Herausforderungen
eBook - PDF

Herausforderungen

  1. 290 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Herausforderungen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Aus dem Inhalt: Eine neue internationale Umwelt: Veränderungstendenzen im internationalen System. Hanns W. Maull: Internationale Staatenwelt und internationales System. Reinhard Rode: Weltwirtschaft im Umbruch. Gabriele Brenke: Entwicklung und Unterentwicklung: Was wird aus der dritten Welt? Bassam Tibi: Religiöser Fundamentalismus und Außenpolitik. Regionale Herausforderungen Rüdiger Machetzki: Ostasiens Herausforderung. Roland Freudenstein: Die neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa und die Europäische Union. Alexander Rahr: Rußland in Europa. Klaus Becher: Ethnische Konflikte auf dem Balkan. Gudrun Krämer: Herausforderungen im Nahen und Mittleren Osten und in Nordafrika. Konfliktfelder. Steffen Angenendt: Migration. Harald Müller: Rüstungs- und Zerstörungspotentiale als Herausforderung der internationalen Politik. Hans-Georg Wieck: Transnationale Gefährdungen der internationalen Sicherheit. Hans-Joachim Schellnhuber/Detlef Sprinz: Umweltgefährdungen und internationale Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Herausforderungen von Karl Kaiser, Hanns W. Maull im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  2. VORWORT
  3. EINE NEUE INTERNATIONALE UMWELT: VERÄNDERUNGSTENDENZEN IM INTERNATIONALEN SYSTEM INTERNATIONALE POLITIK ZWISCHEN INTEGRATION UND ZERFALL
  4. TECHNOLOGISCHE DYNAMIK UND SOZIALER WANDEL
  5. AUSPRÄGUNGEN DER DIALEKTIK VON INTEGRATION UND ZERFALL
  6. Wirtschaft
  7. Gesellschaft und Kultur
  8. Internationale Ordnung, Stabilität und Sicherheit
  9. DIE DIALEKTIK VON INTEGRATION UND ABGRENZUNG ALS HERAUSFORDERUNG DER POLITIK
  10. WELTWIRTSCHAFT IM UMBRUCH
  11. STRUKTURWANDEL IN DER WELTWIRTSCHAFT
  12. Wachstum und Größe
  13. Handel
  14. Währung
  15. Investitionen und Transnationale Konzerne
  16. Finanzen
  17. High-Tech
  18. HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK
  19. Internationale Institutionen
  20. Regionalisierung
  21. Wettbewerb von Gesellschaftsmodellen
  22. Arbeitsmärkte
  23. ASYMMETRIEN UND DIE FOLGEN
  24. ENTWICKLUNG UND UNTERENTWICKLUNG. TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN
  25. EINLEITUNG
  26. BILANZ DER WICHTIGSTEN ENTWICKLUNGSTRENDS
  27. Asien zwischen Wirtschaftswunder, nachholender Entwicklung und großer Armut
  28. Transformation in Lateinamerika
  29. Afrika - der verlorene Kontinent?
  30. URSACHEN FÜR ENTWICKLUNG UND UNTERENTWICKLUNG
  31. Bevölkerungswachstum und Armut
  32. Bürgerkriege und Zerfallsprozesse
  33. Schuldenkrise
  34. Demokratisierung und Good Governance: eine Voraussetzung für Entwicklung?
  35. BEDROHUNGS- UND KONFLIKTPOTENTIALE
  36. FOLGERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHE POLITIK
  37. DIE REVOLTE GEGEN DEN WESTEN IN DER NEUEN INTERNATIONALEN UMWELT: DAS BEISPIEL DER ISLAMISCHEN ZIVILISATION
  38. DAS PHÄNOMEN DES RELIGIÖSEN FUNDAMENTALISMUS IN DER NEUEN INTERNATIONALEN UMWELT: DIE ENTWESTLICHUNG DER WELTPOLITIK
  39. DIE AUSSENPOLITISCHE ORIENTIERUNG DES ISLAMISCHEN FUNDAMENTALISMUS: DER RELIGIÖSE RADIKALISMUS ALS EINE ANTIWESTLICHE STRATEGIE
  40. DER WELTPOLITISCHE RAHMEN DES ISLAMISCHEN FUNDAMENTALISMUS UND DIE ZWEITEILUNG DER WELT
  41. DAS SCHEITERN DES WESTLICH GEPRÄGTEN ENTWICKLUNGSMODELLS ALS HINTERGRUND RELIGIÖS-POLITISCHER OPTIONEN FÜR EINE ENTSÄKULARISIERUNG VON STAATS- UND WELTORDNUNG
  42. DER FUNDAMENTALISMUS ALS PROGRAMM GEGEN DIE VERPFLANZUNG DES WESTLICHEN MODELLS VOM SÄKULAREN NATIONALSTAAT IN DIE WELT DES ISLAM
