Teile und Teilhabe
eBook - ePub

Teile und Teilhabe

Eine Untersuchung über Platons "Sophistes"

  1. 653 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Teile und Teilhabe

Eine Untersuchung über Platons "Sophistes"

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Sind platonische Ideen oder Formen wirklich in dem Sinn als "eingestaltig" konzipiert, dass sie nicht aus Teilen bestehen können? Ganz und gar nicht! Christoph Hochholzer zeigt, dass die Relation von Teil und Ganzem einer Form neben der Relation der Teilhabe an Formen zu den zentralen Grundannahmen der Ideenlehre gehört. Von diesem Befund ausgehend, entwickelt die detaillierte Textanalyse eine ganz neuartige Interpretation des Sophistes. Der eleatische Fremde, der Sokrates in dem Spätdialog als Gesprächsführer ablöst, präsentiert demnach eine ausgereifte Variante von Platons Philosophie, mit deren Hilfe er unterschiedlichste Fragen präzise beantwortet: Was ist die Bedeutung von "... ist seiend" oder "... ist verschieden von..."? Gibt es Nicht-Seiendes? Können auch Formen an Formen teilhaben? Was genau sind eigentlich Sophisten und wieso kann Sokrates ihnen nicht helfen?
Die Untersuchung beinhaltet eine streng logische Rekonstruktion des Textes ohne die literarische Form des Dialogs und seine Stellung in Platons Gesamtwerk zu vernachlässigen. Sie bietet eine neue Übersetzung und einen philologisch gründlichen Kommentar. Daraus werden eine Vielzahl von neuen Positionen zu klassischen Forschungsfragen, wie die nach der Selbstprädikation oder dem Mythos, entwickelt.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Teile und Teilhabe von Christoph Hochholzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Antike & klassische Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN
9783110451979

