Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland
eBook - PDF

Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland

,
  1. 1,000 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland

,
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Völkerrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783110904048
Auflage
3
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Grünung einer Tochtergesellschaft in Argentinien
  2. A. Einleitung
  3. I. Investitionsklima
  4. 1. Allgemeines
  5. 2. Geltendes Recht
  6. II. Wahl der Rechtsform der wirtschaftlichen Betätigung
  7. B. Gründungsvorschriften
  8. I. Neugründung einer Sociedad Anónima
  9. 1. Abfassung der Gesellschaftssatzung
  10. 2. Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde für juristische Personen
  11. 3. Eintragung in das Handelsregister
  12. II. Gründung einer Sociedad Anónima durch Fusion und Gesellschaftsspaltung
  13. III. Gründung einer Sociedad de Responsabilidad Limitada
  14. 1. Rechtsnatur
  15. 2. Gründung und Verwaltung der Sociedad de Responsabilidad Limitada
  16. IV. Besondere Registrierungsvorschriften für die Sociedad Anónima und die Sociedad de Responsabilidad Limitada
  17. V. Gründungskosten
  18. C. Firmenkauf
  19. D. Recht der verbundenen Unternehmen
  20. E. Steuerrecht
  21. I. Allgemeines
  22. II. Die wichtigsten Steuerarten
  23. 1. Gewinnsteuer
  24. 2. Doppelbesteuerungsabkommen
  25. 3. Gesellschaftsüberwachungssteuer
  26. 4. Steuer auf das Bruttovermögen von Gesellschaften
  27. 5. Grundsteuer
  28. 6. Mehrwertsteuer
  29. 7. Gewerbeumsatzsteuer
  30. 8. Sozialabgaben
  31. III. Besteuerung der verbundenen Unternehmen
  32. F. Technologietransfer
  33. G. Arbeitsrecht
  34. I. Bezahlung und Sozialleistungen
  35. II. Sozialrecht
  36. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  37. Die Grünung einer Tochtergesellschaft in Australien
  38. I. Einleitung
  39. II. Rechtliche Grundlagen
  40. 1. Australiens bundesstaatliches Rechtssystem
  41. 2. Gerichtswesen und Internationales Zivilprozeßrecht
  42. III. Public Company und Proprietary Company: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  43. IV. Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft
  44. 1. Grundsätzliche Unterschiede
  45. 2. Steuerliche Unterschiede
  46. V. Die Gründung einer Kapitalgesellschaft
  47. VI. Aufbau einer Kapitalgesellschaft
  48. 1. Der Board of Directors
  49. 2. Die Officers
  50. 3. Die Hauptversammlung
  51. 4. Rechtsbehelfe der Gesellschafter und Minderheitenschutz
  52. 5. Rechnungslegung und Prüfung
  53. VII. Die Finanzierung der Kapitalgesellschaft
  54. VIII. Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften
  55. IX. Kartellrecht und Takeovers
  56. X. Kontrolle ausländischer Investitionen
  57. 1. Anzeigepflichtige Vorhaben
  58. 2. Genehmigungspflichtige Vorhaben
  59. 3. Sonstige Regelungen
  60. Anhang: Gesetzes-, Literatur-, Abkürzungs- und Adressenverzeichnis
  61. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Belgien
  62. I. Einleitung
  63. II. Anwendbares Recht
  64. 1. Allgemeines positives Recht und Reformperspektiven
  65. 2. Besondere Regelungen
  66. 3. Kurzer Überblick über Kosten und Steuern
  67. III. Einteilung der Gesellschaften im belgischen Recht
  68. 1. Zivilgesellschaften und Handelsgesellschaften
  69. 2. Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
  70. 3. Belgische Gesellschaften und ausländische Gesellschaften
  71. IV. Wahl der Rechtsform
  72. V. Die Gründungsvoraussetzungen der Société Anonyme, der Société Privée à responsabilité limitée und der Société coopérative à responsabilité limitée im belgischen Recht
  73. 1. Die Gesellschafter
  74. 2. Die Einlagen
  75. 3. Die Firma
  76. 4. Formbedingungen
  77. VI. Die Gesellschafterrechte
  78. 1. Die Gesellschaftsanteile
  79. 2. Die Gründeranteile
  80. VII. Die Organe der Société Anonyme, der Société Privée à responsabilité limitée und der Société coopérative à responsabilité limitée
  81. 1. Allgemeines
  82. 2. Die Organe der Geschäftsführung und der Vertretung
  83. 3. Die yersammlung der Aktionäre oder der Gesellschafter
  84. 4. Die Überwachung der Gesellschaft
  85. 5. Rechnungslegung
  86. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  87. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Brasilien
  88. A. Einleitung
  89. I. Auslandsinvestitionen in Brasilien - Anreize, Barrieren
  90. 1. Themenabgrenzung
  91. 2. Geltendes Recht
  92. II. Wahl der Rechtsform der wirtschaftlichen Betätigung
  93. III. Kapitalgesellschaften im allgemeinen
  94. 1. Gemeinsamkeiten
  95. 2. Unterschiede
  96. B. Gründungsvorschriften
  97. I. Allgemeines
