IT-Recht
  1. 472 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im fünften Band werden medienrechtliche Fragen der Informationstechnologie behandelt. Das betrifft das Telemedien-, Telekommunikations- und Domainrecht, aber auch das immer bedeutsamer werdende Datenschutzrecht und IT-Sicherheitsrecht. Neu aufgenommen wurde die umfassende rechtliche Darstellung der Sozialen Medien, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu IT-Recht von Artur-Axel Wandtke, Claudia Ohst, Matthias Hartmann, Thomas Hoeren, Gregor Kutzschbach, Claudia Ohst, Jan Pohle, Jan Witzmann, Artur-Axel Wandtke, Claudia Ohst, Matthias Hartmann, Thomas Hoeren, Gregor Kutzschbach, Claudia Ohst, Jan Pohle, Jan Witzmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Medien- & Unterhaltungsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783110383300

Kapitel 1

Telemedienrecht

Literatur
Amlung/Fisch Digitale Rundfunkangebote im Netz – Bewegtbild in der digitalen Welt ZUM 2009, 442; Baier Zulassungspflicht für Web-TV? CR 2008, 769; Ballhausen Kommentar zu: EuGH Urteil vom 3.9.2009 – C-489/07 K&R 2009, 704; Becker Rechtliche Rahmenbedingungen für Plattformanbieter ZUM 2009, 1; Bender/Kahlen Neues Telemediengesetz verbessert den Rechtsrahmen für Neue Dienste und Schutz vor Spam-Mails MMR 2006, 590; Berger Die internationale Zuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen in Internet-Websites aufgrund des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art 5 Nr 3 EuGVO GRUR Int 2005, 465; Bettinger Kennzeichenrecht im Cyberspace –Der Kampf um die Domain-Namen GRUR 1997, 402; Bonke/Gellman Die Widerrufsfrist bei eBay-Auktionen – Ein Beitrag zur Problematik der rechtzeitigen Belehrung des Verbrauchers in Textform NJW 2006, 3169; Bierekoven Die Neuregelung des Widerrufs- und Rückgaberechts im Fernabsatz und E-Commerce CR 2008, 785; Borges Pflichten und Haftung beim Betrieb privater WLAN NJW 2010, 2624; Bornemann Rundfunkzulassung auf Zeit oder „bis dass der Tod euch scheidet“ ZUM 2010, 146; ders Der Sendeplan im Rundfunkrecht ZUM 2013, 845; Brunst Umsetzungsprobleme der Impressumspflicht bei Webangeboten MMR 2004, 8; Buchmann Die Widerrufsbelehrung im Spannungsfeld zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung – Vorschlag für ein Muster für Fernabsatzgeschäfte mit Waren im Internet MMR 2007, 347; Buchner Rom II und das Internationale Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht GRUR 2005, 1004; Büchner/Dreier (Hrsg) Von der Lochkarte zum globalen Netzwerk – 30 Jahre DGRI Informationstechnik und Recht Schriftenreihe der DGRI eV Bd 16 Köln 2007 (zit Büchner/Dreier/Bearbeiter); Bullinger Strukturwandel von Rundfunk und Presse – Rechtliche Folgewirkung der neuen elektronischen Medien NJW 1984, 385; Castendyk/Böttcher Ein neuer Rundfunkbegriff für Deutschland? MMR 2008, 13; Christmann Compliance in Medienunternehmen ZUM 2012, 12; Damm Sind deutsche Gerichte zur weltweiten Internetregulierung befugt? – Anmerkung zur BGH-Entscheidung „New York Times“ GRUR 2010, 891; Danckwerts Örtliche Zuständigkeit bei Urheber-, Marken-und Wettbewerbsverletzungen im Internet – Wider einen ausufernden „fliegenden Gerichtsstand“ der bestimmungsgemäßen Verbreitung