Kulturtourismus
eBook - PDF

Kulturtourismus

Grundlagen, Trends und Fallstudien

  1. 415 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kulturtourismus

Grundlagen, Trends und Fallstudien

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das vorliegende Werk vermittelt einen praxisnahen Einblick in den Kulturtourismus. Es werden aktuelle Entwicklungstrends und Perspektiven des traditionellen Kulturtourismus, sowie die zunehmende Bedeutung von Event-Kulturtourismus für städtische Destinationen lehrbuchmäßig mit Fallstudien aufbereitet.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kulturtourismus von Thomas Heinze, Thomas Heinze im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Economics & Economic Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783486800500
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. I Konzeptionelle und marketingstrategische Überlegungen zum (regionalen) Kulturtourismus (Thomas Heinze)
  3. 1 Definition von Kulturtourismus
  4. 2 Erlebnisorientierter Kulturtourismus
  5. 3 Die Zielgruppe: Der Kultur-Tourist
  6. 4 Voraussetzungen und Vorteile eines regionalen Kulturtourismus
  7. 5 Strategische Überlegungen zu einem regionalen Kulturtourismus-Marketingkonzept
  8. 5.1 Bestimmung der eigenen Position
  9. 5.2 Entwicklung eines Leitbildes für die Tourismusregion
  10. 5.3 Umsetzung des Leitbildes durch gezielte Maßnahmen
  11. Literatur
  12. II Perspektiven des Kulturtourismus: Wettbewerbsdruck - Profilierung - Inszenierung (Albrecht Steinecke)
  13. 1 Kulturtourismus - zunehmender Wettbewerbsdruck in einem lukrativen Marktsegment
  14. 1.1 Steigende Ansprüche der (Kultur-)Touristen
  15. 1.2 Auftreten neuer Wettbewerber im Kulturtourismus
  16. 1.3 Reglementierung des touristischen Zugangs zu Kultureinrichtungen
  17. 1.4 Schaffung von Substitutionsprodukten
  18. 2 Erfolgsstrategien der Profilierung im Kulturtourismus
  19. 2.1 Thematisierungsstrategie
  20. 2.2 Regionalisierungsstrategie
  21. 2.3 Personalisierungsstrategie
  22. 2.4 Vernetzungsstrategie
  23. 2.5 Limitierungsstrategie
  24. 2.6 Filialisierungsstrategie
  25. 3 Instrumente der Inszenierung im Kulturtourismus
  26. 3.1 Informations Vermittlung durch neue Medien
  27. 3.2 Erlebnisorientierung durch Animation
  28. 3.3 Aktualisierung durch Events
  29. 3.4 Ästhetisierung durch Design
  30. 3.5 Attraktivitätssteigerung durch Merchandising
  31. 4 Die Zukunft der Kultureinrichtungen: Mixed-Use-Zentren Schauplätze - Spektakel
  32. Literatur
  33. III Kulturtouristen oder die touristische Nachfrage nach Kulturangeboten (Martin Lohmann)
  34. Einleitung
  35. 1 Kulturtourismus ist Tourismus
  36. 1.1 Einordnung
  37. 1.2 Struktur des Tourismus
  38. 1.3 Touristische Entwicklung in Deutschland
  39. 1.4 Das Kultürliche am Tourismus
  40. 2 Arten von Kulturtourismus
  41. 2.1 Was ist Kulturtourismus?
  42. 2.2 Kultur als Reisemotiv: Die Kultururlauber
  43. 2.3 Kultur als Urlaubsaktivität: Die Auch-Kultururlauber
  44. 3 Umfang der Nachfrage für Kulturtourismus
  45. 3.1 Die aktuelle Situation und ihre Entwicklung
  46. 3.2 Das Potential für die Zukunft
  47. 4 Soziodemographie: Wer ist Kultururlauber?
  48. 4.1 Bildung und Einkommen
  49. 4.2 Lebensphasen
  50. 5 Reiseverhalten: Wie reisen Kulturtouristen?
  51. 5.1 Allgemeines Reise verhalten
  52. 5.2 Spezifisch kulturelle Urlaubsaktivitäten
  53. 6 Zusammenfassung
  54. Literatur
  55. IV Die Bedeutung des Kulturtourimsus für städtische Destinationen
  56. 1 Definitorische und thematische Abgrenzungen
  57. 1.1 Städtische Destinationen
  58. 1.2 Städtetourismus
  59. 1.3 Kulturtourismus
  60. 1.4 Themenbezogene Festlegung
  61. 2 Bestimmung des gegenwärtigen Umfanges des Marktsegmentes „Tourismus in Großstädten“
  62. 2.1 Tourismus mit Übernachtungen
