Prozessführungssysteme
eBook - ePub

Prozessführungssysteme

Sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme und interaktive Medien zur Überwachung und Steuerung von Prozessen in Echtzeit

  1. 367 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Prozessführungssysteme

Sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme und interaktive Medien zur Überwachung und Steuerung von Prozessen in Echtzeit

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Sicherheitskritische Mensch-Computer-Systeme und interaktive Echtzeitsysteme findet man heute zur Prozesssteuerung in großtechnischen Anlagen wie Kraftwerken, Fabriken, Verkehrsleitzentralen, in Transportsystemen wie Flugzeugen, Schiffen, Bahnen oder Kraftfahrzeugen, aber auch in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder im privaten Bereich. Der Zweck solcher Prozessführungssysteme ist die aufgaben- und menschengerechte Überwachung und Steuerung komplexer dynamischer technischer oder natürlicher Prozesse mit Hilfe von Leitwarten, Cockpits oder anderen interaktiven Computersystemen.

Das Buch "Prozessführungssysteme'' befasst sich in interdisziplinärer Weise mit informatischen, psychologischen, gestalterischen, ingenieurwissenschaftlichen und kulturellen Fragestellungen, Theorien, Modellen sowie Lösungsmöglichkeiten und Grenzen solcher Technologien.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Prozessführungssysteme von Michael Herczeg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Computer Science & Computer Science General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783486989694

1 Einleitung

Der Titel „Prozessführungssysteme“ zusammen mit den Begriffen Sicherheitskritische Mensch-Computer-Systeme“ und „Interaktive Medien“ sowie der Anforderung Echtzeit“ im Untertitel des vorliegenden Buchs muss erklärt werden. Diese Kombination ist weder allgemein verbreitet, noch folgt sie den Sprachregelungen einer einzelnen Fachdisziplin. Die Kombination aus Titel und Untertitel erklärt sich vor allem aus einer neuen Situation, nämlich der zunehmenden Nutzung interaktiver und multimedialer Computersysteme zum Betrieb sicherheitskritischer Anwendungen mit deren hohen Anforderungen. Zu Beginn werden die Begriffe im Einzelnen erläutert.

