Pathos und Politik
eBook - PDF

Pathos und Politik

Ideologie in Spielfilmen des Nationalsozialismus

  1. 288 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Pathos und Politik

Ideologie in Spielfilmen des Nationalsozialismus

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Pathos und Politik von Stephen Lowry im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783110918748

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 2. Der Nazi-Film: politisches Instrument und Publikumserfolg
  3. 2.1. Propaganda und Massenunterhaltung
  4. 2.2. Ziele und Mittel der NS-Filmdramaturgie
  5. 2.3. Die politische Einflußnahme auf den Film
  6. 2.3.1. Reichsfilmkammer
  7. 2.3.2. Filmkreditbank
  8. 2.3.3. Propagandaministerium
  9. 2.4. Die Filmwirtschaft
  10. 2.5. Wirtschaftliche und politische Steuerungsmechanismen
  11. 2.6. Filmangebot und Filmkonsum
  12. 2.6.1. Kinoprogramm und Filmvertrieb
  13. 2.6.2. Filmangebot und Erfolgsfilme
  14. 3. Was heißt Ideologie im NS-Film?
  15. 3.1. Interpretationsansätze
  16. 3.1.1. Politische und nicht-politische Filme?
  17. 3.1.2. Der "unpolitische Film"
  18. 3.1.3. Filmpropaganda
  19. 3.1.4. Aktueller Stand der Diskussion
  20. 3.2. Formen der Ideologie im Nationalsozialismus
  21. 3.2.1. Reste traditioneller Ideologien
  22. 3.2.2. Faschistische Öffentlichkeit
  23. 3.2.3. Ideologie in der Massenkultur
  24. 3.3. Ideologische Regulation
  25. 3.4. Ideologie als Diskurs - Zusammenfassung
  26. 4. Die goldene Stadt - Erzählung und Ideologie
  27. 4.1. Einleitung und Fragestellung
  28. 4.2. Die goldene Stadt - Zusammenfassung
  29. 4.3. Die goldene Stadt - ein Erfolgsfilm
  30. 4.3.1. Publikumserfolg
  31. 4.3.2. Erfolgsfaktoren
  32. 4.4. Propaganda und Ideologie
  33. 4.4.1. Standpunkte der Forschung
  34. 4.4.2. Vorbehalte und Ergänzungen
  35. 4.5. Ideologie, theoretisch
  36. 4.5.1. Ideologische Regulation
  37. 4.5.2. Ideologische Arbeit
  38. 4.5.3. Mechanismen der ideologischen Arbeit
  39. 4.5.4. Zusammenfassung
  40. 4.6. Erzählung und Handlungsstruktur
  41. 4.6.1. Erzählweise
  42. 4.6.2. Grobstruktur
  43. 4.6.3. Sequenzeneinteilung
  44. 4.6.4. Handlung und Kausalität
  45. 4.6.5. Wahrscheinlichkeit
  46. 4.6.6. Abgeschlossenheit
  47. 4.7. Die melodramatische Ebene
  48. 4.7.1. Melodrama und die Ideologie der weiblichen
  49. 4.7.2. Die Durcharbeitung im Film
  50. 4.8. Die ödipale Ebene
  51. 4.8.1. Der Ödipuskomplex
  52. 4.8.2. Anna und Ödipus
  53. 4.8.3. Ideologische Kompromisse
  54. 4.9. Metaphorische Diskursebenen: Die fauligen Sümpfe
  55. 4.9.1. Ein Knotenpunkt der Bedeutung
  56. 4.9.2. Triebeindämmung
  57. 4.9.3. Modernisierung
  58. 4.10. Schlußbemerkungen
  59. 5. Die große Liebe - Filmische Zeichen im Dienst der Ideologie
  60. 5.1. Einleitung
  61. 5.1.1. Fragestellung
  62. 5.1.2. Heimatfrontfilme
  63. 5.1.3. Publikum und Rezeptionskontext
  64. 5.1.4. Schauspieler und Regie
  65. 5.2. Politik und Unterhaltung - Propagandistische Aufgaben des Films
  66. 5.2.1. Unterhaltung
  67. 5.2.2. Erziehung
  68. 5.3. Die Erzählung
  69. 5.3.1. Zusammenfassung der Handlung
  70. 5.3.2. Entwicklungsphasen
  71. 5.3.3. Konflikte und Lösungen
  72. 5.4. Filmische Zeichen: Erzählmittel und ideologische Bedeutungskonstruktion
  73. 5.4.1. Die Zeichenfunktion der Bilder
  74. 5.4.2. Montage - Zeichenverknüpfung und die Dramaturgie der Blicke
  75. 5.5. Sequenzenanalysen
  76. 5.5.1. Sequenz IIB - Zarah tritt auf
  77. 5.5.2. Sie kommen sich näher - Sequenz V
  78. 5.5.3. Streit und Versöhnung - Sequenz IX
  79. 5.5.4. Sequenz XVII - Konfrontation zwischen weiblichen
  80. 5.5.5. Sequenzen XXI-XXII - Ein Wunder geschieht
  81. 5.6. Ergebnisse: Filmform und ideologische Arbeit
  82. 6. Grundformen und Variationen der Ideologie in NS-Filmen
  83. 6.1. Ideologischer Grundmechanismus
  84. 6.2. Melodramatische Frauenfilme
  85. 6.2.1. Mutterliebe
  86. 6.2.2. La Habanera
  87. 6.2.3. Romanze in Moll
  88. 6.3. Heldenmänner
  89. 6.3.1. Grundmuster des Heldenfilms
  90. 6.3.2. Hans Albers - der männliche Held
  91. 6.4. Heitere Filme
  92. 7. Schlußbemerkungen
  93. Literaturliste
  94. Filmographie
  95. Tabellen und Illustrationen