  98. II. Gemeinsame Vorschriften für die Gründung von Kapitalgesellschaften
  99. 1. Abfassung des Gesellschaftsvertrages (Statuten, Satzung)
  100. 2. Eintragung im Handelsregister
  101. 3. Besondere Registrierungsvorschriften
  102. 4. Gründungskosten
  103. III. Neugründung einer Sociedade Anônima
  104. 1. Entwurf der Gesellschaftssatzung
  105. 2. Zeichnung der Aktien
  106. 3. Anzahlung und Hinterlegung
  107. 4. Eintragung und Veröffentlichung
  108. IV. Gründung einer Sociedade Anonima durch Fusion und Gesellschaftsspaltung
  109. V. Gründung einer Sociedade por Quotas de Responsabilidade Limitada
  110. 1. Rechtsnatur und gesetzliche Grundlagen
  111. 2. Gründung und Struktur der Limitada
  112. C. Recht der verbundenen Unternehmen
  113. I. Allgemeines
  114. II. Faktischer Konzern und Vertragskonzern
  115. 1. Gemeinsame Vorschriften
  116. 2. Vertragskonzern
  117. D. Steuerrecht
  118. I. Überblick
  119. II. Die wichtigsten Steuerarten
  120. 1. Körperschaftsteuer
  121. 2. Mehrwertsteuer und Dienstleistungssteuer
  122. 3. Grundsteuer und sonstige Steuern
  123. III. Doppelbesteuerungsabkommen Brasilien/Bundesrepublik Deutschland
  124. IV. Besteuerung der verbundenen Unternehmen
  125. 1. Allgemeines
  126. 2. Besteuerung der Holding-Gesellschaft - Sonderfall: Brasilianische Zwischenholding
  127. E. Ausblick: Reformbestrebungen
  128. Anhang: Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  129. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Chile
  130. I. Investieren in Chile
  131. II. Das chilenische Gesellschaftsrecht
  132. 1. Überblick
  133. 2. Die Gründung, Veränderung und Auflösung einer Aktiengesellschaft
  134. 3. Die Organe der Gesellschaft
  135. 4. Die Buch- und Rechnungsprüfung
  136. 5. Die Übertragung von Aktien
  137. 6. Die Kapitalerhöhung und -herabsetzung
  138. 7. Registerpflichten
  139. 8. Verbundene Unternehmen
  140. III. Das chilenische Steuerrecht
  141. IV. Das chilenische Arbeits- und Sozialrecht 13b
  142. Anhang: Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  143. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Volksrepublik China
  144. A. Einleitung
  145. I. Investitionen
  146. II. Besonderheiten des Rechtssystems
  147. III. Wahl der Gesellschaftsform
  148. B. Equity Joint Venture
  149. I. Gründung
  150. 1. Joint-Venture-Vertrag
  151. 2. Satzung
  152. 3. Genehmigung und Registrierung
  153. 4. Änderungen von Joint-Venture-Vertrag und Satzung
  154. II. Organe des Equity Joint Venture
  155. 1. Board of Directors
  156. 2. Geschäftsführung
  157. 3. Minderheiten
  158. III. Finanzausstattung des Equity Joint Venture
  159. 1. Kapitalausstattung bei Gründung
  160. 2. Investition
  161. 3. Finanzen und Devisen
  162. 4. Rücklagen und Fonds
  163. 5. Gewinnermittlung und Vorabgewinnausschüttung
  164. IV. Arbeitsrecht
  165. 1. Anstellungsverhältnisse
  166. 2. Gewerkschaften/Betriebsräte
  167. V. Beendigung
  168. 1. Laufzeit
  169. 2. Liquidation
  170. 3. Konkurs
  171. C. Contractual Joint Venture und 100%ige Tochtergesellschaft
  172. I. Rechtsform
  173. II. Gründung
  174. III. Organe
  175. IV. Finanzausstattung
  176. V. Arbeitsrecht
  177. VI. Liquidation und Konkurs
  178. D. Steuerrecht
  179. I. Einleitung
  180. II. Körperschaftsteuer
  181. 1. Steuersubjekt
  182. 2. Grundlage der Besteuerung, Gewinnermittlung
  183. 3. Steuersatz und Steuervergünstigungen
  184. III. Doppelbesteuerungsabkommen
  185. IV. Zollvorschriften
  186. E. Neue Entwicklungen
  187. I. Die Aktiengesellschaft
  188. 1. Rechtslage
  189. 2. Gründung
  190. 3. Organe der Aktiengesellschaft
  191. 4. Finanzausstattung und Steuern
  192. 5. Weitere Rechtsfragen
  193. II. Gründung einer Holding
  194. 1. Allgemeines
  195. 2. Mindestkapitalausstattung und Genehmigung
  196. 3. Tochtergesellschaften einer Holding
  197. III. Umwandlung von Gesellschaften
  198. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  199. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Dänemark
  200. I. Einführung
  201. 1. Dänisches Gesellschaftsrecht
  202. 2. Alternativen zur Gründung einer Tochtergesellschaft
  203. 3. Kapitalgesellschaften
  204. 4. Andere Gesellschaftsformen
  205. II. Die Gründung von AS und ApS
  206. 1. Gründung
  207. 2. Handelsregistereintragung
  208. 3. Anteilskapital
  209. III. Die Verfassung der AS und der ApS
  210. 1. Einführung
  211. 2. Anteile
  212. 3. Hauptversammlung
  213. 4. Aufsichtsrat
  214. 5. Vorstand
  215. 6. Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder
  216. 7. Minderheitenrechte
  217. 8. Haftung der Anteilseigner und der Mitglieder von Aufsichtsrat und Vorstand