  63. 2.2 Tagestourismus
  64. 3 Darstellung von quantitativen Trends
  65. 3.1 Bisherige Entwicklungen
  66. 3.2 Beurteilung der Entwicklungsperspektiven
  67. 4 Kulturtourismus als spezifische Form des Städtetourismus
  68. 4.1 Kulturtourismus im Rahmen von Tagesreisen
  69. 4.2 Kulturtourismus im Rahmen von Reisen mit Übernachtungen
  70. 5 Darstellung konkreter Wirkungen anhand von Beispielen
  71. Literatur
  72. V Die touristische Inwertsetzung des kulturellen Erbes in größeren Städten - Historie Highlights of Germany
  73. Einleitung
  74. 1 Stadtkultur und Tourismus
  75. 2 Entwicklung, Ziele und Struktur der Historie Highlights of Germany
  76. 2.1 Entwicklung
  77. 2.2 Ziele und Struktur
  78. 2.3 Perspektiven
  79. 2.4 Struktur der Mitgliedsstädte
  80. 2.5 Marktstellung
  81. 3 Angebote im Kulturtourismus
  82. 3.1 Kulturtouristisches Potential
  83. 3.2 Anforderungen an die Angebote
  84. 4 Beispiele touristischer Inwertsetzung von Stadtkultur
  85. 4.1 Bauliches Erbe
  86. 4.2 Museen und Ausstellungen
  87. 4.3 Theater und Musikfestivals
  88. 4.4 Märkte und Feste
  89. 4.5 Regionale Lebensart
  90. 5 Probleme der Programmkonzeptionierung
  91. Literatur
  92. VI Inszenierung von Spezial Events im Städtetourismus
  93. Einleitung
  94. 1 Special Events im Städtetourismus
  95. 1.1 Definitorische Abgrenzung
  96. 1.2 Einordnung in den Städtetourismus
  97. 1.3 Special Events als Instrument der Corporate Identity
  98. 1.4 Einzelaspekte der Inszenierung von Special Events
  99. 1.5 Auswirkungen eines Special Events auf den Städtetourismus
  100. 2 Erfolgsfaktoren für die Inszenierung eines Special Events im Städtetourismus
  101. Literatur
  102. VII Die Reichstags Verhüllung in Berlin 1995 Auswirkungen einer kulturellen Großveranstaltung auf die touristische Nachfrage
  103. I Einleitung
  104. 1 Einleitung und Fragestellung
  105. II Kulturtourismus in Städten - Großveranstaltungen als kulturtourische Angebote - Theoretische Grundlagen
  106. 2 Wirkungen von Großveranstaltungen auf die Standortentwicklung
  107. 2.1 Gesellschaftliche Auswirkungen
  108. 2.2 Wirtschaftliche Auswirkungen
  109. 2.3 Längerfristige Werbeeffekte von Großveranstaltungen
  110. 3 Bedeutung von Kunst und Kultur für den Tourismus in Berlin
  111. 4 Das Beispiel „Verhüllter Reichstag“ als Großveranstaltung in Berlin - Vorstellung des Projekts
  112. III Die unmittelbaren Auswirkungen der Reichstagsverhüllung auf die touristische Nachfrage - Empirischer Teil A Gästebefragung
  113. 5 Methodische Vorgehens weise
  114. 6 Datenanalyse
  115. 6.1 Soziodemographische Struktur der Gäste
  116. 6.2 Informations- und Entscheidungsverhalten der Gäste
  117. 6.3 Interessenstruktur der Gäste
  118. 6.4 Aufenthaltsmerkmale
  119. 6.5 Ausgabeverhalten der Gäste
  120. 6.6 Mögliche längerfristige Wirkungen der Reichstagsverhüllung - Tendenzen
  121. 6.7 Zusammenfassung
  122. B Analyse von Sekundärdaten
  123. 7 Methodische Vorgehens weise
  124. 8 Untersuchungsergebnisse
  125. 8.1 Gästeankünfte und Aufenthaltsdauer im Juni/Juli 1995 im Vergleich zu den Vorjahren
  126. 8.2 Bettenauslastung im Juni/Juli 1995 im Vergleich zu den Vorjahren
  127. 8.3 Zusammenfassung
  128. IV Die möglichen längerfristigen Werbeeffekte der Reichstagsverhüllung ausgelöst durch eine breite Medienberichterstattung
  129. 9 Fragestellungen und methodische Vorgehens weise
  130. 10 Berichterstattung in der Presse - Analyseergebnisse
  131. V Fazit
  132. Literatur
  133. VIII Museen als touristische Anziehungspunkte? Eine Untersuchung anhand von ausgewählten Kunstmuseen in NRW (Karin Hantschmann)
  134. Einleitung
  135. 1 Städte- und Kulturtourismus - ein Überblick
  136. 2 Museen
  137. 2.1 Zur Geschichte der Museen bzw. Kunstmuseen
  138. 2.2 Definition von Museen