  43. KANN DER FUNDAMENTALISMUS DAS ISLAMISCHE »UMMA«-IDEAL IN EINE ANTIWESTLICHE WELTPOLITISCHE GRÖSSE VERWANDELN?
  44. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND IMPLIKATIONEN FÜR DIE AUSSEN-POLITIK
  45. REGIONALE HERAUSFORDERUNGEN OSTASIENS HERAUSFORDERUNG
  46. OSTASIEN WIRD »ENTDECKT«
  47. DAS NEUE SELBSTBEWUSSTSEIN
  48. OSTASIATISCHE LEITERFAHRUNGEN
  49. ASIATISCHE KONFLIKTDIMENSIONEN UND DER WESTEN
  50. VON DER DISKUSSION UM KULTUR UND POLITIK
  51. VOM EINFLUSS DER TRADITION - ETHIK UND »PRAGMATISMUS«
  52. ELITEBILDUNG UND LERNTRADITION
  53. ZUM ZUKUNFTSOPTIMISMUS - OSTASIEN IST STARK
  54. JAPAN - NACHLASSEN DER VITALITÄT?
  55. LERNFÄHIGKEIT ALS ENTWICKLUNGSKONZEPT
  56. DIE NEUEN DEMOKRATIEN IN OSTMITTELEUROPA UND DIE EUROPÄISCHE UNION
  57. EINFÜHRUNG
  58. DIE MITTEL- UND OSTEUROPÄISCHEN STAATEN FÜNF JAHRE NACH DER EUROPÄISCHEN WENDE
  59. Stand der Transformation
  60. Strategien gegenüber der Europäischen Union
  61. DIE POLITIK DER EUROPÄISCHEN UNION SEIT 1989
  62. Finanztransfer
  63. Technische Hilfe
  64. Europa-Abkommen
  65. Marktöffnung
  66. Politischer Dialog
  67. Strukturierte institutionelle Beziehungen
  68. »Assoziierte Partnerschaft« mit der Westeuropäischen Union
  69. DIE HERAUSFORDERUNGEN MITTE DER NEUNZIGER JAHRE
  70. Eine Strategie zur Vorbereitung der Mitgliedschaft
  71. Die »erweiterte MOE-Gruppe« und das Problem der Beitrittssequenz
  72. Konsequenzen für die interne Struktur: Aufgaben für die Regierungskonferenz 1996
  73. Die Reform des sicherheitspolitischen Institutionengeflechts
  74. Divergierende Prioritäten zwischen den Mitgliedstaaten
  75. Zwei Blöcke in Europa?
  76. AUSBLICK: KONSEQUENZEN FÜR DIE POLITIK DEUTSCHLANDS
  77. RUSSLAND IN EUROPA
  78. UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN ÜBER DIE ZUKUNFT GESAMTEUROPAS
  79. ZWISCHEN REFORM UND RESTAURATION
  80. Westöffnung oder Sonderweg
  81. Innere Stabilität auf Kosten der Rechtsstaatlichkeit
  82. Unvollendete Wirtschaftsreformen
  83. Außenpolitische Neuorientierung
  84. Die Politik des »Nahen Auslands«
  85. CHANCEN UND RISIKEN
  86. VIER SZENARIEN FÜR MÖGLICHE ENTWICKLUNGEN
  87. Das optimistische Szenarium
  88. Das UdSSR-Reanimierungs-Szenarium
  89. Das chinesische Szenarium
  90. Das Mafia- oder Zerfallsszenarium
  91. WEGE ZUR PARTNERSCHAFT
  92. HANDLUNGSSPIELRAUM DEUTSCHER OSTPOLITIK
  93. NATIONALITÄTENKONFLIKTE AUF DEM BALKAN
  94. SCHEITERN IN JUGOSLAWIEN
  95. FAKTOREN INNERER DYNAMIK
  96. NATIONALITÄTENKONFLIKT ALS MACHTINSTRUMENT
  97. RISIKEN UND GEFAHREN
  98. AUFGABEN DEUTSCHER UND EUROPÄISCHER POLITIK
  99. FREMDE NACHBARN: DER NAHE UND MITTLERE OSTEN
  100. DAS DILEMMA DEUTSCHER NAHOSTPOLITIK
  101. DEUTSCHE INTERESSEN IM NAHEN UND MITTLEREN OSTEN
  102. PROBLEMFELDER STATT »KRISENBOGEN«
  103. Die Konfliktregion um Israel
  104. Die Golfregion
