Vergessen wir Europa?
eBook - ePub

Vergessen wir Europa?

Eine Gegenrede

  1. 40 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Vergessen wir Europa?

Eine Gegenrede

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 3. Oktober 2012 forderte Adolf Muschg in Hinblick auf die europäische Finanz- und Schuldenkrise eine gemeinsame europäische Politik. Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler kritisiert Geiz und Gier als die Grundlagen des aktuellen globalisierten Marktes und wünscht sich "eine Wende wie 1989".Mit funkelnder Rhetorik verurteilt Muschg blindes Wirtschaftswachstum als "Vorspiel apokalyptischer Verteilungskämpfe" und mahnt, dass Europa mehr auf das Kapital seiner Geschichte zurückgreifen müsste: die Entstehung der Demokratie im klassischen Griechenland. Unter Rückgriff auf das Neue Testament und auf Jacob Burckardts politische Ideen plädiert Adolf Muschg für eine Europäische Idee, bei der die Partner über radikal-ökonomisches Denken hinaus füreinander einstehen.Kurz nach seiner Rede wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis zugesprochen, und so gewinnt Muschgs vielbeachtete Rede, die hier in leicht aktualisierter Form erscheint, weitere Bedeutung.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Vergessen wir Europa? von Adolf Muschg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wallstein
Jahr
2013
ISBN
9783835324046
Meine Damen und Herren,
zuerst möchte ich danken, daß ich als Schweizer zum Tag der Deutschen Einheit reden darf – in diesem Raum, aus dem in meinen jüngeren Jahren auch zu diesem Thema große Debatten übertragen wurden. Sie scheinen mir farbiger als die heutigen, auch wenn das Bild anfangs noch schwarz-weiß war. Aber auch die Welt war noch klar in Freund und Feind geteilt und ließ die Vereinigung einer Republik, die ihre Seite so unwiderruflich gewählt hatte, mit ihrem ebenfalls deutschen, aber keineswegs demokratischen Widerpart als illusorisch erscheinen, und für viele Freunde der Bundesrepublik nicht einmal als wünschbar. Diese hatte der doppelten Einbindung in NATO und EG jedes Pochen auf den Vorrang nationaler Interessen geopfert, nicht nur taktisch, sondern faktisch. Und dieser Verzicht wurde nicht nur von verdientem Wohlstand honoriert, sondern aufgewogen durch soliden Gewinn an internationalem Respekt; auch durch eine diskret behandelte Zunahme an politischem Gewicht.
Vor 1989 war nicht einmal der israelische Geheimdienst auf die epochale Wende gefaßt gewesen, die überraschende und überraschend unblutige Implosion des Sowjetblocks. Die Weltgeschichte verhielt sich viel unberechenbarer als die Bundesrepublik, und Kohl zeigte sich als geistesgegenwärtiger Staatsmann, als er mit den Machthabern der Gegenseite, bevor ihnen ihre eigene Macht entglitt, in kürzester Frist die deutsche Einheit aushandelte, ohne dabei die Stützen des bisherigen Bündnisses zu beschädigen. Dieses Wunder besiegelte damals nicht nur das Ende der DDR, sondern auch der alten Bundesrepublik, ohne daß die neue damit zur unbekannten Größe geworden wäre. Die Wende erwies sich auch als unglaublicher Glücksfall für die Europäische Union. Eigentlich ist es noch immer kaum zu fassen, daß wir heute ein in Freiheit zusammengekommenes Bündnis von 27 europäischen Staaten haben, die sich, nehmt alles nur in allem, rechtsstaatlicher Verhältnisse und eines noch nie dagewesenen Wohlstands erfreuen.
Noch viel weniger allerdings ist zu fassen, daß sich dieses Bündnis auf der Höhe seiner Errungenschaft in einer Existenzkrise befinden soll und daß sich ausgerechnet die gemeinsame Währung als Sprengstoff erweist; selbst das Schwergewicht der Union, Deutschland, droht europäisches Gemeinwohl wieder nationalem Eigennutz unterzuordnen. Was gestern noch Reichtum war, schlägt plötzlich als Schulden zu Buch. Was ist da geschehen, und warum geschieht es immer weiter?
Fest steht nur so viel: was dem »Vorgebirge Asiens« (Valéry) gerade zustößt, geschieht überall auf diesem Planeten. Der Kalte Krieg hatte einen umfassenden Gewinner, den wir lange nicht bemerkt haben, weil wir seine Komplizen waren, bevor wir seine Geiseln wurden. Es ist der globalisierte Markt, dessen Herrschaft solider fundiert ist als jedes politische System: nämlich auf jene Grundeigenschaft des Menschen, die im alten Todsündenkatalog noch unter dem Doppelnamen luxuria und avaritia figuriert: Gier und Geiz. Seit der fromme Adam Smith gerade im natürlichen Egoismus die unsichtbare Hand Gottes am Werk gesehen hatte, durfte sich die Marktherrschaft ihrerseits als Freiheit verkleiden. Eigentlich lebt sie von einer Tautologie: was gewinnt, ist ein Gewinn. Nicht nur Darwins Evolutionslehre, auch die alltägliche Erfahrung beweisen, daß jeder und jede zu den Gewinnern gehören will. Und da weder Religion noch Sittengesetz mehr verbindlich vorgeben, was als Gewinn zu betrachten ist und was nicht, hat der monetär meßbare keine natürlichen Feinde mehr – außer dem Neid, invidia, und der ist vom gleichen Zeug geschnitten. Eine neue Technologie, von der wir inzwischen ganz und gar abhänge...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Text