sind hier das Resultat von Anpassungs- und Regulationsprozessen zwischen einem Individuum und seiner Umwelt. Es besteht also ein wechselseitiges Interaktionsverhältnis zwischen dem einzelnen Menschen und seiner Umgebung.
Faltermaier (2005) unterscheidet – in Erweiterung von Antonovsky (1997) – folgende Ressourcen:
personal-psychische Ressourcen: Persönlichkeitsmerkmale wie hohe Kontroll- und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen, hohes Selbstwertgefühl, eine stabile Identität oder eine optimistische Grundhaltung;
Handlungskompetenzen: rational-flexible Bewältigungsmuster mit entsprechender Anpassungsfähigkeit an variierende Belastungen oder soziale Kompetenzen im Umgang mit anderen;
körperlich-konstitutionelle Ressourcen: gute körperliche Fitness und entsprechende Widerstandsfähigkeit;
sozial-interpersonale Ressourcen: stabile und vielfältige soziale Netzwerke mit der Möglichkeit einer angemessenen Unterstützung;
sozio-kulturelle Ressourcen: gute soziale oder kulturelle Integration, stabile Grundüberzeugungen (z. B. religiöser Art);
materielle Ressourcen: materiell-existenzielle Sicherheit mit der Möglichkeit, über Geld, Güter und Dienstleistungen zu verfügen.
Wenn Menschen im Laufe ihres Lebens auf eine Vielzahl von Ressourcen zurückgreifen können und damit positive Bewältigungserfahrungen machen, entwickeln sie nach salutogener Vorstellung ein sogenanntes Kohärenzgefühl (Antonovsky, 1997). Ein hohes Kohärenzgefühl wirkt sich durch die Mobilisierung angemessener Ressourcen wiederum gesundheitsförderlich aus. Allgemein beschreibt es eine Lebensorientierung, die sich durch folgende Merkmale...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einleitung
  6. Schulentwicklung heute – eine theoretische Skizze
  7. Erfolgreiche Gestaltung des Schulentwicklungsprozesses: Modelle – Begleitung – Akteure
  8. Die gewaltpräventive Schule
  9. Gesunde Schule
  10. Die partizipativ-inklusive Schule
  11. Die interkulturelle Schule
  12. Schulentwicklung zur Ganztagsschule
  13. Unterricht innovieren: Perspektiven der Unterrichtsentwicklung im Zeichen der neuen Lernkultur
  14. Autorinnen und Autoren