  105. Zentralasien und Kaukasus
  106. Die Türkei
  107. Der Maghreb
  108. KONFLIKTBEWÄLTIGUNG IM NAHEN UND MITTLEREN OSTEN
  109. DER PRIMAT DER INNENPOLITIK
  110. LIBERALISIERUNG
  111. DIE INTEGRATION DER ISLAMISTEN
  112. SCHLUSS: HERAUSFORDERUNGEN IM NAHEN UND MITTLEREN OSTEN
  113. KONFLIKTFELDER MIGRATION: HERAUSFORDERUNG DEUTSCHER UND EUROPÄISCHER POLITIK
  114. BESTIMMUNGSFAKTOREN VON WANDERUNGSBEWEGUNGEN
  115. Politische Wanderungsfaktoren
  116. Soziokulturelle Wanderungsfaktoren
  117. Ökonomische Wanderungsfaktoren
  118. Demographische Wanderungsfaktoren
  119. Ökologische Wanderungsfaktoren
  120. ZUWANDERUNGSPOTENTIALE FÜR DEUTSCHLAND UND EUROPA
  121. Zuwanderungspotentiale in Ost- und Südosteuropa
  122. Die ehemalige Sowjetunion
  123. Nordafrika
  124. HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN
  125. Arbeitsmarkt, demographische Entwicklung und Wirtschaftswachstum
  126. Sozialstaat
  127. Innere Sicherheit
  128. Äußere Sicherheit
  129. FAZIT
  130. RÜSTUNGS- UND ZERSTÖRUNGSPOTENTIALE ALS HERAUSFORDERUNG DER INTERNATIONALEN POLITIK
  131. DAS PROLIFERATIONSPROBLEM NACH DEM ENDE DES OST-WEST-KONFLIKTS: PLUS ÇA CHANGE
  132. DENNOCH: GRUND ZUR UNRUHE
  133. PROLIFERATION DURCH STAATEN: BILANZ UND AUSBLICK
  134. RÜSTUNGSTRENDS UND WELTPOLITIK: EINE EINSCHÄTZUNG DER FOLGEN
  135. RISIKEN UND BEDROHUNGEN
  136. RISIKEN UND BEDROHUNGEN AUS DER SICHT DER BUNDESREPUBLIK
  137. REGIME UNTER STRESS: INTERNATIONALE BEMÜHUNGEN ZUR EINDÄMMUNG DER PROLIFERATION
  138. Das nukleare Nichtverbreitungs-Regime
  139. Die Chemiewaffenkonvention
  140. Die Konvention über biologische Waffen
  141. Das Raketentechnologie-Kontrollregime
  142. Regelungen bei den konventionellen Waffen
  143. GLOBALE UND REGIONALE REGELUNGEN
  144. PROLIFERATION IST KEIN NORD-SÜD-KONFLIKT
  145. SCHLUSS
  146. TRANSNATIONALE GEFÄHRDUNGEN DER INTERNATIONALEN SICHERHEIT
  147. EINLEITUNG
  148. INTERNATIONALER UND NATIONALER TERRORISMUS
  149. GRENZÜBERSCHREITENDE ORGANISIERTE KRIMINALITÄT
  150. RAUSCHGIFTHANDEL UND GELDWÄSCHE
  151. TRANSNATIONALE KRIMINALITÄT AUS MITTELOSTEUROPA UND AUS DEM GEBIET DER FRÜHEREN SOWJETUNION
  152. AUFGABEN DEUTSCHER POLITIK UND DIE ROLLE DER DEUTSCHEN Aussenpolitik
  153. UMWELTKRISEN UND INTERNATIONALE SICHERHEIT
  154. EINLEITUNG
  155. NATÜRLICHE UMWELTKRISEN UND INTERNATIONALE SICHERHEIT
  156. DER GLOBALE WANDEL
  157. ANTHROPOGENE UMWELTKRISEN UND INTERNATIONALE SICHER¬HEIT
  158. Bedrohungen infolge hausgemachter Umweltzerstörung
  159. Bedrohungen infolge nachbarschaftsbedingter Umweltprobleme
  160. Bedrohungen infolge fernverursachter Umweltdegradation
  161. DER UMWELT-SICHERHEITS-KOMPLEX: EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE DEUTSCHE AUSSENPOLITIK?
  162. AUSBLICK: INTERNATIONALE SICHERHEIT DURCH UMWELTGEFÄHRDUNG
  163. PERSONENREGISTER
  164. SACHREGISTER
  165. DIE AUTOREN