  218. 9. Die Verfassung der ApS
  219. IV. Rechnungslegung und Prüfung
  220. 1. Jahresabschluß
  221. 2. Abschlußprüfung
  222. V. Steuerrecht
  223. VI. Verbundene Unternehmen
  224. 1. Definition des Unternehmensverbunds
  225. 2. Haftung der Muttergesellschaft für die Schulden der Tochter
  226. 3. Konzernabschluß und Besteuerung
  227. Anhang: Literaturverzeichnis, Adressen, Abkürzungen
  228. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Frankreich
  229. A. Einleitung
  230. B. Wahl der Gesellschaftsform
  231. C. Die Regelung ausländischer Investitionen in Frankreich
  232. D. Die Gründung von S.A. und von SARL
  233. I. Allgemeines
  234. 1. Die Rechtspersönlichkeit juristischer Personen
  235. 2. Die Aufnahme von Handlungen in der Vorgründungsphase
  236. 3. Die Einlagen
  237. 4. Die Statuten
  238. II. Die Gründung einer SARL
  239. III. Die Gründung einer S.A
  240. IV. Bekanntmachung der Gründung und Eintragung in das Registre du Commerce et des Sociétés
  241. 1. Die Registrierung der Statuten
  242. 2. Die Veröffentlichung
  243. 3. Die Hinterlegung der Gründungsdokumente
  244. 4. Die Eintragung in das Registre du Commerce et des Sociétés
  245. E. Die Organe der S. A. und der SARL
  246. I. Die Geschäftsführungs- und Verwaltungsorgane
  247. 1. Zugang von Ausländern zu den Geschäftsführungsämtern
  248. 2. Zusammenfallen von Geschäftsführungsaufgaben und Angestelltenverhältnis
  249. 3. Die Führung der SARL
  250. 4. Die Verwaltung der S.A. herkömmlicher Form
  251. 5. Die Verwaltung der S.A. neuerer Form
  252. 6. Die Haftung der Geschäftsführer
  253. 7. Die Haftung der Muttergesellschaft
  254. II. Die Aufsichts- und Kontrollorgane
  255. 1. Der Aufsichtsrat
  256. 2. Die Rechnungsprüfer
  257. III. Die Mitgliederversammlungen
  258. 1. Die Gesellschafterversammlung der SARL
  259. 2. Die Hauptversammlung der S.A
  260. F. Vereinfachte Gesellschaftsformen
  261. I. Die Einmann-SARL (EURL)
  262. II. Die Société par actions simplifiée (S. A. S.)
  263. G. Der Schutz von Minderheiten
  264. H. Die Eigenkapitalausstattung
  265. J. Kurzer steuerlicher Abriß
  266. I. Die Gewerbesteuer
  267. II. Die Körperschaftsteuer
  268. 1. Die Besteuerung von Überschüssen
  269. 2. Die Besteuerung von Gewinnausschüttungen
  270. 3. Das System der Organschaft
  271. K. Jahresabschluß, Prüfung, Veröffentlichung
  272. I. Jahresabschluß
  273. II. Prüfung
  274. III. Publizität
  275. L. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Gesellschaften in Frankreich
  276. Anhang: Gesetzes-, Abkürzungs-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  277. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Griechenland
  278. A. Einleitung
  279. I. Gesellschaftsrecht
  280. II. Verfassungsrecht
  281. III. Völkerrecht
  282. IV. EG-Recht
  283. B. Gründungsvorschriften
  284. I. Allgemeines
  285. II. Offene Handelsgesellschaft
  286. III. Kommanditgesellschaft
  287. IV. ZGB-Gesellschaft
  288. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  289. VI. Aktiengesellschaft
  290. VII. Konzernrecht, Durchgriff und Einmanngesellschaft
  291. VIII. Verschmelzung, Spaltung und Umwandlung
  292. C. Steuerrecht
  293. I. Das Steuersystem
  294. II. Verwaltungsgerichtsbarkeit
  295. D. Konkurs- und Sanierungsrecht
  296. I. Konkursrecht
  297. II. Sanierungsrecht
  298. E. Internationales Privatrecht und Ausländerrecht
  299. I. Internationales Privatrecht
  300. II. Ausländerrecht
  301. III. Niederlassungen ausländischer Gesellschaften
  302. IV. Tochtergesellschaften
  303. F. Investitionsrecht und Devisen
  304. I. Investitionsrecht
  305. II. Devisenrecht
  306. G. Kartell- und Preisrecht
  307. I. Kartellrecht
  308. II. Preisrecht
  309. III. Unlauterer Wettbewerb
  310. H. EWG-Recht
  311. Anhang: Gesetzes-, Literatur- und Behördenverzeichnis
  312. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Großbritannien
  313. I. Einleitung
  314. 1. Einschlägige Gesetze
  315. 2. Unternehmerische Betätigung in Großbritannien
  316. 3. Wahl der Gesellschaftsform
  317. II. Gründung einer private Company
  318. 1. Gründer
  319. 2. Satzung
  320. 3. Kapitalaufbringung
  321. 4. Entstehung der private Company
  322. 5. Gründerhaftung
  323. III. Gründung einer public Company
  324. 1. Neugründung
  325. 2. Umwandlung
  326. 3. Nachgründung
  327. 4. Gründerhaftung
  328. IV. Gesellschaftsorgane
  329. 1. Board of Directors
  330. 2. Secretary
  331. 3. General meeting
  332. 4. Auditors
  333. V. Gewinnausschüttung
  334. 1. Gewinn der private Company
  335. 2. Gewinn der public Company
  336. 3. Gewinnrücklagen
  337. 4. Ausschüttung
  338. VI. Minderheitenschutz
  339. 1. Diskriminierungsverbot
  340. 2. Gesellschafterklage
  341. 3. Sonderprüfung
  342. VII. Verbundene Unternehmen
  343. 1. Tatbestände
  344. 2. Wechselseitige Beteiligungen
  345. 3. Konzernhaftung
  346. 4. Konzernrechnungslegung
  347. VIII. Steuerrecht
  348. 1. Körperschaftssteuer
  349. 2. Doppelbesteuerungsabkommen
  350. 3. Besteuerung verbundener Unternehmen
  351. IX. Takeovers and Mergers
