Briefsteller
  1. 614 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Band 9 der Kritischen Karl Philipp Moritz-Gesamtausgabe macht Moritz' briefstellerische Werke erstmals wieder zugänglich: die Anleitung zum Briefschreiben (1783) und den Allgemeinen deutschen Briefsteller (1793). Beide Texte sind nur scheinbar pragmatische Nebenwerke des Autobiographen und Autonomie-Ästhetikers. Ähnlich wie Moritz' Schriften zur Sprachrichtigkeit gehören die didaktisch aufbereiteten Handreichungen zum Verfassen 'guter' Briefe ins Zentrum der Berliner Spätaufklärung, die durch Verbesserung der Breitenbildung das gesellschaftliche Zusammenleben vernünftiger gestalten wollte. Während die kurze Anleitung seinerzeit weitgehend unbeachtet blieb, hat sich der systematisch angelegte Allgemeine deutsche Briefsteller zu Moritz' zweiterfolgreichstem Werk entwickelt (übertroffen allein von seiner Götterlehre ). Den direkten Anknüpfungspunkt bildet Christian Fürchtegott Gellert, dessen Plädoyer für Natürlichkeit und unverstellten Gefühlsausdruck von Moritz übernommen wird. Moritz verknüpft diese empfindsamen Stil-Postulate jedoch mit seiner autonomieästhetischen Stil-Lehre. Da Moritz im Interesse eines unverfälschten Individualstils sich vor allem auf authentische Briefe stützt und seine Beispiele bevorzugt dem eigenen Alltag entnimmt, sind in den beiden Briefstellern zum einen zahlreiche Briefdokumente zu Moritz' Vita und Œuvre überliefert; zum anderen bieten die authentischen Musterbriefe einen präzisen Einblick in die hierarchischen Strukturen der preußischen Gesellschaft am Ende des 18. Jahrhunderts. Indem sie die streng reglementierten Anreden und Grußformeln hinterfragen, gewinnen die Briefsteller über ihre Ratgeber-Funktion hinaus eine nachdrücklich feudalismuskritische Dimension. Die kritische Edition von Moritz' beiden Briefstellern präsentiert zwei von der Literatur- und Sprachwissenschaft bislang vernachlässigte Beispiele einer genuin aufklärerischen Textsorte, deren historische Relevanz ebenso aus der volksaufklärerischen Zielsetzung wie aus dem sozialkritischen Impetus, die Freiheit des Individuums gegen gesellschaftliche Normierung zu behaupten, erwächst.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Briefsteller von Albert Meier, Christof Wingertszahn, Albert Meier, Christof Wingertszahn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & German Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9783110939866

Inhaltsverzeichnis

  1. Texte
  2. Inhalt der Texte
  3. Anleitung zum Briefschreiben (1783)
  4. Allgemeiner deutscher Briefsteller (1793)
  5. Kommentar
  6. Benutzungshinweise
  7. 1. Zu diesem Band
  8. 2. Abkürzungen im edierten Text
  9. 3. Editorische Abkürzungen und Zeichen
  10. 4. Allgemeine Abkürzungen
  11. 5. Abgekürzt zitierte Werke von Moritz
  12. 6. Abgekürzt zitierte Literatur
  13. Anleitung zum Briefschreiben (1783)
  14. Überlieferung
  15. 1. Textgrundlage
  16. 2. Varianten
  17. Überblickskommentar
  18. 1. Entstehungsgeschichte
  19. 2. Rezeptionsgeschichte
  20. Dokumente
  21. Zeitgenössische Rezensionen
  22. Stellenerläuterungen
  23. Allgemeiner deutscher Briefsteller (1793)
  24. Überlieferung
  25. 1. Textgrundlage
  26. 2. Varianten
  27. Überblickskommentar
  28. 1. Entstehungsgeschichte
  29. Quellen
  30. 1. Briefsteller
  31. 1.1 Johann Heinrich Bolte, Berlinischer Briefsteller für das gemeine Leben
  32. 1.2 Johann Heinrich Bolte, Berlinischer Briefsteller für junge Kaufleute
  33. 1.3 Mark Anthony Porny, Models of Letters
  34. 2. Eigene Werke
  35. 2.1 Deutsche Briefe - die Integration der Anleitung zum Briefschreiben
  36. Vergleich des Allgemeinen deutschen Briefstellers mit der Anleitung zum Briefschreiben
  37. 2.2 Kleine deutsche Sprachlehre - die Integration der sprachwissenschaftlichen Schriften
  38. Übersicht über die in das Kapitel Kleine deutsche Sprachlehre integrierten eigenen linguistischen Texte
  39. 2.3 Hauptregeln des Styls - Integration der Vorlesungen über den Styl
  40. Übersicht über die in das Kapitel Hauptregeln des Styls integrierten Passagen aus den Vorlesungen über den Styl
  41. 2. Rezeptionsgeschichte
  42. Dokumente
  43. 1. Quellen aus den Models of Letters von M. A. Porny
  44. 2. Zeitgenössische Rezensionen
  45. Stelienerläuterungen
  46. Register