Teil 1

1Einleitung

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht in der Analyse eines Dialogs aus Platons später Schaffensperiode, des SOPHISTES. Dabei wird eine neue Interpretation der Ideenlehre herausgearbeitet, deren Fokus vor allem auf die von der Forschung kaum wahrgenommene Annahme dieser Theorie gerichtet ist, dass es Teile von Formen gibt.
Platonische Formen werden in der Fachliteratur häufig als abstrakte, singuläre und unteilbare Entitäten beschrieben. Dagegen wird gezeigt, dass sie Platon hingegen als abstrakte, singuläre, aber aus Teilen bestehende Entitäten auffasst und in einem gewissen Sinn als teilbar betrachtet.
Der Interpretationsansatz besteht zunächst darin, die Grundgedanken der Ideenlehre in einer semantischen Theorie über allgemeine Prädikatausdrücke zu verorten sowie in den damit verbundenen metaphysischen Annahmen über ihre Bedeutungen, die als ›Ideen‹ oder ›Formen‹ bezeichnet werden. Die zentralen Thesen dieser Theorie, die im Folgenden kurz dargestellt werden, vertritt Platon sowohl in den frühen und mittleren als auch in den späten Dialogen, in denen es um Ideen geht.
Gegenstand der Ideenlehre sind zwei Typen von Aussagesätzen, nämlich erstens prädikative Aussagesätze und zweitens – das wird in der Forschung kaum berücksichtigt – Klassifikationsaussagen.
Als Sinn eines prädikativen Aussagesatzes der Form ›a ist F‹ wird der Sachverhalt betrachtet, dass a an der Idee F teilhat. Der Zusammenhang wird von Platon häufig so ausgedrückt, dass a die Eigenschaft F hat bzw. F ist, weil (διὰ) a an F teilhat.1 Das lässt sich so auffassen, dass ›a hat teil an F‹ eine metaphysische oder, allgemeiner ausgedrückt, fachsprachliche Formulierung für das natürlichsprachliche Äquivalent ›a ist F‹ ist.2 Als Bedeutung eines allgemeinen Prädikatausdrucks F wird also eine Idee oder Form der F-heit angenommen, während die Kopula ›… ist …‹ für die Relation der Teilhabe oder die Methexis verwendet wird. Im SOPHISTES und POLITIKOS wird diese Analyse dadurch eingeschränkt, dass nicht jedem allgemeinen Prädikatausdruck eine Form entspricht.3 Dies soll zunächst keine Rolle spielen, indem angenommen wird, dass die behandelten Sätze nur Prädikatausdrücke für Formen enthalten.
Als Sinn einer Klassifikationsaussage der Form ›F ist eine Art der Gattung G‹ wird hingegen – das ist weniger bekannt als ersteres – der Sachverhalt betrachtet, dass die Form F ein Teil der Form G ist.4 Auch dabei werden wieder Formen als Bedeutungen von allgemeinen Prädikatausdrücken angenommen. Solche Sätze werden aber nicht mithilfe der Methexis analysiert, sondern mithilfe des zweiten Grundprädikats der ideentheoretischen Fachsprache, der Teil-Ganzes-Relation.
Die Metaphysik der Formen und ihrer Teile wird in der vorliegenden Arbeit durch ein rein intensionales Modell adäquat und widerspruchsfrei beschrieben, was bisher als nicht möglich betrachtet wurde.5 Das bedeutet, dass Teile von Formen nicht als Teilmengen von Mengen dessen betrachtet werden, was an der jeweils ganzen Form teilhat. Sie werden stattdessen im Rahmen einer Mereologie, einer Logik von Teil und Ganzem, beschrieben. Das ist zum einen aus interpretatorischen Gründen notwendig, weil Platon Teile von Formen selbst als Formen betrachtet und Formen nicht als Mengen, sondern als singuläre Entitäten. Die Rekonstruktion der Theorie wird zum anderen deutlich machen, dass dies auch aus systematischer Perspektive möglich ist. Dabei wird nicht nur nachgewiesen, dass die Annahme von Teilen platonischer Formen textlich gesichert ist, sondern auch, dass die Ideenlehre ohne diese Annahme ihre wesentlichen systematischen Funktionen nicht erfüllen könnte.
Ausgehend von der Neuinterpretation der Ideenlehre wird gezeigt, wie sie Platon im SOPHISTES für die Beantwortung von unterschiedlichsten philosophischen Fragen fruchtbar macht, ohne dabei neue metaphysische Annahmen einführen oder alte verwerfen zu müssen. So gelingen ihm erstmals ideentheoretisch fundierte Erklärungen von mehrstelligen Prädikaten und Eigenschaften von Formen. Die Analyse des Textes wird deutlich machen, wie die Ideenlehre dabei für die Bearbeitung der zentralen Themen des Dialogs genutzt wird, nämlich für die Entwicklung einer Theorie des Satzes, für eine darauf aufbauende Wahrheitstheorie und schließlich für die Definition der Sophistik.
Durch die Analyse der ideentheoretischen Fachsprache lassen sich Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden metaphysischen Annahmen ziehen. Interessant sind dabei vor allem Passagen, in denen die Ideenlehre im Rahmen von strengen Beweisführungen angewendet wird. Eine Rekonstruktion der Argumente legt offen, welche fachsprachlichen Aussagen aus welchen geschlussfolgert werden, woraus sich eine entsprechende Axiologie ableiten lässt.
Eine Interpretationsmethode der vorliegenden Arbeit besteht deshalb in einer logischen Analyse des Textes. Die Argumente werden dabei durch eine Logik rekonstruiert, die als eine formalsprachliche Darstellung der Ideenlehre zu verstehen ist.
Diese formale Sprache P2 – ›P‹ für Platon und ›2‹ für die beiden Grundprädikate der Ideenlehre – wird im ersten Teil der Arbeit Schritt für Schritt anhand der Interpretation von ausgewählten Textpassagen entwickelt: In Kapitel 2 geht es um die Teil-Ganzes-Relation in Definitionen und sogenannten Dihairesen, d. h. in Klassifikationen von platonischen Formen. Damit kann der Grundstein für P2 als eine formale Mereologie gelegt werden. In Kapitel 3 geht es um die Relation der Teilhabe mit einem Schwerpunkt auf der sogenannten Theorie über die Verknüpfung von Gattungen. Es wird sich zeigen, dass es sich dabei nicht um eine Revision der früheren Ideenlehre handelt, sondern um eine konsequentere Anwendung. Nach wie vor gilt im SOPHISTES nämlich die Annahme, dass alles das F ist, was an der entsprechenden Form der F-heit teilhat. Dabei werden jedoch nicht nur Fälle betrachtet, in denen Partikulares an Formen teilhat, sondern auch Fälle, in denen Formen an Formen teilhaben, sofern sie selbst Eigenschaften haben. In Kapitel 4 wird schließlich anhand einer Rekonstruktion der Differenzbeweise in soph. 254d4–255e7 die Entwicklung von P2 abgeschlossen.
Ein Problem gerade von neueren Interpretationen der analytischen Tradition besteht darin, dass sie aus der Analyse weniger und kurzer Abschnitte, die losgelöst vom argumentativen Kontext betrachtet werden, weitreichende Schlussfolgerungen ziehen wollen.6 Ein solches Vorgehen ist für den SOPHISTES jedoch ungeeignet, weil Platon in diesem Dialog verschiedene philosophische Teilgebiete – nämlich vor allem die Definitionstheorie, die Ontologie, die Sprachphilosophie und die Wahrheitstheorie – miteinander in Verbindung bringt, von der Ideenmetaphysik als übergeordnete Theorie ableitet und zu einem großen philosophischen System zusammenführt. Dies alles unternimmt er für das Ziel, eine Definition des Sophisten erre...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. Teil 1
  7. Teil 2
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abbildungsverzeichnis
  10. Stellenverzeichnis
  11. Sachregister
  12. Personenregister
  13. Fußnoten