  352. Anhang: Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  353. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Italien
  354. I. Die Wahl der Gesellschaftsform
  355. II. Die società per azioni und die società a responsabilità limitata
  356. 1. Die innere Organisation der Kapitalgesellschaften
  357. 2. Die Bilanz
  358. 3. Hauptunterschiede zwischen s.p.a. und s.r.l
  359. III. Sondervorschriften für Gesellschaften, die von Ausländern gegründet werden
  360. IV. Der Gründungs vertrag einer società per azioni
  361. V. Genehmigung und Bekanntmachung
  362. VI. Die Bekanntmachung der Bestellung des Vorstandes und des Kontrollorgans
  363. VII. Die Besteuerung der Einlagen
  364. VIII. Die Gründung einer società a responsabilità limitata
  365. IX. Das Recht der verbundenen Unternehmen
  366. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  367. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Japan
  368. I. Einleitung
  369. II. Gesellschaftsrecht
  370. 1. Systematik
  371. 2. Handelsgesellschaften
  372. 3. Aktiengesellschaft
  373. 4. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  374. 5. Offene Handelsgesellschaft
  375. 6. Kommanditgesellschaft
  376. 7. Gemeinschaftsunternehmen
  377. 8. Internationales Gesellschaftsrecht
  378. III. Konzernrecht
  379. 1. Nationales Konzernrecht
  380. 2. Internationales Konzernrecht
  381. IV. Bilanzrecht
  382. 1. Unternehmensbilanz
  383. 2. Konzernbilanz
  384. 3. Internationales Bilanzrecht
  385. V. Steuerrecht
  386. 1. Nationales Steuerrecht
  387. 2. Internationales Steuerrecht
  388. VI. Wettbewerbsrecht
  389. 1. Nationales Wettbewerbsrecht
  390. 2. Internationales Wettbewerbsrecht
  391. VII. Finanzrecht
  392. VIII. Außenwirtschaftsrecht
  393. IX. Zusammenfassung: Wahl der Rechtsform
  394. Anhang: Adressenverzeichnis
  395. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Kanada
  396. I. Einleitung
  397. II. Kanadas bundesstaatliches Rechtssystem
  398. III. Gründung einer Kapitalgesellschaft
  399. IV. Aufbau einer Kapitalgesellschaft
  400. 1. Board of directors
  401. 2. Leitende Angestellte (officers)
  402. 3. Hauptversammlung
  403. 4. Minderheitenschutz
  404. 5. Rechnungslegung und -prüfung
  405. V. Finanzierung der Kapitalgesellschaft
  406. 1. Kapitalaufbringung
  407. 2. Kapitalerhaltung
  408. VI. Die personalistische Kapitalgesellschaft
  409. VII. Zusammenschlußvorhaben
  410. VIII. Besteuerung von Kapitalgesellschaften
  411. IX. Kontrolle ausländischer Investitionen
  412. X. Personengesellschaften; Vor- und Nachteile einer Zweigniederlassung
  413. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  414. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Korea
  415. I. Einleitung
  416. II. Der Plan zur Öffnung des koreanischen Marktes
  417. III. Das neue Kapitaleinfuhrgesetz von 1992
  418. 1. Die unzulässigen Investitionen von Ausländern
  419. 2. Das Verfahren für Investitionen von Ausländern
  420. 3. Steuervergünstigungen
  421. IV. Das koreanische Gesellschaftsrecht
  422. 1. Allgemeines
  423. 2. Die Rechtsformen der Handelsgesellschaften
  424. V. Die Aktiengesellschaft
  425. 1. Allgemeines
  426. 2. Die Gründung der Aktiengesellschaft
  427. 3. Die Haftung der an der Gründung beteiligten Personen
  428. 4. Die Nichtigkeit der Gesellschaft
  429. 5. Die Übertragung der Aktien
  430. 6. Der Erwerb eigener Aktien und wechselseitige Beteiligungen
  431. 7. Die Organe der Aktiengesellschaft
  432. 8. Minderheitenschutz
  433. 9. Die Finanzierung der Aktiengesellschaft
  434. 10. Die Verschmelzung und die Veräußerung des Geschäftsbetriebes
  435. VI. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  436. 1. Die Gründung
  437. 2. Die Verfassung der GmbH
  438. 3. Übertragung der Geschäftsanteile und Umwandlung der Gesellschaft
  439. VII. Wettbewerbsrecht
  440. VIII. Die Erlangung der Kontrolle über Unternehmen
  441. 1. Methoden der Erlangung der Kontrolle
  442. 2. Die gesetzliche Regelung
  443. IX. Konzernrecht
  444. 1. Die Unternehmensgruppe in der Rechtswirklichkeit
  445. 2. Die gesetzliche Regelung
  446. X. Steuerrecht
  447. Anhang: Abkürzungen der Gesetze, Literaturhinweise, Adressenverzeichnis
  448. Die Gründung von Tochtergesellschaften in Kroatien
  449. I. Einleitung
  450. II. Die Entwicklung des kroatischen Handels- und Gesellschaftsrechts und das gesetzliche Umfeld für ausländische Investitionen
  451. III. Die Aktiengesellschaft
  452. 1. Allgemeine Vorschriften
  453. 2. Aktien
  454. 3. Die Gründung der Aktiengesellschaft
  455. 4. Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und ihren Aktionären
  456. 5. Die Verfassung der AG
  457. 6. Kapitalerhöhung und Kapitalherabsetzung
  458. 7. Die Auflösung der AG
  459. IV. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  460. 1. Die Errichtung der GmbH
  461. 2. Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und den Gesellschaftern
  462. 3. Die Organe der GmbH
  463. 4. Änderungen des Gesellschaftsvertrages
  464. 5. Die Auflösung der GmbH