GRUR 2007, 104; Degenhart Programmauftrag Internet – Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und Online-Dienste MMR 1998, 137; Dierking/Möller Online-TV und das „Long Tail“-Phänomen verändern die Grundlagen der Rundfunkordnung MMR 2007, 426; Dreier/Schulze UrhG Kommentar 3. Aufl 2008 (zit Dreier/Schulze/Bearbeiter); Eberle Digitale Rundfunkfreiheit – Rundfunk zwischen Couch-Viewing und Online-Nutzung CR 1996, 193; Eck/Ruess Haftungsprivilegierung der Provider nach der E-Commerce-Richtlinie – Umsetzungsprobleme dargestellt am Beispiel der Kenntnis nach § 11 Satz 1 Ziff 1 TDG MMR 2003, 362; Edler/Reiner Keine generelle Nutzungsersatzpflicht des Verbrauchers nach Fernabsatzwiderruf ZAP 2010 Fach 3, 25; Ehret Internet-Auktionshäuser auf dem haftungsrechtlichen Prüfstand. Ein Beitrag zur zivilrechtlichen Haftung von Internet-Auktionshäusern für rechtswidrige Auktionsangebote CR 2003, 754; Eifler Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag für PC Web-Dok 40/2011; Engel Die Internet-Service-Provider als Geiseln deutscher Ordnungsbehörden Eine Kritik an den Verfügungen der Bezirksregierung Düsseldorf MMR Beilage 4 2003, 1; Engels Zivilrechtliche Haftung für Inhalte im World Wide Web AfP 2000, 524; Fallenböck From Anticircumvention Provisions to Intermediary Liability, Digital Rights Management Legislation in Europe and the US MR-Int 2004, 11; Faustmann Änderung bisheriger Musterwiderrufsbelehrungen bei Fernabsatzverträgen nach Entscheidung des EuGH zur Wertersatzpflicht ZGS 2009, 502; Föhlisch Ist die Musterwiderrufsbelehrung für den Internethandel noch zu retten? MMR 2007, 139; Föhlisch/Buchmann „Globales Leihhaus Internet“ statt Onlinehandel? – Wertersatz für Nutzungen nach fernabsatzrechtlichem Widerruf MMR 2010, 3; Freiwald Uncertain Privacy: Communication Attributes After The Digital Telephony Act, University of San Francisco School of Law, abrufbar unter http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=44440&download=yes (Stand 12.01.2014); Freytag Providerhaftung im Binnenmarkt CR 2000, 600; Fülbier Web 2.0 – Haftungsprivilegierungen bei MySpace und YouTube CR 2007, 515; Geiger/Engelhardt/Hansen/Markowski Urheberrecht im deutsch-französischen Dialog – Impulse für eine europäische Rechtsharmonisierung – Bericht von der Abschlussveranstaltung der deutsch-französischen Vortragsreihe zum Urheberrecht am 13. Januar 2006 im Europäischen Patentamt GRUR Int 2006, 475; Gebauer EuGH: Zuständigkeitsrechtliches ‚Ausrichten‘ einer Tätigkeit auf einen Staat LMK 2011, 316141; Geimer EuGH: Abgrenzung von Kauf- und Dienstleistungsvertrag sowie Bestimmung des prozessualen Erfüllungsorts beim Versendungskauf LMK 2010, 301816; Gietl Störerhaftung für ungesicherte Funknetze – Voraussetzungen und Grenzen MMR 2007, 630; Gitter/Schna...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Vorwort
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Abkürzungsverzeichnis
  7. Verzeichnis der Bearbeiter
  8. Kapitel 1 - Telemedienrecht
  9. Kapitel 2 - Telekommunikationsrecht
  10. Kapitel 3 - Datenschutzrecht
  11. Kapitel 4 - IT-Sicherheitsrecht
  12. Kapitel 5 - Rechtsprobleme beim Erwerb von Domains
  13. Kapitel 6 - Soziale Medien
  14. Sachregister