Neidhart und die Neidhart-Lieder
eBook - ePub

Neidhart und die Neidhart-Lieder

Ein Handbuch

  1. 547 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Sängerpoet Neidhart gilt neben Walther von der Vogelweide als einer der originellsten, erfolgreichsten und wirkungsvollsten Lieder?Autoren des deutschsprachigen Mittelalters. Speziell zu Neidhart gibt es derzeit jedoch keine Überblickdarstellung zur Dokumentation des aktuellen Forschungsstandes, da die Monographie von Günther Schweikle seit Längerem vergriffen und offenbar keine Neuauflage bzw. Neubearbeitung geplant ist. Zweck des Handbuches soll es sein, unter Berücksichtigung der Gesamt?Überlieferung (so wie sie in der Salzburger Neidhart?Edition SNE 2007, hrsgg. von U. Müller, I. Bennewitz und F. V. Spechtler publiziert ist) einen Überblick über das gesamte Werk und die damit verbundenen Themenbereiche zu geben. Der Querschnitt wird somit zum einen unser heutiges Wissen über den historischen Autor, zum anderen über die unter dem Namen Neidhart überlieferten Lieder einschließlich der sog. 'Neidharte' umfassen, jener Lieder also, die im Stil Neidharts eine fortgesetzte produktive Rezeption erfahren haben. Das Handbuch möchte unter Einschluss der bisherigen Forschung zudem einen Ausblick auf die künftigen Aufgabenstellungen in der Neidhartforschung geben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Neidhart und die Neidhart-Lieder von Margarete Springeth, Franz Viktor Spechtler, Margarete Springeth, Franz Viktor Spechtler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783110382648

Bibliografie mit Diskografie

Aufgrund der Bibliografie von Ruth Weichselbaumer † (2007) zusammengestellt und ergänzt von Margarete Springeth (mit weiteren Ergänzungen durch BeiträgerInnen des vorliegenden Handbuches)
(Redaktionsschluss: August 2017)

Abgekürzt zitierte Zeitschriften und Reihen

ABäGAmsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik (Amsterdam, Atlanta)
AfdAAnzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur (Berlin)
ArchivArchiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen (Braunschweig).
ATBAltdeutsche Textbibliothek (Tübingen)
DLZDeutsche Literaturzeitung (Berlin)
DNLDeutsche National Literatur
DUDer Deutschunterricht (Stuttgart)
DVjSDeutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (Halle, Stuttgart)
EGÉtudes Germaniques (Paris)
GAGGöppinger Arbeiten zur Germanistik
GRGermanic Review (New York)
GRMGermanisch-Romanische Monatsschrift (Heidelberg)
GSWGeschichte der Stadt Wien
JEGPJournal of English and Germanic Philology (Urbana/Illinois)
JOWGJahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft (Marbach, Frankfurt/Main)
LZBLiterarisches Zentralblatt für Deutschland (Leipzig)
MLNModern Language Notes (Baltimore)
MLRModern Language Review (Cambridge)
MSBSitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse (München)
MTUMünchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
QDLLSM (Genua)Quaderni del Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere Moderne
PBBBeiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Not: Ost (Halle) und West (Tübingen). PBB (Ost) erscheint ab 1981 unter dem Namen ‚Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache‘, geht 1991 auf in ‚Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur’.
PMLAPublications of the Modern Language Association of America (Baltimore)
RLReallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Hgg. Paul Merker, Wolfgang Stammler. 4 Bde. Berlin 1925–1931.
2RLReallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Hgg. Werner Kohlschmidt, Wolfgang Mohr. 5 Bde. Berlin 1958–1988.
3RLReallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. 3 Bde. Hgg. Klaus Weimar, Harald Fricke, Jan-Dirk Müller. Berlin 1997–2003.
RUBReclams Universal-Bibliothek
VLDie deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 5 Bde. Hgg. Wolfgang Stammler, Karl Langosch. Berlin 1933–1955.
2VLDie deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 10 Bde. Hgg. Kurt Ruh u. a., ab Bd. 9 Hgg. Burghart Wachinger u. a. Berlin, New York 1978–1999, Nachtragsband 2004.
WSBSitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse
WZUHWissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
ZfdAZeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (Stuttgart)
ZfdPhZeitschrift für deutsche Philologie (Berlin)