  465. V. Verschmelzung und Umwandlung
  466. VI. Ausländische Gesellschaften und ausländisches Anlagevermögen
  467. VII. Steuerrecht
  468. VIII. Schlußbemerkungen
  469. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  470. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Litauen
  471. I. Einleitung
  472. II. Gesellschaftsformen, gesetzliche Grundlagen
  473. 1. Aktiengesellschaften, allgemeines
  474. 2. Die Organisationsstruktur der geschlossenen Aktiengesellschaft
  475. 3. Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen
  476. 4. Stamm- und Vorzugsaktien
  477. 5. Die Auflösung der Gesellschaft
  478. III. Die offene Aktiengesellschaft
  479. IV. Personengesellschaften
  480. V. Steuern
  481. VI. Rechtliche Rahmenbedingungen für Wirtschaftstätigkeiten von Ausländern in Litauen
  482. 1. Investitionsbedingungen
  483. 2. Schutz ausländischer Kapitalanlagen
  484. VII. Zusammenfassung
  485. Anhang: Gesetzes- und Adressenverzeichnis
  486. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Mexiko
  487. I. Gründung einer Aktiengesellschaft
  488. 1. Die ordentliche Gründung
  489. 2. Die Verschmelzung
  490. 3. Die Gesellschaftsspaltung
  491. II. Die Organe der Aktiengesellschaft
  492. 1. Allgemeines zur Organisationsform
  493. 2. Der Vorstand
  494. 3. Die Aktionärsversammlung
  495. 4. Das Aufsichtsorgan
  496. III. Recht der verbundenen Unternehmen
  497. IV. Gründungsvoraussetzungen nach Auslandsinvestitionsrecht
  498. V. Die Zweigniederlassung
  499. VI. Gründungskosten, Steuerrecht, Devisenrecht
  500. VII. Kollisionsrecht
  501. VIII. Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  502. 1. Ausländerrecht
  503. 2. Arbeitsrecht
  504. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  505. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in den Niederlanden
  506. I. Einführung: Die Personengesellschaften
  507. II. Die Kapitalgesellschaften N.V. und B.V
  508. 1. Allgemeines
  509. 2. Die wichtigsten Unterschiede zwischen N.V. und B.V
  510. III. Mitbestimmungsrecht
  511. 1. Gesellschaftsrechtliche Mitbestimmung
  512. 2. Die abgeschwächte Mitbestimmungsregelung für Tochtergesellschaften von ausländischen Gesellschaften
  513. 3. Betriebliche Mitbestimmung
  514. IV. Die Gründung einer N.V. oder B.V
  515. 1. Gründungsvorschriften
  516. 2. Mindestkapital und Einzahlung auf die Anteile
  517. 3. Haftung in Zusammenhang mit der Gründung und der Kapitalbeteiligung
  518. V. Die innere Organisation
  519. VI. Haftung der Vorstandsmitglieder und derjenigen Personen, welche die Vorstandstätigkeit bestimmen
  520. VII. Publizität
  521. VIII. Fusionsverhaltensregeln
  522. IX. Übernahmeregelung
  523. X. Das Steuerrecht
  524. XI. Schlußbemerkung
  525. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  526. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Österreich
  527. I. Österreichisches Gesellschaftsrecht
  528. II. Zweigniederlassungen und Gesellschaftsformen für Tochtergesellschaften in Österreich
  529. III. Internationales Gesellschaftsrecht und Gerichtszuständigkeit
  530. IV. Aktiengesellschaft
  531. 1. Gründung der Aktiengesellschaft
  532. 2. Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung
  533. 3. Organisation der Aktiengesellschaft
  534. 4. Minderheitenschutz
  535. 5. Rechnungslegung der Aktiengesellschaft
  536. 6. Die Haftung der Aktionäre und im Konzern
  537. 7. Übernahmeregelungen
  538. 8. Verschmelzung, Umwandlung, Spaltung
  539. 9. Börse- und kapitalmarktrechtliche Vorschriften
  540. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  541. 1. Gründung der GmbH
  542. 2. Kapitalaufbringung und -erhaltung
  543. 3. Organisation der GmbH
  544. 4. Minderheitenschutz
  545. 5. Rechnungslegung der GmbH
  546. 6. Verschmelzung, Umwandlung und Spaltung
  547. VI. Wettbewerbsrechtliche Vorschriften
  548. VII. Behördliche Genehmigungen
  549. VIII. Gewerbebehördliche Vorschriften
  550. IX. Ausländerbeschäftigung
  551. X. Abgabenrechtliche Vorschriften
  552. XI. Strukturverbesserung - Umgründung
  553. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  554. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Polen
  555. I. Einleitung
  556. II. Gesellschaftsrecht
  557. 1. Rechtsgrundlage
  558. 2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  559. 3. Aktiengesellschaft
  560. III. Steuerrecht
  561. 1. Rechtsgrundlage
  562. 2. Besteuerung mit Körperschaftsteuer
  563. 3. Besteuerung auf Gesellschafterebene
  564. 4. Quellenbesteuerung
  565. IV. Zusammenfassung
  566. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  567. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Portugal
  568. I. Einführung
  569. 1. Das anwendbare Recht
  570. 2. Rechtsformen unternehmerischer Tätigkeit
  571. 3. Gesellschaftsformen
  572. 4. Wahl der Gesellschaftsform
  573. II. Die Gründung einer Gesellschaft
  574. 1. Der Gründungsprozeß
  575. 2. Die Mitglieder
  576. 3. Die Satzung der Gesellschaft
  577. 4. Private und öffentliche Zeichnung von Anteilen
  578. 5. Die Haftung der Gründungsmitglieder
