Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen
eBook - PDF

Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt und zugleich in eine umfassendere Sprach- bzw. Sprachwandeltheorie einbettet. Ihre empirischen Grundlagen gewinnt die Arbeit vorrangig aus der Analyse gesprochener Sprache im Westmitteldeutschen. So sind es in erster Linie die Dialekte des Deutschen, die bislang kaum genutzte Perspektiven der Erfoschung von Grammatikalisierungsprozessen eröffnen. Die areale Dimension der untersuchten Grammatikalisierungsphänomene wird auf insgesamt 16 Sprachkarten dokumentiert. Neben dem Nachweis unterschiedlicher Grammatikalisierungsareale lassen sich wertvolle Einsichten über die Progression und Motivation von Grammatikalisierungsprozessen erzielen. Durch den Einbezug diachroner Daten werden die für das Westmitteldeutsche dokumentierten aktuellen Grammatikalisierungsprozesse in einen umfassenderen Zusammenhang gestellt und auf diachronen Grammatikalisierungskanälen eingeordnet.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen von Heiko Girnth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110941555

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. Einleitung
  3. 2. Der Grammatikalisierungsansatz
  4. 2.1 Der Grammatikalisierungsbegriff: Eine erste Annäherung
  5. 2.2 Zur Entwicklung und aktuellen Situation der Grammatikalisierungsforschung
  6. 2.3 Der Grammatikalisierungsansatz in der germanistischen Sprachwissenschaft
  7. 3. Voraussetzungen einer integrativen Grammatikalisierungstheorie
  8. 3.1 Der Grammatikbegriff
  9. 3.2 Grammatikalisierung und Sprach(wandel)theorie
  10. 4. Innovation und Grammatikalisierung
  11. 4.1 Voraussetzungen einer Theorie der Innovationen
  12. 4.2 Eine sprecherorientierte Innovationstheorie
  13. 4.3 Eine hörerorientierte Innovationstheorie
  14. 5. Progression und Grammatikalisierung
  15. 5.1 Die linguistische Progression
  16. 5.2 Die areale Progression
  17. 6. Einzelanalysen zur Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen
  18. 6.1 Vom Lexikon zur Grammatik
  19. 6.2 Die lokaldeiktischen Doppelpartikeln hinein- und herein-
  20. 6.3 Die Relativanschlüsse der, wo und der wo
  21. 6.4 Von der Syntax zur Morphologie: Klitisierungs- und Affigierungsprozesse
  22. 6.5 Morphologisierung, Demorphemisierung und Schwund: Pluralmarkierungsprozesse
  23. 6.6 Das verbale Flexionsgrammem -en
  24. 7. Zusammenfassung und Ausblick
  25. 7.1 Zusammenfassung
  26. 7.2 Ausblick
  27. Literaturverzeichnis
  28. Sachregister