Lektüren von Jahrestagen
eBook - PDF

Lektüren von Jahrestagen

Studien zu einer Poetik der "Jahrestage" von Uwe Johnson

  1. 234 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Lektüren von Jahrestagen

Studien zu einer Poetik der "Jahrestage" von Uwe Johnson

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Stoff der "Jahrestage" ist die Stellung des Individuums gegenüber der Geschichte. Er konkretisiert sich in der fiktiven Person der Gesine Cresspahl, die auf ihren Lebensweg und damit auf die deutsche Geschichte seit den 30er Jahren zurückblickt. Die Kapitel der einzelnen Jahrestage sind daher als das stets erneute Experiment der "Suche nach der verlorenen Zeit" zu lesen und konfrontieren den Leser mit der Frage, was Gesine im Spannungsfeld zwischen New Yorker Gegenwart und mecklenburgischer Vergangenheit denn gefunden hat.

Das methodische Verfahren, nach dem dieser Verstehensprozeß selbst verstehbar wird, ist die hermeneutische Rekonstruktion des Textgeschehens: erstens aus der kommentierenden Erschließung dokumentarischer Quellen, die hier erstmals publiziert werden, und zweitens aus der interpretierenden Diskussion, wie die Erzählung diese Materialien selbst interpretiert und welche Bedeutung sie für die Cresspahlsche Biographie erlangen. In zehn exemplarischen Lektüren wird ersichtlich, daß die Tageskapitel, jenseits der sprachlich wie thematisch disparaten narrativen 'Oberfläche', als in sich geschlossene Geschichten von Erkenntnissen komponiert sind.

So vielfältig das Erzählgeschehen auch sein mag, so deutlich zeichnen sich einige Grundzüge zu einer Poetik der "Jahrestage" ab: (1) ein Urteil über das Erkenntnisvermögen der menschlichen Erinnerung, die Johnson von Proust trennt, (2) eine reflexive Brechung des literarischen Realismus, auch des Brechtschen, so daß man von moderner Erzählkunst sprechen kann, (3) eine sehr kritische Haltung zum Marxismus und (4) eine besondere Option zum Schreiben von Geschichte: nämlich in einzelnen Geschichten, die keine Totalität erzeugen, die aber neben präzisen historischen Erkenntnissen, in Anlehnung an Benjamin, auch Erfahrungen vermitteln können. Mit dem formalen Instrumentarium der klassischen literarischen Moderne formulieren die "Jahrestage" eine metonymische Erzählästhetik, die die Geschichtsschreibung zur vergleichenden Diskussion einlädt.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Lektüren von Jahrestagen von Beatrice Schulz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783110939798

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Zur Einführung
  3. Der Titel
  4. Das Wort bei B. Brecht
  5. Horizontale und Vertikale
  6. Zum Begriff der Wiederholung
  7. Philologische Bemerkungen
  8. 2 Zehn Lektüren
  9. 2.1 Spiegelung. Der 28. September (S. 124-125)
  10. 2.2 Die Feuersbrunst. Der 15. Oktober (S. 176-179)
  11. 2.3 »Metropolis«. Der 30. Oktober (S. 240-243)
  12. 2.4 Die Prosopopöie des Staatsapparats. Der 28. November (S. 381-385)
  13. 2.5 Fieber. Der 27. Dezember (S. 519-523)
  14. 2.6 Monologue ä deux. Der 2. Februar (S. 669-673)
  15. 2.7 Ferien auf dem Lande. Der 26. Mai (S. 1223-1226)
  16. 2.8 »Utopia«. Der 3. Juli (S. 1482-1488)
  17. 2.9 Die historiographische Rede. Der 19. Juli (S. 1579-1584)
  18. 2.10 Mise en abyme, oder: Die Geburt der Erzählerin. Der 21. Juli (S. 1590-1595)
  19. 3 Grundzüge einer Poetik
  20. Gesine und Marcel, oder: Das Scheitern der Erinnerung
  21. Zum Realismus der Jahrestage
  22. Exkurs zum politischen Standort
  23. Geschichte in Geschichten
  24. 4 Bibliographie