  579. 6. Die Kosten der Gründung
  580. III. Die Organe einer Gesellschaft
  581. 1. Allgemeines
  582. 2. Die Hauptversammlung
  583. 3. Management und Prüfung der Gesellschaft
  584. IV. Grundkapital und Finanzierung
  585. 1. Kapitalausstattung
  586. 2. Aktien und sonstige Beteiligungen: Arten und Übertragbarkeit
  587. 3. Rücklagen
  588. 4. Fremdfinanzierung
  589. V. Fusionen und Unternehmenskäufe (Mergers and Acquisitions)
  590. 1. Take-over
  591. 2. Verschmelzung
  592. 3. Spaltung
  593. VI. Das Recht der verbundenen Unternehmen
  594. VII. Weitere rechtliche Regelungen
  595. 1. Steuerrecht
  596. 2. Wettbewerbsrecht
  597. 3. Das Gesetz ausländischer Investitionen
  598. Anhang: Abkürzungs-, Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  599. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Schweden
  600. I. Einführung
  601. 1. Die schwedische Industrie
  602. 2. Grundformen wirtschaftlicher Organisationen
  603. 3. Gesellschaftsrecht
  604. 4. Die Anpassung des schwedischen Rechts an die Anforderungen der EU
  605. II. Die Gründung der aktiebolag
  606. 1. Gründer
  607. 2. Gründungsurkunde
  608. 3. Satzung - Mindestinhalt
  609. 4. Satzung - fakultativer Inhalt
  610. 5. Zeichnung und Ausgabe der Aktien
  611. 6. Die Gründungsversammlung
  612. 7. Einlageleistungen
  613. 8. Eintragung im Aktiengesellschaftsregister
  614. 9. Verträge im Namen der Gesellschaft vor Eintragung
  615. III. Grundkapital
  616. 1. Anfangsgröße des Grundkapitals
  617. 2. Erhöhung des Grundkapitals
  618. 3. Andere Formen der Finanzierung
  619. 4. Kapitalerhaltung
  620. IV. Aktien und Aktienübertragung
  621. 1. Aktiengattungen
  622. 2. Aktienbuch
  623. 3. Aktienurkunden
  624. 4. Aktienübertragung
  625. 5. Die Wertpapierzentrale
  626. V. Die Gesellschaftsorgane
  627. 1. Die Hauptversammlung
  628. 2. Der Verwaltungsrat
  629. 3. Der geschäftsführende Direktor
  630. 4. Die Abschlußprüfer
  631. VI. Verbundene Unternehmen
  632. VII. Verschmelzungen
  633. VIII. Ausländische Niederlassungen
  634. IX. Fusionskontrolle
  635. X. Takeover-Regeln
  636. XI. Die Besteuerung der Aktiengesellschaft
  637. 1. Steuersatz
  638. 2. Kommunale Einkommensteuern
  639. 3. Kapitalzuwachssteuer
  640. 4. Doppelbesteuerungsvergünstigungen
  641. 5. Quellensteuer
  642. 6. Abschreibungen
  643. 7. Besteuerung von Dividenden
  644. 8. Verlustvortrag
  645. 9. Geschäfte zwischen verbundenen Parteien
  646. 10. Konsolidierung von Einkommen
  647. 11. Steuerzeitraum
  648. 12. Steuerfreie Rückstellungen
  649. 13. Inventarbewertung
  650. 14. Mehrwertsteuer
  651. 15. Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung
  652. 16. Steuern auf natürliche Rohstoffe
  653. 17. Andere Steuern
  654. Anhang: Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  655. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Schweiz
  656. 1. Teil: Einführung
  657. 2. Teil: Besteuerung
  658. I. Gründung der Tochtergesellschaft
  659. 1. Die Ausgabe von Aktien oder anderen Beteiligungsrechten
  660. 2. Aktionärsdarlehen
  661. II. Die direkten Steuern auf den Reinertrag und das Eigenkapital
  662. 1. Allgemeines
  663. 2. Direkte Bundessteuern
  664. 3. Kantonale Steuern
  665. III. Quellensteuern
  666. IV. Liquidationssteuern
  667. 1. Steuern auf den Liquidationsgewinn
  668. 2. Quellensteuer auf den Liquidationsüberschuß
  669. 3. Teil
  670. A. Gesetzliche Regelungen über den Aufenthalt und die Niederlassung von Ausländern
  671. I. Die einjährige Arbeitserlaubnis
  672. II. Die Arbeitserlaubnis für 3 Jahre
  673. III. Arbeitserlaubnis für 18 Monate
  674. IV. Arbeitserlaubnis für 6 Monate (Kantonskontingent)
  675. V. Arbeitserlaubnis für 4 Monate
  676. VI. Arbeitserlaubnis für 120 Tage
  677. VII. Arbeitserlaubnis für Grenzgänger
  678. B. Die gesetzliche Regelung des Immobilienerwerbs durch ausländische Personen
  679. C. Öffentlich-rechtliche Vorschriften betreffend die Errichtung einer Industrie- Niederlassung in der Schweiz
  680. D. Gesetzliche Regelungen im Bereich des Bankwesens
  681. Anhang: I. Bilaterale Abkommen über den Aufenthalt von ausländischen Arbeitnehmern in der Schweiz
  682. II. Gesetzesverzeichnis
  683. III. Abkürzungsverzeichnis
  684. IV. Literaturhinweise
  685. V. Kontaktadressen
  686. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Singapur
  687. I. Einführung
  688. II. Rechtliche Organisationsformen
  689. 1. Zweigniederlassung
  690. 2. Repräsentanz
  691. 3. Personengesellschaften
  692. III. Recht der Kapitalgesellschaften
  693. 1. Allgemeines
  694. 2. Formen der Kapitalgesellschaften
  695. 3. Strukturmerkmale der Kapitalgesellschaft
  696. 4. Gründungsverfahren
  697. Anhang: Abkürzungs-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  698. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Slowakei
  699. I. Einleitung
  700. 1. Formen unternehmerischer Tätigkeiten von ausländischen Personen in der Slowakei
  701. 2. Die gesetzliche Infrastruktur für ausländische Investoren
  702. II. Die Aktiengesellschaft
