Entfernung der Antike
eBook - PDF

Entfernung der Antike

Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800

  1. 366 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Entfernung der Antike

Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Spätaufklärer Fernow (1763-1808) hält an Denkfiguren des Klassizismus fest, für den Antike und Natur zu jenem erneut normativen Referenzhorizont geworden waren, innerhalb dessen sich der "ganze Mensch" zu definieren begonnen hatte. In dieser Hinsicht steht Fernows Beitrag zur Ästhetik in der Nachfolge von Winckelmann und Mengs. Andererseits ist Fernow vom Klassizismus Winckelmanns durch einen epistemologischen Bruch getrennt, der es ihm nicht mehr erlaubt, "Antike" vom Grundsatz der Nachahmung her zu verstehen. Dieser Bruch, der zwischen einem mimetischen und einem produktionsästhetischen Verständnis von Kunst verläuft, wird anhand von Bedeutungsverschiebungen der kunsttheoretischen Begrifflichkeit nachgezeichnet. Bei Fernow hat sich das historische Denken der Spätaufklärung, das zur Relativierung metaphysisch verankerter Wissensbestände angetreten war, zu einem kunsthistorischen Denken transformiert, das im Bewußtsein, den Bruch mit der Vergangenheit vollzogen zu haben, einen Stilbegriff erarbeiten muß, der nun als Problem der Darstellung zu definieren hat, was als Repräsentation nicht mehr gedacht werden kann. Die Aufgabe, jene neue Einheit von "Darstellung" zu stiften, wird damit einem Begriff des bildnerischen Umrisses aufgegeben, der von sich aus als Einheit zu setzen hat, was nicht mehr im rhetorischen Verständnis von compositio aus Teilen zusammenzusetzen ist. Fernow will autonome Kunst vom Eigenwert des signifikativen Materials her bestimmen. Diese sensualistische Aufwertung des Signifikanten trennt ihn denn auch von den Weimarer Kunstfreunden Goethe und Meyer, zu denen er in einem historischen Augenblick stößt, als diese die normativen Implikationen ihres Klassizismuskonzepts zu überdenken beginnen. Die diskursiven Probleme, die sich aus dieser Autonomietheorie ergeben, werden insbesondere an Fernows Schriften über Carstens und Canova nachgezeichnet.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Entfernung der Antike von Harald Tausch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110913132

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 2. ›Das Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens‹: Spätklassizistische Kunstindustrie und autonomes Kunststreben
  3. Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Kunstgeschichte: Zum Begriff des Stils um 1800
  4. Zeichnung zwischen Bildlektüre und Darstellung
  5. »Wir armen Künstler dieser letzten Zeiten« – Wahl des Stoffes als Gegenstandsproblem der Moderne
  6. »Darstellungen ohne bestimmten Moment« – Ausdruck und Ausdrucksloses
  7. Kolorit ohne Helldunkel. Zur Pauperisierung der Bildmittel in der Moderne
  8. Schönheit in der Verhüllung: Gewand
  9. ›Kunststreben‹ einer produktiven Einbildungskraft
  10. 3. ›Über den Bildhauer Canova und dessen Werke‹
  11. »Al color vero« – Hebe und die Frage der Polychromie der Plastik
  12. »Wo sonst der Apollo stand« – Perseus
  13. »bei den Alten war die Wirklichkeit so gediegen und reich an Leben« – Das Monument für Erzherzogin Maria Christina von Osterreich
  14. 4. Schluß
  15. Anhang
  16. 1. Zur Ikonographie Carl Ludwig Fernows
  17. 2. Zu Fernows Zeichnungen
  18. 3. Zu Fernows Bibliothek und Kupferstichsammlung
  19. 4. Fernows Editionsplan für die erste Gesamtausgabe der Winckelmannischen Schriften
  20. 5. Eine unbekannte Schrift Fernows
  21. Literaturverzeichnis
  22. Abbildungsverzeichnis
  23. Abbildungen
  24. Personenregister