Die Aesthetik des Klavierspiels
eBook - PDF

Die Aesthetik des Klavierspiels

  1. 402 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Aesthetik des Klavierspiels

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Aesthetik des Klavierspiels von Adolph Kullak, Hans Bischoff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Mezzi di comunicazione e arti performative & Musica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN
9783111505152

Inhaltsverzeichnis

  1. Erster Theil. Die Idee im Allgemeinen. Seite Erstes Kapitel. Bedeutung und Eigentümlichkeit des Pianofortes
  2. Zweites Kapitel. Geschichte der Klavier - Virtuosität
  3. Drittes Kapitel. Kritik und geschichtlicher Ueberblick der Klavierschulen und Schriften über Klavierspiel
  4. Zweiter Theil. Die Darstellung des Klavierschönen im Besonderen. Erster Abschnitt. Die Technik.
  5. Viertes Kapitel. Disposition des nachfolgenden Systems. — Bedeutung der Technik. — Theorien der Handstellung
  6. Fünftes Kapitel. Beginn der Studien. Individualität der Finger. Räumlichkeit der Lagen. Uebungen mit stillstehender Hand. Verwerthung des technischen Stoffs in angemessenen Kompositionen
  7. Sechstes Kapitel. Das Staccato mit dem Fingergelenk und mit der Fingerspitze. Wiederholte Tastenanschläge. Fortrückende Uebungen. Die Mechanik des Ueber- und Untersetzens. Das Tonleiterspiel und seine Bedeutung
  8. Siebentes Kapitel. Der Anschlag mit dem Handgelenk. Der singende Anschlag
  9. Achtes Kapitel. Verengung und Erweiterung der Untersatz-dimensionen. Die chromatische Tonleiter. Die harmonischen Passagen. Das Doppelgriffspiel
  10. Neuntes Kapitel. Das Octavenspiel. Spannungen. Sprünge. Die Spielthätigkeit des Arms. Der Anschlag mit dem Ellenbogengelenk. Das Schultergelenk. Das Halbstaccato und Carezzando
  11. Zehntes Kapitel. Der Anschlag mit niedriger Fingerhebung. Mehrmaliger Gebrauch desselben Fingers bei fortschreitender Tonfolge. Glissando. Das Uebergreifen der Hände und das Spielverhältniß derselben zu einander. Die kombinirten Anschlagsarten. — Das polyphone Spiel
  12. Elftes Kapitel. Das Schöne der Mechanik
  13. Zweiter Abschnitt. Der Vortrag.
  14. Zwölftes Kapitel. Ueber den Antheil der Mechanik am Vortrag
  15. Dreizehntes Kapitel. Vom Rhythmus im Allgemeinen und der Kunst des Takthaltens
  16. Vierzehntes Kapitel. Die Accentuation
  17. Fünfzehntes Kapitel. Vom Crescendo und Decrescendo. Von den aus dem vereinigten Inhalt der realistischen und idealistischen Musikanschauung für diese und ähnliche Vortragsweisen sich ergebenden Prinzipien
  18. Sechzehntes Kapitel. Das Accelerando und Rallentando .
  19. Siebzehntes Kapitel. Klang- und Anschlagsfarben. Die Anwendung der Pedale. — Bestimmungen des Tempos. — Neber die Einheit innerhalb der Mannigfaltigkeit der Vortragsnüancen. — Vortragsbegriff
  20. Achtzehntes Kapitel. Fingerzeige über allgemeine Auffassung