  703. 1. Die Gründung der Aktiengesellschaft
  704. 2. Die Statuten der Aktiengesellschaft
  705. 3. Die Eintragung der Aktiengesellschaft ins Handelsregister
  706. 4. Rechte und Pflichten der Aktionäre
  707. 5. Die Organe der Aktiengesellschaft
  708. 6. Die Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals
  709. 7. Die Auflösung der Gesellschaft
  710. III. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  711. 1. Gründung
  712. 2. Organe
  713. 3. Veränderungen des Stammkapitals
  714. 4. Erlöschen der Gesellschaft
  715. IV. Steuern und Abgaben
  716. 1. Das Steuersystem
  717. 2. Einkommensteuern
  718. 3. Kosten der Unternehmensgründung und laufende Abgaben
  719. V. Wettbewerbsrecht
  720. VI. Sitzverlegung
  721. Anhang: Gesetzes- und Adressenverzeichnis
  722. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Slowenien
  723. I. Einleitung
  724. II. Gemeinsame Vorschriften für alle Wirtschaftsgesellschaften
  725. 1. Einleitung
  726. 2. Charakteristika der Wirtschaftsgesellschaften
  727. 3. Rechtspersönlichkeit
  728. 4. Gegenstand der Gesellschaft
  729. 5. Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft
  730. 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft
  731. 7. Firma der Gesellschaft
  732. 8. Sitz der Gesellschaft
  733. 9. Vertretung der Gesellschaft
  734. 10. Wettbewerbsverbot
  735. 11. Eintragung der Gesellschaft
  736. 12. Führung der Geschäftsbücher
  737. 13. Einzelunternehmer
  738. III. Die Personengesellschaften
  739. 1. Die Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung
  740. 2. Die Kommanditgesellschaft
  741. 3. Die Doppelgesellschaft
  742. 4. Die Stille Gesellschaft
  743. IV. Die Kapitalgesellschaften
  744. 1. Die Aktiengesellschaft
  745. 2. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien
  746. 3. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  747. V. Die Wirtschaftliche Interessengemeinschaft
  748. VI. Das Recht der verbundenen Unternehmen
  749. VII. Wettbewerbs- und Kartellrecht
  750. 1. Wettbewerbsrecht
  751. 2. Verbraucherschutz
  752. VIII. Steuer- und Devisenrecht
  753. 1. Devisenrechtliche Bestimmungen
  754. 2. Das Steuersystem
  755. 3. Das Gesetz über die Gewinnsteuer für juristische Personen
  756. IX. Die Rechtsstellung ausländischer Unternehmen
  757. 1. Der Begriff „ausländisches Unternehmen“
  758. 2. Die gesetzliche Regelung
  759. 3. Der Grundsatz der Inländergleichbehandlung
  760. 4. Die Erbringung von Dienstleistungen in Slowenien
  761. 5. Die Errichtung von Filialen
  762. 6. Die zukünftige Entwicklung des Internationalen Gesellschaftsrechts
  763. Anhang: Literatur- und Adressenverzeichnis
  764. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Spanien
  765. A. Einleitung
  766. B. Gesetzliche Regelung der wichtigsten Gesellschaftsformen im spanischen Recht
  767. I. Allgemeines
  768. II. Die verbleibende Bedeutung des Código de comercio
  769. 1. Der Gesellschaftsbegriff im Código de comercio
  770. 2. Die Gründungsvoraussetzungen nach dem Código de comercio
  771. 3. Gesellschaftsformen
  772. III. Kapitalgesellschaften
  773. 1. Allgemeines
  774. 2. Die Aktiengesellschaft
  775. 3. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  776. C. Die Besteuerung der Gesellschaften im spanischen Recht
  777. I. Vorbemerkung
  778. II. Die Besteuerung der Gründung der Gesellschaft und der Aufnahme der Geschäftstätigkeit
  779. 1. Steuerverwaltung
  780. 2. Kommunale Steuern
  781. 3. Staatliche Steuern
  782. III. Die Besteuerung des Unternehmensgewinns
  783. 1. Vorbemerkung
  784. 2. Wichtige Gesichtspunkte des Körperschaftsteuerrechts
  785. 3. Sondersteuer auf Grundstücke von Ausländern
  786. Anhang: Abkürzungs-, Adressen- und Literaturverzeichnis
  787. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Taiwan
  788. I. Einleitung
  789. 1. Der Standort Taiwan
  790. 2. Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften
  791. 3. Die Wahl der Rechtsform der Tochtergesellschaft
  792. II. Die Gründung einer Aktiengesellschaft
  793. 1. Die Grundlagen
  794. 2. Die Einheitsgründung
  795. 3. Die Besonderheiten der Stufengründung
  796. 4. Die Gründerhaftung
  797. III. Die Organe der Aktiengesellschaft
  798. 1. Die Hauptversammlung
  799. 2. Der Vorstand
  800. 3. Der Kontrolleur
  801. 4. Der Prüfer
  802. IV. Rechnungslegung und Gewinnverwendung der Aktiengesellschaft
  803. 1. Die Rechnungslegung
  804. 2. Die Gewinnverwendung
  805. V. Die Kapitalbeschaffung der Aktiengesellschaft
  806. 1. Das genehmigte Kapital
  807. 2. Die Kapitalerhöhung
  808. 3. Die Ausgabe von Schuldverschreibungen
  809. VI. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  810. 1. Die Rechtsnatur der GmbH
  811. 2. Die Gründung einer GmbH
  812. 3. Die Organe der GmbH
  813. 4. Rechnungslegung und Gewinnverwendung
  814. VII. Die Besteuerung
  815. 1. Das Steuersystem
  816. 2. Die Einkommenssteuer
  817. 3. Die Körperschaftssteuer
  818. 4. Die Mehrwertsteuer
  819. 5. Die Steuerv ergünstigungen
  820. VIII. Sonderregelungen für Investitionen durch Ausländer
