Kaiser und Gott
eBook - PDF

Kaiser und Gott

Herrscherkult im römischen Reich

  1. 597 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kaiser und Gott

Herrscherkult im römischen Reich

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kaiser und Gott von Manfred Clauss im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & World History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9783110956962
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. I. Einleitung
  3. 1. Gottheiten und Gotter
  4. 2. Die Begriffe
  5. 3. Romische religio
  6. 4. Methodische Vorbemerkungen
  7. II. Chronologischer Teil
  8. 1. Die Anfange
  9. a) Republik
  10. b) Caesar
  11. 2. Octavian/Augustus
  12. 3. Die iulisch-claudischen Kaiser
  13. a) Tiberius
  14. b) Gaius/Caligula
  15. c) Claudius
  16. d) Nero
  17. 4. Die Flavier
  18. a) Galba, Otho, Vitellius
  19. b) Vespasian
  20. c) Titus
  21. d) Domitian
  22. 5. Die Adoptivkaiser
  23. a) Nerva
  24. b) Traian
  25. c) Hadrian
  26. d) Antoninus Pius
  27. e) Marc Aurel und Lucius Verus
  28. f) Commodus
  29. g) Pertinax
  30. h) Didius Iulianus
  31. 6. Die Severer
  32. a) Septimius Severus
  33. b) Antoninus/Caracalla
  34. c) Geta
  35. d) Antoninus/Elagabal
  36. e) Severus Alexander
  37. 7. Die ‘Soldatenkaiser’
  38. a) Pupienus und Balbinus
  39. b) Gordian III
  40. c) Decius
  41. d) Valerian
  42. e) Aurelian
  43. f) Tacitus
  44. g) Probus
  45. h) Carus und Familie
  46. 8. Die Tetrarchie
  47. a) Maximianus Herculius
  48. b) Constantius Chlorus
  49. 9. Die Spatantike
  50. a) Konstantin
  51. b) Die Konstantinsohne
  52. c) Iulian
  53. d) Iovian
  54. e) Von Valentinian I. bis zu Theodosius I
  55. III. Systematischer Teil
  56. 1. Der Kaiser als Gottheit
  57. a) Schutzgott des Kaisers — genius Augusti
  58. α) Der Eid beim Schutzgott des Kaisers
  59. β) Hauslararien
  60. b) Gottliche Wirkkraft — numen Augusti
  61. α) Die Formulierung devotus numini maiestatique eius
  62. c) Gottliche Ehren
  63. α) Kalender
  64. β) Gotterpolster
  65. d) Der Kaiser als Iupiter
  66. e) Gottliche Eigenschaften
  67. α) Die Ewigkeit des Kaisers
  68. β) Unbesiegbarkeit
  69. γ) Vorsehung — providentia
  70. δ) Rastlosigkeit
  71. ε) Allgegenwart
  72. ζ) Schonheit
  73. η) Der Kaiser als Stern
  74. θ) Gottlich, heilig, himmlisch
  75. 2. Gottheiten des Kaisers — kaiserliche Gottheiten (deus Augustus/Augusti)
  76. a) Augusto sacrum
  77. 3. Bilder des Kaisers
  78. a) Das Material der Gotten Gold und Silber
  79. b) Gottliche Nacktheit
  80. c) Die Biiste — imago
  81. d) Die Statue
  82. ɑ) Kolossalstatuen
  83. e) Asyl
  84. 4. Opfer und Kultfeier vor den Kaiserbildern
  85. a) Festkalender
  86. b) Dankopfer— supplicatio
  87. c) Der Kaiserkult als Fest
  88. d) Der Schutz der Gotterbilder
  89. e) Kultpfleger — cultores
  90. f) Kaiserkult als Mysterienkult
  91. 5. Das Wirken der Gottheit
  92. a) Fruchtbarkeit
  93. b) Der Kaiser als Heiler
  94. c) Wunder
  95. d) Pilgerstätten
  96. 6. Gottheit und Mensch
  97. 7. Divinisierung und Konsekration
  98. a) Zu den Begriffen Staatsgott und Divinisierung
  99. b) Die Konsekration
  100. c) Die Entwicklung der Divinisierung und Konsekration
  101. d) Die Staatsgotter als Element der Herrscher- legitimation
  102. e) Die Reihe der Staatsgotter
  103. f) Die Prasentation der Staatsgotter
  104. a) Strahlenkrone
  105. g) Staatsgotter als Stolz des Burgers
  106. h) damnatio memoriae
  107. 8. Kulte und Kultpersonal
  108. a) Staatlicher Kult
  109. b) Staatspriester
  110. c) Provinzialkulte
  111. ɑ) Lugdunensis
  112. β) Germania
  113. γ) Mauretania
  114. δ) Numidia
  115. ε) Spanische Provinzen
  116. ζ) Gallia Narbonensis
  117. d) Provinzialoberpriester
  118. e) Stadtische Kaiserkulte
  119. f) Stadtische Priester
  120. g) Private Kaiserkulte
  121. 9. Das Christentum und der Kaiserkult
  122. a) Einleitende Uberlegungen
  123. b) Die christliche Sicht des Kaiserkultes
  124. c) Die Christen im romischen Heer
  125. α) Die Dauer des christlichen Bekenntnisses
  126. β) Die Probleme der christlichen Soldaten
  127. γ) Die Rolle der staatlichen Richter
  128. d) Der christliche Umgang mit dem Kaiserkult
  129. e) Christentum und Kaiserkult nach Konstantin
  130. IV. Zusammenfassung
  131. V. Appendices
  132. 1. Der Kaiserkult zu Lebzeiten der Herrscher
  133. 2. Divinisierung und Konsekration bei Eutrop
  134. 3. Gottheiten als divi
  135. 4. Wer sind die Augg(usti)?
  136. 5. Gelübde an die Kaiser
  137. 6. Liste der augustischen Gottheiten
  138. 7. Liste der Staatsgotter
  139. VI. Register
  140. 1. Stellenregister
  141. a) Inschriften
  142. b) Münzen
  143. c) Literarische Quellen
  144. d) Papyri
  145. e) Biblische Quellen
  146. 2. Personenregister
  147. 3. Ortsregister
  148. 4. Sachregister
  149. 5. Abbildungsnachweis
  150. 6. Abkürzungsverzeichnis