Grundlagen des Sportmanagements
eBook - ePub

Grundlagen des Sportmanagements

  1. 280 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Grundlagen des Sportmanagements

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Grundlagen des Sportmanagements von Marcel Fahrner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Wirtschaftstheorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783486989830

Geleitwort zur 1. Auflage

„Management im Sport“, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, hat es immer schon gegeben. Über dessen Inhalt und Bedeutung waren die handelnden Personen in der Vergangenheit allerdings häufig sehr unterschiedlicher Auffassungen. Aufgrund der ständig wachsenden wirtschaftlichen und medialen Bedeutung des Sports hat sich in den letzten Jahren, unter Heranziehung betriebs-, medien- und rechtswissenschaftlicher Erkenntnisse, ein allgemein akzeptierter Begriff des „Sportmanagements“ herausgebildet. „Learning by doing“ war hierbei Trumpf.
Während meiner langjährigen Berufskarriere im Sportmanagement konnte ich die rasante Entwicklung des professionellen Sports und dessen Verwertung in den Massenmedien aus nächster Nähe erleben und mitgestalten. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Sportverbänden, Sportligen, Medienunternehmen, Sponsoren und Agenturen ebenso wie meine Aufgaben im Ständigen Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bunds und im „Deutschen Sportschiedsgericht“ führen mir dabei täglich vor Augen: die heute erreichte Professionalität des Sportmanagements erfordert für eine seriöse Tätigkeit als Sportmanager zwingend auf die Spezifika des Sports bezogene betriebswirtschaftliche und juristische Grundkenntnisse. Für die nächste Generation von Sportmanagern bedeutet dies: schon zum Berufseinstieg müssen entsprechende fachliche Grundlagen und Kompetenzen nachgewiesen und möglichst problemorientiert eingesetzt werden können.
Zwar gibt es inzwischen diverse Veröffentlichungen zu Einzelaspekten, bis heute fehlte aber ein umfassendes, gleichzeitig aber prägnantes Kompendium des Sportmanagements. Diese Lücke füllt nunmehr das vorliegende Werk von Herrn Dr. Fahrner. Sein Buch gibt Antworten zu allen relevanten Aspekten des Sportmanagements. Nach meiner Auffassung ist es ein hervorragendes Lehrbuch für alle (angehenden) Sportmanager und eine wichtige Orientierungshilfe für die Praxis.
 
München, im Mai 2012
Prof. Dr. Peter Duvinage
dp n="8" folio="8" ? dp n="9" folio="9" ?

Vorwort zur 1. Auflage

Die Bundesligen der großen Teamsportarten erlösen pro Saison dreistellige Millionenbeträge allein durch Verwertungsverträge mit Medienunternehmen. Erfolgreiche Spitzensportler mit dem Status nationaler Heroes wiederum „versilbern“ ihre herausragenden sportlichen Leistungen mittels hoch dotierter Werbeverträge. Gleichzeitig führen wirtschaftliche Schieflagen auch große Traditionsvereine zur Insolvenzanmeldung ins Amtsgericht und mancher Sportverband versinkt mitunter in Führungskonflikten um Geld, Macht und Aufmerksamkeit. Schon diese wenigen, schlaglichtartig aufgeführten Beispiele zeigen, wie facettenreich Sportmanagement als gesellschaftliches Phänomen ist. Das Management und sein Managementpersonal prägen den Alltag des organisierten Sports und beide sind praktisch an allen positiven wie negativen Schlagzeilen unmittelbar oder mittelbar beteiligt.
Aufgrund einer fortschreitenden Professionalisierung der Sportorganisationen und ihres Personals hat das Sportmanagement in den letzten Jahren zunehmende Relevanz erlangt. Im Spannungsfeld „Sport und Wirtschaft“ sind dabei zahlreiche sportbezogene Berufsfelder entstanden, die explizite Managementkompetenzen erfordern. Gerade im professionellen Sport genügt ausschließlich erfahrungsbasiertes „Durchwursteln“ den Ansprüchen an ein Management mittlerweile nicht mehr. Vielmehr benötigen Führungskräfte auch im Sport möglichst fundierte Kenntnisse über managementrelevante Zusammenhänge, um ihre Führungsaufgaben bewältigen zu können. Davon zeugen unter anderem die zahlreichen Sportmanagement-Studienprogramme der universitären sportwissenschaftlichen Institute und der Fachhochschulen, die Vereinsmanager-Lizenzausbildungen von Deutschem Olympischem Sportbund (DOSB) und Deutschem Fußball-Bund (DFB) sowie die Seminarangebote der Führungsakademie des DOSB.
Das vorliegende Buch richtet sich vor allem an Studierende des Sportmanagements mit dem Ziel, ihnen relevante Grundlagen für ein erfolgreiches Studium und einen späteren Berufseinstieg darzustellen. Im Vordergrund steht dabei, Management als organisationsbezogene Funktion inhaltlich stringent zu bearbeiten und bezogen auf ökonomisch relevante Kontexte des Sports zu kennzeichnen. Neben grundlegenden theoretischen Zusammenhängen hält das Buch außerdem praxisbezogene Darstellungen relevanter Einzelthemen des Sportmanagements bereit und kann somit ehrenamtlichen wie hauptberuflichen Verantwortlichen von Sportvereinen und Sportverbänden Orientierung für deren tägliche Managemententscheidungen geben. Die Darstellung und Erläuterung von Grundlagen des Sportmanagements kann ferner auch Geschäftsführern von Spielbetriebsgesellschaften und Ligaorganisationen des professionellen Teamsports, Verantwortlichen von Sportmarketingagenturen oder im Sportsponsoring engagierten Wirtschaftsunternehmen sowie Mitarbeitern der öffentlichen Sportverwaltung helfen, ein Verständnis für sportspezifische Managementbesonderheiten zu entwickeln und darauf bezogen eigenes Handeln zu reflektieren und auszurichten.
dp n="10" folio="10" ?
Eine den Erfordernissen eines Sportmanagement-Studiums angemessene Einführung in Grundlagen des Sportmanagements, die auch den bereits beruflich im Sportmanagement tätigen Lesern gerecht wird, erfordert einen inhaltlich möglichst stringenten Einblick in Phänomene des Sportmanagements und deren Rahmenbedingungen. Damit sind zwangsläufig thematische Festlegungen verbunden, die andere Perspektiven ausblenden – und die auch angesichts des verfügbaren Raums nicht alle offen gelegt oder begründet werden können. Die im Text ausschließlich verwendeten männlichen Personen-Bezeichnungen sind allein der angestrebten sprachlichen Abstraktion und Prägnanz geschuldet. Das Lehrbuch geht jedoch von der Selbstverständlichkeit aus, dass damit jeweils auch Frauen umfasst sind.
Die vielfältigen Sportmanagement-Phänomene und deren typische Dynamik offerieren Absolventen von Sportmanagement-Studiengängen attraktive Berufsfelder und machen Sportmanagement für den sportwissenschaftlichen Betrachter außerordentlich interessant. Bleibt zu wünschen, dass die hier zusammengestellten Inhalte möglichst vielen Lesern anregende Lektüre und Reflexionsgrundlage bieten.
 
