Master Data Management
eBook - ePub

Master Data Management

Strategie, Organisation, Architektur

Rolf Scheuch, Tom Gansor, Colette Ziller

  1. 492 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Master Data Management

Strategie, Organisation, Architektur

Rolf Scheuch, Tom Gansor, Colette Ziller

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Unternehmensdaten und deren QualitĂ€t und VerfĂŒgbarkeit werden mehr und mehr zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Master Data Management (MDM) sorgt durch die strukturierte Bewirtschaftung und QualitĂ€tssicherung fĂŒr Orientierung und Übersicht im Datendschungel. Dieses Buch beschreibt MDM aus betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht. Der Nutzen, das Einsatzgebiet und die Positionierung werden analysiert, um die Planung, Konzeption und Umsetzung solcher Lösungen zu realisieren. Auch auf die verschiedenen heute gĂ€ngigen AnsĂ€tze mit ihren jeweiligen StĂ€rken und SchwĂ€chen wird eingegangen.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kĂŒndigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich BĂŒcher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den AboplÀnen?
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
UnterstĂŒtzt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Master Data Management als Online-PDF/ePub verfĂŒgbar?
Ja, du hast Zugang zu Master Data Management von Rolf Scheuch, Tom Gansor, Colette Ziller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Computer Science & Data Warehousing. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Verlag
dpunkt
Jahr
2012
ISBN
9783864911668

Teil III
Praxis

Im dem dritten Teil des Buches wird nun die Methodik aus dem zweiten Teil in ein Vorgehensmodell, das einzelne AktivitĂ€ten und Aufgabenpakete in eine Reihenfolge bringt, ĂŒberfĂŒhrt. Somit liegt der Schwerpunkt dieses Teils auf den organisatorischen und technischen Aufgaben bei der praktischen Planung eines MDM-Vorhabens. Aus dem zweiten Teil des Buches werden die Referenzmodelle bei den AktivitĂ€ten im Vorgehensmodell herangezogen, um dem Leser zu helfen, seine MDM-Vorhaben zu strukturieren und zu planen. Hierbei vereinfacht und beschleunigt die Verwendung der Referenzmodelle die individuelle AusprĂ€gung des MDM-Vorhabens.
Das abschließende Kapitel 13 widmet sich der Beschreibung einiger Fallstudien. Die Fallstudien wurden bewusst sehr unterschiedlich ausgewĂ€hlt, um die Vielfalt der MDM-Vorhaben zu zeigen und daran zu demonstrieren, dass das Vorgehensmodell in einem breiten Spektrum an MDM-AnsĂ€tzen nutzbar ist. Bei den Fallbeispielen werden die Planungsphase und die notwendigen Konzeptionsarbeiten fokussiert.
Mit dem letzten Teil des Buches wird die Theorie und Methodik zu einem Praxisteil zusammengefĂŒhrt. Als Ergebnis des dritten Teils besitzt der Leser ein Vorgehensmodell fĂŒr die Planung seines MDM-Vorhabens. Die beschriebenen AktivitĂ€ten und deren Aufgaben sind mit den Methoden, Techniken und Werkzeugen angereichert, damit der Leser neben der AktivitĂ€t auch einen Vorschlag bzw. ein Werkzeug fĂŒr die DurchfĂŒhrung erhĂ€lt.
Hiermit hat das Buch Theorie und Methodik in einem praktischen Vorgehen zur Planung von MDM zusammengefĂŒhrt und der Leser besitzt nun einen Hand-lungsrahmen, um seinen Herausforderungen bei der Planung des MDM-Vorhabens bzw. der ÜberprĂŒfung seiner bisherigen Vorgehensweise begegnen zu können.
Vorgehensmodell fĂŒr die Planung
Im ersten Teil des Buches wurden wesentliche Konzepte des MDM vorgestellt und im zweiten Teil des Buches wurden Handlungsfelder der MDM-Referenzmodelle entwickelt. Kapitel 10, 11 und 12 fokussieren nun auf den Entwicklungsprozess der MDM-Roadmap und beschreiben ein Vorgehensmodell mit Aufgaben und unterstĂŒtzenden Werkzeugen und Methoden. Das hier dargestellte Vorgehensmodell lĂ€sst sich als Referenzprozess fĂŒr die Planung eines MDM-Vorhabens verstehen und muss somit in jedem Einzelfall an die besonderen Rahmenbedingungen des jeweiligen MDM-Vorhabens angepasst werden.
Entscheider und Budgetgeber benötigen fĂŒr die Mittelfreigabe und den Start des MDM-Programms eine aussagefĂ€hige Entscheidungsvorlage. In der ersten Phase des MDM-Programms, der Planung und Initialisierung, erfolgt die Ausarbeitung einer Entscheidungsvorlage fĂŒr die Entscheider des Unternehmens. Diese Entscheidungsvorlage wird als MDM-Roadmap verstanden. In Analogie zum klassischen Programmmanagement besteht die MDM-Roadmap im Wesentlichen aus der Planung der Programmorganisation, dem Programmplan mit Meilensteinen und der Rollout-Planung, der Kalkulation sowie einem Risiko- und Nutzen-management.
Anschließend werden die notwendigen Prozesse, deren Prozessschritte und AktivitĂ€ten sowie die einzelnen Aufgaben mit den benötigten Rollen und Skills schrittweise feiner in einem Vorgehensmodell beschrieben. Zur besseren Bea...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Teil I EinfĂŒhrung
  7. Teil II Methodik
  8. Teil III Praxis
  9. Anhang
  10. Index
  11. Fußnoten
Zitierstile fĂŒr Master Data Management

APA 6 Citation

Scheuch, R., Gansor, T., & Ziller, C. (2012). Master Data Management (1st ed.). dpunkt. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1077116/master-data-management-strategie-organisation-architektur-pdf (Original work published 2012)

Chicago Citation

Scheuch, Rolf, Tom Gansor, and Colette Ziller. (2012) 2012. Master Data Management. 1st ed. dpunkt. https://www.perlego.com/book/1077116/master-data-management-strategie-organisation-architektur-pdf.

Harvard Citation

Scheuch, R., Gansor, T. and Ziller, C. (2012) Master Data Management. 1st edn. dpunkt. Available at: https://www.perlego.com/book/1077116/master-data-management-strategie-organisation-architektur-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Scheuch, Rolf, Tom Gansor, and Colette Ziller. Master Data Management. 1st ed. dpunkt, 2012. Web. 14 Oct. 2022.