  821. 1. Investitionen im Sinne der Ausländer-Investitionsverordnung
  822. 2. Die Begünstigungen und der Schutz
  823. 3. Das Verfahren
  824. IX. Das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen
  825. 1. Die gesetzliche Grundlage
  826. 2. Das Kartellverbot
  827. 3. Die Monopolaufsicht
  828. 4. Die Zusammenschlußkontrolle
  829. X. Gesellschaftsstatut und Anerkennung ausländischer Gesellschaften
  830. 1. Das Gesellschaftsstatut
  831. 2. Die Anerkennung ausländischer Gesellschaften
  832. Anhang: Abkürzungsverzeichnis, Gesetze, Literaturhinweise und Adressen
  833. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Tschechischen Republik
  834. I. Einleitung
  835. 1. Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen
  836. 2. Rechtsquellen
  837. 3. Rechtsformen unternehmerischer Betätigung
  838. II. Investitionsschutz- und Devisenrecht
  839. 1. Investitionsschutzrecht
  840. 2. Devisenrecht
  841. III. Gemeinsame handelsrechtliche Vorschriften
  842. 1. Das Handelsregister
  843. 2. Die Firma
  844. 3. Die Rechnungslegung
  845. IV. Gewerberecht
  846. 1. Der Begriff des Gewerbes und die Gewerbeerlaubnis
  847. 2. Die Voraussetzungen zum Betrieb eines Gewerbes
  848. V. Die Aktiengesellschaft
  849. 1. Die Gründung der Gesellschaft
  850. 2. Die Aktien
  851. 3. Kapitalerhaltung und Finanzierung der AG
  852. 4. Die Organe der AG
  853. VI. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  854. 1. Die Gründung der Gesellschaft
  855. 2. Kapitalerhaltung und Kapitalmaßnahmen
  856. 3. Die Organe der GmbH
  857. 4. Beendigung der Mitgliedschaft und Auflösung der Gesellschaft
  858. VII. Steuern und sonstige Abgaben
  859. 1. Einkommenssteuer
  860. 2. Kapitalertragssteuer
  861. 3. Doppelbesteuerungsabkommen
  862. 4. Mehrwertsteuer
  863. 5. Sonstige Steuern
  864. 6. Sozial- und Krankenversicherungsabgaben
  865. VIII. Fusionskontrolle, Wettbewerbs- und Kartellrecht
  866. 1. Fusionskontrolle
  867. 2. Kartelle
  868. 3. Unlauterer Wettbewerb
  869. IX. Internationales Privatrecht
  870. 1. Die Sitzverlegung
  871. 2. Die Wahl des Vertragsstatuts
  872. 3. Die Rechtswahl bei der Gründung
  873. Anhang: Adressen- und Literaturverzeichnis
  874. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Türkei
  875. I. Einleitende Bemerkungen über ausländische Investitionen
  876. II. Rechtsformen der wirtschaftlichen Betätigung
  877. 1. Gesellschaftsformen
  878. 2. Die Aktiengesellschaft (Anonim Sirket)
  879. 3. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited §irkct)
  880. 4. Gründungskosten
  881. 5. Umwandlung oder Verschmelzung
  882. 6. Verbundene Unternehmen
  883. 7. Zweigniederlassung, Vertreter, Verbindungsstelle
  884. III. Steuerrecht
  885. IV. Deutsch-Türkische Abkommen
  886. Anhang: Gesetzes-, Literatur- und Adressenverzeichnis
  887. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Ungarn
  888. 1. Die Entwicklung des rechtlichen Rahmens
  889. 2. Das Umfeld
  890. 3. Das Ausländerinvestitionsgesetz
  891. II. Die Rechtsformen wirtschaftlicher Betätigung
  892. 1. Die Beteiligung an Gesellschaften
  893. 2. Die Mitgliedschaft in Genossenschaften
  894. 3. Vertretungen ausländischer Unternehmen
  895. 4. Einzelunternehmen
  896. III. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  897. 1. Die Gründung einer GmbH
  898. 2. Die Struktur der GmbH
  899. 3. Eigenkapital und Finanzierung
  900. 4. Die werbende Tätigkeit der Gesellschaft
  901. 5. Die Beendigung der Mitgliedschaft
  902. 6. Einmann-GmbH
  903. IV. Die Aktiengesellschaft
  904. 1. Die Gründung einer Aktiengesellschaft
  905. 2. Die Aktie
  906. 3. Das Grundkapital
  907. 4. Die Organe der Aktiengesellschaft
  908. 5. Der Erwerb von Beteiligungen
  909. V. Die Gesellschaft auf zollfreiem Gebiet
  910. VI. Steuern
  911. Anhang: Literatur- und Adressenverzeichnis
  912. Die Gründung einer Tochtergesellschaft in den U.S.A
  913. I. Einleitung
  914. II. Die föderale Struktur der Vereinigten Staaten
  915. 1. Die Gesetzgebung
  916. 2. Geschäftlicher Verkehr über einzelstaatliche Grenzen hinweg
  917. 3. Gerichtsstände („judicial jurisdiction“) und Gesellschaftsstatut
  918. III. Grundsätze des U.S.-amerikanischen Gesellschaftsrechts
  919. 1. Kapital und Haftung
  920. 2. Regelungsdichte
  921. 3. Investitionen von Ausländern
  922. IV. Die Gründung einer Corporation
  923. 1. Die Auswahl des Gründungsstaates
  924. 2. Der Gründungsvorgang
  925. 3. Gesellschaftsanteile und Kapitalausstattung
  926. 4. Die Organe einer Corporation
  927. V. Weitere Gesellschaftsformen
  928. 1. Die „Close Corporation“
  929. 2. Die „Partnership“
  930. 3. Die „Limited Partnership“
  931. 4. Die „Limited Liability Company“
  932. VI. Antitrust-Recht
  933. VII. Steuerrecht
  934. VIII. Wertpapierrecht
  935. IX. Arbeitsrecht
  936. 1. Diskriminierungsverbote
  937. 2. Die Bedeutung der Gewerkschaften
  938. X. Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen
  939. 1. Meldepflichten
  940. 2. Beschränkungen der Geschäftstätigkeit
  941. Anhang: Abkürzungen, Literatur, Adressen