Theoretische Informatik
eBook - PDF

Theoretische Informatik

Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen

  1. 239 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Theoretische Informatik

Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das Lehrbuch enthält die wesentlichen Grundzüge der Theoretischen Informatik. Es gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete Berechenbarkeits-, Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Alle Zusammenhänge sind verständlich bewiesen und durch Beispiele untermauert. Von praktischer Bedeutung sind Untersuchungen zur Existenz von nicht entscheidbaren und nicht effizient lösbaren Problemen. Es erfolgt eine Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit mit Beispielen. Eine Vielzahl von Übungsaufgaben, sämtlich mit ausführlichen Lösungen, die zum Selbsttest wie auch zur Vorbereitung auf den studentischen Übungsbetrieb geeignet sind.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Theoretische Informatik von Renate Winter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Informatik Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN
9783486593884

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Einleitung – Wesen der Theoretischen Informatik
  3. 1.1 Aufgaben
  4. 2 Berechenbarkeitstheorie
  5. 2.1 Einführung zum Berechenbarkeitsbegriff
  6. 2.2 Arten von Nichtberechenbarkeit
  7. 2.3 Die Turingmaschine
  8. 2.3.1 Begriff und Arbeitsweise einer Turingmaschine
  9. 2.3.2 Modifizierte Definitionen von Turingmaschinen
  10. 2.4 Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit und Berechenbarkeit
  11. 2.5 Nichtdeterministische Turingmaschinen
  12. 2.6 Markow- und Post-Algorithmen
  13. 2.6.1 Vergleich: Markow- und Post-Algorithmus
  14. 2.7 Rekursive Funktionen
  15. 2.7.1 Primitiv rekursive Funktionen
  16. 2.7.2 Die Ackermann-Funktion
  17. 2.7.3 µ-rekursive Funktionen
  18. 2.8 Der Hauptsatz der Algorithmentheorie
  19. 2.9 Registermaschinen
  20. 2.10 Nichtentscheidbarkeit und Nichtberechenbarkeit
  21. 2.10.1 Nichtentscheidbare Probleme und der Satz von Rice
  22. 2.10.2 Die Fleißiger-Biber-Funktion
  23. 2.11 Zur Universalität von Turingmaschinen
  24. 2.12 Theorie der rekursiven Funktionen - Einführung
  25. 2.13 Aufgaben
  26. 3 Abstrakte Automaten
  27. 3.1 Der Begriff des abstrakten Automaten und Automatenarten
  28. 3.2 Die Arbeitsweise von Mealy-Automaten
  29. 3.3 Endliche Akzeptoren und Potenzmengenkonstruktion
  30. 3.4 Reguläre Mengen und Hauptsatz von Kleene
  31. 3.4.1 Verfahren von Gluschkow
  32. 3.5 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen
  33. 3.6 Der Satz von Nerode
  34. 3.7 Minimierung endlicher Automaten
  35. 3.8 Anwendungen für endliche Automaten
  36. 3.9 Deterministische und nichtdeterministische Push-Down-Automaten
  37. 3.10 Linear-beschränkte Automaten
  38. 3.11 Hierarchie der Automatentypen
  39. 3.12 Aufgaben
  40. 4 Formale Sprachen
  41. 4.1 Sprachen und Grammatiken
  42. 4.2 Grammatiken zur Erzeugung formaler Sprachen
  43. 4.3 Chomsky-Normalform kontextfreier Grammatiken, Pumping-Lemma
  44. 4.4 Chomsky-Hierarchie formaler Sprachen
  45. 4.5 Sprachklassen und Automatentypen
  46. 4.6 Abgeschlossenheitseigenschaften von Sprachklassen
  47. 4.7 Deterministisch-kontextfreie Sprachen
  48. 4.8 Wortprobleme bei Sprachklassen. Der CYK-Algorithmus
  49. 4.9 Hierarchie von Sprachfamilien und Automatentypen
  50. 4.10 Aufgaben
  51. 5 Komplexitätstheorie
  52. 5.1 Einführung und Komplexitätsschranken
  53. 5.2 Zeit- und Bandkomplexität bei Turingmaschinen
  54. 5.3 Komplexität bei Mehrband-Turingmaschinen und bei RAM’s
  55. 5.4 Die Klassen P und NP. NP-Vollständigkeit
  56. 5.5 Der Satz von Cook
  57. 5.6 NP-vollständige Probleme 3SAT und CLIQUE
  58. 5.7 Probleme jenseits von NP
  59. 5.8 Einordnung der Klassen P, NP und PSPACE in die Chomsky-Hierarchie
  60. 5.9 Aufgaben
  61. 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  62. 7 Lösungsvorschläge
  63. Literatur
  64. Index