  139. 3 Kernaufgaben der Kunstmuseen
  140. 3.1 Das Sammeln
  141. 3.2 Das Forschen
  142. 3.3 Das Bewahren
  143. 3.4 Das Präsentieren
  144. 3.5 Das Vermitteln
  145. 3.6 Das Ausstellen
  146. 3.7 Die Probleme der Kernaufgaben
  147. 3.8 Nordrhein-Westfalen als Museumslandschaft
  148. 3.9 Arten von Museen
  149. 3.10 Das Museum und seine Besucher
  150. 3.11 Besucherstrukturen der Kunstmuseen
  151. 4 Marketing in Kunstmuseen NRWs
  152. 4.1 Der Marketing-Mix angewandt auf Kunstmuseen
  153. 5 Ausblick
  154. Literatur
  155. IX Kulturtourismus im Ruhrgebiet
  156. 1 Einleitung
  157. 2 Abgrenzung des Untersuchungsgebietes
  158. 3 Internationale Bauausstellung Emscher Park
  159. 4 Tourismus im Ruhrgebiet
  160. 4.1 Touristische Ausgangssituation
  161. 4.2 Potentielle Marktsegemente des Tourismus im Ruhrgebiet
  162. 4.3 Touristische Vermarktung des Ruhrgebietes
  163. 4.4 Zwischenfazit
  164. 5 Exemplarische Tourismus-Projekte der IBA Emscher Park
  165. 6 Route der Industriekultur
  166. 7 Schlußbetrachtung
  167. Literatur
  168. X Kulturtourismus in der Regio Aachen - Ideen und Konzepte
  169. 1 Zur Entwicklung eines einheitlichen Leitbildes
  170. 1.1 Die Entwicklung eines Leitbildes aus dem historischen Erbe
  171. 1.2 Die Entwicklung eines Leitbildes aus dem aktuellen Kulturangebot der Regio Aachen
  172. 2 Perspektiven des Kulturtourismus in der Regio Aachen
  173. 2.1 Die Inszenierung eines euregionalen Kulturtourismus
  174. 2.2 Die Planung von Themenstraßen in der Regio
  175. 2.3 Die Konzeption von künstlichen Ferien- und Freizeitwelten
  176. 3 Die Entwicklung von jahresübergreifenden Themen
  177. 4 Konzepte für die Regio Aachen
  178. 4.1 Die Stadt Aachen
  179. 4.2 Der Landkreis Aachen
  180. 4.3 Der Kreis Heinsberg
  181. 4.4 Die Eifel-Gebiete
  182. Literatur
  183. XI Kulturtourismus im Pustertal (Südtirol) Thomas Heinze
  184. Vorwort
  185. 1 Bestandsaufnahme
  186. 1.1 Das Landschaftsbild
  187. 1.2 Eine kurze geschichtliche Darstellung
  188. 1.3 Eine Wanderung durch das Tal
  189. 2 Empirische Erhebungen
  190. 2.1 Gästebefragung
  191. 2.2 Hotelier-Befragung
  192. 2.3 Das kulturtouristische Potential des Pustertals - Experteninterviews
  193. XII Gäste- und Hotelierbefragung zum Sommer(Kultur-)Tourismus in ausgewählten Regionen Kärntens
  194. Vorwort
  195. 1 Ergebnisse der Gästebefragung
  196. 2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Hotelierbefragung
  197. XIII Gästebefragung in Neustift i. Stubaital
  198. 1 Geschlecht
  199. 2 Alter
  200. 3 Nationalität
  201. 4 Beruf
  202. 5 Größe der Herkunftsgemeinde
  203. 6 Anreise
  204. 7 Gast
  205. 8 Informationen
  206. 9 Erwartungen
  207. 10 Ferienart
  208. 11 Reisehauptmotiv
  209. 12 Unterkunft
  210. 13 Beurteilung verschiedener Entwicklungen
  211. 13.1 Bauliche Veränderungen
  212. 13.2 Ortsbild
  213. 13.3 Unterhaltungsangebot
  214. 13.4 Kulturangebot
  215. 13.5 Sportangebot - Sommer
  216. 13.6 Einkaufsmöglichkeiten
  217. 13.7 Gastronomieangebot
  218. 13.8 Service
  219. 13.9 Freundlichkeit der Bevölkerung
  220. 13.10 Atmosphäre insgesamt
  221. 14 Kulturangebote
  222. 15 Stärken von Neustift
  223. 16 Schwächen von Neustift
  224. 17 Wiederbesuchsabsicht
  225. 17.1 Wiederbesuch
  226. 17.2 Begründungen
  227. XIV Kulturtourismus Marketing im Zeichen des Erlebnismarktes
  228. 1 Marketing im produktorientierten Denksystem
  229. 2 Marketing in der erlebnisorientierten Denkwelt
  230. 2.1 Korrespondenzprinzip und Schematisierung
  231. 2.2 Kumulation und Überflutung
  232. 2.3 Variation und Abwandlung
  233. 2.4 Autosuggestion und Suggestion
  234. 3 Die Dynamik des Erlebnismarktes
  235. 4 Konsequenzen für den Kulturtourismus
  236. Literatur
  237. Sachregister
  238. Autorenverzeichnis