Ekphrasis
eBook - PDF

Ekphrasis

Kunstbeschreibungen und virtuelle RĂ€ume in der Literatur des Mittelalters

  1. 388 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - PDF

Ekphrasis

Kunstbeschreibungen und virtuelle RĂ€ume in der Literatur des Mittelalters

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a 'young' research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Ekphrasis von Haiko Wandhoff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110896275

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Ekphrasis und visuelle Imagination im Mittelalter
  2. I. Ekphrasis – Positionen der Forschung
  3. IntermedialitÀt: Ekphrasis als Schnittstelle auditiver und visueller MedialitÀt
  4. Narratologie: Ekphrasis als spiegelnde ErzÀhlung in der ErzÀhlung
  5. Ekphrasis als ReprÀsentationstheorie
  6. II. gebildet und gebuochstabet – Kunstbeschreibungen im Mittelalter
  7. Besonderheiten der mittelalterlichen Kunstbeschreibung
  8. evidentia und imaginatio: Der rhetorische Ekphrasis-Begriff und die mittelalterliche Vorstellung vom ,inneren Sehen‘
  9. Memorialbilder, Spiegelungen und virtuelle RĂ€ume: Zu Konzeption und Aufbau der Arbeit
  10. Erstes Kapitel. Der Bild-Schirm des Schildes: Die antike Ekphrasis und ihre Überschreibungen im 12. Jahrhundert
  11. I. Der Schild des Achilles als Urszene der antiken Ekphrasis
  12. Kosmos-Schilde im Mittelalter
  13. II. Die para-narrativen Ekphrasen des Hellenismus und die Kunstbeschreibungen Vergils
  14. Die Ekphrasen der „Aeneis“
  15. Bewegungsbilder: Das ,kinematographische‘ Moment antiker Kunstbeschreibungen
  16. III. Vom flachen Bild-Schirm zum materiellen Artefakt: Die Schildbeschreibungen der Eneasromane
  17. Die RĂŒstungsschilderung im „Roman d’Eneas“
  18. Schild und RĂŒstung als dreidimensionales GehĂ€use bei Heinrich von Veldeke
  19. ,Vergilische‘ Schildbeschreibungen in der lateinischen Epik des 12. Jahrhunderts
  20. Zweites Kapitel. SchaurÀume des Todes: Die Besichtigung der antiken Welt in den Grabmalbeschreibungen der Eneasromane
  21. I. Ekphrasis als architektonische Inszenierung des Todes: Der „Roman d’Eneas“
  22. Poetik der Einkapselung: Die Entstehung des höfischen Romans als Epitaphium auf die unerlöste Welt der Antike
  23. Monumentale Warnungen vor dem Sturz des Hohen: Grabbeschreibungen in der lateinischen Epik des 12. Jahrhunderts
  24. II. VertikalitÀt und Transzendenz: Der Umbau der Grabarchitektur bei Heinrich von Veldeke
  25. Der fromme Euander und die proto-christliche Erdbestattung des Pallas
  26. Pallas – ein Ritter-MĂ€rtyrer?
  27. Das Grabmal der Camilla als selbstgebaute Himmelsstadt
  28. Der Raum zwischen Himmel und Erde: Die Öffnung der GrabmĂ€ler auf die Transzendenz des Heilsgeschehens
  29. III. Architektur – Schrift – GedĂ€chtnis: Mentale Bauwerke in Bibel, GedĂ€chtniskunst und Literatur
  30. Drittes Kapitel. Der gespiegelte Kosmos im Text: Ekphrasis als nach Maß und Zahl geordnetes Welt-Bild des frĂŒhen Artusromans
  31. I. Die vier Insignien des Königs und die kosmische Tektonik von Chretiens de Troyes „Erec et Enide“
  32. Die Kunstbeschreibungen der Krönungszeremonie
  33. Die Vierzahl als Operator des Bildaufbaus und die Schemabilder des Kosmos-Menschen
  34. Mundus triplex und Septem artes liberales
  35. Krone und Kreuz, Thron und Altar: Ein virtueller Gang vom Palast in Nantes zum MĂŒnster in Carnant
  36. Zwei weitere königliche SchaurÀume: Die Hochzeit in Cardigan und die Wundheilung in Pointurie
  37. Die pictura der Krönungsszene als Eingangsportal zum geometrischen Schauraum des Textes
  38. Der neue Romanheld als neuer König und neuer Mensch oder die Spiegelung der Heilsgeschichte im Artusroman
  39. Der Weltenmantel, die conjointure und Chrétiens ekphrastische Antwort auf den Antikenroman
  40. II. Die ganze Welt auf einem Pferd: Der Umbau der kosmologischen Ekphrasis im „Erec“ Hartmanns von Aue
  41. Enites neues Pferd und das ikonographische Motiv des Weltallbildes
  42. 3 – 4 – 12: Die ZahlenverhĂ€ltnisse der Ekphrasis
