Verben, Ereignisse und das Lexikon
eBook - PDF

Verben, Ereignisse und das Lexikon

  1. 367 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Verben, Ereignisse und das Lexikon

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Drei zentrale Fragen der lexikalischen Semantik werden in der Arbeit diskutiert. Was ist die Bedeutung eines Verbs? Wie überprüft man die Richtigkeit einer Bedeutungsrepräsentation? Welche Phänomene muß eine verbsemantische Theorie erklären?

Die in der Arbeit entwickelte Ereignisstrukturtheorie zur Repräsentation von Verben geht davon aus, daß Verben auf Ereignisse referieren, die aus Teilereignissen bestehen. Diese Teilereignisse sind durch temporale Eigenschaften und Relationen gekennzeichnet und durch semantische Relationen mit den Argumenten des Verbs verbunden.

Um die empirische Adäquatheit einer solchen Theorie zu gewährleisten und die in der Verbsemantik häufig anzutreffenden zirkulären Argumentationen zu vermeiden, muß der Gehalt der Bedeutungsrepräsentation unabhängig von den zu erklärenden Phänomenen überprüft werden können. Dazu wird in der Arbeit erstens gezeigt, wie unter Heranziehung von philosophisch-ontologischen Überlegungen sowie kognitionspsychologischen Studien der Ereignisbegriff als zentrale ontologische Größe motiviert werden kann. Zweitens wird ausführlich der logische Typ der in den Repräsentationen verwendeten Prädikate wie "Punktualität", "Agentivität", "Volitionalität" diskutiert und deren Wahrheitsbedingungen unter Rückgriff auf kognitionswissenschaftliche Überlegungen bestimmt. Auf der Basis dieser Präzisierungen finden Phänomene aus den Bereichen der adverbialen Modifikation, des Argumentlinkings, der Hyponymie und Antonymie, der Vorkommensbeschränkungen von Verbbegleitern sowie Interpretations- und Vorkommensbeschränkungen von Verben in bestimmten grammatischen Kategorien wie Aspekt oder Genus Verbi empirisch anspruchsvolle Erklärungen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Verben, Ereignisse und das Lexikon von Stefan Engelberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110915099

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Einleitung
  3. 1.1 Was tun (in der lexikalischen Semantik)?
  4. 1.2 Vier Kontroversen
  5. 2 Ereignisstruktur
  6. 2.1 Ereignisstrukturen - die Theorie
  7. 2.2 Ereignisstrukturen - die Daten
  8. 3 Argumentstruktur
  9. 3.1 Prädikat-Argument-Strukturen
  10. 3.2 Syntaktische und semantische Valenz
  11. 3.3 Argumente und adverbiale Modifikation
  12. 4 Semantische Relationen
  13. 4.1 Thematische Rollen
  14. 4.2 “Sentience”, “Volition” und andere semantische Relationen
  15. 5 Ereignisontologie
  16. 5.1 Vorüberlegungen zur Ereignisontologie
  17. 5.2 Feinkörnige vs. grobkörnige Ereignisauffassungen
  18. 5.3 Ereignisse als abstrakte Partikularia
  19. 6 Ereigniswahrnehmung
  20. 6.1 Wahrnehmungspsychologische Positionen zu Ereignissen
  21. 6.2 Ereignisontologische Probleme und die Ereigniswahrnehmung
  22. 6.3 Ereignissemantische Probleme und die Ereigniswahrnehmung
  23. 7 Ereignisverben
  24. 7.1 Ereignisargumente im Lexikon und im Satz
  25. 7.2 Ereignisstruktursemantik
  26. Literatur
  27. Register
  28. Sachregister
  29. Verbregister