1.1 Prozessführung und Prozessführungssysteme

Prozessführung ist ein Begriff, der aus der Industrie stammt (siehe z.B. Schuler, 1999). Er wurde vor allem verwendet, um elektrotechnische Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungssysteme zu charakterisieren, die dazu dienen, komplexe Produktionsprozesse überwachen und führen zu können. Solche Produktionsprozesse finden wir beispielsweise in der Verfahrens-, Energie- oder Transporttechnik. Dabei werden Produkte hergestellt oder veredelt, Energie umgeformt oder Menschen und Güter transportiert. Die so weit wie möglich automatisierten Abläufe sowie der Zustand der Produktions-, Umwandlungs- oder Transportprozesse und ihre Gegenstände, werden dabei kontrolliert und verändert. Abweichungen vom Soll müssen zeitgerecht erkannt und beim Unter- bzw. Überschreiten von Toleranzen beseitigt werden. Schuler definiert (1999):
„Prozessführung ist die Gestaltung und Beherrschung des Verhaltens eines Prozesses durch zielgerichtete technische Maßnahmen (z.B. Verfahrenstechnik, Automatisierungstechnik und anderen technischen Disziplinen) sowie durch die Tätigkeit der Anlagenfahrer. “
Die hier genannten „technischen Maßnahmen“ nennen wir im Folgenden Prozessführungssysteme , gelegentlich auch Prozessleitsysteme. Sie sind die virtuellen Fenster und Einwirkmöglichkeiten in die Prozesse und erlauben es, hochdynamische und hochkomplexe Prozesse für Menschen sichtbar, verständlich und beeinflussbar zu machen. In den unterschiedlichen Anwendungsfeldern (siehe dazu Abschnitt 1.7) haben Prozessführungssysteme unterschiedliche Bezeichnungen erhalten; sie sind letztlich aber immer Mensch-Maschine-Systeme aus Aktoren, Sensoren, Steuerungs- und Regelungselementen, Übertragungs- und Speichersystemen, Anzeige- und Eingabemodulen, die an den jeweiligen Einsatzzweck und Einsatzort angepasst werden. So spricht man u.a. von Leitwarten, Leitständen, Cockpits, Brücken oder Kontrollzentren. Gemeint ist vom Prinzip her immer dasselbe, allerdings fällt die jeweilige Ausprägung angesichts der unterschiedlichen physischen oder informationellen Prozesse sehr unterschiedlich aus. Leitwarten in Kraftwerken sind beispielsweise große Räume mit Tausenden von Anzeigen und Armaturen, die an Wänden oder Konsolen untergebracht werden und von einer größeren Zahl von Personen, einer ganzen Schicht, überwacht und bedient werden. Cockpits sind beispielsweise in heutigen Verkehrsflugzeugen zwei Arbeitsplätze für die beiden Piloten, die gewissermaßen körperlich in ihren Instrumenten, Armaturen und Kommunikationssysteme auf kleinstem Raum eingebettet sind. Andere Prozessführungssysteme, wie zum Beispiel Netzmanagementsysteme oder Notrufzentralen sind ein oder mehrere räumlich und logisch verknüpfte Bildschirm- und Kommunikationsarbeitsplätze. Selbst Überwachung und Steuerung eines Küchenherdes oder einer Heizung erfolgen meist über kleine Prozessführungssysteme, die nur aus wenigen kleinen Displays und Eingabeelementen bestehen und von Laien bedient werden können.
Die wichtigsten Aufgaben, die mit Hilfe von Prozessführungssystemen zu leisten sind, sind die Überwachung und die Steuerung von Prozessen. Diese Aufgaben werden arbeitsteilig von Mensch und Maschine, man kann heute sagen, von Mensch und Computer geleistet. Die Art der Arbeitsteilung zwischen diesen beiden Akteuren und damit gleichzeitig auch das Ausmaß der Automatisierung, ist dabei ein wichtiges Merkmal unterschiedlichster Formen der Prozessführung. Eine wichtige Prämisse in heutigen Prozessführungssystemen ist es, dem überwachenden und steuernden Menschen, dem Operateur, weitgehend unabhängig vom Grad der Automatisierung, einen angemessenen Überblick und einen bedarfsweise wirkungsvollen und zeitgerechten Einfluss auf das Prozessgeschehen zu ermöglichen, um die damit verbundene Verantwortung für den Prozess und die Prozessführung übernehmen und tragen zu können. In diesem Zusammenhang spricht Sheridan (1987) von Supervisory Control , dem Grundprinzip, dem Operateur die Möglichkeit zu geben, hoch automatisierte Prozesse auf einer für Menschen geeigneten Abstraktionsebene kontrollieren und bei Bedarf beeinflussen zu können.
Dies führt zu folgender Definition:
Prozessführung ist die Überwachung und Steuerung von Prozessen durch zielgerichtete Maßnahmen, die durch die Tätigkeit von Operateuren mit Hilfe von Prozessführungssystemen ausgeführt werden.
Eine Definition für Prozessführungssysteme kann daher im engeren technischen Sinne lauten:
Ein Prozessführungssystem ist ein Arbeitsmittel zur arbeitsteiligen Prozessführung durch Mensch (Operateur) und Maschine (Automatisierung).
Sieht man die menschlichen Operateure als Teil des Prozessführungssystems an und orientiert sich an der Definition von Arbeitssystemen nach ISO 6385:2004, so gelangt man zu einer weiter gefassten Definition:
Ein Prozessführungssystem ist ein Arbeitssystem, welches das Zusammenwirken eines einzelnen oder mehrerer Operateure mit den technischen Mitteln dieses Systems zur Prozessführung umfasst, um die Funktion des Prozesses unter den durch die Arbeitsaufgaben vorgegebenen Bedingungen zu erfüllen.

