Familienpolitik im föderativen Sozialstaat
eBook - PDF

Familienpolitik im föderativen Sozialstaat

Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949–1975

  1. 399 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Familienpolitik im föderativen Sozialstaat

Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949–1975

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Familienpolitik ist ein spätes Kind des deutschen Sozialstaats. Sie etablierte sich vor dem Hintergrund tief greifender gesellschaftlicher Umbrüche. Der kriegsbedingte Männermangel und der "Scheidungsboom" wurden nach 1945 als Zeichen der Auflösung traditioneller Familienformen gedeutet; später verwiesen Schlagworte wie "Pillenknick" und "sexuelle Revolution" auf einen weit reichenden Wertewandel in Familienfragen. Wie die Familienpolitik auf solche Herausforderungen reagierte, zeigt die Studie im Blick auf drei zentrale Konfliktfelder: den finanziellen Familienlastenausgleich, die Sexualaufklärung und Familienberatung sowie die Vorschulerziehung in Kindergärten. Während der Familienlastenausgleich auf Bundesebene zwischen 1965 und 1975 stagnierte, ist in den beiden anderen Bereichen ein Aufbruch zu beobachten, der in erster Linie von den Bundesländern getragen wurde. Dies wird am Beispiel Bayerns dargestellt. So kombiniert die Studie zwei große Themenkreise: Sie zeigt, wie die Familienpolitik zu einem eigenständigen Politikfeld mit vielfältigen Querschnittsaufgaben wurde, und sie lenkt das Augenmerk auf den Föderalismus als eine charakteristische Funktionsbedingung des deutschen Sozialstaates.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Familienpolitik im föderativen Sozialstaat von Christiane Kuller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia del mundo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN
9783486594621

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. 1. Kinder haben die Leute von alleine: Familie und Sozialpolitik
  4. 2. Föderalismus und Sozialstaat
  5. 3. Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1975: Charakteristika und Phasen im Überblick
  6. 4. Gang und Stand der Forschung
  7. 5. Fragestellung und Aufbau der Arbeit
  8. 6. Quellenlage
  9. I. Familien im demographischen und gesellschaftlichen Wandel
  10. 1. Veränderung von Familienstrukturen
  11. 2. Arbeitsverhältnisse
  12. 3. Der Wandel der Familienstrukturen und die Familienpolitik
  13. II. Fachressorts und Sachverstand: Institutionelle Voraussetzungen der Familienpolitik
  14. 1. Das Bundesfamilienministerium
  15. 2. Die Familienverbände
  16. 3. Die Familienpolitik der Länder am Beispiel Bayerns
  17. 4. Die Länderkonferenzen für Familienfragen
  18. III. Kindergeld und Steuerrecht: Auseinandersetzungen um den wirtschaftlichen Familienlastenausgleich 1946-1975
  19. 1. Schichtinterner Ausgleich und absoluter Familienlohn: die duale Konstruktion des Familienlastenausgleichs in den fünfziger Jahren
  20. 2. Vom absoluten zum relativen Familienlohn: die Kindergeldreformen 1961 und 1964
  21. 3. Der lange Abschied vom schichtinternen Augleich: die Reform des Familienlastenausgleichs 1974
  22. IV. Familienbildung und -beratung: Profilierung eines neuen Politikfeldes zwischen Bund, Ländern, Kommunen und freien Trägern
  23. 1. Familien- und Eheberatung zwischen Tradition und neuen Herausforderungen
  24. 2. Kontexte der Familienbildung und -beratung
  25. V. „Der Kampf um das Kind hat voll eingesetzt“:Kindergärten zwischen Familien- und Bildungspolitik
  26. 1. Von der Nothilfeeinrichtung zur Bildungsstufe: Der Kindergarten wandelt seinen Charakter
  27. 2. Die Krise der Kindergärten in den sechziger Jahren am Beispiel Bayerns
  28. 3. Das bayerische Kindergartengesetz
  29. Zusammenfassung
  30. Tabellenverzeichnis
  31. Abkürzungsverzeichnis
  32. Quellen und Literatur
  33. Personenregister