Agile Softwareentwicklung
eBook - ePub

Agile Softwareentwicklung

Werte, Konzepte und Methoden

  1. 216 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Agile Softwareentwicklung

Werte, Konzepte und Methoden

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Dieses Buch führt in die agile Sichtweise bei der Softwareentwicklung ein. Dies geschieht unabhängig von einer konkreten agilen Vorgehensweise. Nach einem Überblick über die Grundlagen agiler Werte und Konzepte wird agiles Vorgehen in der Softwareentwicklung auf den Ebenen Prozess, Management, Team und Programmierung betrachtet. Anhand von typischen Fragen und Problemen wird aufgezeigt, wie diese mit agiler Softwareentwicklung gelöst werden. Eine Übersicht der prominenten agilen Methoden eXtreme Programming, Scrum, Feature Driven Development sowie Software-Kanban zeigt deren Schwerpunkte auf.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Agile Softwareentwicklung von Henning Wolf, Wolf-Gideon Bleek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Computer Science & Software Development. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
dpunkt
Jahr
2011
ISBN
9783864910210

Vorwort zur 1. Auflage

Seit Ende der 90er-Jahre agilWir beschäftigen uns seit vielen Jahren in ganz unterschiedlichen Kontexten mit agiler Softwareentwicklung. Begonnen haben wir gemeinsam 1998 als Mitarbeiter des Fachbereichs Informatik an der Universität Hamburg damit, in studentischen Projekten Praktiken des eXtreme Programming einzuführen. Es blieb aber bei Weitem nicht bei studentischen Projekten. Seit Ende 1999 entwickeln wir professionell Software nach agilem Vorgehen. Dabei haben wir in Projekten ganz unterschiedliche Rollen wahrnehmen dürfen: Entwickler, Kundenberater, Softwarearchitekt, Methodenberater, XP-Coach, ScrumMaster, Projektleiter und Kunde. Auf unseren hierdurch gesammelten Erfahrungen baut dieses Buch auf.
Warum wir dieses Buch geschrieben habenFür uns stellt agile Softwareentwicklung genau die pragmatische Herangehensweise an Softwareentwicklungsprojekte dar, die wir uns immer gewünscht haben. Dabei ist es für uns persönlich nicht ohne Bedeutung, dass wir als Entwickler mit der agilen Methode eXtreme Programming (XP) begonnen haben. XP konzentriert sich eben auf die für uns wichtigste und tatsächlich wertschaffende Tätigkeit in Softwareentwicklungsprojekten: das Programmieren. Aber zu erfolgreichen Projekten gehört mehr als nur das Programmieren. Man braucht einen organisatorischen Rahmen, Vereinbarungen mit dem Management und Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Kunden. Besonders wichtig aber für pragmatische Menschen ist es, dass das Vorgehen den aktuellen Gegebenheiten an Projekt, Team und Umfeld angepasst werden kann. Deshalb reicht es eben nicht aus, nur eine agile Methode zu kennen. Wir wollen mit diesem Buch erreichen, dass Sie erkennen, was hinter allen agilen Methoden an gemeinsamen Vorstellungen steckt und wie auch Sie flexibel Ihre agile Methode für Ihre Projektkonstellation finden können.
DankeUnser herzlicher Dank gilt u. a. vielen unserer Kollegen, Christa Preisendanz vom dpunkt.verlag und den Reviewern. Letzteren danken wir auch und gerade dafür, dass Sie unsere erste Buchversion und -strukturierung so wenig mochten. Wir sind mit der jetzt vorliegenden Buchstruktur selbst ebenfalls viel zufriedener. Allen Reviewern dieser zweiten Version danken wir für die zahlreichen konkreten und konstruktiven Hinweise zur Verbesserung. Sie sind nahezu alle in dieses Buch eingeflossen. Von den Reviewern sind uns namentlich bekannt Jutta Eckstein und Johannes Link, bei denen wir uns hiermit herzlich bedanken wollen.
Stefan Roock gilt unser Dank für lange Jahre agiler Zusammenarbeit und für Textteile im Überblickskapitel, insbesondere zu XP und FDD, und viele wichtige Hinweise zum Kapitel über Kontraindikation und Indikation für agile Softwareentwicklung.
Wir wünschen uns, dass dieses Buch Ihren Einstieg in die agile Softwareentwicklung erleichtert und dass Sie nach der Lektüre ebenfalls agil vorgehen wollen (und können).
Wir haben dieses Buch für Sie geschrieben und hoffen, dass es Ihnen gefällt. Für Anregungen, weitere Diskussionen, Fragen und Rückkopplungen zu diesem Buch oder Ihre Erfahrungen mit agiler Softwareentwicklung sind wir offen und freuen uns schon auf Ihre E-Mails.
Wolf-Gideon Bleek und Henning Wolf
Hamburg, im Februar 2008