  43. Der handlungsferne Schauraum der Ekphrasis und der Dichter als Bild-KĂŒnstler
  44. Die Umarbeitung des Weltenmantels zur Pferdedecke und der neue Kosmos des höfischen Rittertums
  45. Hartmanns pictura des Wunderpferdes als inverse Spiegelung der Romanhandlung
  46. Viertes Kapitel. Vorzeitschau in virtuellen RĂ€umen: Das Troja-Bilddenkmal in der Literatur der Mittelalters
  47. I. Einblicke in das kulturelle GedĂ€chtnis des Laienadels: Der trojanische Krieg als GrĂŒndungsereignis des Rittertums
  48. Trojanische Tele-Visionen
  49. Vergil und die Folgen: Aeneas vor den Troja-Tempelbildern in Karthago
  50. Der trojanische Krieg als Ursprung des Rittertums
  51. Trojanische BildrÀume als historisch-kulturelles Fundament der Artusgesellschaft
  52. Von den virtuellen MemorialrÀumen der Literatur zur höfischen Wandmalerei
  53. II. Gegen-Bilder von Liebesfuror und Ehebruch: Der trojanische Krieg im Kosmos der lateinischen Literatur des 12. Jahrhunderts
  54. Baudri von Bourgueil und der trojanische Krieg im Schlafgemach der Adele von Blois
  55. Literarische Raum-FĂŒhrungen: Zu den „Eikones“ des Philostratos und zur Beschreibung von KircheninnenrĂ€umen
  56. Alanus ab Insulis und die antiken Exempelfiguren im Palast der Natura
  57. Johannes von Hauvilla und das Troja-Bilddenkmal im Palast der Ehrgeizigen
  58. Vom Mißverstehen der Bilder: Enites Pferd auf dem Mons Ambitionis
  59. Ausblick: Virtuelle Troja-RÀume im SpÀtmittelalter
  60. FĂŒnftes Kapitel. Bild-EingĂ€nge: Ekphrasis als Portal des Textes
  61. I. Bild-EingÀnge in Antike und Mittelalter
  62. Alanus ab Insulis und das kosmologische Eingangsbild in „De planctu Naturae“
  63. II. Trojanische Bild-EingÀnge in volkssprachigen ErzÀhlungen des 13. Jahrhunderts
  64. Pleiers „Meleranz“: Der locus amoenus als GedĂ€chtnisort und Landkarte des Textes
  65. Der Troja-Pokal als Eingangsbild in Konrad Flecks „Flore und Blanscheflur“
  66. Helmbrechts Haube – eine ,Landkarte des Hirns‘? Ein bildkritischer Bild-Eingang bei Wernher dem Gartenaere
  67. Die Ehrgeizigen mißverstehen die Kunst: Wernhers „Helmbrecht“ und das Vor-Bild des „Architrenius“
  68. III. Der Gralstempel im „JĂŒngeren Titurel“ als heilsgeschichtliches Eingangsportal des Gralsromans
  69. ergraben und ergozzen: Die Vorschau auf die Taten der Gralsritter an den AußenwĂ€nden des Tempels
  70. Sechstes Kapitel. Selbst-Bilder: Die Spiegelung des Romanhelden im Kunstwerk und die medialen Funktionen von Bildnis und Inschrift
  71. I. Die Gawein-Darstellung auf der SchĂŒssel des Laniure und das trojanische Eingangsbild in der „CrĂŽne“ Heinrichs von dem TĂŒrlin
  72. Die Überwindung der trojanischen Minne-Konzeption im Artusreich
  73. II. Im GefÀngnis der Imagination: Lancelots selbstgemalte Wandbilder und das Vor-Bild des Aeneas profugus
  74. Die Vita als Bildkunstwerk und die visuelle Kunst als Therapeutikum
  75. Ekphrastische Spiegeltechnik und mise en abyme im „Prosa-Lancelot“
  76. Zur Funktion der Inschriften in den mittelalterlichen Selbst-Bildern
  77. III. Flore vor dem Scheingrab Blanscheflurs: Zu den medialen Funktionen von Schrift und Bild in der epischen Totenmemoria
  78. Blanscheflurs Scheingrab
  79. Troja-Pokal und Scheingrab als zweiteiliger Bild-Eingang
  80. Der unversehrte Leib des Toten als Auferstehungsversprechen: Zur Funktion des Grabbildes in der Totenmemoria
  81. Animierende Bildmagie und tötende Schrift des Gesetzes
  82. Ein inschriftliches Eingangsbild: Die Tafel des Gregorius
  83. Die Inschrift und das Ende des ErzĂ€hlens: Der „Prosa-Lancelot“ als Epitaphium auf den Artusroman
  84. Schluß: Bewegte Bilder und virtuelle RĂ€ume zwischen Erinnerungs- und Projektionstechnik
  85. Literatur als Pré-Cinema
  86. Das Wandern durch die Topographien von Sprache und Literatur
  87. VirtualitÀt und InteraktivitÀt im Cyberspace und in der mittelalterlichen Literatur
  88. Abbildungsverzeichnis
  89. Literaturverzeichnis
  90. Textausgaben
  91. Forschungsliteratur
  92. Namenregister