1.2 Echtzeitfähige Prozessführungssysteme

Die Überwachung und Steuerung von Prozessen setzt voraus, dass die zeitliche Dynamik der Prozesse bewältigt wird. Das heißt zunächst, dass die Akteure, Operateure und Maschinen, die dazu benötigten Zustandsinformationen präzise, zeitgerecht und schnell bearbeitbar erhalten. Aus der oft großen Zahl von verfügbaren Prozessinformationen müssen geeignete ausgewählt, strukturiert und präsentiert werden. Die alte Weisheit „mehr Information ist besser“ gilt spätestens seit der Verfügbarkeit von schnellen und verteilten computergestützten Sensorsystemen nicht mehr. Nach einer problem- und situationsgerechten Präsentation der relevanten Informationen, müssen die Operateure auch über geeignete Einwirkmöglichkeiten verfügen, die es ihnen ermöglichen, Entscheidungen in Aktionen umzusetzen und deren Auswirkungen wieder zeitgerecht erkennen und, wenn nötig, regulieren zu können. Zeitgerechtes Präsentieren und zeitgerechtes Einwirken heißt nicht in möglichst kurzer Zeit, sondern in angemessen kurzer Zeit richtig erkennen und wirkungsvoll handeln zu können. Dies können Sekundenbruchteile beim Führen eines Autos oder Stunden und Tage bei langsamen biologischen Prozessen in Biokraftwerken sein. Echtzeitfähiges Überwachen und Steuern bedeutet, die Prozessdynamik in vorgegebener und hoffentlich dann auch verfügbarer Zeitspanne situations- und problemgerecht beherrschen zu können.
Die zeitlichen Randbedingungen sind bei Echtzeitsystemen nicht ausschließlich aus dem Prozess abzuleiten, sondern vor allem aus der Reaktionsfähigkeit der Akteure. Während ein Computerprogramm in Mikrosekunden reagieren kann, ist bei einem Menschen eher von mehreren hundert Millisekunden oder, bei neuen oder schwierigen Problemen, auch von Minuten, Stunden und Tagen auszugehen.
Ein echtzeitfähiges Prozessführungssystem fundiert maßgeblich auf einer Aufgabenverteilung zwischen Mensch und Maschine, die es ermöglicht, den Prozess in definierter Weise durch Interaktion zwischen Mensch und Maschine innerhalb zulässiger Zustandskorridore und Zeitfenster über den gesamten Prozessverlauf zu führen.

1.3 Sicherheitskritische Prozessführungssysteme

Wenn wir von den Anforderungen der Echtzeitfähigkeit sprechen, stellt sich gleichzeitig die Frage, was eine nicht zeitgerechte Einwirkung auf den Prozess zur Folge hat. Natürlich wird dies immer vom spezifischen Anwendungsgebiet abhängen; wir gehen aber grundsätzlich davon aus, dass die Echtzeitfähigkeit kein Selbstzweck sein soll und betrachten die Anwendungsfelder der Verfahrens-, Energie- und Transporttechnik. So leuchtet unmittelbar ein, dass wir es hier mit beträchtlichen Risikopotenzialen zu tun haben. Bei den in diesen Anwendungen bewegten Massen oder gewandelten Energien, besteht nicht nur die Gefahr eines hohen ökonomischen Schadens, sondern meist auch eine erhebliche Gefährdung von Mensch und Umwelt. Aber genauso die Überwachung rein informationeller Systeme ohne physische Repräsentation, wie z.B. das Finanzmanagement bei Banken oder Börsen, birgt hohe Risiken für Individuen aber auch für ganze Gesellschaften, wie wir seit dem Zusammenbruch der Finanzmärkte von 2008 wissen und...

Inhaltsverzeichnis

  1. Prozessführungssysteme
  2. Weitere empfehlenswerte Titel
  3. Titel
  4. Autor
  5. Impressum
  6. Vorwort
  7. Inhaltsverzeichnis
  8. Übersicht der Zeichnungen
  9. Übersicht der Tabellen
  10. 1 Einleitung
  11. 2 Risiko und Sicherheit
  12. 3 Incidents und Accidents
  13. 4 Fehler, Versagen und Verantwortung
  14. 5 Der Mensch als Faktor
  15. 6 Mentale, konzeptuelle undtechnische Modelle
  16. 7 Aufgabenanalyse und Aufgabenmodellierung
  17. 8 Ereignisanalyse undEreignismodellierung
  18. 9 Arbeitsteilung und Automatisierung
  19. 10 Situation Awareness
  20. 11 Diagnostik und Kontingenz
  21. 12 Interaktion mit Prozessen
  22. 13 Entwicklung von Prozessführungssystemen
  23. 14 Betrieb
  24. Literatur
  25. Normen und Standards
  26. Organisationen und Verbände
  27. Abkürzungen
  28. Glossar
  29. Index