Tübingen, im Mai 2012
Dr. Marcel Fahrner

Inhaltsverzeichnis

dp n="12" folio="12" ? dp n="13" folio="13" ?
Titel
Impressum
Vorwort zur 2. Auflage
Geleitwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
1 Einführung – Grundlagendes Sportmanagements
1.1 Begriff und Funktion von Management
1.2 Managementdimensionen und -aufgaben
1.2.1 Normatives Management
1.2.2 Strategisches Management
1.2.3 Operatives Management
1.3 Managementinstrumente
1.3.1 Stellen
1.3.2 Budgets
1.3.3 Sitzungen
1.3.4 Schriftstücke, insbesondere Business Pläne
1.3.5 Persönliche Termine, Routinen und Prioritäten
2 Organisationskontextedes Sportmanagements
2.1 Sportvereine
2.1.1 Sportvereine als „juristische Personen“
2.1.2 Organe von Sportvereinen
2.1.3 Satzung als Gesellschaftsvertrag von Sportvereinen
2.1.4 Idealtypische Charakteristika von Sportvereinen
2.1.5 Sportvereine im Licht aktueller Zahlen
2.2 Sportverbände
2.2.1 Sportartspezifische Verbände
2.2.2 Sportartübergreifende Verbände
2.3 Kapitalgesellschaften des Spitzensports
2.3.1 Rechtsformalternativen zum Sportverein
2.3.2 Organisationsmodelle für das VerhältnisSportverband/Ligaorganisation
3 Bedingungen und Spannungsfelderdes Sportmanagements
3.1 Strukturbedingungen des Managementsvon Sportvereinen und Sportverbänden
3.1.1 Zustimmungsvorbehalt der Mitgliederversammlungbei grundlegenden Managemententscheidungen
3.1.2 Vage Zweckformulierung und personalisierteManagementprozesse
3.1.3 Ehrenamtliche Entscheidungskompetenz vs.hauptberufliche Fachkompetenz
3.1.4 Föderaler Verbandsaufbau und rechtlichselbständige Mitgliedsorganisationen
3.2 Steuerrechtliche Bedingungendes Sportvereinsmanagements
3.3 Sportvereinsmanagement zwischen Mitglieder-undMarktorientierung
3.3.1 Spannungsfelder zwischen Mitglieder- und Marktorient...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Vorwort zur 2. Auflage
  4. Geleitwort zur 1. Auflage
  5. Vorwort zur 1. Auflage
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. 1 Einführung – Grundlagendes Sportmanagements
  8. 2 Organisationskontextedes Sportmanagements
  9. 3 Bedingungen und Spannungsfelderdes Sportmanagements
  10. 4 Staatliche Sportförderung – Finanzierungim Sport
  11. 5 Verwertung medialer und werblicherRechte im Spitzensport
  12. 6 Zusammenfassung und Ausblick
  13. Literatur
  14. Index