1Editionen von Neidhart-Texten und -Melodien

(in chronologischer Ordnung)
Wackernagel, Wilhelm: Her Nîthart. In: Minnesinger. Teil III/IV. Hg. Friedrich Heinrich von der Hagen. Leipzig 1838. Nachdruck Aalen 1963, III S. 183–313, 757–801, IV S. 753 f.
Haupt, Moriz (Hg.): Neidhart von Reuenthal. Leipzig 1858 (Nachdruck s. Müller/Bennewitz-Behr/Spechtler 1986). Rez.: Bartsch, Karl: Germania 4 (1859), S. 247250.
Keinz, Friedrich (Hg.): Die Lieder Neidharts von Reuenthal (auf Grund von M. Haupts Herstellung, zeitlich gruppiert, mit Erklärungen und einer Einleitung). Leipzig 1889.
Rez.: [ ]: LZB 1889, Sp. 477.
E. S.: Historische Zeitschrift 64 (1890), S. 171 f.
Meyer, Richard Moritz: DLZ 10 (1889), Sp. 552 f.
Seemüller, Joseph: Literaturblatt für romanische und germanische Philologie 11
(1890), Sp. 97101.
Vogt, Friedrich: ZfdPh 24 (1892), S. 245247.
Haupt, Moriz (Hg.): Neidharts Lieder. Neu bearbeitet von Edmund Wiessner. Leipzig 21923 (Nachdruck s. Müller/Bennewitz-Behr/Spechtler 1986).
Rez.: Hübner, Arthur: DLZ 45 (1924), Sp. 22022204.
Patzig, Hermann: AfdA 43 (1924), S. 121130.
Schröder, Franz Rolf: GRM 12 (1924), S. 316.
Wallner, Anton: Zeitschrift für das deutsch-österreichische Mittelschulwesen 2 (1925), S. 54 f.
Wocke, Helmut: Literarische Wochenschrift 1 (1925), S. 569.
Wießner, Edmund (Hg.): Die Lieder Neidharts. Tübingen 1955 (= ATB 44).
Rez.: Jungbluth, Günther: PBB (West) 80 (1958), S. 175180.
Kosch, Wilhelm: Deutsches Literatur-Lexikon. Bd. 2. Bern 1956, S. 1852 f.
Maurer, Friedrich: Archiv 192 (1956), S. 186.
Niewöhner, Heinrich: AfdA 69 (1956/57), S. 69 f.
Schröder, Franz Rolf: GRM 37 (1956), S. 408 f.
Wolf, Werner: AfdA 68 (1955/56), S. 7578.
Hatto, Arthur T./Taylor, Ronald J. (Hgg.): The songs of Neidhart von Reuental. 17 summer and winter songs set to their original melodies with translations and a musical and metrical canon. Manchester 1958.
Schmieder, Wolfgang (Hg.): Neidhart. Lieder mit Reproduktion der Handschrift. Revision des Textes von Edmund Wiessner. Wien 1930. Nachdruck Wien, Graz 1960 (= Publikationen der Gesellschaft zur Herausgabe der Denkmäler der Tonkunst in Österreich 71).
Gennrich, Friedrich (Hg.): Neidhart-Lieder. Kritische Ausgabe der Neidhart von Reuenthal zugeschriebenen Melodien. Frankfurt 1962 (= Summa musicae medii aevi 9, Monumenta 1).
Rohloff, Ernst (Hg.): Neidharts Sangweisen. Teil I und II. Berlin 1962 (= Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Leipzig, philosophisch-historische Klasse 53, H 3/4).
Wießner, Edmund (Hg.): Die Lieder Neidharts. Fortgeführt von Hanns Fischer. Tübingen 21963 (= ATB 44).
Wießner, Edmund (Hg.): Die Lieder Neidharts. Fortgeführt von Hanns Fischer. Tübingen 31968 (= ATB 44).
Beyschlag, Siegfried (Hg.): Die Lieder Neidharts. Der Textbestand der Pergament-Handschriften und die Melodien. Edition der Melodien von Horst Brunner. Darmstadt 1975.
Rez.: Müller, Ulrich: Germanistik 16 (1975), S. 868.
Schieb, Gabriele: DLZ 98 (1977), S. 139141.
Lomnitzer, Helmut (Hg.): Neidhart von Reuental. Lieder. Auswahl mit den Melodien zu 9 Liedern. Stuttgart 1981 (= RUB 6927). 21984.
Rez.: Thomas, J. W.: Colloquia Germanica 18 (1985), S. 81 f.
Margetts, John (Hg.): Neidhartspiele. Graz 1982 (= Wiener Neudrucke 7).
Wießner, Edmund (Hg.): Die Lieder Neidharts. Fortgeführt von Hanns Fischer, revidiert von Paul Sappler. Mit einem Melodienanhang von Helmut Lomnitzer. Tübingen 41984 (= ATB 44).
Rez.: Bennewitz-Behr, Ingrid: Mittellateinisches Jahrbuch 21 (1986), S. 338341.
Carles, Jean: Le Moyen Age 92 (1986), S. 145 f.
Thomas, J. W.: Colloquia Germanica 18 (1985), S. 81 f.
Werlin, Joseph: Leuvense Bijdragen 73 (1984), S. 555 f.
Müller, Ulrich/Bennewitz-Behr, Ingrid/Spechtler, Franz Viktor (Hgg.): Neidharts Lieder. 2 Bde. Hg. Moriz Haupt. 2. Auflage neu bearbeitet von Edmund Wiessner. Unveränderter Nachdruck der Ausgaben Leipzig 1858 und 1923. Mit einem Nachwort und einer Bibliographie zur Überlieferung und Edition der Neidhart-Lieder. Stuttgart 1986.
Beyschlag, Siegfried/Brunner, Horst (Hgg.): Herr Neidhart diesen Reihen sang. Die Texte und Melodien der Neidhartlieder mit Übersetzungen und Kommentaren. Göppingen 1989 (= GAG 468).
Wießner, Edmund (Hg.): Die Lieder Neidharts. Fortgeführt von Hanns Fischer, revidiert von Paul Sappler. Mit einem Melodienanhang von Helmut Lomnitzer. Tübingen 51999 (= ATB 44)
SNE: s. Müller/Bennewitz/Spechtler 2007.
Müller, Ulrich/Bennewitz, Ingrid/Spechtler, Franz Viktor (Hgg.): Neidhart-Lieder. Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke. 3 Bde. Berlin, New York 2007.
Starkey, Kathryn/Wenzel, Edith (Hgg.): Neidhart: Selected Songs from the Riedegg Manuscript (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1062). Kalamazoo 2016 (= Medieval German Texts in Bilingual Editions 5).