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Unser Ziel
1.2 Unser Vorgehen in diesem Buch
1.3 Der Aufbau dieses Buches
1.4 Das Buch einsetzen
2 Einführung
2.1 Unsere Sicht auf Softwareentwicklung
2.2 Werte hinter agiler Softwareentwicklung
2.3 Das agile Manifest
2.4 Grundsätzliches agiles Vorgehen
2.5 Begriffsklärung
2.6 Weiter im Text
3 Management, Team, Entwicklung: Wie lernen wir kontinuierlich?
3.1 Agile Sichtweise
3.2 Agile Lösung
3.3 Bezüge zu anderen agilen Praktiken
3.4 Übungsaufgaben
4 Management und Team: Wie schätzen wir Aufwände?
4.1 Agile Sichtweise
4.2 Agile Lösung
4.3 Bezüge zu anderen agilen Praktiken
4.4 Übungsaufgaben
5 Management: Wie schreiben wir Anforderungen auf?
5.1 Agile Sichtweise
5.2 Agile Lösung
5.3 Bezüge zu anderen agilen Praktiken
5.4 Übungsaufgaben
6 Management: Mit welchen Anforderungen fangen wir an?
6.1 Agile Sichtweise
6.2 Agile Lösung
6.3 Bezüge zu anderen agilen Praktiken
6.4 Übungsaufgaben
7 Management: Wie organisieren wir uns zeitlich?
7.1 Agile Sichtweise
7.2 Agile Lösung
7.3 Bezüge zu anderen agilen Praktiken
7.4 Übungsaufgaben
8 Management: Wer entscheidet beim Kunden?
8.1 Agile Sichtweise
8.2 Agile Lösung
8.3 Be...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Vorwort zur 1. Auflage
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. 1 Einleitung
  8. 2 Einführung
  9. 3 Management, Team, Entwicklung: Wie lernen wir kontinuierlich?
  10. 4 Management und Team: Wie schätzen wir Aufwände?
  11. 5 Management: Wie schreiben wir Anforderungen auf?
  12. 6 Management: Mit welchen Anforderungen fangen wir an?
  13. 7 Management: Wie organisieren wir uns zeitlich?
  14. 8 Management: Wer entscheidet beim Kunden?
  15. 9 Management: Wie können Details geklärt werden?
  16. 10 Team: Wie transportieren wir Wissen zwischen allen Teammitgliedern?
  17. 11 Team: Wie und wo setzt sich ein Team zusammen?
  18. 12 Entwicklung: Wer darf an welchem Quelltext Änderungen vornehmen?
  19. 13 Team: Wer macht eigentlich gerade was?
  20. 14 Team: Wo, wann und wie diskutieren wir Design und Architektur?
  21. 15 Entwicklung: Wie können technische Details geklärt werden?
  22. 16 Management: Wie wird Projektfortschritt ehrlich messbar?
  23. 17 Management: Wann ist eine Anforderung erledigt?
  24. 18 Entwicklung: Wie häufig liefern wir Software aus?
  25. 19 Entwicklung: Wie häufig integrieren wir unsere Entwicklung?
  26. 20 Entwicklung: Wie halten wir die Qualität im Sinne von Wartbarkeit hoch?
  27. 21 Management: Wie gehen wir mit Anforderungsmengen um?
  28. 22 Management: Wer hilft uns bei Problemen mit dem agilen Vorgehen?
  29. 23 Ausgewählte agile Methoden
  30. 24 Kontraindikation und Indikation
  31. 25 Rückblick
  32. Anhang