2Faksimile-Ausgaben und Abbildungen

(nach den Siglen der Überlieferungszeugen geordnet)
A (Kleine Heidelberger Liederhandschrift)
Die kleine Heidelberger Liederhandschrift. In Nachbildung. Mit Geleitwort und Verzeichnis der Dichter und der Strophenanfänge. Hg. Carl von Kraus. Stuttgart 1932.
Die kleine Heidelberger Liederhandschrift. Cod. pal. germ. 357 der Universitätsbibliothek Heidelberg. Bd. 1: Faksimile. Bd. 2: Einführung von Walter Blank. Wiesbaden 1972 (= Facsimilia Heidelbergensia 2).
B (Weingartner/Stuttgarter Liederhandschrift)
Die Weingartner Liederhandschrift in Nachbildung. Mit Begleitwort von Karl Löffler. Stuttgart 1927.
Die Weingartner Liederhandschrift. Bd. 1: Faksimile. Bd. 2: Textband, mit Beiträgen von Otfrid Ehrismann, Kurt Herbert Halbach, Wolfgang Irtenkauf und Renate Kroos. Stuttgart 1969.
C (Große Heidelberger ‚Manessische‘ Liederhandschrift)
Die Manessische Lieder-Handschrift. Mit Beiträgen von Rudolf Sillib, Friedrich Panzer und Arthur Haseloff. Leipzig 1925–1929. [‚Insel-Faksimile‘]
Müller, Ulrich (Hg.): Die Große Heidelberger ‚Manessische‘ Liederhandschrift. Mit einem Geleitwort von Wilfried Werner. Göppingen 1971 (= Litterae 1).
Codex Manesse. Die Große Heidelberger Liederhandschrift. Faksimile-Ausgabe des Codex Palatinus Germanicus 848 der Universitäts-Bibliothek Heidelberg. Kommentar von Walter Koschorreck, Wilfried Werner. Kassel 1981. [Faksimile = Nachdruck des ‚Insel-Faksimile‘ 1925–1929]
Cod. Pal. germ. 848: Große Heidelbe...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhalt
  6. Viele Personen suchen einen Autor: Neidhart
  7. Vorwort
  8. Zum Geleit: Ihr Neidhart …!
  9. Das Roemisch riche und der Südostalpenraum zur Zeit Neidharts
  10. Zeittafel
  11. Neidhart: Ein Autor und seine Geschichte(n)
  12. Neidhart: ‚Minnesang‘ und ‚Autobiografie‘
  13. Die Überlieferung der Neidhart-Lieder
  14. Überlieferung, Edition und Interpretation: Ein Blick auf die Editionsgeschichte der Neidhart-Lieder
  15. Neidhart: Grundzüge der Forschung
  16. Grundthemen der Lieder Neidharts
  17. Neidhart: Typologie der Lieder
  18. Sprachwissenschaftliche Analysen der Neidhart-Lieder
  19. Die Töne der Neidhartlieder
  20. Die Melodieüberlieferung zu Neidhart
  21. Moderne Einspielungen von Neidhart-Liedern
  22. Neidhart im Kontext der mittelhochdeutschen und europäischen Liebeslyrik des 12. bis 15. Jahrhunderts
  23. Literarische Neidhart-Rezeption im deutschsprachigen Raum
  24. Moderne Neidhart-Rezeption: Dieter Kühn
  25. Deutsche Übersetzungen der Lieder Neidharts
  26. Der Dichter Neidhart in der anglofonen Forschung – ein Fremdling in der englischsprachigen Philologie?
  27. Die italienische Neidhart-Rezeption
  28. Das Schwankbuch Neithart Fuchs
  29. Die Neidhartspiele
  30. Zur Neidhart-Ikonografie
  31. Neidhart: Ein Annäherungsversuch mit Rezeptionserfahrung
  32. Verzeichnis der Neidhart-Handschriften und Neidhart-Drucke
  33. Konkordanz zur Überlieferung der Neidhart-Lieder aus Band I der Salzburger Neidhart-Edition (SNE)
  34. Konkordanz zur Überlieferung der Neidhart-Lieder aus Band II der Salzburger Neidhart-Edition (SNE)
  35. Neidhart in der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB)
  36. Liedregister
  37. Forschungsregister
  38. Bibliografie mit Diskografie
  39. Mitwirkende